Creme für meine Zickenhaut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Creme für meine Zickenhaut

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Bitte um Kontrolle der Rührschutzpolizei, ob irgendwas zuviel oder zu wenig :wink:

3 g Avocadoöl
3 g Cameliaöl
3 g Granatapfelkernöl
3 g Pflaumenkernöl
3 g Shea
2,5 g Montanov (oder WWA?)
0,5 g Cetylalkohol
25 - 30 g Jasminhydrolat
5 Tr. Aloe 10fach
1 g Sorbit
Msp. Allantoin
0,5 g Uda
1 g Panthenol
4 Tr. Alpha Bisabolol

Dankeeeeeeeee :flower:
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Mal ins Unreine gesprochen:

es fehlt die Konservierung. dann ist die Fettphase recht hoch 40:60 ist schon seeehr reichhaltig. Welchen Montanov willst du denn nehmen? Überprüfe nochmal, ob der diesen Fettphasenbereich "schafft" - ob WWA das tut :nixweiss:

Ich vielleicht nur halb so viel Panthenol nehmen - das ist mir bis jetzt immer klebrig geworden. Aber warte mal ab, vielleicht relativieren die richtigen Experten das noch :) Dafür würde ich noch einen weiteren Feuchthaltefaktor einbringen: Urea. Einfach, weil ich es sooo gerne mag. Wenn du empfindliche Haut hat, vielleicht nur 3%.

Na und dann gibt es immer noch die Frage mit den oxidations-in-stabilen Ölen (Granatapfel) in Sommerpflege. Generell gilt: nicht zu viel bis gar nichts. Je nach Empfindlichkeit der Haut für sowas und natürlich Sonnenexposition. Granatapfelsamenöl ist jedenfalls sehr gut in Nachtpräperaten aufgehoben.

Aber Katherina oder Heike werden bestimmt noch mehr zu deiner Rezeptur sagen können :ja:

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Was ist eine Zickenhaut? Entschuldiging aber Deutsch ist nicht meine Sprache..ist das eine trockene Haut? Dan konnte ich mich 40:60 gut vorstellen. Schön übrigens das dus CameliaÖl benutzt. Das liebe ich selber auch, aber sehe ich hier sehr wenig ;D

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Hallo ihr Zwei,
ja ich hab eine ziemlich trockene Haut, deshalb die hohe Fettphase.
Ich liebe so reichhaltige "bäppige" Cremla :D
Montanov 68 möchte ich nehmen.
Werde wahrscheinlich nur Minimengen anrühren, damit ich gar nicht konservieren muss.
Das Granatapfeldingens rühr ich dann einfach als Nachtcreme an und wenn die mich begeistert, ersetze ich es gegen mein geliebtes Wiesenschaumkrautöl für tagsüber.
Ja gell, Cameliaöl ist herrlich.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

haselmaus hat geschrieben:Aber Katherina oder Heike werden bestimmt noch mehr zu deiner Rezeptur sagen können :ja:
:lach: Ja, ich Rührdepp.
Zur Oxidationsstabilität von Pflaumenkern- und Kameliensamenöl kann ich nichts sagen.
Gerade nachgeschaut, Kameliensamenöl ist ölsäurehaltig. Aber Pflaumenkernöl? :gruebel:
Aber dennoch würde ich es eher als Wirkstofföl, genau wie übrigens Granatapfelkernöl einsetzen - 20% auf die Fettphase, abzüglich Emulgator.

D-Panthenol ist doch unter 3% dosiert Haselmausi, oder habe ich mich jetzt knallhart verrrechnet?
Was mich immer etwas irritiert sind Tropfenangaben. Aber das ist Bauchsache. Ich muss alles immer sehr genau haben. :lach:
Freundlich grüßt
Katharina

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

:eek: Katharina kennt einen Thread nicht :eek: das gibts doch sonst gar nicht ;)

Pflaumenkernöl - man kann es durchaus als Basisöl einsetzen.
Heike hat geschrieben: Ein nicht trocknendes Öl,
Jodzahl 91–121
Verseifungszahl: 188–199

Ölsäure C18:1 (55-65 %)
Linolsäure C18:2 (15-35 %)
Palmitinsäure C16:0 (6-12 %)
Stearinsäure C18:0 (4 -9 %)

Unverseifbares: 0,9–1,2 %
(Quelle)

Hier eine weitere Beispiel-Analyse des Fettsäuremusters der Datenbank SOFA.
Na und dann ist doch eigentlich alles gut. Fürs Panthenol hast du Katharinas "o.k." bekommen. Granatapfelsamenöl vielleicht noch etwas runter, wenn es bei dem Sonnenschein eine Tagespflege sein soll - für Nachts wäre es so wunderbar! Aber bitte trotzdem konservieren, meiner Meinung nach. Selbst wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst und innerhalb einer Woche verbrauchst, halte ich eine Konservierung für angebracht. Wenigstens 5% Alk. Unter Normalbedingungen wären 12%-15% angebracht.

Viel Spaß!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

haselmaus hat geschrieben::eek: Katharina kennt einen Thread nicht :eek: das gibts doch sonst gar nicht ;)
:grosseaugen: Erwischt.
Pflaumenkernöl - man kann es durchaus als Basisöl einsetzen.
Heike hat geschrieben: Ein nicht trocknendes Öl,
Jodzahl 91–121
Verseifungszahl: 188–199

Ölsäure C18:1 (55-65 %)
Linolsäure C18:2 (15-35 %)
Palmitinsäure C16:0 (6-12 %)
Stearinsäure C18:0 (4 -9 %)

Unverseifbares: 0,9–1,2 %
(Quelle)

Hier eine weitere Beispiel-Analyse des Fettsäuremusters der Datenbank SOFA.
Danke dir, haselmaus. :blumenstrauss: Wahrscheinlich stammt der aus meiner »Ich-verweigere-die Zurkenntnisname-neuer-seltener-Öle«-Periode. :seufz:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

leintjess hat geschrieben:Was ist eine Zickenhaut?
Das ist eine Metapher; sie meint eine Haut, die »herumspringt« wie eine Ziege, der dies nicht passt und das nicht. »Zickig« ist ein Attribut im Deutschen für Menschen, denen nichts recht ist und sich ständig angegriffen fühlen und beleidigt reagieren (meist weiblichen Geschlechts gemeint, aber glaube mir – ich kenne mindestens genau so viele männliche wie weibliche ;-)).
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
leintjess hat geschrieben:Was ist eine Zickenhaut?
Das ist eine Metapher; sie meint eine Haut, die »herumspringt« wie eine Ziege, der dies nicht passt und das nicht. »Zickig« ist ein Attribut im Deutschen für Menschen, denen nichts recht ist und sich ständig angegriffen fühlen und beleidigt reagieren (meist weiblichen Geschlechts gemeint, aber glaube mir – ich kenne mindestens genau so viele männliche wie weibliche ;-)).
:zickig: <---- dieser Smiley beschreibt die emotionale Struktur einer Zickenhaut übrigens vortrefflich.
Freundlich grüßt
Katharina

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Bild Ihr seid ja süß.
Ich bin aber grad echt schier am verzwatzeln. Heute morgen sah ich aus, als ob ich Röteln hätte, jetzt beruhigt sich das zickige Ding wieder. Und ich hab keinen Plan, an was das liegt.
Morgen werd ich mal ne kleine Menge von der Zickencreme rühren und harre der Dinge die da kommen.
Danke für euer Feedback Bild
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wurzele hat geschrieben:Morgen werd ich mal ne kleine Menge von der Zickencreme rühren und harre der Dinge die da kommen.
Danke für euer Feedback Bild
Wurzele, was macht Deine Zicke? ;-)
Liebe Grüße
Heike

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Heike danke der Nachfrage, die Zicke hat sich in ein Eck verkrümelt und hoffentlich bleibt sie dort...
Hab aber nicht diese Creme gerührt, sondern Hexes Rezept am Samstag ausprobiert und die gefällt mir ausgesprochen gut. Dabei belass ich es erstmal. Nachts trag ich nur ein Gel mit Wirkstoffen auf, ohne Fett.
Wahrscheinlich muss ich doch weniger mit Ölen arbeiten.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Ich weiss zwar nicht, wie alt du bist, und kenne auch deine Haut nicht, aber mir fehlen in dem Rezept die Durchfeuchter.
D-Panthenol und Aloe sind nach meinem Gefühl eher gering drin. Ich nehme noch gern Hyaluronsäure 0,1 - 0,2 %, Glycerin 5 % und Sorbit 5 %. Gurkenextrakt macht sich bei trockener Haut auch super! Vielleicht fühlt sich deine Haut nur trocken an, weil ihr Feuchtigkeit fehlt?
Bist du dir sicher, dass du nicht mehr feuchtigkeitsspendende Substanzen brauchst?

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Isa hab ja geschrieben, dass ich diese Creme gar nicht gemacht hab, sondern das Rezept von Hexe. Mittlerweile benutze ich auch überwiegend Feuchtigkeitsfluids und meine Haut sieht bedeutend besser aus. Wat bin ich froh, dass ich dieses Forum entdeckt hab.
Da hab ich wohl jahrelang falsch gepflegt mit viel zu viel Fett Bild

...ach ja ich bin 43.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

hallo wurzele! meine mutter hatte dasselbe problem, dachte immer sie braucht viel fett, aber sie hat viel feuchtigkeit gebraucht. mir war schon bewußt, dass du die creme noch nicht gerührt hast, aber da du um kommentare gebeten hast, ist mir aufgefallen, dass relativ wenig befeuchter enthalten sind, und ich mehr reingeben würde!

Antworten