Sheabutter stinkt

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
12
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Shea-Flash hoffentlich für dieses Jahr bald erfolgreich überwunden: ich musste!!!!! endlich mal !!!! :huepf: noch dieses Jahr so ein dolles Bast-Körbchen von Shea Wale kaufen. Da ich keine Seifen mache und auch nicht gewerblich unterwegs bin ist das eigentlich viel zu viel . Aber .. es werden sich Weihnachten Opfer und Verwendungsmöglichkeiten finden .. :pfeifen: Ich freu mich jedenfalls auf mein Körbchen :fred: :laufen: :huepf:

PS: Die Verkäuferin von GoldenShea (ebay) hat mir eine Analyse versprochen - nicht taufrisch .. aber immerhin. Darauf bin ich wirklich mal gespannt ... trotzdem ... mit meiner Körbchen-Menge war ich dann doch lieber auf der sicheren Seite ... :hallihallo:
Liebe Grüße Moni

Gerti
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:55

Ungelesener Beitrag von Gerti »

Ich möchte diesen Thread aus der Versenkung holen, da es die Überschrift genau trifft. Ich habe meine Sheabutter für Deostifte verwendet. Leider hat man damit aber schlimmer gerochen als vorher . Im Gefäß riecht sie gar nicht so schlecht, aber in den warmen Achseln 🤢.
Da ich einen ganzen Kilo hab, habe ich sie vor kurzem zum Seifen sieden genommen. Bis jetzt riecht sie ok, mal schauen wie's in der Anwendung wird.
Hat jemand eine gute Bezugsquelle, bin nämlich am Überlegen ob ich mir in Zukunft nicht raffinierte kaufe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34204
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es ist ein Naturprodukt, und native Sheabutter, auch absolut einwandfreie, wird immer einen charakteristischen Eigengeruch haben, sonst ist sie desodoriert (und das kann sie sein, obwohl auf der Dose vielleicht »kaltgepresst« steht). Sensible Nasen sind mit der raffinierten Variante auf der sicheren Seite. Bezugsquellen gibt es in diesem Thread sehr viele. Direkt über Deinem Beitrag wird eine genannt, die einen guten Ruf hat.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4102
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Gerti

Nachdem ich auf "Abwegen" gelangt bin und ein wirklich übler Geruch bereits dem Packet entströmte, werde ich wieder bei Maienfelser einkaufen. Die hat sich für mich bestens bewährt, ist desodoriert und nicht raffiniert.

LG - Beauté

PS interessant was so 10-jähriger Thread hergibt :D
Carpe diem!

Gerti
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:55

Ungelesener Beitrag von Gerti »

Danke Beauté,
Ich habe halt nachgefragt weil der Thread schon so alt und Bezugsquellen sich in dieser Zeit auch ändern können.
Maienfelser ist aber ganz schön teuer 😳

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 938
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 26. Mai 2024, 09:47
Nachdem ich auf "Abwegen" gelangt bin und ein wirklich übler Geruch bereits dem Packet entströmte, werde ich wieder bei Maienfelser einkaufen. Die hat sich für mich bestens bewährt, ist desodoriert und nicht raffiniert.
die benutze ich auch für kosmetik und vor allem für die creme meiner enkelfee...... :love:

Gerti hat geschrieben:
Sonntag, 26. Mai 2024, 11:39
Maienfelser ist aber ganz schön teuer 😳
die butter ist wirklich sehr hochwertig! aber ich benutze sie nihct für die seifenherstellung....dafür ist sie mir zu kostbar.
liebgruss~*

Gerti
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:55

Ungelesener Beitrag von Gerti »

Eben, ich brauch sie in erster Linie zum Seifen sieden

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 938
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Gerti hat geschrieben:
Sonntag, 26. Mai 2024, 14:33
Eben, ich brauch sie in erster Linie zum Seifen sieden
oh, da hab ich was falsch verstanden......du schriebst doch, du hättest die shea (die unter den achseln stinkt) nun für seife genommen.....und wenn die nihct schon beim schmelzen stinkt, ist sie offenbar für seife geeignet......

ich bin bei der seifenherstellung auf raffinierte shea umgestiegen, nachdem ich einmal ein kilo seife mit unraffinierter hergestellt habe und schon beim schmelzen rochen die fette sehr unangenehm......und das blieb auch so! trotz ätherischen ölen in grösserer menge als gewöhnlich....
liebgruss~*

Gerti
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:55

Ungelesener Beitrag von Gerti »

Das stimmt schon. Ich habe das erste Mal in meinem Leben Deo gemacht. Hauptsächlich werde ich Sheabutter aber für Seife brauchen.

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 136
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
2
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Gerti, ich kann dir die Shea WaLe sehr empfehlen, sowohl für Seife als auch für Kosmetik. Sie riecht schwach, aber angenehm, ähnlich wie Kakaobutter. In der Seife hat sie praktisch keinen Eigengeruch.
Ich verwende sie seit vielen Jahren auch im Deo, das meine ganze Familie auch benützt und keiner hat sich jemals über unangenehmen Geruch beschwert.
Ich würde es schade finden, in der Seife raffinierte Shea zu verwenden. Sheabutter enthält bis zu 10% Unverseifbares, das sind wertvolle Fettbegleitstoffe, die bei der Verseifung nicht zerstört werden. In raffinierter Sheabutter ist das nicht mehr enthalten.

Gerti
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:55

Ungelesener Beitrag von Gerti »

Blöderweise sind die Versandkosten für Ö sehr hoch

Antworten