Würdet Ihr mal geschwind drüber gucken? :)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Würdet Ihr mal geschwind drüber gucken? :)

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Zusammen!

Ich möchte heute Abend eine Creme mit 30% Fettphase zaubern. Keine Ahnung, ob grad 40% eher angebracht wären, aber ich taste mich mal ran und rühr lieber noch mal, falls es nicht reicht.
Folgendes hab ich mir überlegt.

19,5 g Lavendelwasser
0,4 g Vitamin E Acetat
1,1 g Weingeist zur Konservierung
1,5 g FLS
3 g Calendulaöl
2 g Johannisbeersamenöl
1 g Shea
0,5 g UdA
0,6 g Walratersatz
0,4 g Sorbit

.... könnte das was werden? Oder blamier ich mich grade...? :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alexx hat geschrieben: 19,5 g Lavendelwasser
0,4 g Vitamin E Acetat
1,1 g Weingeist zur Konservierung
1,5 g FLS
3 g Calendulaöl
2 g Johannisbeersamenöl
1 g Shea
0,5 g UdA
0,6 g Walratersatz
0,4 g Sorbit
Ein Rezept, das in meinen Augen sehr pflegend aussieht, nicht überladen mit Wirkstoffen ist und sicher gut tut. Das Calendulaöl ist mit einem Olivenöl angesetzt?
Alexx, das wird etwas. Sicher eher fluidig als fest cremig, aber schön!
Berichte mal, wie es geworden ist. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich vermute, die Creme wird puddingartig, das ist immer so gewesen, wenn ich mit FLS warm gearbeitet habe. Ich find das jetzt aber nicht unangenehm - und FLS vertrag ich halt am besten.
Das Calendulaöl ist von behawe und mit Sojaöl angesetzt. Ist das nicht gut?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alexx hat geschrieben:Ich vermute, die Creme wird puddingartig, das ist immer so gewesen, wenn ich mit FLS warm gearbeitet habe. Ich find das jetzt aber nicht unangenehm - und FLS vertrag ich halt am besten.
Das Calendulaöl ist von behawe und mit Sojaöl angesetzt. Ist das nicht gut?
Doch, doch … ich denke in Fettsäuren :scherzkeks:. Leichtere Öle, Linolsäure, Linolensäuren, ergänzt mit Shea und UdA samt Lecithinen, da lacht die Haut. ;-) Olive mag ich auch gerne, das hätte die Ölsäure-Fraktion betont und das ganze etwas »schwerer« gemacht.
Es ist ein schönes Spiel mit den Ölen … Du hast aber alles drin – das UdA komplettiert Rezepte in einer Weise, die wir vor Monaten meistens gar nicht genutzt haben, weil es sehr stark barrierestärkend ist. Das lässt meiner Erfahrung nach mehr Spielraum für die anderen Öle, die weniger phytosterolhaltig sind, aber andere Schätze mitbringen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

So. Dank meiner reizenden Familie bin ich natürlich erst heute dazu gekommen, meine Creme zu zaubern. Creme ist gut.....
Also was dabei herausgekommen ist, ist eine hellgrüne Flüssigkeit, die bisher keinerlei Anstalten macht, in irgendeiner Form auch nur eine Winzigkeit nachzudicken.
Aber - und ich hätte das bildlich dokumentieren sollen - was die mit der Haut macht, ist ein Hammer - hab ich noch nie erlebt. Ich hab sehr schrumpelige Handrücken, weil ich unheimlich viel mit Wasser Kontakt habe. Eine Idee von der grünen Brühe auf die Hand geschmiert und es ist sofort weggezogen. Und die Haut war sichtbar glatter, die Oberfläche zart und es war ein regelrecht gesättigtes Gefühl zu spüren. Wow. Ist das das UdA?
Was ich sehr mag, ist der Geruch. Ich bedufte meine Gesichtspflege nie und genieße die Zusammenspiele der natürlichen Duftnoten der Rohstoffe. In diesem Fall kann ich sagen, dass Lavendelwasser und Johannisbeersamenöl hervorragend zusammen harmonieren.
Also ich benutze diese Kreation heute vor dem zu Bett gehen. Wenn die mit meinem Gesicht das Gleiche macht, wie mit meinen Händen, dann seh ich morgen Früh sieben Jahre jünger aus :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

:mrgreen: Das Johannisbeersamenöl ist einfach gierig, gell? :mrgreen: Es duftet so klasse und mir ist es immer wieder ein Rätsel, warum man hierzulande so viele rote Johannisbeeren kultiviert und verkauft, wo doch die schwarzen Beeren die Besten sind vom Geschmack her und überhaupt ;D . Die roten sind mir zu sauer und geschmacklos :irre:.

Also ich bin auch gespannt drauf, was Deine Haut zu dieser Kreation sagt. :winken:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alexx hat geschrieben:Aber - und ich hätte das bildlich dokumentieren sollen - was die mit der Haut macht, ist ein Hammer - hab ich noch nie erlebt. […] Ist das das UdA?
Eindeutig – ja. Ich finde Johannisbeersamenöl klasse, Shea klasse, alle Öle haben ihre spezifischen Stärken … aber UdA spürt man. Sofort und in jeder Mischung, das ist meine persönliche Erfahrung (der »fachliche Background« kam für mich erst danach) ;-). Unschlagbar in Kombination mit Lecithinen, Linolsäure (das bringen bei Dir Sojaöl und Johannisbeersamenöl) und Phytosterolen (bei Dir in Shea). Es ist die Mischung für beanspruchte Haut, für Barriereschicht-Regeneration. :-)
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe gestern auch wieder eine Neurodermitiscreme gerührt. Diesmal nur mit LL. Sie wurde sehr dünn, aber egal.

Eine Freundin von mir hat mri jetzt auch ihre neu erungene Neurodermitis auf den Händen gezeigt und ich habe ihr versprochen eine Crem zu Rühren.

Ich hab Sojaöl, Nachtkerzenöl, Sheabutter und Hanföl gemischt. Abgerundet mit UdA und natürlich LL. Wirkstoffe Hyaluronsäure, Panthenol und Honig sorgen für die Fechtigkeit und Cetylalkohol und Cetylpalmitat sollten mir Konsistenz geben, war aber zu wenig. Die Lotion fühlt sich herrlich glatt an und ich hoffe sie nutzt bei ihr etwas. Sie hat ganz trockene offene Stellen auf den Händen. Ich bi nschon gespannt was sie für Erfahrungen macht!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich bi nschon gespannt was sie für Erfahrungen macht!
Ja, das interessiert mich auch sehr. Bitte bleibe dran, Christian … ich hatte Anja ganz zu Beginn auch eine Probe gesendet, in der Erwartung, sie würde uns ihren Eindruck von und ihre Erfahrungen mit Ll schildern, aber leider kam kein Feedback.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Uuuuuuuuund Alexxlein? ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sternenfunke hat geschrieben:Uuuuuuuuund Alexxlein? ;D
Genau, hihi: :lupe: Alexx, mein Herzblatt … 7 Jahre? Oder (was ich für realer halte) gar 8 oder 9? ;D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hm. Hmmmmmhmmmmm.... Irgendwas stört mich. Zum einen spannt es nach dem Auftragen eine ganze Weile, so dass ich denn Fettanteil etwas hochschrauben werden, so auf 35 - 40%
Und dann hab ich beim Auftragen ein leicht wachsig-stoppiges Gefühl, was ich auch nicht mag (ich bin ganz schön pingelig, gell.... :/ ) und schiebe das auf den Walratersatz. Den werde ich weglassen.
Und vor allem kommt das nächste Gebräu in ein Fläschchen, zwecks sinnvollerer Entnahme.... :D
Also heute noch Mal ran - nicht zur Strafe,nur zur Übung ;D Brühe eins kann ich problemlos für die Hände verwenden.
Was sich sofort gebessert hat, ist die Verhornung unter den Augen - das war gestern richtig hart und hat sich angefühlt, wie Papier. Da verzeichne ich nach zweimaliger Anwendung eine 50%ige Besserung.

Ich habe vor, meiner Tochter einen Balsam mit UdA zu machen - auf in den Kampf gegen das dumme Winterekzem auf den Wangen, wozu dem Arzt nur Coldcream oder Linola Fett einfällt.... :evil:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Sternenfunke hat geschrieben:Uuuuuuuuund Alexxlein? ;D
Genau, hihi: :lupe: Alexx, mein Herzblatt … 7 Jahre? Oder (was ich für realer halte) gar 8 oder 9? ;D
.... ach ja.... mindestens.... 4 :P

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Alexx, bist Du offen für einen Rezept-Tipp? :mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

*kicher* ... ich bin für alles offen - kennst mich doch..... ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alexx hat geschrieben:Ich habe vor, meiner Tochter einen Balsam mit UdA zu machen - auf in den Kampf gegen das dumme Winterekzem auf den Wangen, wozu dem Arzt nur Coldcream oder Linola Fett einfällt.... :evil:
Das hilft, ich verspreche es Dir (und mit Versprechungen bin ich immer ganz vorsichtig). UdA, Phytosterolhaltiges (z. B. Avocadoöl, Sojaöl, Shea), Gamma-Linolensäure (Nachtkerze, Hanf, Borretsch, Jojannisbeersamen) und Lecithin nach Wunsch und Rohstoffschrank (wobei Lipodermin das meiste Phospatidylcholin mitbringt, dann kommt FL). Hilft bei mir bombig, ich neige ja auch zu den Dingern.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Brauch ich jetzt doch Lipodermin. Dachte ich mir doch.... warum vertrauch ich Dir mehr als meinem Arzt? :D Der ist eh immer ganz irritiert von meinen Ideen... :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

O.k. :mrgreen: :

4g Johannisbeersamenöl
8g Calendulaöl
4g Sheabutter
24g Lavendelhydrolat
Fluidlecithin S (nur soviel, bis die Konsistenz passt :wink: )
1,6g Urea
0,8g UdA
0,8g Lipodermin (hast Du das vorrätig?)
0,8g D-Panthenol
0,8g Tocopherol
1,2g Weingeist


Das entspricht einer Fettphase von 40%.

Wenn ich Shea in eine fluide Pflege reinarbeite, dann erhitze ich es nicht, sondern vermische es im Mörser langsam mit einem der Öle (also schön rummatschen :mrgreen:), so daß es eine geschmeidige fluide Masse ergibt und füge dann die anderen Öle dazu. Das hat bisher immer gefunzt. ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alexx hat geschrieben:Brauch ich jetzt doch Lipodermin. Dachte ich mir doch.... warum vertrauch ich Dir mehr als meinem Arzt? :D Der ist eh immer ganz irritiert von meinen Ideen... :D
Ist nicht zwingend. Auch die anderen Lecithine sind sehr hautpflegend … alleine schon dadurch, dass sie die Barriereschicht in Ruhe lassen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Aha, haste also kein Lipo da :wink: , das macht vorerst aber auch nichts. :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sternenfunke hat geschrieben:Aha, haste also kein Lipo da :wink: , das macht vorerst aber auch nichts. :mrgreen:
:drueck:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bild

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Erst Mal heissen Dank, Frau Sternenfunke *hemmungslosniederknuuutsch* Bild
.... die Ausage "ist nicht zwingend" hilft bei mir gar nicht. Wenn ich das Zeug brauche, um die perfekte Mischung zu kriegen (wir erinnern uns... immer auf der Suche nach Perfektion.... 8) ), dann brauch ich das und zwar JETZT. Was nun nicht weiter so dramatisch ist - behawe ist ja schnell... und ich brauch eh noch Sachen für ein Wichtelpäck *nachausredensuch*
Ich soll also komplett kalt arbeiten? .... schau ma mal, ob mich das glücklich macht.... :mrgreen:
Noch eins: ICH und UREA im GESICHT???? Bild Wie sicher bist Du Dir denn da? :D :lach: ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mönsch Alexxlein, jetzt verunsichere mich doch nicht sooooo ;D ..........

Also ich finde Urea dreimal besser für Dich als Sorbit :wink: und Du weißt ja, Deine Haut dreht sich wie ein Fähnchen im Wind :mrgreen: .........was sie früher nicht vertragen hat, kann heute ganz gut funzen 8) ............ich sag nur: Fluidlecithin S :ja: .

Mit der Shea kalt zu arbeiten verhindert auf alle Fälle, daß sie beim Abkühlen in irgendeiner Form rumzickt.......also weder Krissel noch Klümpchen noch sonstirgendwas bildet. :mrgreen: Ich mach das nur noch so, obwohl es ein bißchen aufwändiger ist. :)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sorbit... ich habs gewusst.... mein Ego sagte "Du willst es", mein Bauch sagte, "lasse es lieber"..... :lol:

Ich werde das mal versuchen mit dem kalt arbeiten - kann auch für die Öle nur gut sein, denk ich. Wobei ich die Shea gut im Griff habe, kommt praktisch nicht vor, dass sie mir auskrisselt *angeb* 8)

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo allerseits,

also diese Sache interessiert mich sehr!

Ich hatte schon mal eine Art 2Phasen Pflege in Gebrauch:

Öle und Wirkstoffe mit FL S und etwas Xanthan mit der Wasserphase gerührt. Das gibt ein schönes Fluid, das allerdings ein wenig glänzt.

Darüber auf die trockenen Stellen eine Butter aus Shea, Uda, Kakao und etwas Öl.

Wenn ich das nun zusammenrühren kann ... hm, muß ich unbeding ausprobieren.

Und... nehmt ihr das als Tagespflege - oder nur für die Nacht?

Liebe Grüße,
Angela

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich nehme das als 24 Stunden Pflege. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Duuuu, Sternenfunke.... wegen dem kalt arbeiten... So ganz cremig wird das dann aber nicht, oder? Ich mein, man spürt die Sheabutter noch durch. Oder war ich nicht sorgfältig genug? Ich hab ewig gemörsert wie ein Weltmeister und danach noch gerührt ohne Ende..... das liegt an mir oder? :(

Nächstes Mal schmelz ich wieder - aber das Rezept an sich ist 1 a :megacool:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Duuuuuuu, Alexx ;D ................also wenn ich solche Rezepte mache, dann bekomme ich eigentlich immer ne schöne Lotion hin ohne festere Bestandteile von der Shea drinne.............magst nen "Wie mörsere ich richtig"-Kurs bei mir belegen? Bild

Mach es einfach so, wie es für Dich perfekt ist. 8) Du hast aber schon die Shea mit dem Öl im Mörser zermatscht, oder? Das gibt dann unter langsamer Zugabe vom Öl eine schöne sämige Pampe: also zuerst die Shea weichmatschen und dann langsam Öl dazugeben und weitermatschen. :mrgreen:

Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß Deine Haut inzwischen länger als 2 Wochen mit der Lotion zufrieden ist, oder? Bild Das wäre ja genial :gut:!

OT 8) : am Donnerstag kommen unsere neuen Möbel! Bild

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habs genau so gemacht, wie Du gesagt hast *schmoll* Ja, meine Haut mags noch immer ~ verschreien wir es nicht.... :D Und es passt auch toll in die Jahrezeit - so schön tannengrün :mrgreen:

Antworten