Mode-Frust und Alternativen: Ökologische Mode und Selbstnähen

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Liebe Birgit-Rita,

danke für den Link zu dem Stoffshop. Die Auswahl ist wirklich groß und ich wusste gar nicht, dass man von online-shops auch Stoffproben zum Fühlen bekommen kann.

Die Bio-Baumwolle, die Du für Blümgrün verlinkt hast, ist aber kein Jersey, die hat Leinwandbindung...
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Liebe Toshka, liebe Birgit-Rita, habt herzlichen Dank für Eure tollen Links. :knuddel:

Ich war schon 30 Min auf den Seiten unterwegs und habe noch nicht mal einen annähernd ausreichenden Überblick gewonnen. Da werde ich wohl noch ne ganze Weile Zeit zum Stöbern investieren.

:shopping1: Am 6.6. ist der Holländer-Stoffmarkt in Hannover. Spätestens dann werde ich mit einem Arm voller schöner Bio-Baumwoll-Jerseystoffe mein noch nicht eingerichtetes "privates Nähstudio" in Betrieb nehmen.

Bis dahin kümmere ich mich um gescheite Schnitte und ein paar Probeexemplare aus alten Bettlaken. Dann verjuxe ich nicht einen wertvollen neuen Lieblingsstoff. Ich möchte eh nur Shirts, Cardigans oder Sommerhängerchen nähen. An Hosen, Blazer und so edle Teile traue ich mich noch lange nicht ran.

Liebe Pialina, liebe Nina, Eure Links finde ich auch total interesssant. Sehr lesenswert! Dankeschön dafür :bussi:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Blümgrün hat geschrieben:Liebe Toshka, liebe Birgit-Rita, habt herzlichen Dank für Eure tollen Links. :knuddel:

Ich war schon 30 Min auf den Seiten unterwegs und habe noch nicht mal einen annähernd ausreichenden Überblick gewonnen. Da werde ich wohl noch ne ganze Weile Zeit zum Stöbern investieren.

:shopping1: Am 6.6. ist der Holländer-Stoffmarkt in Hannover. Spätestens dann werde ich mit einem Arm voller schöner Bio-Baumwoll-Jerseystoffe mein noch nicht eingerichtetes "privates Nähstudio" in Betrieb nehmen.

Bis dahin kümmere ich mich um gescheite Schnitte und ein paar Probeexemplare aus alten Bettlaken. Dann verjuxe ich nicht einen wertvollen neuen Lieblingsstoff. Ich möchte eh nur Shirts, Cardigans oder Sommerhängerchen nähen. An Hosen, Blazer und so edle Teile traue ich mich noch lange nicht ran.

Liebe Pialina, liebe Nina, Eure Links finde ich auch total interesssant. Sehr lesenswert! Dankeschön dafür :bussi:
Liebe Heike, Stoffmarkt ist was feines. Ich habe nur sehr selten bei Onlineshops Stoffe gekauft, ich muss den Stoff anfassen.

Ein guter Basicsanbieter für das was Du vorhast ist Ottobre. Hier findest Du Einzelhefte zum kaufen ottobre shop

Und hier kann man in den einzelnen Heften blãttern ortbre design
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Sushi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 449
Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
13
Wohnort: Alsfeld

Ungelesener Beitrag von Sushi »

Hallo,
ich kaufe gerne bei Esprit, da gibt es auch viele T-Shirts, Hosen... aus reiner Baumwolle oder Leinen.

Gruß Sushi

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

:knutsch: Danke Toshka für Deine Tipps!

Ich kann es wohl nicht vermeiden hier als - sagen wir mal "bequem" - :unknown: zu erscheinen, aber wir hatten früher eine Praktikantin, die hat sich super einfache Shirts genäht. Dank ihrer Top-Figur sahen die auch immer toll aus, waren aber total simpel, weil ohne Säume. Es muss ein Stoff gewesen sein, der nicht aufrebbeln kann.

Gibt es so ein bequemes Traumstöffchen für Anfänger?
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Tut mir bitte einen Gefallen und kauft nicht bei Hess-Natur! Die waren mal überaus klasse, wurden aber vor einiger Zeit von irgendeinem ausländischen Investor aufgekauft und seitdem geht die Philosophie komplett den Bach runter.

Meine Mutter kauft seit Jahren bei Deerberg. Die sind preislich größtenteils gerade noch so im bezahlbaren Bereich für bio (finde ich) und haben meist auch schöne Sachen. Wenn man allerdings was gefunden hat, was man gut leiden mag, dann bevorratet man sich besser - wenn weg dann weg.

Selbst nähen fänd ich auch am tollsten, vor allem weil mir die Standardschnitte meist auch nicht passen. Allerdings krieg ich das derzeit nicht auch noch untergebracht...aber ich arbeite dran. Spätestens wenn ein Zwerg da ist wird aber definitiv selbst genäht :argstverlegen:
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Blümgrün hat geschrieben: Ich kann es wohl nicht vermeiden hier als - sagen wir mal "bequem" - :unknown: zu erscheinen, aber wir hatten früher eine Praktikantin, die hat sich super einfache Shirts genäht. Dank ihrer Top-Figur sahen die auch immer toll aus, waren aber total simpel, weil ohne Säume. Es muss ein Stoff gewesen sein, der nicht aufrebbeln kann.
Ah - das sieht aber doch nicht gut aus! Vielleicht wenn man 15 ist... Die feinen T-Shirtstoffe ribbeln nicht, jedenfalls nicht so wie man das von einer Strumpfhose kennt, wo es Laufmaschen gibt. Aber so ein unversäuberter Saum leiert total aus und rollt sich auch gerne auf. :happy:

T-Shirt-Säume nähst Du am besten mit einer Zwillingsnadel. Die macht auf der Oberseite zwei parallele Reihen Steppstich und unten bzw. innen Zickzack, ist dehnbar und sieht super aus. Du klappst den Saum großzügig (nur einfach, nicht zweimal) um, nähst einmal rundherum und schneidest dann innen die Überstände knapp hinter dem Saum ab. Das geht wirklich flott. (Allerdings muss man beim Abschneiden gut aufpassen!) Nur am Ausschnitt ist es ein bißchen fummeliger, wenn der Stoff sehr weich und dünn ist. Aber mit vielen Stecknadeln, die man nicht in Nährichtung parallel zum Saum, sondern um 90 Grad versetzt einsteckt, lässt sich auch der Ausschnitt gut bändigen. Du bist doch handwerklich geschickt - das kriegst Du hin Heike!

Aber ich verstehe Dich schon sehr gut, beim Nähen habe ich nämlich auch eine gewisse Tendenz zur Faulheit :argverlegen: Aber wenn ich schlampe, gefallen mir die Sachen hinterher nicht und ich ziehe sie nicht an...
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24445
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mit Interesse verfolge ich diesen Thread, vor allem Stoffseiten und Schnitte, teilweise kannte ich die noch gar nicht, vielen Dank für die Links :) ich besitze auch Nähmaschinen, Overlock und die Maschine mit dem Doppelstich (mir fällt der Name nicht ein :wink: ) wäre hoch an der Zeit, dass ich die beiden letztgenannten endlich mal einweihe, die Naturstoffe sehen teilweise sehr edel aus. Mir gefallen sehr einfache Schnitte, die durch einen edlen Stoff wirken.

Zum Thema selber muss ich gestehen, dass ich noch die Elasthan-Anteile in Stoffen schätze; mir gefällt zwar auch die Mode auf den verlinkten Seiten, nur ich persönlich sehe darin äusserst schlampig aus, bin nicht der Typ dafür. Im Sommer gehts aber noch mit Leinenhosen und Tunika/Top/Bluse.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Helga hat geschrieben:Mir gefallen sehr einfache Schnitte, die durch einen edlen Stoff wirken.
Geht mir auch so, Helga! Ich habe einen Schnitt für T-Shirts, einen für Hosen und meine Röcke sind immer Tellerröcke, nur mal weiter, mal weniger weit.
Zum Thema selber muss ich gestehen, dass ich noch die Elasthan-Anteile in Stoffen schätze.
Pfui - schäm Dich :popohauen: ! Nein Quatsch, das war ein Scherz :knuddel: . Das ist doch in Ordnung! Wie Toshka schon weiter oben schrieb, machen Beimischungen von Synthetik bei manchen Stoffen durchaus Sinn. Ich finde ein paar Prozent Lycra in T-Shirtstoffen z.B. sehr angenehm. Die machen sich beim Tragen nicht unangenehm bemerkbar, sorgen aber dafür, dass der Stoff länger seine Form behält.

Die Overlockmaschine solltest Du baldigst einweihen. Die ist perfekt für elastische Stoffe.
Ich liebe meine Overlock :love: Die andere "mit dem Doppelstich" kenne ich nicht.... Du scheinst ja perfekt ausgerüstet zu sein!
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Die mit dem Doppelstich, könnte es eine Cover sein? Wenn ja, bist du mindestens semiprofessionell ausgestattet :hanf:

Ich habe alle vier - Nähmaschine, Stickmaschine, Overlock und Cover. Ich bin ganz glücklich damit :nail:

T-Shirts gelingen gaz toll mit einer Overlock und Zwillingsnadel einer Nähmaschine, oder ganz professionell mit Overlock und Cover. Aber auch wenn du nur eine Nähmaschine hast, kannst du auch Shirts nähen, nämlich mit einer Jerseynadel und Zickzackstich. Man muss mal so sehen, du kannst eine Creme auch mit Tchiborührer machen, oder du kaufst dir einen Ika :vollirre: Creme wird es so oder so, aber anders :happy:

Baumwolljersey ist für den Anfang gut geeignet, da nicht so problematisch. Kauf dir keinen teuren Stoff, mehr als 5€/Meter würde ich nicht ausgeben. Und mach dich erstmal auf paar Misserfolge gefasst, gerade bei Jersey sind die zu erwarten. Jersey ist nämlich keine einfache Stoffart. :knuddel:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Smalla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag, 15. März 2015, 20:28
10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Smalla »

Also ich nähe zwar so gut wie nie, aber für die von euch, denen Englisch nichts ausmacht... eine Freundin von mir hat ein tolles Buch übers das Erstellen eigener Schnittmuster ('patternmaking') geschrieben: klick
Und qualitativ sehr hochwertige Leinen-Meterware aus Lithauen gibt es z.B. hier klick... Ich hab irgendwann man recherchiert und gemerkt dass die meisten tollen Leinensachen aus Lithauen kommen ;) Ich musste auf meine Bestellung zwar noch Steuern zahlen, war aber immer noch wesentlich guenstiger als die Preise vor Ort...
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 7. April 2015, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24445
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mimo hat geschrieben: Die andere "mit dem Doppelstich" kenne ich nicht..
Es ist eine Cover (danke Toshka) :) habe sie auch noch nie benutzt, ich habe die Maschinen am Ende einer Nähperiode gekauft, wollte jetzt im Winter was nähen, aber so tageweise hätte ich wirklich Lust dazu.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Danke für den Leinen-Link Smalla. Schöne und interessante Stoffe haben die dort im Angebot, nicht nur für Kleidung, sondern z.B. auch für Küchentücher. Das habe ich noch nirgendwo gesehen. Aber die Preise finde ich jetzt im Vergleich zu anderen Online-Shops nicht so sensationell günstig (vielleicht ist die Qualität aber besser, das sieht man ja leider am Bildschirm so schlecht). Im Kaufhaus zahlt man natürlich wesentlich mehr.

Ich habe meine Schnitte selbst gemacht, aber auf Englisch ist mir das too much :)
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich glaube, der Thread würde besser in unseren Kreativbereich passen? :gruebel: Soll ich?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Heike hat geschrieben:Ich glaube, der Thread würde besser in unseren Kreativbereich passen? :gruebel: Soll ich?
Ja, er hat sich dahin entwickelt.

Ich habe früher (vor 20 Jahren) auch sehr viel genäht. Damals gab es aber leider noch nicht diese bi-elastischen Jersey-Stoffe und meistens sind mir T-Shirts oder Kleider total misslungen. Und irgendwann fehlte mir einfach die Geduld. Nun steht eine fast neue Nähmaschine in einer Ecke.
Aber, wenn ich hier so mitlese, bekomme ich leichte Anflüge von Tatendrang. Mal sehen, wie es weitergeht. :skeptisch:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe verschoben – und den Titel präzisiert. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hier muss ich mich mal einklinken :klimper:
An die Mädels mit Schnittmuster nach Maß:Das funktioniert wirklich? Ist es sehr aufwändig die Schnitte alle zusammenzukleben?
Meine Maße sind auch so:
Schultern: 42
Taillie :<
Hüfte: 44

Ich nähe nicht so oft aber gekaufte Schnitte muss ich immer aufwändig anpassen. Meine Arme sind auch immer irgendwie zu kurz...

Die Aktion mit Winter-Sommergarderobe habe ich auch noch vor mir. Beim Anprobieren werde ich den Frust schlecht los... :klimper:
Ich liebe auch Naturfasern üüüüber alles!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

ursel hat geschrieben:Hier muss ich mich mal einklinken :klimper:
An die Mädels mit Schnittmuster nach Maß:Das funktioniert wirklich? Ist es sehr aufwändig die Schnitte alle zusammenzukleben?
Was meinst Du? Die Schnittvision? Man kann auch die datei an einen externen Plottanbieter schicken. Für ein nicht so großes Geld kommt dein Schnittmuster in einem großen Kuvert zu dir nach hause. Aber ausschneiden muss Du es schon selber :klimper:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24445
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Apropos Leinen:

Hier in Oberösterreich gibt es einige Webereien, "Mühlviertler Leinen" ist glaube ich recht bekannt, aber nur der 1. Link ist auch für Bekleidung:

z. B. hier

Bett- u. Tischwäsche (Leinen u. andere)

Leinenhemden, Tischwäsche, etc.

Leinenbettwäsche u. anderes
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo - habe Euch wieder gefunden.
Hier ist der Faden richtig untergebracht. Danke Heike.
Mimko hat geschrieben:T-Shirt-Säume nähst Du am besten mit einer Zwillingsnadel. Die macht auf der Oberseite zwei parallele Reihen Steppstich und unten bzw. innen Zickzack, ist dehnbar und sieht super aus. Du klappst den Saum großzügig (nur einfach, nicht zweimal) um, nähst einmal rundherum und schneidest dann innen die Überstände knapp hinter dem Saum ab. Das geht wirklich flott. (Allerdings muss man beim Abschneiden gut aufpassen!) Nur am Ausschnitt ist es ein bißchen fummeliger, wenn der Stoff sehr weich und dünn ist. Aber mit vielen Stecknadeln, die man nicht in Nährichtung parallel zum Saum, sondern um 90 Grad versetzt einsteckt, lässt sich auch der Ausschnitt gut bändigen. Du bist doch handwerklich geschickt - das kriegst Du hin Heike!
Liebe Mimko, Du bist ja so ein Schatz. Danke für Deine Infos. Besonders wertvoll für mich: die Sache mit den 90° Stecknadeln. Genial. Ich dachte man müsste immer ein Schrägband zuschneiden und annähen um den Ausschnitt sauber zu bekommen. Jetzt hört sich das für mich einfacher an. Zwillingsnadeln habe ich.
toshka hat geschrieben: Ich habe alle vier - Nähmaschine, Stickmaschine, Overlock und Cover. Ich bin ganz glücklich damit :nail:

T-Shirts gelingen ganz toll mit einer Overlock und Zwillingsnadel einer Nähmaschine, oder ganz professionell mit Overlock und Cover. Aber auch wenn du nur eine Nähmaschine hast, kannst du auch Shirts nähen, nämlich mit einer Jerseynadel und Zickzackstich. Man muss mal so sehen, du kannst eine Creme auch mit Tchiborührer machen, oder du kaufst dir einen Ika :vollirre: Creme wird es so oder so, aber anders :happy:

Baumwolljersey ist für den Anfang gut geeignet, da nicht so problematisch. Kauf dir keinen teuren Stoff, mehr als 5€/Meter würde ich nicht ausgeben. Und mach dich erstmal auf paar Misserfolge gefasst, gerade bei Jersey sind die zu erwarten. Jersey ist nämlich keine einfache Stoffart. :knuddel:
Du bist ja genial, liebe Toshka, Dein Cremevergleich hat mich umgehauen. :lach:
Gerade habe ich mal Overlock auf Wikipedia nachgesehen. Feine Sache! Aber ich werde mich erst mal mit vorhandenem Equipment ans Werk machen.
ursel hat geschrieben:Hier muss ich mich mal einklinken :klimper:
An die Mädels mit Schnittmuster nach Maß:Das funktioniert wirklich? Ist es sehr aufwändig die Schnitte alle zusammenzukleben?


Liebe Ursel, mittlerweile habe ich mich auf der von Birgit-Rita verlinkten Seite angemeldet, die Software heruntergeladen, einen Gratis-Schnitt für T-Shirts erhalten, meine eigenen Maße dort hinterlegt (aufwändig, da viele Maße abgefragt werden und man sich nicht selber vermessen kann), mein individuell angepasstes Schnittmuster ausgedruckt, je zwei Kanten der A4 Ausdrucke abgeschnitten, die Drucke zusammengeklebt und die Nahtzugaben aufgezeichnet.
Für mich ist der Aufwand in absolut vertretbarem Rahmen. Die Maße werden ja nur einmal erfasst, und zum Abschneiden der Kanten hatte ich ein Papierschneidegerät. Zusammenkleben ist leicht. Die Software rechnet das Schnittmuster direkt auf Deine Maße um. Damit hast Du nichts weiter zu tun.
Ich finde das klasse und bringe mir zum Wochenende aus der Stadt Jerseynadeln mit. Dann lege ich los und berichte über das Ergebnis.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Blümgrün hat geschrieben:
ursel hat geschrieben:Hier muss ich mich mal einklinken :klimper:
An die Mädels mit Schnittmuster nach Maß:Das funktioniert wirklich? Ist es sehr aufwändig die Schnitte alle zusammenzukleben?


Liebe Ursel, mittlerweile habe ich mich auf der von Birgit-Rita verlinkten Seite angemeldet, die Software heruntergeladen, einen Gratis-Schnitt für T-Shirts erhalten, meine eigenen Maße dort hinterlegt (aufwändig, da viele Maße abgefragt werden und man sich nicht selber vermessen kann), mein individuell angepasstes Schnittmuster ausgedruckt, je zwei Kanten der A4 Ausdrucke abgeschnitten, die Drucke zusammengeklebt und die Nahtzugaben aufgezeichnet.
Für mich ist der Aufwand in absolut vertretbarem Rahmen. Die Maße werden ja nur einmal erfasst, und zum Abschneiden der Kanten hatte ich ein Papierschneidegerät. Zusammenkleben ist leicht. Die Software rechnet das Schnittmuster direkt auf Deine Maße um. Damit hast Du nichts weiter zu tun.
Ich finde das klasse und bringe mir zum Wochenende aus der Stadt Jerseynadeln mit. Dann lege ich los und berichte über das Ergebnis.
Liebe Ursel wie Heike schreibt einmalig mußt Du Deine Masse eingeben 87 Maße :wickler: , doch dann hast Du sie gespeichert.

Das umsonst Tshirt ist toll zum experimentieren,
Du kannst wählen zwischen ; gerade, anliegend, weit, tailliert
verschiedene Armweiten und Längen, verschiedene Halsausschnitte, V, Rund Rollkragen
4 verschiedene Längen
also sehr variabel, Du kannst es leicht in ein Hängerchen oder langes enges Shirt Kleid abändern

Bist Du einmal angemeldet, bekommst Du Schnittmuster als Sonderangebot oder Angebot Pakete, ab und zu auch weitere kostenlose Schnitte.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Habe mir die Software schon runtergeladen aber kann die Maße leider nicht ändern... Habe sie schon angeschrieben... schade ;-( keine Antwort..
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Blümgrün hat geschrieben:Liebe Mimko, Du bist ja so ein Schatz. Danke für Deine Infos. Besonders wertvoll für mich: die Sache mit den 90° Stecknadeln. Genial. Ich dachte man müsste immer ein Schrägband zuschneiden und annähen um den Ausschnitt sauber zu bekommen. Jetzt hört sich das für mich einfacher an. Zwillingsnadeln habe ich.


Aber gerne doch! Ich habe früher auch mit Schräg- und Paspelbändern gearbeitet, bis mir jemand den Zwillingsnadel-Tipp gegeben hat :). Bin gespannt, was für Erfahrungen Du mit dem runtergeladenen Schnitt machst! Toll, wie schnell Du die Sache angehst!
Birgit Rita hat geschrieben:Bist Du einmal angemeldet, bekommst Du Schnittmuster als Sonderangebot oder Angebot Pakete, ab und zu auch weitere kostenlose Schnitte.
Und wie sitzen die Sachen Birgit-Rita? Ich bin ja schwerstens interessiert an dem Schnitt mit den Prinzessnähten, aber auf dem Foto gefällt mir einfach diese lange Falte nicht, die der Ärmel wirft. Ich bin da leider echt pingelig :ugly: (wenn ich mir schon die ganze Mühe mache, soll es auch gut aussehen...). Aber mag ja auch sein, dass das daran liegt, dass das Kleid auf einer Puppe fotografiert wurde.

Im übrigen finde ich diesen Thread hier sehr motivierend!!!
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Darf ich etwas OT anfragen? Denn alle haben hier so viel Wissen und Erfahrung und könnten mir vielleicht einen Rat geben. Habe die alte Nähmaschine meiner Omi geerbt, kann nicht nähen, möchte es aber irgendwann erlernen. Den Umgang damit, einfache Näharbeiten, bestehende Kleidungsstücke abändern, Kissenhüllen, alte Bettwäsche umfunktionieren. etc. Schlicht, einfach, pragmatisch. Selbst beibringen, Nähkurs belegen oder was erscheint sinnvoll? Und falls Nähkurs, reicht ein VHS Kurs oder gibt es noch andere (erschwingliche) Möglichkeiten? Denn dann kann ich auch für mich recyclen, aus Altem Neues machen, was ökologisch (und natürlich auch ökonomisch :-) ) für mich sehr sinnvoll ist. Danke! :knutsch:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Kunstblume hat geschrieben:Darf ich etwas OT anfragen? Denn alle haben hier so viel Wissen und Erfahrung und könnten mir vielleicht einen Rat geben. Habe die alte Nähmaschine meiner Omi geerbt, kann nicht nähen, möchte es aber irgendwann erlernen. Den Umgang damit, einfache Näharbeiten, bestehende Kleidungsstücke abändern, Kissenhüllen, alte Bettwäsche umfunktionieren. etc. Schlicht, einfach, pragmatisch. Selbst beibringen, Nähkurs belegen oder was erscheint sinnvoll? Und falls Nähkurs, reicht ein VHS Kurs oder gibt es noch andere (erschwingliche) Möglichkeiten? Denn dann kann ich auch für mich recyclen, aus Altem Neues machen, was ökologisch (und natürlich auch ökonomisch :-) ) für mich sehr sinnvoll ist. Danke! :knutsch:
Hi! sich selbst beibringen ist keine hohe Kunst :klimper: Habe ich ja auch. Es gebt auch genug Bücher dazu. Und auch eine Menge youtube-Videos, Lernvideos bei Burda, in den Foren.

Ich habe aber auch einen Hosennähkurs bei VHS belegt, es war super. Es sind meistens Schneiderinnen, Schneidermeisterinnen, die in der Rente sich was dazu verdienen. So einen Kurs würde ich gerne nochmal machen, für Blusen oder Blazer z.B. Also, ich kann es empfehlen.

Manche Stoffläden bieten ebenfalls Kurse an, bzw. stellen Zeiten zur Verfügung, wo man hingehen kann, dort nähen, Fragen stellen usw...
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Du hast das autodidaktisch erlernt? Toll! :respekt:
Das gefällt mir, gelernte Schneiderinnen im Ruhestand an der VHS, das hört sich sehr gut für mich an. Danke, Toshka. :knutsch:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Das ist kein Problem, sich das selbst beizubringen, Nina. Es gibt auch gute Bücher, in denen nützliche Tipps und Tricks stehen (ich kann Dir am So zwei sehr gute zeigen). Man fängt halt mit einfacheren Sachen an und steigert sich dann :happy:. Wie wär's mit Beutelchen für Seifen als Starterprojekt? Kissenhüllen eignen sich dafür auch gut. Ich könnte auch meine Stoffreste mal sortieren - da findet sich vielleicht Übungsstoff. Soll ich?
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

und psst - es gibt auch Nähforen , wo man als Anfänger alte Hasen nerven kann :monsieur:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Habe nun die Maße doch noch eingeben können und der/die Betreiber der Seite haben geantwortet.
Aber soviele Seiten! :skeptisch:
Inpunkto Nähen: ich habe mittlerweile auch drei Nähmaschinen, eine Juki Ledernähmaschine und zwei "Normale": eine Bernina eine alte stabile und eine Husquarna die auch Stretchsticke kann.
Einer Anfängerin würde ich raten in einen Nähkursus zu gehen, am besten für Anfänger! Dort werden einem doch so einige Tricks und Kniffe beigebracht und... ich finde Nähkurse machen in der Regel auch viel Spaß!
Nähen ist ja nicht schwer aber am Anfang kann der eine oder andere schnell die Geduld verlieren und mit Hilfe machts doppelt Spaß! :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ich hatte einen Nähkursus in dem Laden belegt, in dem ich meine Husqvarna gekauft habe.
Sehr nett und kompetent aber:

Da Du ein pfiffiges Kerlchen bist, liebe Nina, achte darauf dass nur sehr wenige Leute (4-5) :knuddler: teilnehmen, denn da Du auch sehr höflich bist, stehst Du ansonsten ständig in der Frage-Warteschlange.

Wenn Du irgendwo eine Angebot findest, dass Dir eine erfahrene Schneiderin - vielleicht gegen eine nette Seife und eine schicke Körperlotion etc. - ein oder zwei Privatstunden gibt, bist Du vielleicht effektiver bei der Erfüllung Deiner Upcycling-Ideen.

:huhu: Bin schon gespannt auf unsere Bettlaken-Probestoff-Ausprobier-Exclusiv-Modell-Modenschau. :happy:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Antworten