TaraFairy hat geschrieben:Ein Hydrolat selbst herzustellen, das wäre auch mein Traum, aber im Moment ist mir eine Destille einfsch zu teuer...

Das will ich im Moment auch nicht, weil ich da einfach zu wenig Zeit habe,in diese Materie tiefer einzusteigen. Und das ist eigentlich die Voraussetzung.
hab in einem Buch über "Kosmetik herstellen" die einfache Form davon gefunden, das möchte ich versuchen. Obs klappt - oder wie gute es ist- ich weiss nicht.
Man nimmt diese italienische Kaffeemaschine. füllt mit Pflanzenteilen oder Blüten.Mit destilliertem Wasser läßt man es durchpressen. nochmal neu befüllen, das gewonnene Destillat zum zweiten Mal durchlaufen lassen. Ergibt zwar kein hochwertiges Destillat, aber zu probieren wäre es allenfalls. Das schwebt mir im Moment vor.
TaraFairy hat geschrieben:Meine Pflege ist übrigens im Augenblick sehr minimalistisch, da mir die Schuppenflechte ziemelich zugesetzt hat.

Oh Gott, du Arme. Wenn ich im Forum so durchlese, dann bin ich todfroh, dass ich keinerlei Hautprobleme habe.
Seit ich selbstgerührte Produkte benutze, ist mein Hautbild wesentlich besser geworden. -Da liegen Welten dazwischen. Kosmetikindustrie ist mir seitdem nicht mehr so ganz geheuer.
Ich benütze deinen Skin-Feuchtigkeitscoktail, mag ich sehr gerne, auch meine Arbeitskolleginnen. Deine Avocadocreme mag ich genauso. Und für den Körper benütze ich Shea Mousse von Anemone.
Ich wasch mich nur noch mit Seife. Fürs Gesicht auch und ab und zu grüne Tonerde Reinigungscreme.
Statt Deo nehm ich Körperpuder a´ la Heike. Damit bin ich rundherum glücklich. Und jetzt möcht ich ein bisschen weiterspielen - es wird immer spannender.
Doch für Problemhaut fehlt mir jegliche Erfahrung. Da trau ich mich nicht mal für meine Tochter was zu machen. sie reagiert auch furchtbar empfindlich.
Ich kann nur nicht verstehen, warum man da gekaufte Produkte benützen kann, wo Chemie und Erdöl verwendet wird, das verträgt sie - und die besten Öle (Neem Öl-Hyaluronsäure- ect. geht nicht) Da trau ich mich nicht mehr drüber . . . vorerst!