Gesichtswaschgel nachbauen!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
maracuya

Gesichtswaschgel nachbauen!

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich habe vor ein Anti-Pickel Waschgel nachzubauen mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Zunächst habe ich mal die INCI's auseinandergenommen (Himmel, da wird einem ja schlecht 8) ) und überlegt durch was man so maches austauschen kann:

Aqua/Water, --- Wasser
Coco-Betaine, --- Betain
PEG-8, --- macht die haut durchlässig - weglassen
Sodium Laureth Sulfate, --- Sanfteen
PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, --- Glycerin
Disodium Cocoamphodiacetate, --- weiteres Tensid
Sodium Chloride, --- Natriumsalz
Salicylic Acid, --- Salicylsäure
Zinc PCA, --- Zincoxid
Cucumis Sativus/Cucumber Fruit Extract, --- Gurken- Extrakt
Hamamelis Virginiana/Witch Hazel Extract, --- Hamamelis- Destillat
Menthol, --- Pfefferminzöl, ätherisch
Menthoxypropanediol, --- weglassen
Tetrasodium EDTA, --- weglassen
Propylene Glycol, --- guarkernmehl
Hexylene Glycol, --- weglassen
Methylparaben, --- Paraben K
Ethylparaben, --- Paraben K
Butylparaben, --- Paraben K
Isobutylparaben, --- Paraben K
Propylparaben, --- Paraben K
Phenoxyethanol, --- Paraben K
Parfum/Fragance, --- weglassen
Limonene, --- weglassen
Benzyl Salicylate, --- weglassen
Linalool, --- Geraniumöl
Hexyl Cinnamal, --- Dufstoff - weglassen
Citral --- Zitronensaft

Herausgekommen ist diese Rezeptur:

20 Wasser
17,5 Hamamelis - Destillat
5 Gurken - Extrakt
5 Glycerin
2,5 Zitronensaft
2,5 Natriumsalz
1,5 Geraniumöl
2 Salicylsäure
0,5 Guarkernmehl
0,2 Xantan

40 HT -Tensidmischung

2Tr. Pfefferminzöl, ätherisch
10Tr. Paraben K

Meine Fragen dazu wären: Kann ich Zinkoxid beimischen? Lösen tut sich das wahrscheinlich nicht... aber bringt es trotzdem was? Geraniumöl habe ich nicht da, wie wirkt es und durch was kann ich es ersetzen? Wo beziehe ich Salicylsäure? Bekomm ich die auch in der Apotheke? Die Tesidmenge habe ich von einem Shampoo übernommen, kommt ein Waschgel mit weniger aus?

Bin sehr dankbar für Hilfe :love:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben: Herausgekommen ist diese Rezeptur:

20 Wasser
17,5 Hamamelis - Destillat
5 Gurken - Extrakt
5 Glycerin
2,5 Zitronensaft
2,5 Natriumsalz
1,5 Geraniumöl
2 Salicylsäure
0,5 Guarkernmehl
0,2 Xantan

40 HT -Tensidmischung

2Tr. Pfefferminzöl, ätherisch
10Tr. Paraben K

Meine Fragen dazu wären: Kann ich Zinkoxid beimischen? Lösen tut sich das wahrscheinlich nicht... aber bringt es trotzdem was? Geraniumöl habe ich nicht da, wie wirkt es und durch was kann ich es ersetzen? Wo beziehe ich Salicylsäure? Bekomm ich die auch in der Apotheke? Die Tesidmenge habe ich von einem Shampoo übernommen, kommt ein Waschgel mit weniger aus?

Bin sehr dankbar für Hilfe :love:
Hallo Maracuya :winke:

Zunächst würde ich persönlich den Zitronensaft weglassen, da Pflanzensäfte eine erhöhte Gammelgefahr in sich bergen. Um den pH-Wert sauer und hautneutral (ca, 5) einzustellen können ein paar Tropfen Milchsäure schon genügen.

Geraniumöl ist ein ätherisches Öl. Diese werden in Lotionen sparsam und in der Regel mit 1 Tropfen pro 10 gr dosiert. Bei Waschprodukten dürfen es gerne 2 Tropfen pro 10 Gramm sein. Du kannst es gegen ätherisches Lavendelöl oder ein anderes ätherisches Öl deiner Wahl und deinem Hautzustand zu Gute kommend ersetzen.

Salicylsäure bekommst du als weißes, geruchloses Pulver bei omikron oder in der Apotheke.

Ein Waschgel benötigt nicht die hohe Einsatzkonzentration an Tensiden, eher deutlich darunter. Du kannst dir mit Hilfe des Tensidrechners die benötigte Menge von 1-3% berechnen. :wink:

Zinkoxid würde ich auch weglassen. Richtig es löst sich nicht, sondern dispergiert. Ich persönlich finde es besser in Pudern und Pickelpasten aufgehoben. :)
Freundlich grüßt
Katharina

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ein Waschgel benötigt nicht die hohe Einsatzkonzentration an Tensiden, eher deutlich darunter. Du kannst dir mit Hilfe des Tensidrechners die benötigte Menge von 1-3% berechnen. :wink:
Uff, doch so wenig :eek: Nun gut jetzt habe ich das ganze nochmal überarbeitet:

55 Wasser
20 Hamamelis - Destillat
6 Gurken - Extrakt
5 Glycerin
3 Natriumsalz
2 Salicylsäure
0,8 Guarkernmehl
0,2 Xantan

8 HT -Tensidmischung

Pfefferminzöl, ätherisch 2Tr.
Rosmarinöl, ätherisch 3Tr.
Milchsäure
Paraben K
Zunächst würde ich persönlich den Zitronensaft weglassen, da Pflanzensäfte eine erhöhte Gammelgefahr in sich bergen. Um den pH-Wert sauer und hautneutral (ca, 5) einzustellen können ein paar Tropfen Milchsäure schon genügen.
Jetzt hab ich mir auch gleich mal Indikatorpapier bestellt, wird langsam zeit :rolleyes:

Ich hoffe die Gelbildner reichen für das viele Wasser aus aber da kann ich ja zur not nachschütten.
Ich gehe morgen mal in der Apo vorbei und frag nach Salicylsäure hoffentlich geben die das Grammweise ab, auf 100g zu sitzen hab ich keine Lust :wink:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Uff, doch so wenig :eek: Nun gut jetzt habe ich das ganze nochmal überarbeitet:
:ja: Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es völlig ausreichend ist. Haut wird auch mit klarem, lauwarmen Wasser sauber - es sei denn, dein Job ist es Untertage zu arbeiten. :)
maracuya hat geschrieben:Ich hoffe die Gelbildner reichen für das viele Wasser aus aber da kann ich ja zur not nachschütten.
1% auf die Gesamtmenge sind in der Regel ausreichend.
maracuya hat geschrieben:Ich gehe morgen mal in der Apo vorbei und frag nach Salicylsäure hoffentlich geben die das Grammweise ab, auf 100g zu sitzen hab ich keine Lust :wink:
Vermutlich wirst du in den Apfel beißen müssen. Wobei ich ehrlich gesagt Salicylsäure weglassen würde und deutlich milder an so ein Waschgel herangehen würde.
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ja, ich finde die Zusammenstellung zu ueberladen, viel zu viele unnoetige Ingredienzien. Falls du mit Tensiden reinigen willst, einfach das Gel aus Xanthan oder HEC herstellen (konservieren), 2%WAS Coco Glucoside, 10-15% Glycerin auf Gesamt, Allantoin 1%, Panthenol 2%, mit Zitronen-/Milchsaeure stellt du den phWert ein ( so 4-5 )

Oder es gibt eine andere Moeglichkeit, man verwendet keine Tenside sondern Absorbtionsmittel wie Heilerde, Kaolin, Bentonit, Kieselsaeure etc. Ich habe gute Erfahrungen mit Bentonit als Waschpaste/Gel gemacht, die ist deutlich milder als alle anderen abs. Stoffe. Bentonit wird oft den Schlammpackungen oder Masken beigemischt.

Die Reinigung, gerade bei unreiner Haut, sollte nicht aggressiv sein, da dadurch alles noch verschlimmern kann und durch staendige "Auswaschung" die Haut hyperaktiv wird, die wird trocken und zugleich fettig, da die Talgdruesen anfangen das fehlende Fett auszugleichen. Klingt paradox ist aber leider so. Milde Reinigung, gezielter Einsatz von Wirkstoffen in der Pflege waere der richtige Weg.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sucrose Cocate (Sanfeen) ist um Längen sanfter als alle anderen Zuckertenside. Ich würde gerade für das Gesicht dieses empfehlen.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Genau, Sanfteen waere auch gute Moeglichkeit mild zu reinigen :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wenn man den Duft mag. :D Es geht aber doch auch ohne Tensid, finde ich. Montanov® L ist ein sehr schöner und effektiver Emulgator für diese Art von Reinigungsemulsionen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Wenn man den Duft mag. :D
:schreck: Ich nehme aber immer nur 0,5 %, das geht olfaktorisch noch. Mehr macht ohnmächtig. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ich habe auch wegen dem Duft nichts gesagt, zwar ist Sanfteen sehr mild aber der Geruch, der Geruch.... :irre:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Wie sieht es aus mit Yucca-Saponinen? Hat schon jemand getestet? Vom Hoerensagen habe ich mitbekommen, dass die sehr mild sein sollen :gruebel:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich habe die Salicylsäure nun weggelassen, hat auch funktioniert.
Das Waschgel ist echt toll bin begeistert! Es ist definitiv milder als das original :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Ich habe die Salicylsäure nun weggelassen, hat auch funktioniert.
Das Waschgel ist echt toll bin begeistert! Es ist definitiv milder als das original :ja:
:gut: Ich freue mich ehrlich für dich :)!
Freundlich grüßt
Katharina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

@Heike, Katharina : habt ihr schon Sucro als Tensid verwendet?
ich hier habe hier kurz was dazu gepostet

Katharinchen, das waere fuer dich sicher als Alternative fuer Sucrose Cocoate (Sanfteen) von Interesse :wink:
Ich habe gerade so eine Test-Emulsion gemixt: fuehlt sich auf jeden Fall nicht trocken an, reinigt gut und mild und hinterlaesst weiches Hautgefuehl (richtig weich (Rueckfettung) ohne Fettung :irre: , seltsame Beschreibung)

Habe ohne Coco Glucoside gemacht, wollte zuerst nachtraeglich einbauen, aber alleine Sucro war schon ausreichend.

5% Sucro (theoretisch reichen auch 4%, fuer die Konsistenz und Wirkung)
5% Oel (hatte Aprikose)
10% Glycerin

Zusaetze etc. nach Wahl

man benoetigt keine Gelbildner, die Milch (eher Milch-Gel) verteilt sich gut, fuhlt sich cremig-gelig an ... bin sehr ueberrascht

habe ein wenig viel Luft reingeschlagen, habe nicht meine gewohnliche Mixer verwendet, nur so ein Milchschaeumer mit Schiffsschraube...

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
17

Ungelesener Beitrag von Hannah »

@ Manuka-Bee

Kein Wasser ?

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hannah hat geschrieben:@ Manuka-Bee

Kein Wasser ?

LG

Hannah
Doch doch... hier dazu

@Heike: ja :ja:, das ist ester de sucre von aroma-zone, mit HEC-Gel statt Wasser ergibt sich sehr stabile Wasch-Creme die pH5 aushaelt, hatte ja keine Sauere drin :achso: , nur Hydrolat das angegesauert und konserviert war... ansonsten wird die "Creme" zu halbfluessiger Milch. Da aber Sucro feste Stoffe gut bindet, kann man die Tonerden etc. gut damit verbinden. Im Sucro-Thread habe ich von Sisterna Info dazu gefunden... hier dazu

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vielen Dank, Serge. :-) Heute war mein Emulprot®-Test-Tag, in der Küche stehen 3 frische Emulsions-Varianten seit heute Nachmittag unter Beobachtung. Ich berichte morgen.
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:Vielen Dank, Serge. :-) Heute war mein Emulprot®-Test-Tag, in der Küche stehen 3 frische Emulsions-Varianten seit heute Nachmittag unter Beobachtung. Ich berichte morgen.
Da bin ich schon sehr neugierig :ja:

Liebe Grüße
Regina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich auch.
Habe ihn noch nicht bestellt. Auch weil ich mich momentan nicht entscheiden kann, Emulmetik oder Emulprot. :gruebel:
Oder vielleicht doch beide? Mmmmh
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

:fluesterei: habe ihn schon ins Shampoo eingebaut :)

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Manuka-Bee, hast du schon getestet ob man mit deiner Mixtur auch Make-Up gut weg bekommt?

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

maracuya hat geschrieben:Manuka-Bee, hast du schon getestet ob man mit deiner Mixtur auch Make-Up gut weg bekommt?
Weiß nicht ob Manuka-Bee Make-up verwendet.

Liebe Grüße
Regina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ich verwende kein Make-Up, auch kein Puder - hoechstens, wenn ich auf der Buehne stehe :musik: :wink:

Kann deswegen auch nicht testen, aber rein theoretisch muss das gehen, weil Sucro Pigmente bzw. Feststoffe sehr gut bindet

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sucro habe ich noch nie verwendet. Es liest sich aber sehr gut. Ich denke, ich werde es mal testen, danke dir Serge. :ilovefirefox:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten