Pflanzenölscheich hat geschrieben:Ich selber weiß ja, wie gefährlich ich für die Basilikumpflanzen bin - aber die Basilikumpflanzen wissen es nicht. Also werden sie wohl kaum ätherisches Öl zu meiner Abwehr bereitstellen. ...Als professioneller Basilikumkiller trete ich außerdem nur selten in Erscheinung. Ich habe meine Leute... 
  
Ob die toten zerbröselten Käfer nun 
persönlich mit der Basilikumpflanze bekannt waren, sei auch noch dahingestellt.  
 
Mit dem Haarchitin waren sie mit Sicherheit nicht bekannt.   
 
Aber nun Ulknudelmodus aus:
Es gibt bereits entsprechende Mittel auf dem Markt, s. 
hier. Verwendet wird hier ein 99,9 %iges Chitosan in Pulverform, weil es im Gegensatz zu Chitin in Wasser bzw. im Boden löslich ist. Es soll die Pflanzen stärken und die Resistenz gegenüber Krankheitserregern erhöhen. Zusätzlich soll es ertragssteigernd wirken. 
Das Haarchitin (Hydroxypropyl Chitosan) wäre wesentlich preisgünstiger. Inwieweit es nun auch geeignet ist?  

 
			
			
									
									"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)