Cremes, Hydrolate, Öle für tropische Gebiete

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Chrisantiss

Cremes, Hydrolate, Öle für tropische Gebiete

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Im November reise ich wieder in den Urlaub nach Thailand.
Nun wollte ich nicht auf meine eigenen Pflegeprodukte verzichten.
Im letzten Jahr hatte ich mir vorsichtshalber normale Kaufcremes nach Thailand mitgenommen, denn als ich in Sri Lanka war, haben meine Cremes das nicht so gut überstanden.
Sie wurden sehr dünn und irgendwie war ich mir trotz Konservierung (Paraben K) nicht sicher, ob sie noch gut sind.
Ein Kühlschrank werde ich beim Umherreisen nicht immer haben.

Jetzt hab ich schon nach sonnenstabilen Ölen geguckt, aber nur wenige gefunden.
Ich benutze gern Rapsöl, wäre das geeignet? Und Cupuacu, UdA?
Jojoba, Avocado, Amaranth, Kokos, Shea ist klar, was gibt es da noch?

Welche Inhaltsstoffe (Extrakte, Hydrolate )wären allgemein nicht so geeignet?

Letztes Jahr hatte ich mir allerdings eine Art After-Sun Spray gebastelt, was mir sehr gut geholfen hat. Leider hab ich das genaue Rezept nicht mehr. War Eigenrezept von mir und ich hab es nicht aufgeschrieben. :rolleyes:
Auf jeden Fall war nur wenig Öl drin, ansonsten viel Feuchtigkeit und Zink.
Jedenfalls hatte ich keine Probleme mit Sonnenbrand.

Wichtig ist mir jetzt aber, was ich auf keinen Fall reinmachen darf.

Danke schon mal im voraus.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Jojoba, Squalan, Wiesenschaum
In den Tropen braucht man nicht so viel Fett, reichen theoretisch nur Jojoba und Squalan, paar Tropfen vermischt mit Vitamin E
Hydrolat Lavendel z.B. mit Glycerin, Panthenol, Allantoin, evtl. Niacin. Beide Phasen brauchen keine besondere Konservierung.Oele sind stabil und GW kann mit Kaliumsorbat konserviert werden.

Was gemieden werden muss waeren da beispielsweise Johanniskraut (Oel, Tinktur), aetherische Oele, Urea (wegen der Hitze), unsterilisierte Gelgrundlagen aus Xanthan&Guar

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Heike hat eine neue Öl-Kategorie aufgemacht: B0, siehe hier. Diese Öle sind äußerst oxidationsstabil und sollten den allergrößten Teil deiner Pflege ausmachen. UdA ist auf jeden Fall auch gut.

Ich habe ich mich nie getraut selbstgemachtes zum längeren rumreisen mitzunehmen. Und auch diesen Sommer war ich erschrocken, dass meine Haut schon reagiert hat, nachdem mein HDPG (mit 15% Alk konserviert) zwei Tage im Zelt (zeitweise sonnenbeschienen) lag. Gut, dass ich nur 2 Tage gecampt habe und mir danach schnell frisches Hydrodispersionsgel rühren konnte :D - hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht.

Auf jeden Fall wünsche ich dir eine wunderbare Zeit in Thailand - ich war vor 2 Jahren auch dort. Ich bin mit meinem Freund als Backpacker gereist. Ein sehr schönes Land, wo gehts bei dir denn genau hin?

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Was ist ein Backpacker?
move your ass and your mind will follow

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

scarlett hat geschrieben:Was ist ein Backpacker?
Ruecksacktourist - man fliegt hin und erkundet das Land, evl. arbeitet man dort, reist in einem Mini-Bus und campt ganze Zeit
back to the roots, so in etwa :)

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Schönen Dank!
move your ass and your mind will follow

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ruecksacktourist - man fliegt hin und erkundet das Land, evl. arbeitet man dort, reist in einem Mini-Bus und campt ganze Zeit
back to the roots, so in etwa :)
kennst du doch eh vom nova rock, scarlett !!! ;D

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Manuka-Bee hat geschrieben:
scarlett hat geschrieben:Was ist ein Backpacker?
Ruecksacktourist - man fliegt hin und erkundet das Land, evl. arbeitet man dort, reist in einem Mini-Bus und campt ganze Zeit
back to the roots, so in etwa :)
so hart sind die regeln nicht (mehr) ;D es kommt halt ein bisschen darauf an, wo man reist. in thailand kann man so günstig in einem guesthouse unterkommen, da campt kein mensch.... wichtig ist das rumreisen und natürlich ein rucksack :lach:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

oh, bitte, wie könnt Ihr mir das antun, ich der geborene backpacker :D
Und Thailand :love:, dafür kommt jetzt langsam die richtige Jahreszeit :ja:

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Manuka-Bee hat geschrieben: Was gemieden werden muss [...], aetherische Oele, [...]
Hallo Manuka-Bee,
warum sollten die äÖ bei Hitze gemieden werden? :gruebel:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

um die Haut vor photoallergischen Reaktionen zu schuetzen... gilt nicht fuer alle ÄÖ, dennoch wuerde ich persönlich darauf verzichten um die Haut nicht damit zu provozieren

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Manuka-Bee hat geschrieben:um die Haut vor photoallergischen Reaktionen zu schuetzen... gilt nicht fuer alle ÄÖ, dennoch wuerde ich persönlich darauf verzichten um die Haut nicht damit zu provozieren
Okay, die photoallergischen hatte ich ganz vergessen. Und ein Zitronenduft wäre natürlich nett in der Hitze. Aber ich dachte da eher an kreislaufstärkende äÖ. Wer allgemein keine Probleme mit äÖ hat, sollte hier eigentlich profitieren; schließlich sind äÖ ja nicht so anfällig gegen Hitze (oder?). Was meinst Du? Ich versuche mir nämlich auch gerade ein "Hitze-Öl" und eine entsprechende leichte Lotion zu basteln... :-a

Dabei fage ich mich : wenn äÖ, dann so etwas wie Rosmarin, um den Kreislauf zu puschen. Oder schwitze ich dann wie'n Pferd und dehydriere völlig... :gruebel:
Und was macht jmd. mit Bluthochdruck? Hach, Fragen über Fragen :wink:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

die AOs sind nicht meine Spezialiaet, da sollte man jemand anderen fragen, geht schon in Richtung Aromatherapie .... :wink:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich denke, bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit ist allgemein wenig Pflege außer Sonnenschutz notwendig. Wir sind es gewöhnt, unsere Haut von außen »füttern« zu wollen, aber sie braucht erstaunlicherweise doch weniger an Wirkstoffen als wir denken.

Ich würde eine Pflege nicht nur aus Stabilitätsgründen so einfach wie möglich sowie duftlos konzipieren und für eine exzellente Konservierung sorgen. Wenn ich den Erfahrungen anderer folge, scheint Ectoin sinnvoll zu sein. Da ich selbst auf solchen Reisen bevorzugt NK-Kaufkosmetik-Proben mitnehme, kann ich ansonsten wenig raten. :-)
Liebe Grüße
Heike

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Danke für eure Antworten.

Ich hab auch nochmal nachgedacht und weil unser Apotheker so nett war, werde ich außer einem Aftersun Spray nichts selbstgemachtes mitnehmen.
Der Apotheker hat mir nämlich eine ganze Menge Proben Sonnenschutzcremes fürs Gesicht gegeben, obwohl er von der Reise gar nichts wußte. Aber konnte er sich wohl denken, daß ich wieder nach Thailand fahre oder Schwiema hat ihm das gesagt.
Zusammen mit MF dürfte das ein harter Kampf gegen die Sonne werden. :D
Nicht das ich mich ewig in die Sonne lege, aber allein schon vom rumlaufen kriegt man genug ab.

Es ist tatsächlich so, daß man dort wenig Pflege braucht. Meine Haut ist dort immer prall und die Haare total weich.

Also Ectoin kommt in das Spray rein, klar. Das Urea nicht geht, wußte ich nicht. Das laß ich also bleiben.
Glycerin, Panthenol, Allantoin und Niacin hab ich da, kommt auch rein. Zink ebenso. Achso, Aloe Vera hab ich auch, das MUß mit rein. Obwohl man sich das in Thailand auch kaufen kann.
Da es ein Spray wird, brauche ich keine Verdicker, kann Xanthan also weglassen.

Was ist mit Hyaluronsäure? Kann das mit rein?

An Ölen nehme ich dann Jojoba, Squalan, Kokosöl und UdA, aber nur geringe Mengen, so daß die Ölphase etwa 15% bis 20 % entspricht .

Diesmal geht erst nach Koh Chang auf der Ostseite und die letzten Tage nach Bangkok. Was ich zwischendurch mache, weiß ich noch nicht.
Eine typische Backpackerin bin ich nicht und einen typischen Rucksack hab ich auch nicht. *gg
Dafür hab ich einen Rucksacktrolley, den ich also ziehen oder auf dem Rücken tragen kann. Feines Teil.
Campen ist auch nicht mein Ding, dafür bevorzuge ich nette Unterkünfte mit Aircondi und eigenem Bett und Bad.
Da ich schon öfter in Thailand war, hab ich alle Sehenswürdigkeiten hinter mir und kann mich jetzt endlich erholen.*lol*

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

zu AO, die photosensibelisierende Eigenschaften besitzen:
Angelica archangelica(Angelika)
Citrusbergamia(Bergamotte)
Citrusaurantifolia(Limette)
Citrusaurantium(Bitterorange)
Citruslimonum(Zitrone)
Citrusparadisi(Grapefruit)
Cuminumcyminum(Kreuzkümmel)
Rutagraveolens(Weinraute)
Tagetestenuifolia(Tagetes)

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Habe ja selbst einige Jährchen in tropischen Gefilden gelebt und bin viel herumgereist (Sulawesi,Sumatra, Bali,Jakarta, Jayapura, Malaysia ) und meine Hautpflege hat sich auf das Minimalste beschränkt weil mehr nicht nötig war. Meistens hat mir damals der Photoderm MAX Spray, UVA und UVB Schutz mit SPF 60+ ohne Parfüm, von Solaris gute und vor allem alleinige Dienste geleistet. Vor allem hat er mich von der gehassten Mallorcaakne verschont. Allerdings kann ich nur jedem raten wenn er Mangos ißt, sich sofort danach gründlichst das Gesicht zu reinigen, zumindest die Mund- und Kinnpartie. Ansonsten bekommt man furchtbare Bläschen.

Liebe Grüße und viele schöne Abenteur wünsche ich Dir auf Deiner Reise.
Regina

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Danke.

Diese Bläschen, Herpes, krieg ich dort immer.
Mehrere auf einmal innerhalb weniger Minuten.
Allerdings dürften die von Salzwasser und Sonne kommen. Denn ich krieg die immer erst, wenn ich Bootstouren mache. Dummerweise hab ich den Sonnenschutz für die Lippen vernachlässigt.
Das passiert mir nicht nochmal.

Das Mangos das begünstigen, wußte ich nicht. Lediglich von Ananas wußte ich das.

Tembeau

Ungelesener Beitrag von Tembeau »

Manuka-Bee hat geschrieben:zu AO, die photosensibelisierende Eigenschaften besitzen:
Hallo Manuka-Bee!

Von den Citrus-Ölen wusste ich das schon "so". Die anderen hätte ich recherchieren müssen. Danke für die Erledigung :D

Wie sieht das eigentlich mit Hydrolaten aus - bezüglich des Sonneneinsatzes. Gibt es dazu schon einen Thread oder so?

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Eben hab ich mir mein Aftersun-Spray gemixt, welches gleichzeitig und hoffentlich als Mückenschutz dienen soll.*gg*

Darin sind:
Wph: Jasminhydrolat, Rosenhydrolat, Gesichtswasser von Logona (hab ich nie benutzt und mußte mal irgendwie weg), Destilliertes Wasser
Aloe Vera, Malvenextrakt, Grüner Tee Extrakt
Glyzerin, Panthenol, Seidenprotein

Allantoin, Zinkpulver, ALS, Ectoin, Urea

Ölige Anteile:
Kokosöl, Macademiaöl, Avocadoöl, Squalan, Weihrauchöl, Neemöl, Zitronenessenz, Lecithin, Veilchenöl, Geranium

Gesamtmenge 150 ml flüssiges Spray.

Der Ölanteil ist insgesamt sehr gering, da man nach Sonnenbrand eigentlich kein Öl verwenden sollte. Aber da es auch gleichzeitig pflegen soll, komme ich ohne Öl natürlich nicht aus.*gg*
Letztes Jahr bin ich jedenfalls sehr gut mit einem ähnlichen Spray gefahren.

Neemöl, Zitronenessenz und Weihrauchöl soll gegen Mücken wirken.
Neemöl und Weihrauch stinken allerdings sehr und so mußte ich das Ganze riechbar machen und glaube, das ist mir sehr gut mit Jasminhydrolat, Rosenhydrolat, Macademiaöl, Veilchen und Geranium gelungen.

Übrig blieb ein leicht blumiger Duft mit einer angenehm grasigen Note, so daß ich mich damit auch unter die Leute wagen kann.
Man riecht das Neemöl ein bißchen raus, aber in dieser Mischung ist es sogar sehr schön geworden.
Ich hoffe, die Mücken riechen das auch so.*gg*

Jedenfalls wurde ich in Sri Lanka und Thailand nie gestochen oder gebissen, obwohl andere Leute sehr gesprenkelt aussahen. Denn die Sandfliegen gibt es ja auch noch, aber auch die liebten mich nicht.

Nun weiß ich nicht, ob das direkt an mir liegt oder an meinem Spray.

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Ich bin ja schon eine Weile wieder von der Reise zurück.

Also das Spray hat seinen Dienst getan. Ich hatte weder Sonnenbrand, noch Mückenstiche.

Nicht mal bißchen braun bin ich geworden. Nicht, daß ich es werden wollte, aber der Sonne entkommt man ja nicht wirklich.

Irgendwie wundere ich mich grad selber.

Achso, Herpes hatte ich zum ersten Mal auch nicht. Aber ich hab diesmal die Lippen auch immer gut mit einem Sonnenstift geschützt.

Antworten