Bitte um Hilfe bei Rezept für Augencreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
ini

Bitte um Hilfe bei Rezept für Augencreme

Ungelesener Beitrag von ini »

Hallo an alle,
ich bin ja neu und noch nicht lange hier,nachdem meine erste Creme murx war,und meine zweite ein Hit,würde ich mir gerne eine Augencreme mit meinen vorhandenen Zutaten rühren.Weiss jedoch nicht wie ich sie optimal kombinieren soll? :gruebel:
Noch zu meiner Haut an den Augen ,sie ist eher empfindlich und trocken,momentan crem ich mit Melkfett+Ringelblume.Ist soweit ganz gut aber gegen die kleinen fältchen...naja :nein: net unbedingt das ware.
So nun was ich alles habe!

Mandelöl, Jojobaöl, Sojaöl, Avocadoöl, Rizinusöl,

Mangobutter, Lanolin

Lamecreme, Tegomuls, Cetylalkohol,

Glycerin, Alantoin,

Liposomenkonsentrat mit Vit A beladen, Vit E-Acetat,

Meristem Extrakt

Nun zu meiner Frage,hat jemand einen Tip welche und wieviele Komponenten ich zusammenstellen soll.
hätte gerne eine eher festere aber nicht zu ölige creme mit feuchthaltefaktor.
:flehan: Ich wäre euch sehr dankbar für hilfe :blumenstrauss:

LG ini :winken:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, da es hier überwiegend um "aufpolsternde Feuchtigkeit" geht, sollte unbedingt Hyaluron rein. Das macht zumindestens zeitweise glatter; mehr ist eh nicht drin. Sonst nicht viel Tamtam. Bisschen Glycerin, bisschen Mandel- oder Sojaöl, ev. Jojoba, bisschen Konservierung. Kein Urea am Auge. So ein leichtes Gel halt. Über der Gesichtscreme. Ich kriegs leider nicht selbst hin (es lohnt sich auch nicht für mich bei den Kleinstmengen), deswegen kauf ich mir das lieber von einer bekannten Fa. in einem kleinen Tübchen, das lange hält. Aber andere können Dir bei den konkreten Mengenverhältnissen sicher mehr sagen. Und irgendwo gibts hier vielleicht auch einen Thread dazu, da müsstest Du mal die Suchfunktion benutzen. :gruebel: Ach ja - herzlich willkommen hier!

ini

Ungelesener Beitrag von ini »

hallo Anemone ,ach ja Hyaloron hab ich ja auch noch ,hab ich vergessen.Über eine Thread habe ich mit den zutaten nichts genaues gefunden,aber Danke

LG ini :winken:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

... na, dann guck doch mal oben, was unter dem Wort Hyaluron in meiner Antwort so unterlegt ist - handfeste Tipps!

ini

Ungelesener Beitrag von ini »

hallo noch mal,ich kenne Hyaloron verwende es zur zeit pur als gel ,das ist mir aber zu wenig deswegen hätt ich gerne ne reichhaltige augencreme mit Hyaloron und und... ;D

LG ini

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Misch doch einfach mal ein paar Tröpfchen von den genannten Ölen drunter und teste mal. Vielleicht klappt das ja?!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich tue mich etwas schwer mit einer Rezeptkonzeption, weil Du Deine Augenpartie als empfindlich beschreibst und momentan nur Melkfett (sprich: Mineralöl-Derivate) nimmst, die ja vollkommen reiz- und wirkungsgfrei sind (in jeder Hinsicht).

Bei Augenpflege gibt es verschiedene Konzepte; einige hier nehmen gerne reine Lipide oder fettbasierte Cremes, generell werden für die Augenpartie aber eher leichte Cremegele oder Hydrogele empfohlen. Der Anteil der Fettphase ist sekundär; wichtiger ist die Komposition der Fette. Jojobaöl ist als kaum spreitendes Öl schon einmal sehr gut geeignet. Ich würde es mit etwas Mandelöl, Avocadoöl und – ein Fitzelchen als Wirkstoff – Lanolin kombinieren. In die Wasserphase darf Hyaluronsäure (0,1 %) und Glycerin (5 %). Mehr würde ich zunächst nicht nehmen. Wie willst Du konservieren?

Anemone hat schon einen guten Vorschlag gemacht. Für eine höhere Wasserphase ist an sich nur Tegomuls geeignet, der jedoch ist nicht gerade als Feuchtigkeitshalter bekannt. Mmmh … dann eher ein Gel auf Hyaluronbasis mit 5 % Glycerin und ca. 20 % Öle dazu (Lanolin weglassen, flockt eher aus). Konservieren – fertig. :-)
Liebe Grüße
Heike

ini

Ungelesener Beitrag von ini »

Hallo Heike, danke erst mal für deinen tip,beim konservieren habe ich bei der creme alkohol genommen denke aber ist am auge nicht ratsam.was denkst du bei lamecreme am auge ist das ratsam?


LG ini :winken:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ini hat geschrieben:Hallo Heike, danke erst mal für deinen tip,beim konservieren habe ich bei der creme alkohol genommen denke aber ist am auge nicht ratsam.was denkst du bei lamecreme am auge ist das ratsam?
Weißt Du, ich vertrage den Alkohol überall, aber das muss nicht für Dich gelten. Alternativ empfinde ich Rokonsal® BSB-N am besten, wirkt vergleichbar als Breitband-Konservierer wie Parabene, ist aber nicht so kritisch wie diese, sondern gilt als sehr verträglich. Wenn Du Lamecreme magst, nimm' ihn und gehe mit der Fettphase auf 30–35 % hoch. Es gibt auch Basisrezepturen als Orientierung, damit solltest Du Dir Deine Augencreme rühren können. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Martina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 110
Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
16
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitrag von Martina »

Hallo Ini!
Ich habe ein sehr schönes Rezept für eine Augencreme.
Ich hatte schlimme Probleme mit roten Stellen und jetzt ist alles wunderbar.
Wenn Du willst gebe ich Dir das genaue Rezept.
Es ist drin: Jojobaöl Squalan Sheabutter Montanov 68 Panthenol und etwas Hysäure. Kornblumenhydrolat Wasser geht auch und Konservierer.
Liebe Grüsse Martina...

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Wenn das so wunderbar und von Dir erprobt ist, Martina, stell es doch auch bei den Rezepten ein. Das hilft sicher vielen. Nur Mut!

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ja bitte, Martina! Ich wäre auch interessiert. Ansonsten nehme ich schon eine Weile eine Augenbutter nach diesem Rezept (das zweite), nur habe ich Capuacu durch unraffinierte Shea ersetzt. Die bentze ich seit April und sie hat meine sehr dünne, knittrige und trockene Haut unter den Augen sehr verbessert. Die Haut ist glatt, wirkt dicker und nicht mehr so "welk". Ich trage sie abends vor dem Schlafengehen auf, über nacht zieht sie völlig ein.
Carpe diem!

Antworten