Hautveränderung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Wasserfloh

Hautveränderung

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo ihr lieben!
Ich wollte euch um Hilfe bitten: Ich möchte einer lieben Freundin eine Creme basteln. Sie ist 33 Jahre jung und hat eine sehr empfindliche, unreine, trockenen Haut. Ich habe ihr schon einmal eine gegeben, die hat sie auch gut vertragen, aber nur im Winter. die war mit Sheabutter, Lamecreme und Arganöl. Hat jemand von euch einen Tipp was ich ihr für den restlichen Sommer für Öle zusammengeben könnte? Ich ´weiß nicht ob ich Xyliance verwenden kann, den mag ich eigentlich sehr gerne?!

Lg Wasserfloh

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Mit Xyliance habe ich selbst keine Erfahrung.

Ja, vielleicht wäre ein Rosen-Hydro-Fluid gut und darüber wenig Mandel-Gesichtscreme oder diese nur abends nach dem Hydro-Fluid auf die gereinigte Haut? – Finde es immer etwas schwierig, da eine genaue Empfehlung auszusprechen, denn jeder Mensch und folglich jede Haut ist anders. Die beiden Sachen könnte ich mir ganz gut vorstellen dafür, aber Ausprobieren über einige Wochen hinweg wird bei allem nötig sein. – Wichtig ist auch: Wird die Haut morgens und abends immer gut gereinigt? Trinkt sie viel Wasser u.a. nichtalkoholische Getränke tagsüber, d. h. mindestens 1,5 l, bis zu 2,5 l. Ernährt sie sich gut mit täglich viel Gemüse und Obst? Vielleicht sogar Bio-Qualität?! Denn Ernährung ist mit dem Trinken zusammen Kosmetik von innen. Bewegt sie sich viel, macht vielleicht sogar Sport, ist sie wenigstens öfters auf Spaziergängen an der frischen Luft? Dann könnten auch Cremes usw. was helfen. Den Lebensstil finde ich jedoch entscheidend.

Viel Glück und berichte mal!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wasserfloh, bei der Ferndiagnose und Beratung eines Menschen mit dem beschriebenen Hautbild halte ich mich bevorzugt zurück … Was hat sie denn bisher genommen? Warum möchte sie nun Selbstgerührtes? Was mag sie an Konsistenzen, Hautgefühl, Einziehverhalten? Gibt es Rohstoffe, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht hat?

Wichtig ist bei unreiner, sensibler Haut vor allem Keimarmut; die Wasserphase sollte also aus wirklich gut abgekochtem Wasser und sonst nichts bestehen, die Konservierung gut gewählt sein, alle Rohstoffe frisch – Öle selbstverständlich auch.
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Danke für eure Antworten!
Ich weiß das das mit der Ferndiagnose nicht einfach ist, aber es gibt ja immer wieder bestimmte Emus, Öle Wirkstoffe mit denen viele gute Erfahrungen haben. Ich gehe natürlich auch sehr vorsichtig an die Sache d.h. nicht zu viele Sachen auf einmal.
Ich habe ihr eine Arganölcreme mal gemischt, die sie sehr gut vertagen hat, aber leider nur im Winter. Deshalb braucht sie jetzt was anderes. Ich dachte an einen anderen Emu als Lame, oder vielleicht eine kaltgerührte Lecithinlotion. Soll heißen mit Lysolecithin und einem leichteren Öl! :rolleyes: :gruebel:
Ich dachte es hat jemand Erfahrung damit!!
Es ist schon klar das man nicht von einem Hauttypen auf den Anderen schließen kann, aber man kann sich annähren und alles durchdenken!
Lg Wasserfloh :)

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Noch eine Frage an Heike! Welchen Konservierer würdest du dich trauen?
Ich habe gerne Alk. aber bei dieser Haut???
Übrigens sie mag gerne eine leichte Konsistenz und ein nicht zu fettendes Gefühl auf der Haut!!
Auch gerne was was schnell einzieht!
Lg Wasserfloh

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Vielleicht ein Hydrodispersionsgel? Ich finde so eine Ferndiagnose auch nochmal um einiges schwieriger, wenn es um mehrere "Ecken" ist...

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ferndiagnosen finde ich auch problematisch, zumal es ja oft schon schwer ist, das eigene Häutchen zu verstehen, gerade auch zum Jahreszeitenwechsel.

Magst Du vielleicht mal das Rezept einstellen, das Du ihr gerührt hattest? Vielleicht lag es nicht an den Ölen sondern an der Menge, dass sie im Sommer nicht mehr damit zurechtkam? Welche Hydratisierer verträgt sie denn?
Ein HDPG würde erst mal das Emulgatorproblem umgehen.
Lipodermin beeinflusst das Einziehverhalten positiv.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo !
Das Rezept war mit Lamecreme, Sheabutter,Nerolihyd. Arganöl und Centellaöl! Vielleicht war es zu mächtig!!
Wollte noch fragen was ein HDPG ist?
Finde ich irgendwo hier ein Rezept für ein Hydratisierungsgel??
Danke Lg Wasserfloh

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Wasserfloh hat geschrieben:Hallo !
Wollte noch fragen was ein HDPG ist?
Finde ich irgendwo hier ein Rezept für ein Hydratisierungsgel??
Danke Lg Wasserfloh
HDPG=Hydrodispersionsgel
Rezepte:
LINK 1
LINK 2

Antworten