YEAH! Ich mag das hin und wieder seeeeehr gerne …Mariönsche hat geschrieben:Völlig OT die Rührküchenmädels hier schon wieder.
Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!
Moderator: Birgit Rita
- 
				Anemone
 
scarlett hat geschrieben:Nachdem Christian sich nur noch selten meldet, könnte es gut sein das er die meiste Zeit bei Anemone verbringen muss - eingewickelt in Tücher getränkt mit Schmalz und Rindertalg.
Allerdings, so wie ich ihn kenne würde ihn das auch nicht dazu bringen die Klappe zu halten. Und warum denke ich bei Spargel gleich an Christian?
- 
				Katharina
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10106
 - Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
 - 18
 - Wohnort: Köln
 
Oh, wurde Anemone ausgetauscht oder gar beseitigtAnemone hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich verbiete mir dazu jeglichen weiteren Kommentar, denn ich bin eine sehr seriöse ältere Dame!
Freundlich grüßt
Katharina
						Katharina
- 
				Netti
 
1587 haben die Ostfriesen die Klobrille erfunden. 10 Jahre später haben die Bayern dann das Loch reingeschnitten. sagt die Legende.
Vielleicht hatte ja die Alambik ursprünglich wirklich kein Pflanzensieb? Das würde aber schon einen größeren Überwachungsaufwand bedeuten, da nach vollständiger Verdampfung das Pflanzenmaterial doch anbrennt.
Ich denke, das war künstlerische Freiheit, genau wie das Wasserschöpfen direkt aus dem Fluss.
Ein Parfumeur hätte sich doch sicher besonderes Brunnenwasser liefern lassen.
Ich denke, dass bei einer Destillation mit Seine-Wasser ein etwas ähhhh , variiertes Rosenaroma zu erwarten war.
Ob nasse Katze in homöopathischer Verdünnung genauso gut riecht wie Moschus?
			
			
									
									
						Vielleicht hatte ja die Alambik ursprünglich wirklich kein Pflanzensieb? Das würde aber schon einen größeren Überwachungsaufwand bedeuten, da nach vollständiger Verdampfung das Pflanzenmaterial doch anbrennt.
Ich denke, das war künstlerische Freiheit, genau wie das Wasserschöpfen direkt aus dem Fluss.
Ein Parfumeur hätte sich doch sicher besonderes Brunnenwasser liefern lassen.
Ich denke, dass bei einer Destillation mit Seine-Wasser ein etwas ähhhh , variiertes Rosenaroma zu erwarten war.
Ob nasse Katze in homöopathischer Verdünnung genauso gut riecht wie Moschus?
- 
				Katharina
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10106
 - Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
 - 18
 - Wohnort: Köln
 
Wenn man bedenkt, wie die Städte damals gestunken haben müssen, war Flusswasser wohl das *duftneutralste* was zu bekommen war. Hübsch angereichert mit den angeschwemmten und stinkenden Chemikalien der Färber und Gerber.  
			
			
									
									Freundlich grüßt
Katharina
						Katharina
- 
				Netti
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, das dafür Regenwasser benutzt wurde.
Destillationsapperaturen für Wasser gibt es aber auch schon sehr lange. Flusswasser kann ich nicht glauben.
			
			
									
									
						Destillationsapperaturen für Wasser gibt es aber auch schon sehr lange. Flusswasser kann ich nicht glauben.
- 
				Katharina
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10106
 - Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
 - 18
 - Wohnort: Köln
 
Ich glaube es auch nicht. Ja, vermutlich hat man Regenwasser aus der Tonne verwendetNetti hat geschrieben:Ich glaube mal gelesen zu haben, das dafür Regenwasser benutzt wurde.
Destillationsapperaturen für Wasser gibt es aber auch schon sehr lange. Flusswasser kann ich nicht glauben.
Freundlich grüßt
Katharina
						Katharina
- 
				laggiu
 
da ja hier soviele pflanzenkenner und kräutersammler sind 
:
ein guter Freund von mir ist Botaniker und hat seine Abschlussarbeit über Flechten geschrieben. Und heute hat er mir verraten wo ich hier in der Gegend Bartflechte finden kann...
 
Gut, zum gross sammeln reicht es nicht, sie steht scheinbar hier unter Naturschutz, aber so 2gr mal mitnehmen zum testen...
			
			
									
									
						ein guter Freund von mir ist Botaniker und hat seine Abschlussarbeit über Flechten geschrieben. Und heute hat er mir verraten wo ich hier in der Gegend Bartflechte finden kann...
Gut, zum gross sammeln reicht es nicht, sie steht scheinbar hier unter Naturschutz, aber so 2gr mal mitnehmen zum testen...
- 
				Netti
 
Da solltest Du öfter hingehen. Bartflechten sind ein Anzeiger für saubere Luft und gesunde Ökosysteme.
Im Winter werden sie vom Wild abgeäst. Da ist die Entnahme von ein paar Gramm für die eigene Hautgesundheit sicher verzeihlich.
			
			
									
									
						Im Winter werden sie vom Wild abgeäst. Da ist die Entnahme von ein paar Gramm für die eigene Hautgesundheit sicher verzeihlich.
- 
				laggiu
 
Danke Netti, das ist gut zu wissen!  
 
wahrscheinlich werd ich erstmal warten bis der hund wieder gesund ist. so ohne ihn in den wald zu geen, das ist irgendwie unverzeihlich...
boar, mir fehlen die spaziergänge sooo sehr, die natur, die welt hinter meinem fenster...
			
			
									
									
						wahrscheinlich werd ich erstmal warten bis der hund wieder gesund ist. so ohne ihn in den wald zu geen, das ist irgendwie unverzeihlich...
boar, mir fehlen die spaziergänge sooo sehr, die natur, die welt hinter meinem fenster...
- 
				Netti
 
Och, ist Dein Schatz krank? Kraul ihn ein bisschen von mir und gute Besserung!
			
			
									
									
						- SinTau
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 207
 - Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
 - 16
 - Wohnort: im fränkischen
 
Hallo Anemone,
viel ist los, das ist es ja. Wenn das Wetter einigermaßen schön ist und ich nicht gerade im Büro zu tun habe,
hält mich im Moment nichts mehr drin, da bin ich draußen unterwegs.
Schauen, gärtnern, häckeln, Pflanzen aussortieren, meine Damascener Rosen sind gerade alle am aufblühen
und wenn die Blütenblätter kurz vor dem Abfallen sind werden sie geerntet (Knospen zu ernten..... das bringe
ich nicht fertig...
  ) und das darf ich gerade laufend tun.
Meine Zitronenmelisse ist auch schon soweit dass sie das erste mal geerntet werden kann, Sirupe wollen
gekocht werden etc.etc. - also Du siehst..... die "wilden Weiber sind los"
 
Eben kam ich vom Sport und schaue hier mal kurz vorbei - aber bin gleich wieder draußen.
Der Wind hat alles ausgetrocknet und da muss ich mal ein bisschen unterstützend tätig werden.
Aber das Wetter kommt wieder um hier öfters mal reinzuspicken.
Wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende
			
			
									
									viel ist los, das ist es ja. Wenn das Wetter einigermaßen schön ist und ich nicht gerade im Büro zu tun habe,
hält mich im Moment nichts mehr drin, da bin ich draußen unterwegs.
Schauen, gärtnern, häckeln, Pflanzen aussortieren, meine Damascener Rosen sind gerade alle am aufblühen
und wenn die Blütenblätter kurz vor dem Abfallen sind werden sie geerntet (Knospen zu ernten..... das bringe
ich nicht fertig...
Meine Zitronenmelisse ist auch schon soweit dass sie das erste mal geerntet werden kann, Sirupe wollen
gekocht werden etc.etc. - also Du siehst..... die "wilden Weiber sind los"
Eben kam ich vom Sport und schaue hier mal kurz vorbei - aber bin gleich wieder draußen.
Der Wind hat alles ausgetrocknet und da muss ich mal ein bisschen unterstützend tätig werden.
Aber das Wetter kommt wieder um hier öfters mal reinzuspicken.
Wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende
Viele Grüße
Sintau
Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden
						Sintau
Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden
- Rosamunde
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3102
 - Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
 - 17
 - Wohnort: am Fluss
 - Kontaktdaten:
 
Ich habe weder Buch noch FIlm gelesen bzw. geguckt.
Aber ich lese jetzt gerade zwei Bücher über die Kulturgeschichte des Parfums. Diese Bücher soll Süßkind angeblich als Recherche genommen haben. Am 1. Juli fahre ich zur Kur, da werde ich mir das Buch von einer Freundin ausleihen. Ich bin schon ganz wild darauf und dann werde ich mir den FIlm ausleihen. Mit Hintergrundwissen guckt bzw. liest sich das alles bestimmt viel anders als total ohne.
			
			
									
									Aber ich lese jetzt gerade zwei Bücher über die Kulturgeschichte des Parfums. Diese Bücher soll Süßkind angeblich als Recherche genommen haben. Am 1. Juli fahre ich zur Kur, da werde ich mir das Buch von einer Freundin ausleihen. Ich bin schon ganz wild darauf und dann werde ich mir den FIlm ausleihen. Mit Hintergrundwissen guckt bzw. liest sich das alles bestimmt viel anders als total ohne.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.    G. Orwell
						- 
				laggiu
 
dankeNetti hat geschrieben:Och, ist Dein Schatz krank? Kraul ihn ein bisschen von mir und gute Besserung!
nein, er wurde mit dem Kreuzband operiert. Das heisst jetzt 6 Wochen Schonen...
2 Wochen haben wir schon hinter uns. Er hat alles super verkraftet, aber wieso er nicht raus darf, das versteht er übersteht nicht...
@die anderen
ich mag Süsskind sehr gerne, hab neben dem Parfum auch noch ein anderes von ihm gelesen. Bin mir nicht sicher wie es heisst, irgendwas mit ner Taube...
- 
				Anemone
 
Warum, Chérie?Katharina hat geschrieben:Oh, wurde Anemone ausgetauscht oder gar beseitigtAnemone hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich verbiete mir dazu jeglichen weiteren Kommentar, denn ich bin eine sehr seriöse ältere Dame!
Ich war in München(u.a.), um mir Enfleurage-Tücher zu kaufen (Scarlett, hast Du viel Kokosfett im Haus?). Scherz beiseite - wollte sagen, bin wieder da. War in einem teuren Naturkosmetik-Laden in der Innenstadt in der 5-Höfe-Passage nahe beim Rathaus. Da hab ich mir gedacht, das kann ich mir alles zum Bruchtteil des Preises selbst mixen, wenn ich's will und bin wieder raus. Die teuren Ladenmieten muss man halt erst wieder reinholen. Ansonsten ist München ist so eine schöne und vor allen Dingen grüne Stadt, hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung.
Hier tun sich ja wilde Sachen, holla!
- 
				scarlett
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3262
 - Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
 - 17
 - Wohnort: Niederösterreich
 
Kokosfett hab ich nur das zum Braten, aber viel wunderbares Babassu von Martin. 
 
Das ist aber für meine Seife, an Christian wird das nicht verschwendet
 
Hach ich kann mich garnicht auf´s Blödeln konzentrieren, ich will mir jetzt doch eine Destille anschaffen und mir schwirrt der Kopf weil ich nicht weis was ich mir kaufen soll .... ich mach schnell eine Thread auf.
			
			
									
									Das ist aber für meine Seife, an Christian wird das nicht verschwendet
Hach ich kann mich garnicht auf´s Blödeln konzentrieren, ich will mir jetzt doch eine Destille anschaffen und mir schwirrt der Kopf weil ich nicht weis was ich mir kaufen soll .... ich mach schnell eine Thread auf.
move your ass and your mind will follow
						- 
				Anemone
 
Tja, die hübscheste ist ja Heike's Leonardo, wenn frau keinen begabten Heimwerker (wie Sony den ihren) zu Hause hat. Finde ich. Kostet aber schon a bisserl was. 
  Ach, eigentlich bin ich mit meiner kleinen Rosenenfleurage auch viel mehr zufrieden. Wat soll ick mit Jungmännerschweiß, tse? Christian darf weiterleben und kann aufhören zu bibbern.  
  - Heute hab ich Pomade Nr. 6 angesetzt. Mal sehen....
			
			
									
									
						Seife stell ich mir damit auch wesentlich besser vor.scarlett hat geschrieben:Das ist aber für meine Seife, an Christian wird das nicht verschwendet![]()
- 
				Anemone
 
Inzwischen habe ich schon Pomade Nr. 9 angesetzt - es duftet schon!
So, und nach meinen Lavendelaktionen habe ich auch noch heute viele Johanniskrautblüten mit wenig grünem Beiwerk nach einer Stunde trocknen in Sonnenblumenöl angesetzt. Habe drauf geachtet, dass das noch bis 4/2010 hält. Die frischen Ringelblumenblüten dürfen noch ein paar Stunden trocknen, entweder heut Nacht oder morgen früh werden sie auch in Bio-Sesamöl, das bis Frühjahr nächsten Jahres halten soll, angesetzt. Ein morgensonniges Plätzchen wird sich auch noch finden, damit es dem Öl nicht zu heiß wird. Und eine gute Handvoll frische Blütenblätter habe ich schon püriert in 100 gr Sesamöl und abgedeckt; es ist wirklich leuchtend orange! Das wartet noch auf seinen Einsatz. Tja, und mit einigen Himbeeren, die heute runter mussten von den Sträuchern, und die wir heute nicht essen mögen und die morgen verdorben wären, hab ich eben noch ein leckeres Glas Konfitüre gekocht. Ein paar Dutzend andere Konfitüren in Gläsern habe ich schon. Puh, und die Stachelbeeren und roten Johannisbeeren sind auch reif und sollten auch bald dran sein. Wann soll ich das alles machen? Schließlich habe ich auch noch andere Termine. Kommt jemand vorbei helfen? Es gibt auch jede Menge "Rohstoffe" und Konfitüren zum Mitnehmen, oder auch Seifchen. - Was gibt's bei Euch Neues?
			
			
									
									
						So, und nach meinen Lavendelaktionen habe ich auch noch heute viele Johanniskrautblüten mit wenig grünem Beiwerk nach einer Stunde trocknen in Sonnenblumenöl angesetzt. Habe drauf geachtet, dass das noch bis 4/2010 hält. Die frischen Ringelblumenblüten dürfen noch ein paar Stunden trocknen, entweder heut Nacht oder morgen früh werden sie auch in Bio-Sesamöl, das bis Frühjahr nächsten Jahres halten soll, angesetzt. Ein morgensonniges Plätzchen wird sich auch noch finden, damit es dem Öl nicht zu heiß wird. Und eine gute Handvoll frische Blütenblätter habe ich schon püriert in 100 gr Sesamöl und abgedeckt; es ist wirklich leuchtend orange! Das wartet noch auf seinen Einsatz. Tja, und mit einigen Himbeeren, die heute runter mussten von den Sträuchern, und die wir heute nicht essen mögen und die morgen verdorben wären, hab ich eben noch ein leckeres Glas Konfitüre gekocht. Ein paar Dutzend andere Konfitüren in Gläsern habe ich schon. Puh, und die Stachelbeeren und roten Johannisbeeren sind auch reif und sollten auch bald dran sein. Wann soll ich das alles machen? Schließlich habe ich auch noch andere Termine. Kommt jemand vorbei helfen? Es gibt auch jede Menge "Rohstoffe" und Konfitüren zum Mitnehmen, oder auch Seifchen. - Was gibt's bei Euch Neues?
- 
				scarlett
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3262
 - Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
 - 17
 - Wohnort: Niederösterreich
 
Pfuh, warst du wieder fleissig.
Ich käme gern helfen und die anderen sicher auch, aber der weite Weg
 
Wir sollten uns alle ein schönes Plätzchen suchen, zusammenziehen und eine Kommune gründen.
Bei mir gibt es nix neues, hab Samstag wieder gearbeitet und heute gefaulenzt, bei dem Mistwetter freut einen aber auch garnichts. Nur den Sonnenblumen gefällt der ewige Regen scheinbar, die sind voll hochgeschossen und eine bekommt schon eine Blüte. Ich bin so gespannt ob ich wieder eine Riesensonnenblume bekomme wie vor einigen Jahren. Dafür sind die Erdbeeren alle abgefault. Aber ich will mich nicht beschweren, wir haben wenigstens kein Wasser im Keller, wie so viele andere Österreicher. Oder gar im Haus...
			
			
									
									Ich käme gern helfen und die anderen sicher auch, aber der weite Weg
Wir sollten uns alle ein schönes Plätzchen suchen, zusammenziehen und eine Kommune gründen.
Bei mir gibt es nix neues, hab Samstag wieder gearbeitet und heute gefaulenzt, bei dem Mistwetter freut einen aber auch garnichts. Nur den Sonnenblumen gefällt der ewige Regen scheinbar, die sind voll hochgeschossen und eine bekommt schon eine Blüte. Ich bin so gespannt ob ich wieder eine Riesensonnenblume bekomme wie vor einigen Jahren. Dafür sind die Erdbeeren alle abgefault. Aber ich will mich nicht beschweren, wir haben wenigstens kein Wasser im Keller, wie so viele andere Österreicher. Oder gar im Haus...
move your ass and your mind will follow
						- 
				Schnabulinchen
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2623
 - Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
 - 16
 
Stimmt, eine Kommune oder ein "Rührer-Sieder-Dorf" hört sich gut an. Alle würden gut riechen und super aussehen, es gäbe tolle Gärten, lecker Essen und Trinken,... und Sammelbestellungen wären auch viel unkomplizierter  
 .
Ich muss erst wieder kleine Einmachgläschen bestellen, um dann wieder neue Marmeladen und Chutneys ausprobieren zu können bzw. einige Vorräte wieder auffüllen zu können (z.B. mein geliebtes grünes-Tomaten-Chutney). Heute habe ich ein Hibiskussalz angesetzt, ist ein Versuch. Und Donnerstag bekomme ich vielleicht Lavendel, um einiges von Anemones Blog ausprobieren zu können.
Liebe Grüße
Schnabulinchen
			
			
									
									Ich muss erst wieder kleine Einmachgläschen bestellen, um dann wieder neue Marmeladen und Chutneys ausprobieren zu können bzw. einige Vorräte wieder auffüllen zu können (z.B. mein geliebtes grünes-Tomaten-Chutney). Heute habe ich ein Hibiskussalz angesetzt, ist ein Versuch. Und Donnerstag bekomme ich vielleicht Lavendel, um einiges von Anemones Blog ausprobieren zu können.
Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
						vom Schnabulinchen
- SinTau
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 207
 - Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
 - 16
 - Wohnort: im fränkischen
 
Mensch Anemone,
Du bist aber fleißig, wie schaffst Du denn das alles?
Das ist ja der helle Wahnsinn, Pflücken, Trocknen, Ansetzen, Marmeladen, Seifen.....
wieviele Hände hast Du denn????
 
Das ist ja unglaublich, ich glaube Du musst mal zu mir kommen und mir zeigen wie
man das macht.
Also ich komme gerade kaum mehr hinterher:
Gartenpflege, Pflücken, Ansetzen, Kirschen pflücken usw...... aber bei uns sind
die Himbeeren noch gar nicht so weit da war wohl bei Euch das Wetter schöner als hier,
manchmal war ich direkt froh dass es mit dem Wetter nicht ganz so war, da konnte ich
dann wenigstens ein wenig Luft holen....
Man siehts und hörts: lauter starke Frauen, einfach klasse
			
			
									
									Du bist aber fleißig, wie schaffst Du denn das alles?
Das ist ja der helle Wahnsinn, Pflücken, Trocknen, Ansetzen, Marmeladen, Seifen.....
wieviele Hände hast Du denn????
Das ist ja unglaublich, ich glaube Du musst mal zu mir kommen und mir zeigen wie
man das macht.
Also ich komme gerade kaum mehr hinterher:
Gartenpflege, Pflücken, Ansetzen, Kirschen pflücken usw...... aber bei uns sind
die Himbeeren noch gar nicht so weit da war wohl bei Euch das Wetter schöner als hier,
manchmal war ich direkt froh dass es mit dem Wetter nicht ganz so war, da konnte ich
dann wenigstens ein wenig Luft holen....
Man siehts und hörts: lauter starke Frauen, einfach klasse
Viele Grüße
Sintau
Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden
						Sintau
Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden
- 
				moorhexe
 
ich glaube, wenn die früchte geerntet werden müssen, die män gesät hat, wachsen einem flügel und die arbeit geht ganz locker von der hand.SinTau hat geschrieben:Mensch Anemone,
Du bist aber fleißig, wie schaffst Du denn das alles?
Das ist ja der helle Wahnsinn, Pflücken, Trocknen, Ansetzen, Marmeladen, Seifen.....
die freude über die geernteten schätze sind doch immer wieder der ansporn, oder anemone ?
SinTau hat geschrieben: Man siehts und hörts: lauter starke Frauen, einfach klasse
liebe grüße von barbara
- 
				Anemone
 
... Mädels, deswegen habe ich auch im Blog Sommerpause und sonst kaum Zeit zu schreiben - habt bitte Verständnis - ciao! ...
			
			
									
									
						- 
				silky
 
Anemone hat geschrieben:... Mädels, deswegen habe ich auch im Blog Sommerpause und sonst kaum Zeit zu schreiben - habt bitte Verständnis - ciao! ...
Ich mach was falsch. Muß meinem Chef mal was von `ner Sommerpause erzählen
- 
				Anemone
 
- 
				silky
 
weiß ich doch Anemönsche,
der blöde Spruch musste einfach sein. Lag wohl an der Hitze.
			
			
									
									
						der blöde Spruch musste einfach sein. Lag wohl an der Hitze.
- Iris1964
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 549
 - Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
 - 16
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Au ja, da bin ich auch dabei!Schnabulinchen hat geschrieben:Stimmt, eine Kommune oder ein "Rührer-Sieder-Dorf" hört sich gut an. Alle würden gut riechen und super aussehen, es gäbe tolle Gärten, lecker Essen und Trinken,... und Sammelbestellungen wären auch viel unkomplizierter![]()
Bei uns wächst auch alles und gedeiht, bis auf die Tomaten. Sowohl die auf dem Balkon als auch die im Garten (im Tomatenzelt) wachsen einfach nicht, haben nach dem ersten Fruchtansatz einfach keine Spitze zum Weiterwachsen. Habe sie alle zusammen gekauft und wohl voll daneben gegriffen.
Dafür wächst das Unkraut bei dieser Witterung einfach wunderbar...
Carpe diem!
						- 
				Anemone
 
Gibts doch nicht! Vielleicht düngen mit Kompost, Schachtelhalm - oder Brennnessel - Brühe?  Sind Starkzehrer, die Tomatenjungs, gell?! Und Wasser von unten und Geduld...
Ok, im Alter gründen wir ne Kommune auf einem großen Hofgelände, können uns selbst mit Gemüse und Obst versorgen und einmal die Woche oder alle 14 Tage koche ich für die Meute...
			
			
									
									
						Ok, im Alter gründen wir ne Kommune auf einem großen Hofgelände, können uns selbst mit Gemüse und Obst versorgen und einmal die Woche oder alle 14 Tage koche ich für die Meute...

