Selberrühren ist schön.
Nun warte ich auf Cassis-Wachs, das ist jedoch von Acacia farnesiana, der Süßen Akazie.
Moderator: Birgit Rita



Gibt es, glaube ich, noch nicht? Ich habe ein Müsterken angefordert … und Müsterken von Jasminwachs, Mimosenwachs, Rosenwachs und Veilchenblätterwachs.Wurzele hat geschrieben:Mmmmhhh wo gibts denn das Cassis-Wachs?

Du kannst nach Wachsen googlen, da finden sich auch Hersteller- oder Vertriebsfirmen. Ich möchte jetzt ungerne diese eine nennen, denn dann bekommen die Unmengen an Mailanfragen.Wurzele hat geschrieben:Ja wo denn dann?
Gibt es, glaube ich, noch nicht? Ich habe ein Müsterken angefordert … und Müsterken von Jasminwachs, Mimosenwachs, Rosenwachs und Veilchenblätterwachs.

Ich werde berichten.Kakapo hat geschrieben:Heike, wenn Dein Johannisbeer ÄÖ angekommen ist, kannst Du dann mal einen Geruchseindruck geben? Ich habe mir das nämlich auch gekauft, da ich Johannisbeerhydrolat total lecker finde, aber aus irgendeinem unerfindlichen Grund riecht das ÄÖ für meine Nase nach Schweiß. Und da würde mich interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung gemacht hat oder ob meine Nase einfach spinnt

Kakapo hat geschrieben:Heike, wenn Dein Johannisbeer ÄÖ angekommen ist, kannst Du dann mal einen Geruchseindruck geben? Ich habe mir das nämlich auch gekauft, da ich Johannisbeerhydrolat total lecker finde, aber aus irgendeinem unerfindlichen Grund riecht das ÄÖ für meine Nase nach Schweiß. Und da würde mich interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung gemacht hat oder ob meine Nase einfach spinnt
kakapo, meinst du vielleicht das :Kakapo hat geschrieben:Ich habe mir das nämlich auch gekauft, da ich Johannisbeerhydrolat total lecker finde, aber aus irgendeinem unerfindlichen Grund riecht das ÄÖ für meine Nase nach Schweiß

Gibts du Auskunft über die EK?Heike hat geschrieben:Johannisbeer-Sole habe ich eben in ein Fluid gerührt: Steinsalz in Johannisbeerhydrolat aufgelöst, lecker duftend, sicher nicht meine Erfindung, aber die Idee gefällt mir.![]()

Ich gucke mal eben … Moment … 0,1 g gesättigte Sole auf 30 g Emulsion, also 0,33 % Sole auf gesamt (macht 0,0858 g Salz, wenn ich richtig gerechnet habe, 0,33 x 0,26, ja?). Ich reagiere auf Salz, daher muss ich aufpassen. Was würdest Du mir empfehlen?Katharina hat geschrieben:Gibts du Auskunft über die EK?Heike hat geschrieben:Johannisbeer-Sole habe ich eben in ein Fluid gerührt: Steinsalz in Johannisbeerhydrolat aufgelöst, lecker duftend, sicher nicht meine Erfindung, aber die Idee gefällt mir.![]()

Heike hat geschrieben:Ich gucke mal eben … Moment … 0,1 g gesättigte Sole auf 30 g Emulsion, also 0,33 % Sole auf gesamt (macht 0,0858 g Salz, wenn ich richtig gerechnet habe, 0,33 x 0,26, ja?).
Wenn man darauf reagiert, sollte es meiner Meinung nach eine Isotonische Kochsalzlösung (0,9%) auch nicht überschreiten, du weißt schon, wegen des Blutplasmas usw. Und das hast du ja auch nicht.Heike hat geschrieben: Ich reagiere auf Salz, daher muss ich aufpassen. Was würdest Du mir empfehlen?
warum sollte ich böse werden?jetzt wird silky gleich böse werden...![]()

Vielleicht ist die Dosierung zu gering? Sollte ich mehr nehmen, Katharina?Katharina hat geschrieben:Wenn man darauf reagiert, sollte es meiner Meinung nach eine Isotonische Kochsalzlösung (0,9%) auch nicht überschreiten, du weißt schon, wegen des Blutplasmas usw. Und das hast du ja auch nicht.

Heike hat geschrieben:Vielleicht ist die Dosierung zu gering? Sollte ich mehr nehmen, Katharina?Katharina hat geschrieben:Wenn man darauf reagiert, sollte es meiner Meinung nach eine Isotonische Kochsalzlösung (0,9%) auch nicht überschreiten, du weißt schon, wegen des Blutplasmas usw. Und das hast du ja auch nicht.

Katharina hat geschrieben:[Du meinst das sie eventuelle zu gering ist, dass es einen spürbaren positiven Effekt gibt? 0,5% Sole auf die Gesamtmenge, also 0,15 gr Sole wären wir bei 0,13 gr Salz auf die gesamte Menge, richtig? Immer noch auf den ersten Blick fein dosiert. Wieviel Wasser ist es denn? Das ist doch eigentlich der Faktor, der jetzt von Interesse ist, oder?

Ich habe gerade mit dem Anbieter telefoniert – kein Wachs hat Analysezertifikate (»Hexan? Das ist doch nicht so schädlich«).Heike hat geschrieben:Ich habe ein Müsterken angefordert … und Müsterken von Jasminwachs, Mimosenwachs, Rosenwachs und Veilchenblätterwachs.

Heike hat geschrieben:Die Emulsion hat 77 % Wasserphase, bei 30 gr also ca. 23 gr Wasser. Davon sind 0,1 gr Sole. Das sind 0,43 % von der Wasserphase, macht (0,43 x 0,26) 0,1118 % Salz auf die Wasserphase. Ja?