Rezeptur optimieren -aber mehr Wasser oder Fett??

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Rezeptur optimieren -aber mehr Wasser oder Fett??

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo zusammen.

Die letzten zwei Monate habe ich folgende Rezeptur insbesondere als Tagescreme für meine extrem trockene Haut verwendet:


4,0 g Jojobaöl
2,0 g Avocadoöl
0,5 g Cetylalk
2,5g Lamecreme
3,0 g Sheabutter
1,0 g Squalan
0,5 g UdA
1,5 g Lipodermin

30,0g Dest.wasser
4,0 g Glycerin (sollte eigtl. nur 2g sein, Waage spinnt allerdings manchmal)

0,5 g Ectoin
4,0 g Melissengeist
2,00 g Grünteeextrakt
5,0 g Urea(10%)


Folgendes habe ich mir zu meinem Rezept notiert:
"Fühlt sich nicht reichhaltig genug an. Evtl. noch ein wenig WWA oder Bienenwachs, oder Fettanteil erhöhen? Glänzt ein wenig, zieht aber besser ein, wenn Kornblumenhydrolat drauf gesprüht wird (hinterher). [...] die Schuppen sind deutlich zurückgegangen!"

Unabhängig von den Überlegungen möchte ich auf jeden Fall Pentavitin und Nicotinamid hinzufügen (in Vergangenheit getestet und vertragen).

Ich würde natürlich gerne beiden Ansprüchen -weniger Glanz, Reichhaltigkeit erhöhen- gerecht werden. Aber wie?

Glanz: Hier hatte ich überlegt den Wasseranteil zu erhöhen. Kann das alleine schon gegen Glanz wirken? Evtl. zusätzlich Sheabutter pur, bei Bedarf, glänzt nicht bei mir. Ist allerdings zusätzlicher Aufwand und ich creme ja nicht so gerne.

Reichhaltigkeit:
a) Entweder Fettanteil erhöhen (=mehr Glanz? aber auch besser im Winter, Fett auch generelle Empfehlung von Hautärztin für meine Haut) oder
b) Bestimmte Substanzen am Fettanteil erhöhen? Z.B. WWA oder Bienenwachs? Oder Sheabutteranteil (kann das klappen, pur glänzt es bei mir ja auch nicht).

Da die beiden Ansprüche ja wiedersprüchlich sind, weiß ich einfach nicht weiter.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Vielleicht ne fettere und reichhaltigere Creme für nachts, mit sehr wenig Wasserphase? Da ist es wurscht, ob Du glänzt oder nicht. Und tagsüber 2 gr Shea mehr dazu ist eine gute Idee. Glänzen verhindert bei mir der Einsatz von Glycerinstearat SE statt Lamé, hast Du das zufällig? Mit Pentavitin und Nicotinamid habe ich keine Erfahrungen. Ums Cremen wirst Du wohl nicht herumkommen.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Sorry, dass ich garnicht mehr geantwortet habe. Hab zur Zeit noch viele andere Dinge im Kopf, so dass mir mein Thread hier gerade erst wieder siedend heiß eingefallen ist :achso: Das nächste Mal mache ich nur wieder einen auf, wenn ich mehr Zeit zwischendurch habe, versprochen. Trotzdem danke Anemone!

Nachts mag ich auch nicht glänzen, weil ich die Angewohnheit habe, mir kurz vorm Schlafen, das Gesicht zu cremen. Und ich mag dann nichts übermäßig fettiges, weil sonst mein Kopfkissen in Mitleidenschaft gezogen wird. ;(

GSSE habe ich im Moment leider nicht. Ich glaube ich versuche es mal mit einem erhöhtem Wasseranteil und einem erhöhten Sheaanteil am Gesamtfett. Vielleicht doch noch ein wenig Bienenwachs -bei Lippenpflegestiften hatte ich jedenfalls oft das Gefühl, dass mit viel Bienenwachs der Stift weniger geglänzt hat. Kann das sein?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Grundsätzlich bedeutet Glänzen, dass etwas die Penetration verzögert und Substanzen auf der Hautoberfläche verbleiben. Öle mit hohem Anteil an Stearinsäure glänzen (und ziehen langsamer ein), Glycerin verstärkt den Glanz in Emulsionen. Weniger Glanz bekommen wir so: weniger Fettanteil, mehr ungesättigte Fettsäuren, hochspreitende Fette, weniger Glycerin, mehr Feststoffe, die Fett aufnehmen (Kaolin z. B.) und – konzentriertes Phosphatidylcholin = Lipodermin. :-)
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Butter und Lecithin - glaenzende Angelegenheit, hatten wir ja das Thema schon :)
ich wuerde vielleicht Shea ganz weglassen, dafuer Avocado erhoehen, noch besser waere fuer dich Macadamia (falls du vertraegst)

5,0 g Jojobaöl
2.0 g Avocadoöl
2.0 g Macadamia

0,5 g Cetylalk
2,5g Lamecreme
3,0 g Sheabutter
1,0 g Squalan
0,5 g UdA
1,5 g Lipodermin

30,0g Dest.wasser
2.5 g Glycerin (Pentavitin wuerde ich im Winter statt/ergaenzend mit Glycerin einsetzten)

0,5 g Ectoin
4,0 g Melissengeist
2,00 g Grünteeextrakt
5,0 g Urea(10%) :?: (diese Menge an Urea kann Glanz foerdern, zwar ist die EK genau das Richtige fuer den schuppenloesenden Effekt dafuer produziert die Haut mehr Talg, mit Lipodermin werden die Talgdruesen stimuliert, Talgverfluessigung) - was meinst Du, Heike, dazu? :gruebel:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Vielen Dank ihr beiden! Ihr habt mir echt gute Anregungen gegeben, die ich in einer freien Stunde mal in die Tat umsetzen werde.
Ich werde also
  • weniger Glycerin nehmen, oder es sogar weg lassen (u. evtl. damit ein Gesichtswasser machen für abends)
    Shea weglassen - ebenfalls bei Bedarf danach pur anwenden und
    Avocado durch Macadamia ersetzen (riecht auch leckerer).
Ungesättigte Fettsäuren will ich aber nicht zusätzlich nehmen, jedenfalls nicht für tagsüber. Aber für die Nachtpflege stark zu überlegen.
Ich bin gespannt! Ich werde berichten, auch wenn ich befürchte nicht sobald dazu zu kommen... Aber wer weiß, vielleicht hab ich ja auch mal unvorhergesehen Zeit :ja:

@Serge OT Übrigens, ich wollte mich mal für dein Basic Fx-Rezept bedanken. Zugegeben, ich habe es stark modifiziert -u.a. weil ich einige Dinge wie Emulsan/Extrakte nicht hatte- aber deine Rezeptur hat mich sehr inspiriert. Kurz gesagt: die Creme, die dabei heraus gekommen ist, hat die offenen Stellen der Händen einer mir nah stehenden Person innerhalb weniger Tage stark verbessert, sogar fast vollständig geheilt. :eek: Ganz ging nicht, denn wie sich später rausgestellt hat, war ein Pilz dafür verantwortlich. Irgendwann will ich unbedingt auch mal das Originalrezept rühren! :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:5,0 g Urea(10%) :?: (diese Menge an Urea kann Glanz foerdern, zwar ist die EK genau das Richtige fuer den schuppenloesenden Effekt dafuer produziert die Haut mehr Talg, mit Lipodermin werden die Talgdruesen stimuliert, Talgverfluessigung) - was meinst Du, Heike, dazu? :gruebel:
Stimulierung … bisher habe ich keinerlei Hinweise über eine Stimulierung der Talgproduktion gefunden. Was mir schlüssig erscheint ist, dass eine Zufuhr an ungesättigten Fettsäuren (Lipodermin -> Linolsäure) sowie der keratoplastische Effekt von Urea die Zusammensetzung und damit den Schmelzpunkt des Hauttalgs erniedrigt und dieser besser durch freie Poren abfließt. Dies könnte man als gesteigerten Talgfluss deuten. Nun, das ist eine These. Wir müssten exaktere Daten haben, uns in der Literatur umschauen. Vielleicht gibt es Aspekte, die wir noch nicht kennen.
Liebe Grüße
Heike

Antworten