Hallo!
Ich habe in 1 Woche vor mich mit diesem Thema zu beschaeftigen.
Als Verdickungsmittel bzw. Stabilisator gibt es einige Polymere, die man fuer solche Gele nehmen kann, dazu gehoeren Cellulosederivate ( unser CGum zahlt dazu), Polysaccharide, Eiweiss-Polymere (Gelatibe, Casein) und synthetische wie Siloxane, Polyacrylat . Die letzte 2 sind nicht so Interessant, da sie als "problematisch" angesehen werden.
Andere Moeglichkeit , sog. Pickering-Emulsion, waere die Verwendung hochdisperser Stoffe wie Bentonit (O/W), hochdisperses Siliciumdioxid (O/W) oder aber fuer W/O Emulsionen die Aluminium-/Magnesiumoxide, Fettalkohole.
Die beiden Moeglichkeit erlauben Herstellung stabiler Emulsionen ohne Emulgator - Koaleszenz, sprich Zusammenfliessen der Phasen-Teilchen, wird durch entweder ausgebildete Gelnetzwerke oder durch Feststoff-Partikel verhindert .
Meine Fragen:
- ist es moeglich beide Systeme zu verbinden?
-sind alle Polysaccharide geeignet (Xanthan oder Sclerotium Gum z.B.) oder gibt es doch Einschraenkungen, da die Ausbildung der Gelnetzwerke unterschiedlich verlaeuft?
-ist Nivea (Tiegel) W/O Pickering-Emulsion?
Native Hydrodispersionsgele
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Manuka, das ist ein Thema, das für mich auch ansteht (im weitesten Sinne, mir geht es um leichte Seren und Cremegele im weitesten Sinne, Emulsionsform ist etwas weiter gefasst). Wenn ich mich nach meiner Operation übernächste Woche zuhause erhole, werde ich die Zeit nutzen und intensiv testen.
Zu Deinen Fragen:
Abbildung: (A) flüssigkristalliner Grenzflächenfilm (Montanov™ L erzeigt solche), (B) monomolekularer Emulgatorfilm, (C) makromolekularer Grenzflächenfilm wie Polymere
Dies könnte von Feststoffen unterstützt werden können. Ich bin mir nur nicht sicher, ob alle gleichermaßen funktionieren, da es bei den Feststoffen auch unterschiedliche Affinitäten zu Wasser oder zu Lipiden gibt. Stören sich beide Systeme – Feststoff- und Polymer-Grenzflächen? Das ist die Frage.
Im Zweifelsfalle – probieren. Wir könnten NK-Rahmenrezepturen analysieren und schauen, ob es Formulierungen mit beiden Systemen gibt.
Das Wirkungs-Prinzip der Polymere bleibt meines Wissens gleich. Die Unterschiede müsste man austesten, da gibt es doch Wechselwirkungen (so wie deine Beobachtung, dass ein Zucker wie Honig Wasser bindet und den Film länger elastisch hält, ähnlich Sorbit oder auch Glycerin).
Ich kenne die Rezeptur von Nivea nicht … W/O in jedem Falle.
Zu Deinen Fragen:
Ja, ich denke, man kann beide Systeme verbinden. Gelbildner stabilisieren nicht nur über Gelnetzwerke, sondern auch über eine Anreicherung an den Grenzflächen der dispersen Phase, wo sie Emulgatorfilme erzeugen:Manuka-Bee hat geschrieben:- ist es moeglich beide Systeme zu verbinden?
-sind alle Polysaccharide geeignet (Xanthan oder Sclerotium Gum z.B.) oder gibt es doch Einschraenkungen, da die Ausbildung der Gelnetzwerke unterschiedlich verlaeuft?
-ist Nivea (Tiegel) W/O Pickering-Emulsion?
Abbildung: (A) flüssigkristalliner Grenzflächenfilm (Montanov™ L erzeigt solche), (B) monomolekularer Emulgatorfilm, (C) makromolekularer Grenzflächenfilm wie Polymere
Dies könnte von Feststoffen unterstützt werden können. Ich bin mir nur nicht sicher, ob alle gleichermaßen funktionieren, da es bei den Feststoffen auch unterschiedliche Affinitäten zu Wasser oder zu Lipiden gibt. Stören sich beide Systeme – Feststoff- und Polymer-Grenzflächen? Das ist die Frage.
Das Wirkungs-Prinzip der Polymere bleibt meines Wissens gleich. Die Unterschiede müsste man austesten, da gibt es doch Wechselwirkungen (so wie deine Beobachtung, dass ein Zucker wie Honig Wasser bindet und den Film länger elastisch hält, ähnlich Sorbit oder auch Glycerin).
Ich kenne die Rezeptur von Nivea nicht … W/O in jedem Falle.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Olympia
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Danke, Olympia, das ist lieb von Dir. Dann hoffen wir, dass wir es beide bald hinter uns haben und alles gut geht.Olympia hat geschrieben:Es passt zwar jetzt nicht unbedingt hierher, aber weil ich selber am Gründonnerstag operiert werde und über Ostern im KH sein muss, bin ich natürlich hellhörig, wenn jemand anderer auch sowas vor sich hat.
Ich wünsche Dir alles Gute!
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Olympia
