Peelingcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Wasserfloh

Peelingcreme

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ein Problem, ich habe mir eine Peelingcreme gerührt und die ist so was von fett und ich bin nicht sicher wiso!
Hier ist das Rezept das ich abgeändert habe, weil es mir zu austrocknend war: Mandelöl, Walratersatz,Tegomuls, Wasser,Glycerin, Seesand. :D
Ich habe es geändert in: Mandelöl, walratersatz, Glycerinstearat,Wasser, Glycerin, jojobagranulat.
Wie ihr seht nur einen kleine Änderung und kann das so ein unterschied sein? :nein:
Habe sie auch schon mal mit Lame gemacht, war besser. Ich möchte gerne noch eine waschaktive Substanz hineingeben aber weiß nicht welche, (so schäumt es gar nicht)
Hoffe es kann mir wer helfen
Lg Wasserfloh :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kannst Du das exakte Rezept posten, Wasserfloh, und die Verarbeitung genau beschreiben?
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo Heike!
Gerne poste ich das Rezept!
Mandelöl.20g
Walratersatz 5g
Glycerinst.3g
Dest.Wasser 40g
Glycerin 3ml
Jojobagranulat ca, 6g

Habe es wie eine Creme gerührt am Schluss Jojoba dazu
Hoffe du findest einen Fehler!
Lg Wasserfloh

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Schnubbeline, Du hast (Peelinggranulat rechnerisch nicht berücksichtigt) eine Emulsion mit fast stolzen 40 % Fettphasenanteil, das ist eine ganze Menge. Ich würde als Grundlage einer Peelingcreme nicht über 30 % gehen, eher um 25 %, dann zaubert der konsistenzgebende Walratersatz immer noch genügend »Stand«. Ich vermute, dass – bedingt durch die relativ hohe Fettphase – die Emulsionsform eventuell nicht mehr rein O/W bzw. in der Haptik nicht mehr typisch ist. :-) Dass die Emulsion mit Lamecreme besser war, würde dafür sprechen – Lame ist eher für diesen Fettphasenbereich gemacht.

Bei viel Fett verschwindet der Schaum, da die Tenside genügend damit zu tun haben, das Fett zu emulgieren. Hier müsstest Du einen Teil des Emulgators mit Tensid ersetzen (oder sogar ganz auf ein Tensid umsteigen, das ja auch emulgiert) … oder mit weniger/keinem Schaum und mehr Pflege leben.
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Danke Heike!
Ich habe mal diese Creme mit Tegomuls und Walrat versucht, die war mir zu austrocknend. :( :(
Mandel. 20g
Walrat 5g
TEgomuls 3g
Wasser 40ml
Glycerin 2,5 ml
Seesand 8g (kann ich Tego gegen Lame ersetzten?) :D
dann wollte ich noch Betain dazugeben und flutsch war sie wieder flüssig. Verträgt sich Betain nicht mit irgendeinem anderen Rohstoff?
Habe ich noch nirgendwo so gelesen, aber nachdem ich es 2mal versucht habe, muss irgend was falsch sein?
Lg Wasserfloh :lol:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Wasserfloh,

ich rühre mir meine Peelings immer direkt frisch an. Dazu verwende ich
1 EL Kaolin (Bolus Alba) oder Tonerde eine andere Tonerde, die ich gerade greifbar habe
1 TL Extrakt (Lavendelextrakt ist schön, aber auch andere auf die Haut abgetimmte)
1 TL Öl was gerade rumsteht (du kanns auch etwas Sheabutter bei Zimmertemperatur reinkneten)
1 ML Glycerin
1-2 Tropfen ätherisches Öl.
Alles in einem Tiegel zu einer geschmeidigen Paste verrühren und Peelen :ja:.
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten