Hydrodispersonsgel - wie findet ihr das?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
maracuya

Hydrodispersonsgel - wie findet ihr das?

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich möchte mir ein Hydrodispersonsgel herstellen, das meiner unreinen, großporigen Haut helfen soll und erfrischend wirken soll :D Ich habe das Rezept von Heikes Jiaogulan-Hydrogel etwas abgeändert und wollte mal wissen wie ihr das findet:

Phase 1

1,5 Jojobaöl
1 Arganöl
0,5 Schwarzkümmelöl

Phase 2

10 Pfefferminztinktur (45%Vol.)
0,1 Hyaluronsäure

Phase 3

12 Wasser
1,5 Lipodermin
1,5 Vitamin A-C-E Fluid
1,5 Urea
0,5 Panthenol
2 Tr. Rosmarinöl ätherisch

Ich habe irgenwie noch nicht so richtig Vertrauen, dass das Gel fest genug wird - kann ich denn evtl. mit Guarkernmehl nachhelfen falls es mir zu flüssig wird?

Das Vitamin A-C-E Fluid hat folgende INCI Bezeichnung:
Aqua, Alkyl Benzoate, Alcohol denat., Arachis Hypogaea Retinyl Acetate, Ascorbyl Palminate, Tocopherol, Caprylic/Capric Triglyceride, Ascorbic Acid, Citric Acid

Bis jetzt hab ich es gut vertragen was meint ihr dazu :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Ich möchte mir ein Hydrodispersonsgel herstellen, das meiner unreinen, großporigen Haut helfen soll und erfrischend wirken soll :D Ich habe das Rezept von Heikes Jiaogulan-Hydrogel etwas abgeändert und wollte mal wissen wie ihr das findet:

Phase 1

1,5 Jojobaöl
1 Arganöl
0,5 Schwarzkümmelöl

Phase 2

10 Pfefferminztinktur (45%Vol.)
0,1 Hyaluronsäure

Phase 3

12 Wasser
1,5 Lipodermin
1,5 Vitamin A-C-E Fluid
1,5 Urea
0,5 Panthenol
2 Tr. Rosmarinöl ätherisch
:gut:

Ich habe irgenwie noch nicht so richtig Vertrauen, dass das Gel fest genug wird - kann ich denn evtl. mit Guarkernmehl nachhelfen falls es mir zu flüssig wird?
:ja: In etwas Alkohol gelöst zufügen.
Das Vitamin A-C-E Fluid hat folgende INCI Bezeichnung:
Aqua, Alkyl Benzoate, Alcohol denat., Arachis Hypogaea Retinyl Acetate, Ascorbyl Palminate, Tocopherol, Caprylic/Capric Triglyceride, Ascorbic Acid, Citric Acid

Bis jetzt hab ich es gut vertragen was meint ihr dazu :gruebel:
Ich persönlich bin überhaupt kein Freund dieser Kombi-Maggi-Tütensuppen-3-in-1 Fluids. Da sind mir die isolierten Stoffe, hier in Form von Vitaminen entschieden symatischer, zumal ich da beeinflussen kann, wie hoch die Einsatzkonzentration tatsächlich ist. Hier hast du 3% von, tja, von was?

Aber wenn du es verträgst. :wink:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:gut:

Wie Katharina schreibt: Gelbildner lassen sich problemlos nachdosieren, und mit der »Alkohol-druff-Methode« minimierst Du auch gleichzeitig die Kontamination des fertigen Produkts. Ich habe es immer so gemacht: Gelbildner in einem desinfizierten Becherglas (o. a.) in etwas Alkohol dispergieren (dieser muss aber mindestens 70 %vol. aufweisen, sonst lässt der Wasser-Anteil darin den Gelbildner wieder quellen und klumpen), fertiges Hydrodispersionsgel hinzugeben und noch einmal alles schön homogenisieren.
Liebe Grüße
Heike

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Kannst drauf los mixen :D und wenn es dir zu wenig reichhaltig ist, kannst du die nächste Charge auch mit höherer Fettphase machen. Ansich sind 10% ein guter Ausgangswert.

Viel Erfolg!

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Sehr schön, meine Pfefferminztinktur muss nur noch ein paar Tage reifen und dann gehts los :ja:

Wenn ich das Hyaluron vorher in Alkohol dispergiere erhöhe ich ja den Alkoholgehalt des Gels, schadet zu viel Alkohol (auf der Haut) eigentlich nie - nur mal so allgemein gefragt :wink:

Und noch was zu dem Schwarzkümmelöl - es ist ja lichtinstabil, was heißt das jetzt für mein Gel? Darf ich es tagsüber nicht anwenden oder ist das bei dem geringen Anteil des Öls egal?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

maracuya hat geschrieben:Wenn ich das Hyaluron vorher in Alkohol dispergiere erhöhe ich ja den Alkoholgehalt des Gels, schadet zu viel Alkohol (auf der Haut) eigentlich nie - nur mal so allgemein gefragt :wink:
Du brauchst nur eine Winzigkeit. :-)
Und noch was zu dem Schwarzkümmelöl - es ist ja lichtinstabil, was heißt das jetzt für mein Gel? Darf ich es tagsüber nicht anwenden oder ist das bei dem geringen Anteil des Öls egal?
Du hast wenig davon in einer stabilen Lipidgrundlage. Ich würde nicht gerade ein gezieltes Sonnenbad damit nehmen, aber im normalen Alltag (zumal großteils innerhalb von Räumlichkeiten) sehe ich kein Problem.
Liebe Grüße
Heike

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Leider bin ich im Moment etwas im Stress und das macht sich auch auf meiner Haut bemerkbar, daher möchte ich nun doch auf zu komplexe Inhaltsstoffe wie die Pfefferminztinktur, das ACE-Konzentrat und ätherische Öle verzichten. Ich würde gerne dennoch Ascorbylpalmitat mit einarbeiten und zwar in die Fettphase. Gibt es einen Wert wie viel das Öl maximal davon aufnehmen kann? Der Ölanteil ist ja doch sehr gering...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Leider bin ich im Moment etwas im Stress und das macht sich auch auf meiner Haut bemerkbar, daher möchte ich nun doch auf zu komplexe Inhaltsstoffe wie die Pfefferminztinktur, das ACE-Konzentrat und ätherische Öle verzichten. Ich würde gerne dennoch Ascorbylpalmitat mit einarbeiten und zwar in die Fettphase. Gibt es einen Wert wie viel das Öl maximal davon aufnehmen kann? Der Ölanteil ist ja doch sehr gering...
2% auf die Gesamtmenge lassen sich auch in einem Anteil von nur 2% Öl auf die Gesamtmenge noch gut klar aufschmelzen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

So jetzt meld ich mich mal zurück :flower:
Ich habe mich gestern endlich ans Hydrodispersonsgel getraut... und bin begeistert :mrgreen: ich brauchte aber zwei Anläufe dazu: beim ersten mal wurde alles extrem klumpig und wollte sich nicht so richtig verbinden. Das Vitamin-C wollte sich auch nicht so wirklich im öl lösen. Ich hab beim ersten mal mit dem Handrührgerät gearbeitet, was bei der geringen Menge Öl nicht so einfach ist, weil der Rührer kaum was "greift". Beim zweiten Versuch habe ich dann das Vitamin-C weggelassen und mit einem Milchaufschäumer gearbeitet. Die Hyaluronsäure hat sich dann wunderbar einarbeiten lassen und es wurde ein schönes Gel ganz ohne Klumpen! Mit dem Öl hat dann auch alles wunderbar emulgiert und heute hatte sich auch noch nix getrennt!

Das beste ist ohne zweifel die Wirkung :ja: Bereits nach zweimaliger Anwendung kann ich schon einen deutlichen Unterschied merken: Die Haut sieht schön erfrischt aus und die entzündeten Pickel sind deutlich gemildert. Nach dem Auftragen, spürt man das Gel kaum noch!
Wäre toll wenn ich bald diese aggressive Akne-Creme weglassen könnte :rolleyes:

Antworten