einfaches rezept gesucht
Moderator: Helga
-
traute
- Rührgeselle

- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
- 17
- Wohnort: lübeck
- Kontaktdaten:
einfaches rezept gesucht
eine bekannte klagt über "staubtrockene" haut und fragte mich, ob ich ihr helfen könne. meine seifen benutzt sie bereits, sie sind 10% überfettet. was könnte ich ihr rühren? ich bin ohne rührerfahrung, bis auf sheasahne creme. habt ihr einfache ideen zur umsetzung für mich?
gruß, traute
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Eine sehr einfach herzustellende Rezeptur ist diese Mandelcreme in der Olionatura Rezepterubrik.traute hat geschrieben: ich bin ohne rührerfahrung, bis auf sheasahne creme. habt ihr einfache ideen zur umsetzung für mich?
Aber mal ganz ehrlich traute, ohne Rührerfahrung würde ich niemals und zu keinem Zeitpunkt an die Haut anderer Menschen gehen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich stimme Katharina zu, ich rühre seltenst für jemanden (und nur in der Familie auf innigsten Wunsch oder fülle meiner Freundin etwas von einer gut gelungenen Emulsion ab).
Aaaaber: vielleicht wäre das eine Alternative:
Du brauchst schöne Öle (vielleicht Mandel-, Aprikosenkernöl, Macadamianussöl, Jojobaöl),
den Gelbildner Natrosol® 250 HX und Natriumlaktat 50%ig (Apotheke), gerne noch Milchsäure,
Glycerin und Urea (Spinnrad-Sortiment in einer Apotheke?).
Du stellst ein Gel her (15 gr Wasser, 0,2 gr Natrosol® 250 HX, Pulver ins heiße Wasser einrühren),
Becherglas mit Gel (mit Alufolie abdecken) in einem Dampfdrucktopf 20 Minuten bei 20 bar sterilisieren.
Derweil 1,5 gr Urea in 4,8 gr 70%igen Alkohol auflösen. 1,5 gr Glycerin hinzufügen.
Wenn das Becherglas mit dem Gel wieder anfassbar ist
, mit ca. 5–7 gr Ölen dispergieren, bei Handwärme die Alkohol-Urea-Glycerin-Mischung hinzufügen und 0,6 gr Natriumlaktat ergänzen. Gut wären 2 Tropfen Milchsäure.
Das darf gerne beduftet werden (1–2 Tropfen eines schönen, verträglichen ätherischen Öls).
Das Ganze ergibt ein Hydrodispersionsgel, ist mikrobiell sehr »sauber«, enthält eíne gute Dosis feuchtigkeitsbindende Substanzen und sollte auch eine vorhandene Pflege Deiner Freundin gut ergänzen können.
Aaaaber: vielleicht wäre das eine Alternative:
Du brauchst schöne Öle (vielleicht Mandel-, Aprikosenkernöl, Macadamianussöl, Jojobaöl),
den Gelbildner Natrosol® 250 HX und Natriumlaktat 50%ig (Apotheke), gerne noch Milchsäure,
Glycerin und Urea (Spinnrad-Sortiment in einer Apotheke?).
Du stellst ein Gel her (15 gr Wasser, 0,2 gr Natrosol® 250 HX, Pulver ins heiße Wasser einrühren),
Becherglas mit Gel (mit Alufolie abdecken) in einem Dampfdrucktopf 20 Minuten bei 20 bar sterilisieren.
Derweil 1,5 gr Urea in 4,8 gr 70%igen Alkohol auflösen. 1,5 gr Glycerin hinzufügen.
Wenn das Becherglas mit dem Gel wieder anfassbar ist
Das darf gerne beduftet werden (1–2 Tropfen eines schönen, verträglichen ätherischen Öls).
Das Ganze ergibt ein Hydrodispersionsgel, ist mikrobiell sehr »sauber«, enthält eíne gute Dosis feuchtigkeitsbindende Substanzen und sollte auch eine vorhandene Pflege Deiner Freundin gut ergänzen können.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Vergissmeinnicht
Heike darf ich fragen warum Du den Gelbildner Natrosol® 250 HX vorgeschlagen hast und nicht CELLOSIZE™ oder Natrosol® 250 G. Ist reine Neugier meinerseits und für mein besseres Verständnis. (Stelle nicht Deinen Vorschlag in Frage
)
Liebe Grüße
Regina
Liebe Grüße
Regina
-
traute
- Rührgeselle

- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
- 17
- Wohnort: lübeck
- Kontaktdaten:
danke schön, für das rezept, heike. ich werde es mir ausdrucken und dann mal sehen... die öle habe ich da, den rest nicht. auch so eine feinwaage besitze ich nicht.
ich rühre auch äußerst ungern für andere. sie hat mich so "angebettelt". am besten wäre eigentlich, sie probiert das rühren selber aus. langfristig sicher besser, denke ich.
ich rühre auch äußerst ungern für andere. sie hat mich so "angebettelt". am besten wäre eigentlich, sie probiert das rühren selber aus. langfristig sicher besser, denke ich.
gruß, traute
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich darfst Du fragen.Vergissmeinnicht hat geschrieben:Heike darf ich fragen warum Du den Gelbildner Natrosol® 250 HX vorgeschlagen hast und nicht CELLOSIZE™ oder Natrosol® 250 G. Ist reine Neugier meinerseits und für mein besseres Verständnis. (Stelle nicht Deinen Vorschlag in Frage)
Natrosol® 250 HX bekommt Traute über jede Apotheke, Cellolize® müsste sie im Ausland bei Aromantic bestellen. Natrosol® 250 G hat eine andere Viskosität und ein langsameres Quellverhalten. Natrosol® 250 HX entspricht in seinen Eigenschaften dem Cellulose Gum von Aromantic, ich finde beide optimal in der Verabeitung.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Vergissmeinnicht
Vielen Dank liebe Heike
Verstehe jetzt.
Liebe Grüße
Regina
Liebe Grüße
Regina
-
Ute
Das ist doch schon etwas für " staubtrockene " Haut.traute hat geschrieben:(...) ich bin ohne rührerfahrung, bis auf sheasahne creme.
Dazu soll sie sich noch ein schönes Blütenwasser holen, z.B. das Rosenwasser von Primavera, und schon hat sie eine nette Pflege .
Im Winter verwende ich beides gerne als Nachtpflege ( tagsüber mag ich es sogar noch " fetter" in Form von Lanolincreme
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
»Staubtrocken« habe ich als feuchtigkeitsarm verstanden. Meine ist so, und daher habe ich meine Strategie dagegen notiert. Trockene im Sinne fettarmer Haut kommt mit Sheasahne (zumal über Wasser aufgetragen) sicher gut zurecht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Ute
Und da Heike, liegt ja genau das Problem:
Wir wissen beide , und Traute und ihre Freundin selbst wahrscheinlich auch nicht, welchen Hautzustand die " zu Berührende " nun wirklich hat.
Dazu noch fehlende Rührerfahrung und Gerätschaften - da ist ein Mißerfolg ja schon fast vorprogrammiert.
Ich meine damit nicht, das ich Traute nicht zutraue eine Creme zu rühren, sondern das die Freundin höchstwahrscheinlich nicht zufrieden sein wird oder schlimmstenfalls irgendwie auf die Creme reagiert.
Mit sorgfältig zubreiteter Sheasahne finde ich, kann man nicht viel falsch machen.
Als zusätzliche Pflege und Wetterschutz finde ich sie für nahezu alle Hauttypen gut geeignet und mikrobiell weniger anfällig als sehr wasserhaltige Cremes.
Nur würde ich davon abraten, plötzlich und ganz auf selbstgerührte Kosmetik umzusteigen, sondern die Creme/ Sahne als Ergänzung empfehlen.
Ich rühre auch nur ganz ganz selten für andere ( was kann ich dafür, wenn meine Kollegin unbedingt auf der Arbeit auch meine Handcreme benutzen möchte und die gekauften KK-Cremes stehen läßt
) und dann gibt es auch nur Tuben/ Lotionflaschen.
Wir wissen beide , und Traute und ihre Freundin selbst wahrscheinlich auch nicht, welchen Hautzustand die " zu Berührende " nun wirklich hat.
Dazu noch fehlende Rührerfahrung und Gerätschaften - da ist ein Mißerfolg ja schon fast vorprogrammiert.
Ich meine damit nicht, das ich Traute nicht zutraue eine Creme zu rühren, sondern das die Freundin höchstwahrscheinlich nicht zufrieden sein wird oder schlimmstenfalls irgendwie auf die Creme reagiert.
Mit sorgfältig zubreiteter Sheasahne finde ich, kann man nicht viel falsch machen.
Als zusätzliche Pflege und Wetterschutz finde ich sie für nahezu alle Hauttypen gut geeignet und mikrobiell weniger anfällig als sehr wasserhaltige Cremes.
Nur würde ich davon abraten, plötzlich und ganz auf selbstgerührte Kosmetik umzusteigen, sondern die Creme/ Sahne als Ergänzung empfehlen.
Ich rühre auch nur ganz ganz selten für andere ( was kann ich dafür, wenn meine Kollegin unbedingt auf der Arbeit auch meine Handcreme benutzen möchte und die gekauften KK-Cremes stehen läßt
-
traute
- Rührgeselle

- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
- 17
- Wohnort: lübeck
- Kontaktdaten:
ihr habt vollkommen recht. sheasahne, und gut ist. das rosenwasser werde ich ihr empfehlen. kann ich in die sheasahne auch lanolin einrühren?
gruß, traute
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
-
Mariönsche
Ja klar, ich wüßte nicht, was dagegen spricht. Mag und verträgt sie Lanolin? Es kann ja sein, dass sie den - wenn auch schwach - vorhandenen "Schafgeruch" nicht mag...oder auch Unverträglichkeiten vorliegen.traute hat geschrieben:ihr habt vollkommen recht. sheasahne, und gut ist. das rosenwasser werde ich ihr empfehlen. kann ich in die sheasahne auch lanolin einrühren?
-
traute
- Rührgeselle

- Beiträge: 172
- Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
- 17
- Wohnort: lübeck
- Kontaktdaten:
ich habe lanolin antihydrat (pestizifrei) hier. das riecht nicht. wieviel g sollte ich denn davon nehmen auf 100g shea?
gruß, traute
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none
-
Mariönsche
Mmh, gute Fragetraute hat geschrieben:ich habe lanolin antihydrat (pestizifrei) hier. das riecht nicht. wieviel g sollte ich denn davon nehmen auf 100g shea?
-
Violet
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 17
- Wohnort: Rhein-Main
Traute hat doch den passenden Namen, das klappt schon!Ute hat geschrieben: Ich meine damit nicht, das ich Traute nicht zutraue eine Creme zu rühren...
Sorry, mir war grad nach albern. Ich gebe meinen Vorgängern in allen Ausführungen Recht.
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
