Hallo Zusammen,
auch ich weiß jetzt, was Ihr mit "Stopp-Gefühl" meint. Ich habe mir eine Handcreme gerührt (Rezept aus Kosmetikmacherei):
3g Lamecreme
1g Cetylalk
6g Shea
10g Mandel
25g dest Wasser
Komisch finde ich dass dieses Stoppen erst nach einiger Zeit auftrat. Ganz zu Beginn konnte ich es nicht bemerken, erst nach ein paar Tagen. Aber noch weniger Cetyl Alk kann man doch nicht nehmen oder? Habe gelesen, dass es bei zu viel auftritt. Oder gegen was kann man es austauschen. Besteht die Gefahr dass es nur in Verbindung mit anderen "Zutaten" auftaucht oder ist es ein generelles Problem mit dem Cetyl?
Danke schon mal für Eure Hilfe
"Stopp-Gefühl"
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du meinst ein stumpfes Gefühl nach dem Auftragen? Creme ist eingezogen und man stoppt beim Fühlen?
Geschmeidiger wird die Creme mit einem Zusatz kurzkettiger Fettsäuren (Kokos- oder Babassuöl) und Glycerin; in dieser Creme sind primär Fettalkohole und ein Komplexemulgator, die nach einigen Tagen ein stabiles flüssig-kristallines Netzwerk aufbauen, das Wasser einlagert. Ich vermute mal, das »trockene«, nicht fettende Hautgefühl ist gezielt konzipiert.
Geschmeidiger wird die Creme mit einem Zusatz kurzkettiger Fettsäuren (Kokos- oder Babassuöl) und Glycerin; in dieser Creme sind primär Fettalkohole und ein Komplexemulgator, die nach einigen Tagen ein stabiles flüssig-kristallines Netzwerk aufbauen, das Wasser einlagert. Ich vermute mal, das »trockene«, nicht fettende Hautgefühl ist gezielt konzipiert.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Texana
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 6540
- Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
- 17
- Wohnort: West Aargau, Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich rühre dieses Rezept schone eine ganze Weile für ,eine Tochter mit ND.
Anstatt Mandel nehme ich Hanföl. Zusätzlich gebe ich als Wirkstoffe noch 2.5 g Glycerin und 1.5 g d-Phaneol mit rein, Dest. Wasser habe ich auf 30 gr. erhöht.
Meine Tocheter liebt diese Creme
Anstatt Mandel nehme ich Hanföl. Zusätzlich gebe ich als Wirkstoffe noch 2.5 g Glycerin und 1.5 g d-Phaneol mit rein, Dest. Wasser habe ich auf 30 gr. erhöht.
Meine Tocheter liebt diese Creme
Liebe Grüsse
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
-
dragonwe
Hallo Heike,
ich habe den Begriff übernommen, da ich es erst gar nicht beschreiben konnte.
Also ich creme mir die Hände ein, und kurz danach (bevor die Creme komplett eingezogen ist) und ich sie noch verteile ist es stumpf oder "stoppt", so daß es sich schwer verteilen lässt.
Beim nächsten Mal werde ich die von Dir genannten Fette einarbeiten. Wieviel muß ich zugeben, damit es was wird?
@Texana,
auch Dir vielen Dank für die netten Tipps, ich werde es so ausprobieren.

ich habe den Begriff übernommen, da ich es erst gar nicht beschreiben konnte.
Also ich creme mir die Hände ein, und kurz danach (bevor die Creme komplett eingezogen ist) und ich sie noch verteile ist es stumpf oder "stoppt", so daß es sich schwer verteilen lässt.
Beim nächsten Mal werde ich die von Dir genannten Fette einarbeiten. Wieviel muß ich zugeben, damit es was wird?
@Texana,
auch Dir vielen Dank für die netten Tipps, ich werde es so ausprobieren.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, dann meinen wir das gleiche.dragonwe hat geschrieben:Hallo Heike,
ich habe den Begriff übernommen, da ich es erst gar nicht beschreiben konnte.
Also ich creme mir die Hände ein, und kurz danach (bevor die Creme komplett eingezogen ist) und ich sie noch verteile ist es stumpf oder "stoppt", so daß es sich schwer verteilen lässt.
Nimm 20 % Kokosöl an den Ölen dazu, 5 % Glycerin auf gesamt und die Hälfte des Cetylalkohols, dann wird sich das Auftragsverhalten verbessern. Auch mehr Wasser, wie Texana empfiehlt, ist eine gute Lösung. Dann kannst Du auch mit dem Emulgatoranteil runtergehen. Du kannst das Rezept in den Fett- und Wasserphasen-Rechner eingeben, den Ölanteil ganz oben (bei »Basisöle gesamt«) verringern und mehr zum Wasser (bei »Wasser, Hydrolate, Pflanzengele u. a. (gesamt))« dazugeben, links stehen dann Hilfen und Tipps zur Emulgatorkonzentration.
Liebe Grüße
Heike
Heike
