Was ich zu Beginn noch gestehen muss ist, dass ich noch nie so aufmerksam durch die Felder gestreift bin wie derzeit. Noch nie habe ich Pflanzen und Büschen so eine Beachtung geschenkt, immer im Hinterkopf mit dem Gedanken: Was ist das wohl für eine Pflanze, eine Blüte? Kann ich sie eventuell verwenden für irgendwas? Habe ich irgendwo schon ein Foto auf der Seite gesehen? Für was ist sie geeignet? Steht sie im Sammelkalender? (Danke Heike. Das ist wirklich genial) usw.
Meine Jogging Runden endeten dann in den letzten Wochen immer mit einer Pflückaktion. Schere und Stoffbeutel joggen momentan also immer mit.
Mein erstes Hydrolat (nach Anja Einfach Methode) ist genial geworden und das ist jetzt auch die Wasserphase für die Creme geworden. Für die Holunderblüten war ich Anfang Juli etwas zu spät dran, ich Schlafmütze, somit ist es ein Holunderblüten/Lavendelblüten Hydrolat geworden.
Ganz frisch:

Hier abgefüllt:

Ich bin wahnsinnig stolz auf meine erste Creme.


Den Duft empfinde ich als "sehr gesund“, wegen dem Rosmarin. Beim nächsten Mal möchte ich auf jeden Fall einen anderen Duft. Das Einziehverhalten ist eigentlich gut. Ein bisschen „stumpf“, wenn ihr versteht was ich damit meine vom Gefühl her, aber ganz weich die Haut. Die Schüssler Salze haben sich gut gelöst, aber beim PH Wert bestimmen, bin ich mir total unsicher.

Nun ja ich würde sagen, mein Einstand ist gelungen.
Ich freu mich.