Seit einigen Wochen verwende ich nun meine selbstgerührte Creme nach Heikes L2 Basisrezept und bin sehr zufrieden damit. Meine Haut ist wunderbar mit Feuchtigkeit versorgt, spannt gar nicht mehr und hat keine trockenen Stellen mehr. Die Creme zieht aber trotzdem schnell ein, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen, ist aber dennoch reichhaltig genug für meine MF. Also fast perfekt. Das einzige Verbesserungwürdige sind die kleinen Unterlagerungen, die ich habe. Keine entzündeten Pickel, sondern kleine Erhebungen. Eigentlich nicht der Rede wert, da es auch wirklich nicht viele sind, aber wenn man schon seine Kosmetik selber macht, kann man ja auch die Ansprüche hochschrauben und nach der ultimative Creme suchen

Mein Rezept sieht so aus:
Fettphase
4,5g Arganöl
0,5g Preiselbeeröl
0,5g Himbeersamenöl
2,5g Mangobutter
0,5g Bienenwachs
0,5g UdA
1,5g LL
Wasserphase
16,4g Hamamelishydrolat
1,0g Lipodermin
1Msp Xanthan
1Msp Acerolapulver (ich bilde mir ein, dass das die Konsistenz der Creme wesentlich fester gemacht hat, die Creme ist nämlich fließfest, kann das sein?)
Konserviert mit 2,1g Weingeist.
Meine Haut ist nicht fettig oder großporig und ich habe und hatte nie Akne oder Entzündungen. Daher dachte ich, dass der Talg vielleicht einfach nicht so gut abfliessen kann und ich daran ja etwas ändern könnte. Wenn ich das richtig verstehe, sind linolsäurebetonte Öle dafür besser geeignet als ölsäurebetonte. Soll ich das Arganöl austauschen? Und welchen Wirkstoff könnte ich hinzufügen? Urea oder D-Panthenol vielleicht? Über eure Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Liebe Grüße