Nun heißt es abwarten...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Rahjaha

Nun heißt es abwarten...

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

:sport: Ich bin jetzt richtig zappelig und ungeduldig und muss mich einfach kurz mitteilen: :laufen:

Endlich habe ich mich entschieden, welche Cremes ich rühren möchte.

2 Wochen habe ich nun dafür gebraucht - ich konnte mich noch nie wirklich schnell entscheiden.
Am Anfang war das gar nicht so einfach, nachdem ich aber die Endsumme der Rohstoffe gesehen hatte, habe ich immer mehr und mehr abgespeckt (ist jetzt aber noch genug übrig ;D )

Bestellungen habe ich heute abgeschickt und nun heißt es abwarten...

Durch das stöbern im Forum hat mich auch die "Seifensiederlust" gepackt, hab gleich noch was mitbestellt...

Ich melde mich hier wieder, sobald ich die ersten Versuche hinter mich gebracht habe :ja:
Ich hoffe die Ware kommt bald...

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Endlich habe ich meine ersten Cremes gerührt!

die ersten Seifen gibt es schon seit Weihnachten, die mussten ja aber jetzt noch 4 Wochen reifen - soooo eine lange Zeit.

Gestern habe ich mir nun endlich Zeit genommen und ein Duschgel, eine Creme, eine Körperbutter, eine weitere Seife und ein Deo gemischt.

Um halb eins heute Nacht habe ich die Seife in das letzte Förmchen abgefüllt und hier das Ergebnis:

Bild

Oben links, meine Lavendelseife, frisch abgefüllt in den Förmchen - leider nur in braun... ich gab zwar etwas Holundersaft hinzu, ich konnte aber zusehen wie dieser erst schwarz wurde und dann im Seifenleim unterging.

die orangefarbene Grundseife - die Farbe kommt von Palmöl, unraffiniert - und die grüne Brennesselseife habe ich an Weihnachten schon gesiedet.

Die orangefarbene habe ich als Grundlage für mein Basis-Duschgel verwendet - 2. Döschen von links - die Brennesselseife sollte gut riechen - ist auch Rosmarin mit drin - leider aber auchTeebaumöl, das nun sehr stark überwiegt. Da im Rezept frische Brennesselblätter verwendet wurden und ich nur Brennesselextrakt zur Verfügung hatte, versuche ich es einfach im Frühjahr nochmal - natürlich dann auch mit weniger Teebaumöl-

das erst Döschen von links ist eine Lindenblüten-Propolis-Creme. Bei der Zutatenliste wurde leider nur Propolis vermekt - ich kaufte granuliertes - im Rezept selbst wurde es dann als feingemahlenes Pulver angesprochen. Das Granulat ist ja harzig, das habe ich nur mit einem Mixer kleingekriegt, jedoch nur als Körnchen. Ich hoffe sie wirkt trotzdem ein bischen.

Meine Körperbutter im rechteckigen kleinen Behälter, da aber die Sheabutter bei mir recht weich ist, habe ich nun eher eine Sahne.

In der Sprühflasche ist mein Deo...

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Rahjaha hat geschrieben:Endlich habe ich meine ersten Cremes gerührt!und die grüne Brennesselseife habe ich an Weihnachten schon gesiedet. .
Hallo Rahjaha,du warst ja fleissig ohne Ende Bild ----------- toll. Da freu ich mich direkt mit Dir, wenn ich das lese.
Und Brenneselseife, wie hast Du denn die gemacht. Das Rezept würde mich sehr interessieren. Verrätst Du es mir
Bild
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Hallo Rahjaha,
das sieht wirklich alles ganz ganz toll aus, da hast du ja viel "Arbeit" bzw. Spaß gehabt. :top:
Viele Grüße
Sommerkind

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Das war ganz tolle Arbeit. Deine Sachen sehen klasse aus. Verrätst Du mit Dein Deo Rezept! Danke :)
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Ich freu mich auch riesig, dass ich endlich den Schritt gewagt habe. :D
Hexe hat geschrieben: Und Brenneselseife, wie hast Du denn die gemacht. Das Rezept würde mich sehr interessieren. Verrätst Du es mir
Klar geb ich meine Rezepte gerne zum nachrühren her:

Rezept Brennesselseife (Quelle "Duft und Schaum – Seifen selbstgemacht“ von Melinda Cross)

Die Autorin dieses Buches ist Engländerin, ich denke es wurde eine englische Maßeinheit verwendet, die bei der Übersetzung des Buches umgerechnet wurde, daher die krummen Maße.

Ich habe bei meiner Seife nur die Hälfte der Angaben genommen...

623g Olivenöl
113g Mandelöl, süß
113g Rizinusöl
28g Aprikosenkernöl
57g Bienenwachs, gelb
283g Demineralisiertes Wasser
2Tassen Brennesselblätter, jung
113g Natronlaugeplätzchen
14g Weizenkeimöl
10g Teebaum ÄÖ (ist aber zuviel – riecht sehr stark)
5g Rosmarin ÄÖ

Förmchen einfetten. Fette und Bienenwachs einschmelzen. Demineralisiertes Wasser über die Brennesselblätter gießen und pürieren. Mit Schutzbrille und Gummihandschuhen die Natronplätchen in Wasser restlos auflösen. Sobald die Fette geschmolzen sind, von der Flamme nehmen. Wenn Fett und Natronlauge eine Temperatur zw. 49°C und 60°C anzeigen, die Lauge in das Öl schütten. Masse unter gelegntlichem Rühren andicken, dies dauert ca. 50 Minuten. Nun unter kräftigem rühren Weizenkeimöl und die ÄÖ's hinzugeben. Alles gut umrühren und in die Formen füllen. Nun mit einer Decke oder einem Handtuch abdecken. Nach 24 Stunden, oder bis eine feste Konsistenz erreicht ist, mit Gummihandschuhen aus den Formen lösen und evtl. in Stücke schneiden. Abdecken und min. 4 Wochen reifen lassen.

Für die Hälfte des Rezeptes habe ich statt 1 Tasse Brennesseln, 15g Brennesselextrakt verwendet.
Texana hat geschrieben:Das war ganz tolle Arbeit. Deine Sachen sehen klasse aus. Verrätst Du mit Dein Deo Rezept! Danke :)
Rezept Deo für empfindliche Haut (Quelle „Kosmetikmacherei“ von Petra Dolaschek)

2g Farnesol
50g Aloe Vera Wasser
7Tr. Lavendel ÄÖ
2,5g Weingeist 96% (im Originalrezept wird nicht konserviert, sicherlich wegen der empfindlichen Haut...)

Alles mischen und gut durchschütteln.
Vor jeder Anwendung schütteln.

Aloe Vera Wasser hatte ich nicht zur Hand – ich habe 35g Aloe Vera Gel mit 15g demineralisiertem Wasser aufgefüllt.

Derzeit ist alles noch in der Testphase – das Deo benutze ich nun seit heute, kann also über die Wirkung noch nichts aussagen, es brennt zum Glück auch nur gaaaanz leicht. :ja:

...doch, mein Duschgel habe ich ausprobiert, damit ich das Döschen zu bekomme :lach: da es nur eine Grundlage ohne Duft ist und ich dabei eine gerapselte Seife mit unraffiniertem Palmöl verwendet habe, riecht es beim einseifen wie Speckies-Knabbergebäck ohne Speck - habe danach gleich mit meinem gekauften Duschgel nachgeseift. :lach:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

guten morgen rahjaha,
sehr schön sind deine selbstgerührten cremes geworden ! :ja:
und die seifen sind toll ! ich habe auch schon eine kräuterseife gemacht, statt brennesseln habe ich petersilie (die fertiggeschnittene, tiefgefrohre-zum kochen) reingegeben, die seife ist jetzt ein halbes jahr alt, und die petersilie immer noch grün ! :ja: falls jemand keine brennesseln hat...
für was nimmst du deine lindenblüten-propolis creme ? ist das eine gesichtscreme ?
gratuliere ! :wink:

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

vrana hat geschrieben: für was nimmst du deine lindenblüten-propolis creme ? ist das eine gesichtscreme ?
gratuliere ! :wink:
Guten morgen vrana,
Meine Lindenblütenblüten-Propolis-Creme nehme ich fürs Gesicht.
Die Beschreibung beim Rezept (Quelle: "Naturkosmetik und Parfum selbstgemacht" Manfred Neuhold):

Klärende, pflegende und desinfizierende Creme für fette Problemhaut mit Pickeln und Mitessern sowie für die empfindliche, zu Reizungen neigende Mischhaut und normale Haut.

Meine Haut kam nie so ganz aus der Pubertät raus. :/ Mal ist zu fettig, nach dem waschen zu trocken, Mitesser und Pickelchen gehören zur Tagesordnung, ich habe nämlich schon viel ausprobiert, was manchmal zwar am Anfang geholfen hat, später die Haut aber noch schlimmer reagierte oder wahnsinnig ausgetrocknet wurde.
Ich hoffe jetzt mal, dass sie hilft. :ja:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

vrana hat geschrieben:statt brennesseln habe ich petersilie (die fertiggeschnittene, tiefgefrohre-zum kochen) reingegeben, die seife ist jetzt ein halbes jahr alt, und die petersilie immer noch grün ! :ja: falls jemand keine brennesseln hat...
Toller Tip-vrana
hab mir grad überlegt, wo man jetzt Brennesseln herbekommt - hab den Eisschaber schon paratgestellt................. :lol:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

gerne,liebe hexe ! nur habe ich die petersilie nicht zur lauge gegeben, sondern in ein bisschen öl gerührt und am schluss, nach dem andicken mit den äth.ölen in die seife eingerührt, so bleibt sie schön grün. :ja:
rahjaha,das buch habe ich auch-bei der lindenblüten-propoliscreme diehnt die propolistinktur auch zum konservieren, wenn du granulat verwendet hast, musst du extra konservieren.
hoffentlich wirkt die creme ! :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sorry, ich äußere mich erst heute zu deinen wunderschönen Produkten! Das Foto zeigt so viel Freude und »Feuer« für das, was Du tust – es ist wunderwunderschön! :blume: Ich kenne dieses Fieber. Als ich letztens meinen ersten Lippenstift gegossen habe, war mein erster Griff morgens der zum (vorsorglich neben meinem Bett deponierten) Lippi – und das Gefühl beim Anblick grandios (obwohl er nicht einmal perfekt war). :-D

Nun liegen hier Tüten an Pigmenten und es kribbelt in meinen Fingern – aber ich will ja schon seit einer halben Stunde die Wohnung putzen und sitze immer noch hier. ;-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hallo Rahjaha,

ich bin begeistert von Deiner Schaffenskraft.
Es tut mir gut wenn ich Menschen erlebe, die sich begeistern können.
Das gibt es immer seltener.
Mich würde Deine Deo Erfahrung interessieren, erzähl doch mal davon wenn das Spray alle ist :)
liebe Grüße
silky

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

vrana hat geschrieben:gerne,liebe hexe ! nur habe ich die petersilie nicht zur lauge gegeben, sondern in ein bisschen öl gerührt und am schluss, nach dem andicken mit den äth.ölen in die seife eingerührt, so bleibt sie schön grün. :ja:
rahjaha,das buch habe ich auch-bei der lindenblüten-propoliscreme diehnt die propolistinktur auch zum konservieren, wenn du granulat verwendet hast, musst du extra konservieren.
hoffentlich wirkt die creme ! :ja:
Also das mit der Petersilie probiere ich als nächtes, und die Lindenblüten-Propolis-Creme werde ich auch noch konservieren, danke für den Tip vrana

und meine Erfahrungen mit den Produkten gibt es auch bald.

Und ich muss hier jetzt mal ein Lob aussprechen, auch wenn meine bisher ausprobierten Rezepte nicht aus diesem Forum stammen, alle Tips und Antworten auf meine Fragen habe ich mir von Euch allen aus diesem Forum geholt und zusammengesammelt. Hier sind sehr viel Wissen und Erfahrung gebunkert, das ist Gold wert!! :respekt:

Danke, danke, danke, ich glaub ich wäre in Panik ausgebrochen, als ich merkte, ich habe nicht die extakten Zutaten. So war ich schon viel experimentierfreudiger!!

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Heike hat geschrieben:Nun liegen hier Tüten an Pigmenten und es kribbelt in meinen Fingern – aber ich will ja schon seit einer halben Stunde die Wohnung putzen und sitze immer noch hier. ;-)
Der Sonntag ist kein Tag zum Putzen. Der Schmutz läuft dir nicht weg, die Lippies schon. Also pfeif auf den Staubsauger und mach deinen Lippenstift, das ist besser, du brauchst auch Entspannung.

@ Rahjaha: einfach sprachlose Bewunderung!
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Danke für das Rezept! :)
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

silky hat geschrieben:Hallo Rahjaha,

ich bin begeistert von Deiner Schaffenskraft.
Es tut mir gut wenn ich Menschen erlebe, die sich begeistern können.
Das gibt es immer seltener.
Mich würde Deine Deo Erfahrung interessieren, erzähl doch mal davon wenn das Spray alle ist :)
liebe Grüße
silky
Meine Testphase für mein Deo ist vorrüber :ja:
Es ist jedoch nicht leer, ich habe nun meiner Meinung nach viel zu viel.

Beim auftragen fließt es schon die Achseln herunter, es ist halt schon sehr flüssig.
In normalen Situationen, an meinem Bürotisch war alles soweit in Ordnung, sofern es mir nicht zu warm wurde. War dies jedoch der Fall, begann ich leicht zu schwitzen und ich selbst roch das etwas.
In Situationen, in denen ich gerade mal 3-4 schwere Kartons von einer Ecke in die nächste tragen musste und ins Schwitzen kam, hat es kläglich versagt :(

Schade eigentlich. ich bin nun am überlegen, ob ich den Farnesol-Anteil im Deo erhöhen soll, aber ich kenne mich noch nicht wirklich gut mit den Rohstoffen aus.
Ich habe ein altes "Weleda"-Deo rausgekramt, dort ist auch Farnesol drin. :|

Meine Lindenblüten-Propolis-Creme ist insgesamt schon super, nur sollte ich mir nun Propolispulver besorgen. Da ich ja, wie schon erwähnt, nur Propolisgranulat zur Hand hatte und dies nicht pulverisiert bekam, habe ich nun kleine Körnchen in der Creme, die hängen nun beim eincremen im Gesicht rum und wenn ich das Haus verlasse, muss ich erst nochmal einen Kontrollblick in den Spiegel werfen, damit auch alle wirklich weg sind.
Die Wirkung selbst muss ich denke ich noch länger testen, aber ich würde gerne behaupten, dass meine Haut etwas reiner geworden ist, jedoch teilweise immer noch zu trocken. :ja:

Meine Körperbutter - die ja nur eine Sahne war finde ich spitze. Die werde ich noch einmal mit festerer Konsistenz versuchen. Sie macht meine Haut wunderschön zart, einfach klasse. ;D

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Das sieht wunderschön aus :))

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Ich habe da noch 2-3 kleine Anfängerfragen:

meine Lavendelseife riecht nach dem Waschen an den Händen wie Erbrochenes. :( Sonst riecht sie wirklich nach Lavendel...
An was liegt das?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
:nein:
Das Rezept war (etwas abgewandelt von Melinda Cross - hab inzwischen auch kapiert, dass die nicht so zuverlässig ist):

113g Butterschmalz
113g Kokosöl
180g Pflanzenfett
47g Weizenkeimöl
67g NaOH
194g Lavendeltee
7,5g ÄÖ Lavendel
ca. 30g Holundersaft für die Farbe, was aber leider misslang (liegt es an dem :?: )
:cry:

Was heißt im Seifenchargon CP und OHP?
Wenn ich danach suchen möchte finde ich alles nur nicht die Beschreibung... und dann verliere ich mich wieder stundenlang in anderen interessanten Themen, ich hab nun schon 3-4 mal den Anlauf gemacht, aber ich finds nicht...

Wieviel "Duftfixierer" (Patchouli etc. ) gebe ich in eine Seife dazu, damit trotzdem der Basisduft überwiegt, dieser aber nicht komplett "verduftet" bzw. der Fixierduft evtl. gar nicht heraussticht?

Welche max. Menge Seife kann ich auf einmal herstellen, habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Herzlich willkommen, Rahjaha!

Vielleicht lag's am Butterschmalz??? Damit habe ich noch nie gesiedet, nur mit Pflanzenölen. Und meine Lavendelseife duftete immer super. Ich hoffe, demnächst auch wieder.

Willst Du eine Massenproduktion starten? Das kommt auf die Größe Deiner Töpfe und Möglichkeiten an.

Du, wir haben 2 Seifen-Rubriken (schau mal in der Übersicht), da lässt sich's bestens seifenspezifisch diskutieren, mal so als Tipp.

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Danke, werde ich demnächst dann mal ausprobieren, habe die Melinda Cross jetzt erst mal vergraben und mir das Buch von Claudia Kaspar besorgt, das ist ja mal klasse...

Ich kapiers auch immer mehr auf was es ankommt.

mein Mann macht tierisch Werbung und alle wollen nun Seife, es macht ja auch Spaß, Seife zu sieden, es stehen auch bald wieder einige Geburtstage an.
Im Moment schlafen gerade eine Kaffeeseife und eine Olivenölseife (meine ersten beiden Gelphasen!!! :laufen: ).

Ich habe auch viele Pläne im Kopf:
für eine Seife mit Seide
eine mit Stutenmlichpulver
eine Salzseife
eine Shampooseife mit Bier
eine Zitronenseife
wenn es klappt eine violett-blaue Lavendelseife
eine mit...:blahblah:

ganz viele halt ;D

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

... sind schon mindestens 7 Kilo (bei einer Charge von 1 kg jeweils), da kommste schon recht weit mit.... :mrgreen: Ach nee, noch 2 dazu, die haste ja schon fertig! :wink:

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Die wollen ja am liebsten von jeder Seife ein "Versucherl", die sind schon ganz ungeduldig und als ich sagte min. 4 Wochen Reifezeit wurden die ganz zappelig... :mrgreen:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Rahjaha hat geschrieben: meine Lavendelseife riecht nach dem Waschen an den Händen wie Erbrochenes. :( Sonst riecht sie wirklich nach Lavendel...
An was liegt das?
Ja, das wird am Butterschmalz liegen.
Holundersaft - das ist vermutlich braun geworden? Die Pflanzen werden oft braun in der Seife, Tee und Saft genauso. Es gibt einen Thread zu pflanzlichen Farben ...
Rahjaha hat geschrieben: Was heißt im Seifenchargon CP und OHP?
CP - cold process - Kaltverseifung, also ohne zusätzliche Wärme
OHP - oven hot process - im Ofen heißverseift (geht auch im Topf auf der Herdplatte). Also mit zugefügter Wärme. Die Verseifung passiert schneller.
Eine Mischform ist die im Ofen angeschubste Gelphase
Rahjaha hat geschrieben: Welche max. Menge Seife kann ich auf einmal herstellen, habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Hm, mein höchstes waren 2 kg Fett - der Topf muß halt groß genug sein für Fette/Öle und die Lauge und der Stabmixer kräfig genug für die Menge.

Du weißt sicher, dass die Seifen besser schäumen und milder werden, wenn sie länger liegen dürfen. 4 Wochen ist das Minimum, egal wie ungeduldig alle sind :) Schließlich sollen sie doch richtig tolle Seifen erhalten und begeistert sein.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

lavendelhexe hat geschrieben: Ja, das wird am Butterschmalz liegen.
Holundersaft - das ist vermutlich braun geworden? Die Pflanzen werden oft braun in der Seife, Tee und Saft genauso. Es gibt einen Thread zu pflanzlichen Farben ...
Ja, das ist braun geworden... sieht nicht schön aus... den Thread hab ich inzwischen auch mal gelesen... die Lavendelseife habe ich an Weihnachten gesiedet, dazwischen habe ich jetzt doch sehr viel gelernt... ;D
Ich habe mir mal Tonerde besorgt, mal schauen ob ich in einer meiner nächsten Seifen einen natürlichen Orangeton hinbekomme...
lavendelhexe hat geschrieben: Du weißt sicher, dass die Seifen besser schäumen und milder werden, wenn sie länger liegen dürfen. 4 Wochen ist das Minimum, egal wie ungeduldig alle sind :) Schließlich sollen sie doch richtig tolle Seifen erhalten und begeistert sein.
Aber es ist soooo schwer... auch für mich, selbst mein Mann fragt ständig, wann er jetzt mal die nächste Seife ausprobieren darf und dem Schuhgeschäft mit dem großen "D" hab ich schon ein paar Schuhkartons abgeschwatzt... :ja:

Mir fielen fast die Augen aus als ich bei der Olivenseife las, dass sie wenigstens 6 Monate reifen sollte :smileatleast:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ich verrate dir etwas: ich selber hab unempfindliche Haut und kann meine Seifen schon nach wenigen Tagen benutzen 8) Aber an Nichtsieder gebe ich sie nicht unter 4 Wochen :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Der Trick ist ja toll, aber leider bin ich eine von denen mit sehr empfindlicher Haut - ich wart lieber, Vorfreude ist die schönste Freude... :wink:

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Rahjaha,
wenn Du mal schnelle Seifen haben willst, probier` doch mal eine OHP! :ja:
Ich habe auch sehr empfindliche Haut & kann diese Seifen zum Teil schon nach zwei Tagen, spätestens aber nach zwei Wochen in Gebrauch nehmen. :mrgreen:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Rahjaha

Ungelesener Beitrag von Rahjaha »

Dann werde ich das wohl las nächstes in Angriff nehmen, Danke ;D

Antworten