Gesichtswasser mit Nicotinamd

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Noisette

Gesichtswasser mit Nicotinamd

Ungelesener Beitrag von Noisette »

Hallo,

ich brauch mal euren Rat bzw. eure Hilfe.

Ich habe mir gestern ein Gesichtswasser mit Nicotinamid hergestellt.

Wasserphase 50 mi, darin enthalten sind 9,4 g 70 %ige Hamamelistinktur (habe ich hier durch den Konservierungsrechner laufen lassen, dürfte nicht zuviel Alkohol sein). Ich experimentiere ja sehr gerne und da ich die Hamamelistinktur selber gemacht habe und sie gestern abgefiltert habe dachte ich, es ist ja schad im die Reste, die man ja gar nicht richtig ausdrücken kann. dEshalb habe ich diese Reste (also die Hamamelisrinden) mit kochendem Wasser übergossen und damit meine Wasserphase bereitet. Um den darin enthaltenen Alkohol zu entfernen, habe ich alles eine Weile in der Mikrowelle kochen lassen.
Als alles gekühlt war habe ich die oben genannten 9,4 g Hamamelistinktur zum Konservieren und
2,5 g Harnstoff
2,5 g Nicotinamid (ich habe das mit der richtigen CAD-Nr. in der Apotheke besorgt)
2 Tropfen Milchsäure
0,5 g Ectoin hinzugefügt.

Ich habe mich so aufs erste Auftragen gefreut und aber leider hat mein gesamtes Gesicht gebrannt. Es stellt sich mir nun die Frage, was ist da schief gelaufen? Kann es daran liegen, dass zuviel Hamamelis enthalten ist?

Ich habe deshalb heute nochmals eine neue Charge angefertigt, diesmal jedoch nur 25 ml.
22g Wasser
2,1 g 96 % Alkohol
ebenfalls wieder jeweils 5 % Nicotinamid und Harnstoff
Das Ectoin habe ich mir dieses Mal geschenkt weil mir zum rumexperimentieren dieser Stoff zu teuer ist.

Auftrageverhalten besser, allerdings auch nicht gerade angenehm. Es ist eine klare Flüssigkeit, sämtliche Pulverbestandteile haben sich gelöst. Trotzdem habe ich beim Auftragen das Gefühl, dass ich was "kratziges" auftrage. Ich muss dazu sagen, dass ich eine robuste, grobporige Haut habe, die mir normalerweise nicht so schnell was übel nimmt. Allerdings habe ich seit dem Wetterumschwung auf Hitze einige Pickel bekommen und insbesondere an diesen STellen brennt es am meisten.

Nun habe ich einen halben Roman geschrieben :rolleyes: und ich hoffe sehr, dass ihr mir einen Rat geben könnt. Woran kann es liegen, dass meine Haut mit diesem "Zaubermittelchen" das zicken anfängt oder sind dies nur anfängliche Reaktionen?

Vielen Dank schon mal.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Puh, also ich würde mal darauf tippen, dass 5% Niacin dir vielleicht doch etwas zu viel sind. Ich setze 3% ein und komme damit gut klar. Im Niacin-Thread gab es da auch einige Erfahrungsberichte zu, die wenigsten haben 5% vertragen, wenn ich mich recht erinnere. Versuche doch einfach mal dich langsam an deine Dosierung ran zu testen und fange mit etwas um 2% an.

Noisette

Ungelesener Beitrag von Noisette »

Hallo Haselmaus,

diese Befürchtung hatte ich auch schon, aber es passiert mir immer wieder, dass ich nach der Devise gehe "viel hilft viel " :evil:
Aber im Rohstoffportrait steht ja eigentlich, dass bei reifer Haut 5 % benutzt werden sollen. Na ja, sind vielleicht auch Angaben des Herstellers, der möglichst viel verkaufen will.
Meine 1. Charge habe ich nunmal verdünnt, jetzt muss ich einen Teil davon halt im Kühlschrank aufbewahren, weil die Konservierung nicht mehr optimal sein wird. Aber mir tut es um das Ectoin einfach leid.

Einen schönen Pfingstmontag.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Noisette hat geschrieben:Aber im Rohstoffportrait steht ja eigentlich, dass bei reifer Haut 5 % benutzt werden sollen. Na ja, sind vielleicht auch Angaben des Herstellers, der möglichst viel verkaufen will.
Nein, das waren dermatologische klinische Studien. :-) Nicotinamid ist eine isolierte Substanz, die von vielen Firmen hergestellt wird, es ist also keine Auftragsstudie einer Firma, die ihr Patent mit erwarteten Ergebnissen ein wenig »stützen« will. Aber es bleibt eben immer ein Spielraum, und es gibt Menschen, die etwas nicht gut vertragen. Daher notiere ich in diesem Portrait auch: »Beginnen Sie mit einer geringen Dosierung und tasten Sie sich an Ihre Einsatzkonzentration heran.« Als ich das Portrait damals einstellte, gab es kaum Erfahrungen mit Nicotinamid im Selbstrührerbereich (außer einigen Akne-Geplagten in entsprechenden Foren, die ein Fertigprodukt nachrührten), und ich wollte vorsichtig sein.

Alkohol und Milchsäure wären auch mögliche Übeltäter, das Brennen auf offenen Stellen (Pickel) könnte dafür sprechen.
Liebe Grüße
Heike

Evangeline

Ungelesener Beitrag von Evangeline »

Du kannst dich bei Nicotinamid an die Einsatzkonzentration herantasten. Ich habe grade mit 1% angefangen und selbst das hat die ersten 2 Tage ein klein wenig gebrannt. Also schön langsam machen :)

Und ist es nicht so, dass Urea eigentlich überflüssig ist, wenn man Ectoin verwendet? Was sagt ihr dazu?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schade ums Ectoin, wirklich. In einem Gesichtswasser würde ich den Stoff nicht zwingend einsetzen.
Er wäre mir zu teuer. :kichern:
Ob man ihn gegen irgendeinen anderen Hydratisierer austauschen kann, ist noch nicht klar. Genau darüber gibt es keine konkreten Aussagen, da wenn getestet wurde, wurde nicht vergleichend getestet. Das müssen wir armen Selbstrührer ja wieder unter Einsatz unseres Lebens selber machen. :D

Du kannst dem Brennen entgegenwirken, wenn du auf Milchsäure verzichtest und Allantoin mit ins GW einrührst.
Freundlich grüßt
Katharina

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Milchsäure würde ich im GW auch weglassen, hat bei mir auch gebrannt. :eek:
Beim Nicotinamid bin ich mittlerweile bei 3% angelangt, habe ich mich aber langsam herangetastet.
Ectoin habe ich bisher noch nicht ausprobiert, daher sind bei mir 5% Urea mit im Boot. :D
Habe aber auch eine Weile gebraucht, bis ich die ideale Zusammensetzung für meine Haut gefunden habe.
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Noisette

Ungelesener Beitrag von Noisette »

"Meine Haut - das unbekannte Wesen" so komm ich mir grad vor. Irgendwas läuft da zur Zeit schief, aber ich bin noch nicht dahinter gekommen was.
Also Zwischenstand: Es brennt auf jeden Fall nicht mehr. Jetzt warte ich allerdings auf den von Euch beschriebenen Effekt der tollen Befeuchtung der Haut. Im Moment tritt da bei mir das Gegenteil ein, ich habe das Gefühl, ich muss viel mehr cremen wie früher. Wie lange hat es denn bei Euch gedauert, bis ihr eine Verbesserung der Haut festgestellt habt?
Ach ja und wegen dem Gesichtswasser. Ich nenn das halt so, aber ich verwende da natürlich keinen Wattepad sondern ich tröpfel mir was auf die Handfläche und verreibe das dann im Gesicht.

Antworten