Schüsslersalze gegen Neuro und Pso

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Schüsslersalze gegen Neuro und Pso

Ungelesener Beitrag von cremati »

:hallo:

Seit ein paar Tagen sieht meine Haut so schlimm aus wie seit langem nicht mehr, feuerrot, geschwollen, schuppig und juckt wie Hölle.
In meiner Not fiel mir ein, dass ich noch jede Menge Schüsslersalze auf Halde habe.
Ich reduzierte mein altbewährtes Rezept auf ein Minimum an Zutaten und rührte folgende SS in die Wasserphase: 4, 6, 9, 10, 13, 14, 16, 17, 20 ( viel hilft viel ;D )
Jetzt, ca 4 Std nach dem Auftragen merke ich, dass nix mehr juckt. Ich schaute mir die Haut nochmal genau an und sehe, dass die Rötung blasser geworden ist :eek: . ich bin grad völlig von den Socken :schocker:
Mal schauen, wie sich das die nächsten Tage entwickelt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit SS in Cremes gemacht ?
Da würden sich völlig neue Möglichkeiten auftun
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich benutze die creme jetzt den 2. Tag .
Die Haut ist nur noch blassrosa, scheint sich zu erholen. Juckreiz ist kaum vorhanden.
Ob das nun Zufall oder auf die SS zurüchzuführen ist keine Ahnung
Ich werde diese Creme auf jeden Fall konsequent weiter benutzen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

syberl

Ungelesener Beitrag von syberl »

hallo cremati!
ich habe mich in der apotheke ordentlich in das thema " schüßlercremen selbstherstellen" hineingetigert. zuerst habe ich die schüßlertabletten eingearbeitet. da bringst du nicht viele rein, weil es relativ klebrig wird. dann habe ich die chemikerin meines chefs angerufen und die hat mir auf die sprünge geholfen. du besorgst dir also die schüßlersalze in flüssiger form, also alkoholische tropfen und zwar eine potenz drunter d.h. ich habe zu hause calcium fluoratum D11, calcium phosphoricum D5 usw. usw. du weißt dass 1, 3 und 11 und alle ab 13 immer in der D12 sind und alle anderen in der D6. ich bekomme sie von unserer chemikerin, ich weiss nicht, ob man sie so einfach kriegt. du kannst die tropfen in jede creme hineingeben und zwar so, dass sie 10 % der gesamtmenge ausmachen, also auf eine 50gr creme, 45 gr creme und 5 gr schüßlertropfen. durch die 1:10 verdünnung potenzierst quasi nocheinmal auf, du hast also jetzt die richtige potenz. wenn man den gehalt jetzt mit schüßlertabletten vergleichen würde, entspräche das bei einer 50gr creme 200 tabletten. so, jetzt stehen dir die türen offen......antiaging, anticouperose, gegen pigmentflecken, gegen akne.........
liebe grüße
sybille

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo syberl

Erstmal herzlich willkommen :flower:

Bei den Schüssleranwendern gibt es ja 2 Fraktionen . Die einen nehmen wenig verschiedene Salze in geringen Mengen, die anderen nehmen alle 12 oder noch ein paar Ergänzungssalze dazu in großen Mengen. Beiden helfen sie.
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass weniger auch was nuzt. Meinst du nicht ?
Bei der nächsten creme werde ich die SS in der Wasserphase auflösen und den Michlzucker herausfiltern. Da müsst ich mehr SS in der creme unterbringen können.
Hast du mit deinen Tropfen schon wirksame cremes gemacht ?
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

syberl

Ungelesener Beitrag von syberl »

hallo cremati!
ja, diese zwei fraktionen kenn ich. ich bin auch eine hochdosiererin. wenn du deine schüßlersalze in wasser hineinkippst, nicht umrührst und sie so einfach eine halbe stunde stehen lässt, hast du die wirkstoffe alle in deinem überstehenden wasser. das kannst du abgießen, als wasserphase verwenden und den milchzucker verwerfen. mir sind die tropfen lieber, weil einfacher im handling. ich tropfe sie in die fertig gerührte creme im nachhinein ein. ich hatte natürlich erfolge, sonst würde ich es hier nicht empfehlen. in meine persönliche antiaging creme kommen immer unter anderen sachen, die 1,9 und 11 schüßler hinein liebe grüße
sybille

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo syberl,
das ist ja mal ein guter tipp. ich möchte das gerne mal nachmachen.schüßlersalze innerlich haben mir schon viel geholfen. ich verwende sie auch mehr in größeren mengen :ja:
aber in cremes möchte ich es doch jetzt mal probieren. mir hat nämlich jemand ein ganz einfaches rezept erklärt. jetzt werde ich wohl bald mal ne creme rühren.

so olle moorxen brauchen für manches eben etwas länger.
ich habe meine comfreysalbe, ohne zusätze aber auch schon oft an neurodermitiker und schuppenflechte geplagte menschen abgegeben. es hat ihnen immer geholfen :ja:

liebe grüße von barbara

Antworten