1.Versuch Körpercreme/ Brauche Anregungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
ananda

1.Versuch Körpercreme/ Brauche Anregungen

Ungelesener Beitrag von ananda »

Hallo!
Nachdem Ihr mich so lieb begrüsst habt und neugierig auf meine erste Körpercrem ward, mache ich den Versuch eines
Berichtes. :ja:
Allerdings brauche ich wirklich Euren Rat, denn diese Creme muss nachgebessert werden.
Ich habe ein Rezept von S. Ann Paul (www.meinekosmetik.de) leicht umgewandelt:

50 ml Öl (ich nahm 40ml Avocadoöl und 10 ml Nachtkerzenöl)
3g Cetylalkohol
12g Tegomuls
8g Kakaubutter

215ml Wasser
1Messl.* Guarkernmehl

2Messl. D-Panthenol
20Tr. Aloe Vera 10-fach
20Tr. Meristem Extrakt
20Tr. Nuratin P (weizenprotein)
1Messerspitze Hyaluron
25Tr. A-DC-E-Fluid
5g Urea

*1Messl.=2,5ml

Ich habe eine sehr leichte und dennoch hydratisierende Creme von beiger Färbung erhalten, Es wurden sogar am Ende fast 300ml.
Ich möchte für meine trockene Haut aber mehr Ölanteil und einen anderen Emulgator. Was haltet Ihr für den Anfang von Lamecreme oder Emusan (bekomme ich am leichtesten) ?
Ich stellte leider fest, dass ich Nachtkerzenöl vom Duft her gar nicht mag. :nein: Weiss jemand ein duftneutraleres linolsäurereiches Öl? Und ich denke dass Nuratin P und Meristem in der Creme überflüssig sind.
Was mögt Ihr denn so für einen Fettphasenanteil am Körper?
Ich freue mich so über Eure Ratschläge und Ansichten!! :)
Alles Liebe von
ananda

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ja, dann will ich mal :oha:

Vorab: es fehlt mir die Angabe über die Konservierung. Womit hast du konserviert?
Der nächste Punkt ist, dass es erstmal günstiger ist, in kleineren Mengen zu rühren. 300 gr sind schon arg viel und wollen auch verbraucht werden. Wenn da nicht gut konserviert wurde, hast du nicht lange etwas von deiner Emulsion.
Dann ist eine »Tropfen«-Angabe der Zutaten auch immer sehr relativ. Es gibt große Tropfen, kleine Tropfen, dicke Tropfen usw. Eine genaure Grammangabe wäre schon besser, zumal du dann auch eine Kontrolle über den %-Anteil der Zutaten in deiner Emulsion hast.
Ich bin Kontrollfreak. :D
12g Tegomuls
Es gibt modernere und vor allem hautfreundlichere Emulgatoren. :D für leichte und sehr pflegende Körper-Emulsionen sind Montavon L und GSE sehr schön.
Lame erzeugt auch ein schönes Hautgefühl. Emuslan würde ich dann eher nicht verwenden, da es für höhere Fettphasen geeigneter ist. :)
Ich stellte leider fest, dass ich Nachtkerzenöl vom Duft her gar nicht mag.
Ja, ja, der nasse Hund... :nail: Nachtkerzenöl ist für den Sommer (außer Nachts) nicht sonderlich geeignet, da es, oxydativ nicht stabil ist. Ein sehr leichtes linolsäurereiches Öl ist z.B. Distelöl. Es duftet auch nicht streng. Allerdings auch nicht stabil, im Hinblick auf Sonnentage, wie die meisten linolsäurehaltigen Öle. Aber schau dir mal die Fettsäurediagramme im Überblick an. Vielleicht findest du dort eines, was dir noch mehr zusagt.
Und ich denke dass Nuratin P und Meristem in der Creme überflüssig sind.
Nuratin P ist Weizenprotein, gell. Ich finde ja, dass es so ein „wer-hat-der-darf"-Wirkstoff ist und setze es gelegentlich in Shampoos ein. Es geht aber auch ohne. Meristemextrakt kannst du durch ein anderes pflanzliches Extrakt ersetzen und damit konservieren.
Was mögt Ihr denn so für einen Fettphasenanteil am Körper?
Das kommt auf die Jahreszeit an. Im Augenblick finde ich 20% sehr schön. Im Winter darf es ruhig etwas mehr sein. :)
Freundlich grüßt
Katharina

ananda

Ungelesener Beitrag von ananda »

@ Katherina

Ganz herzlichen Dank für deine Tipps!
Ja, das mit den Tropfenangaben ist etwas unglücklich - aber ich bin noch so neu dabei, dass meine Digitalwaage noch geliefert wird und die Mengenangaben in Tropfen habe ich einfach faulerweise von der oben genannten Rezepterfinderin so übernommen. Schöner Tipp mit dem Distelöl!! Konserviert habe ich ganz böse, da ich den begründeten Verdacht habe, Kaliumsorbat nicht zu vertragen und gegen viele aetherisdche Öle allergisch bin, habe ich -uuuuups ich mag es kaum sagen- 30 Tr. Paraben K verwendet. :flamingdev: Das vertrage ich seltsamer Weise super. Dann werde ich demnächst mal neu probieren und danke Dir nochmal :blumenstrauss:
Alles Liebe
ananda

P.S.: Vielleicht wisst Ihr noch mehr Konserviermöglichkeiten. Alkohol wollte ich vermeiden, wenn es geht.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ananda hat geschrieben:Konserviert habe ich ganz böse, da ich den begründeten Verdacht habe, Kaliumsorbat nicht zu vertragen und gegen viele aetherisdche Öle allergisch bin,
Ätherische Öle konservieren - hautverträglich angewendet - nur sehr unzureichend - eigentlich ist das eher esotherisch. :D

Informationen zur Konservierung findest du hier. Auch über die mit Alkohol. :wink:
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Ananda,
neben Alkohol - 12-15% auf die Wasserphase in Emulsionen habe ich trotz empfindlicher Haut gut vertragen - gibt es noch A-Kons/Rokonsal. Lies am besten mal auf Olionatura bei den Konservierungsmitteln nach.
Die Konservierung mit Alkohol hat halt den Vorteil, dass Du dafür tolle Extrakte z.B. von Calendula, Hamamelis,... verwenden kannst.
Liebe Grüße
Schnabulinchen


Ah, ich war mal wieder zu langsam :wink:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

ananda

Ungelesener Beitrag von ananda »

Ich meine dass Rokonsal auch Duftstoffe zwecks Konservierung beinhaltet, wenn auch verändert. Und einige enthalten tatsächlich (habe ich jedenfalls gelesen...) aetherische Öle, wie z.B. Citronellol, was gerne in gekaufter Bio-Kosmetik drinsteckt. Aber vielleicht bin ich falsch informiert. Werde weiter probieren - auf Dauer kann ja Paraben K nicht das Wahre sein :nein:
Irgendetwas halbwegs Unschädliches, was ich auch vertrage, muss es ja geben. Zur Not wird es vielleicht doch ein
Alkohol-Anteil. :schampus:
Alles Liebe
ananda

ananda

Ungelesener Beitrag von ananda »

@Schnabulinchen

Danke auch Dir für Deine Hilfe! Deinen Text hatte ich vorhin übersehen, er kam herein, als ich gerade Katharina antwortete. :) Ich werde mich weiter, nach Lektüre der Olionatura-Konservierungsmittel-Artikel, durchprobieren. :glasswim:
Alles Liebe
ananda

Antworten