Kennt dieses Phänomen hier jemand?
Meine Creme ist nach dem Rühren aufgegangen wie ein Hefeteig und zwar noch 1 Tag als sie bereits im Spender abgefüllt war, da hat es die Creme herausgedrückt? Sie ist jetzt locker, luftig, ich hab zuerst den PH-Wert als Übeltäter vermutet, der liegt bei etwa 5, also kanns daran kaum liegen.
Mir ist nur ein einziger kleiner Fehler beim Rühren passiert, mir ist zu viel Hyaluronsäure ins Rührglas gefallen, waren dann etwa 0,5 statt der zuvor geplanten 0,2 g, kann das die Ursache sein? Sie fühlt sich jetzt super an, pflegt gut, aber dieser Hefeteigeffekt hat mich etwas irritiert!
Angaben: links gramm, rechts %
Nachtcreme
1,3 Xyliance 2,9
1,3 LL 2,9
1,1 Traubenkernöl nativ 2,5
1,5 Babasuöl 3,4
0,7 Nachtkerze 1,6
2,6 Macadamia 5,9
1 Q10 in Olivenöl 2,3
0,5 Hyaluron 1,1
10 Holunderhydrolat 22,5
10 Hamamelishydrolat 22,5
2,8 Glycerin 6,3
1,5 Sorbit 3,4
0,5 Allantoin 1,1
1 Lipodermin 2,3
1 NMF 2,3
0,3 Perlenpulver 0,7
1 Sonnenhutextrakt 2,3
1 Centellaextrakt 2,3
1 Gurkenextrakt 2,3
1 Algengel 2,3
0,1 Rotkleekapsel 0,2
0,3 Zitrone äth. 0,7
1,3 ACE-Fluid 2,9
0,4 Milchsäure 0,9
0,5 Paraben K 1,1
0,4 Tropicana Parfumöl antiallergen 0,9
Liebe Grüße
Isa
Creme geht auf wie Hefeteig
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Da ich nicht dahin ausgehe, dass die Creme über Nacht Mikroorganismen zum Opfer gefallen ist, die ihre Anwesenheit durch Kohlendioxyd-Produktion kund tun, kann ich mir nur vorstellen, dass die eingerührte Luft über Nacht nach oben gestiegen ist bzw. sich ausgedehnt hat.
Naja, nicht sehr fachlich. Ehrlich gesagt fällt mir jedoch spontan nichts anderes ein. Oder könnte das Perlenpulver mit anderen Bestandteilen reagieren (Säure usw.?)

Liebe Grüße
Heike
Heike

0.4g Milchsaure
1.3g ACE-Fluid
Beide sind sauer - insgesamt ergeben die weniger als 5 (pH-Wert) in der Emulsion
Perlenpulver hat viele Mineralien u.a. Kalk (Calcium+Magnesium), mit der Saure hast du die Creme praktisch "entkalkt", in der chemischen Reaktion wurde daraus Kohlensaure (Brause). Teil der Saure wurde neutralisiert. Von dir genannter pH-Wert von 5 ist kein End-Wert, die Reaktion geht weiter, so denke ich.
Perlenpulver benutzt man in der Pflege (Masken z.B) ohne Beigabe der Saure, denn nur so kann man die Mineralien erhalten.
Insgesamt ist die Rezeptur nicht gerade stimmig und auch zu viel an Wirkstoffen. Weniger ist oft mehr.
0,5g Hyaluron ist echt die Hoehe

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Danke, Manuka-Bee, an so etwas in der Art habe ich gedacht. Ich konnte es leider nicht so in Worte fassen.Manuka-Bee hat geschrieben:Perlenpulver hat viele Mineralien u.a. Kalk (Calcium+Magnesium), mit der Saure hast du die Creme praktisch "entkalkt", in der chemischen Reaktion wurde daraus Kohlensaure (Brause). Teil der Saure wurde neutralisiert. Von dir genannter pH-Wert von 5 ist kein End-Wert, die Reaktion geht weiter, so denke ich.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Na sehr interessant, ich hab ja eher auf die irrtümlich zu hoch erwischte Hyaluronsäure getippt, aber mit Perlenpulver hatte ich noch keine Erfahrung. Ich habs mal gekauft, dann hab ich es eher vergessen zu verwenden und jetzt wollte ich es einfach ausprobieren, aber dass Perlenpulver keine Säure verträgt, wusst ich nicht.
ACE-FLuid hab ich verwendet, weil mir Vit A und E solo ausgegangen sind.
Aber die Reaktion sah tatsächlich aus wie mit Kohlensäure versetzt, also wird die Vermutung schon stimmen.
Die Creme ist aber irrsinnig angehm auf der Haut, glaubt ihr, kann ich sie unbedenklich - tortz der produzierten Kohlensäure - weiter verwenden?
ACE-FLuid hab ich verwendet, weil mir Vit A und E solo ausgegangen sind.
Aber die Reaktion sah tatsächlich aus wie mit Kohlensäure versetzt, also wird die Vermutung schon stimmen.
Die Creme ist aber irrsinnig angehm auf der Haut, glaubt ihr, kann ich sie unbedenklich - tortz der produzierten Kohlensäure - weiter verwenden?
Ich hab gerade noch einmal den PH-Wert gemessen, ist weiterhin bei etwa 5.