Emulgator Test als erste Rührsession

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

CalendulaOfficinalis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag, 18. August 2019, 23:20
5
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von CalendulaOfficinalis »

Liebe Almut, danke fürs Up to date halten mit deiner Winterformulierung Ich werds in einer ruhiger Minute mal studieren. :-)

Mir jucken auch schon wieder die Rührfinger aber in meiner Küche haben wir grad ein Problem mit der Wasserleitung :-(
Lieben Gruß
Julia

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Lilli hat geschrieben:
Samstag, 16. November 2019, 13:30
bei 1,56 m Größe werde ich schnell mal übersehen
Das kann ich nachvollziehen, denn ich bringe auch nur 3-4 Zentimeterchen mehr auf die Messlatte.
Lilli hat geschrieben:
Samstag, 16. November 2019, 13:30
Vielleicht sucht du diesen Thread?
Ja, genau, das isser! Lieben Dank! Ich habe den Beitrag noch einmal gelesen und finde ihn nach wie vor seeehr aufschlussreich. Und er ist von Helga...also hatte ich recht, und ich kann doch noch Traum und Wirklichkeit unterscheiden. :kicher:
CalendulaOfficinalis hat geschrieben:
Samstag, 16. November 2019, 14:57
aber in meiner Küche haben wir grad ein Problem mit der Wasserleitung

Och menno, das ist ja gemein! Hoffentlich geht alles schnell vorbei, damit Du bald wieder rühren kannst.
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Für alle Interessierten hier noch ein kulinarischer Tipp zum Thema Schwarzkümmelöl: ich habe heute ein Dressing mit besagtem Öl, Zitronensaft, Salz, saurer Sahne und ein bisschen Mango-Curry gerührt und in einen Apfel-Möhren-Rohkostsalat gegeben. Wieder köstlich! :mampf:.
Wahrscheinlich passt der Beitrag nicht so richtig hierher, ich habe aber im Kulinarium auf die Schnelle keinen passenden Fred gefunden...darf also gelöscht werden, wenn zu "off topic" :wink:
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24339
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Odorante hat geschrieben:
Samstag, 16. November 2019, 16:13
Und er ist von Helga...also hatte ich recht, und ich kann doch noch Traum und Wirklichkeit unterscheiden. :kicher:
Wenn Beiträge z. B. langatmig und umständlich sind, sind sie sicher von mir :kicher:, obwohl ich im richtigen Leben anders kommuniziere, die Beiträge möchte ich aber so schreiben, dass sie alle verstehen können, auch die Anfänger :) Nur für den Fall, dass sich jemand wundert :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Dein Beitrag (und nicht nur dieser) ist großartig und ausgesprochen kostbar, nicht nur für Rühranfängerinnen wie mich, kann ich mir vorstellen. Bitte schreibe unbedingt weiter so, liebe Helga. :bussi:
Meine Haut wird von Tag zu Tag glatter und ruhiger dank Deines Linolsäuretipps.
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Helga,

ich stimme Almut ausgesprochen gerne zu :). Bitte ändere deinen Schreibstil nicht, du schreibst doch nicht langatmig und umständlich, sondern gut verständlich und detalliert - ich liebe deine Beiträge :rosefuerdich:.

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24339
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Euch :knutscher: freue mich sehr über Eure Worte, ich habe mich nur ein bisschen über mich selbst lustig gemacht :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 17. November 2019, 19:36
ich habe mich nur ein bisschen über mich selbst lustig gemacht :wink:
Das ist meiner Meinung nach der kostbarste Humor überhaupt. :happy:

So, Ihr Lieben,

ich habe viel nachgedacht und an einer neuen Formulierung für meine Tagespflege gebastelt:

Tagespflege Winter (50 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
33.5 % Fettphase (16.75 g)

Öle, Buttern und Wachse (14.75 g | 29.5 %):
2.5 g Jojobaöl (5 %)
2 g Squalan (4 %)
4.5 g Pflaumenkernöl (9 %)
3.5 g Traubenkernöl (7 %)
1 g Arganöl (2 %)
0.5 g BSB (1 %)
0.25 g Beerenwachs (0.5 %)
0.5 g Sheabutter (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 4 % | 11.9 % der Fettphase¹)
1 g Imwitor (2 %)
0.5 g Phospholipon 80H (1 %)
0.5 g Lysolecithin (1 %)

66.5 % Wasserphase (33.25 g)

Wirkstoffe (4 g | 8 %):
1 g Glycerin (2 %)
0.15 g Aloe-Vera-Basis (0.3 %)
1 g Mäusedornextrakt (2 %)
0.5 g Sodium PCA (1 %)
1.25 g Natriumlaktat (2.5 %)
0.05 g Allantoin (0.1 %)
0.05 g Hyaluronsäure hochmolekular (0.1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.55 g | 1.1 %):
0.05 g Yanthan (0.1 %)
0.5 g Blend TBG (1 %)

28.7 g Wasser (57.4 %)

Da das Thema sich in diesem Fred um Emulgatoren dreht, zuerst dazu: ich werde also im Vergleich zur vorherigen Formulierung 1% Phospholipon durch 1% Lysolecithin ersetzen, in der Hoffnung, das angenehme feuchtigkeitsspendende Hautgefühl von der Sommerformulierung wiederzubekommen und die Okklusivität ein bisschen zu verringern.
Feuchtigkeit und Okklusivität ist auch das nächste Thema.
Helga hat geschrieben:
Freitag, 15. November 2019, 00:21
2% Phospholipon 80H (im unteren Rezept) plus Beerenwachs und BSB, die BSB auf 1,5% noch erhöhen wollen - das kann ganz schön okklusiv wirken - aber vielleicht empfindest Du es gar nicht so, wir sind ja alle verschieden, ich möchte es zu Deinem Schutz einfach nur erwähnen haben :)
Diesen Hinweis möchte ich schon ernst nehmen und habe deshalb die Prozentzahl der BSB nicht erhöht. Dafür habe ich in der Fettphase auf Bewährtes zurückgegriffen:
1% Sheabutter dazu (war im Sommer auch drin), damit möchte ich auch eine Hautberuhigung erreichen.

zur Wirkstoffphase:
sie ähnelt im Großen und Ganzen der der Sommerformulierung (die sich bewährt hatte), nur dass ich Allantoin und hochmolekulare Hyaluronsäure hinzufügen möchte (war in der letzten Formulierung mit drin), um dem TEWL (transepidermalen Wasserverlust) vorzubeugen.

Was meint Ihr? Wage ich zu viel? Denn Helga hat ja auch hiermit recht:
Helga hat geschrieben:
Freitag, 15. November 2019, 00:21
Das sind viele Gedanken zur Änderung Deines Rezeptes :wink:, ich würde sie nicht alle gleichzeitig machen, sonst kannst Du nicht mehr nachvollziehen, was hilft und was nicht.
Andererseits ist mir die "Doppelpackung" der beiden letzten Formulierungen bekommen....

Abends werde ich, wie im Moment auch, mit ein paar Tropfen linolsäure- bzw. gamma-linolensäurehaltigen Ölen (Traubenkern, Schwarkümmel, Johhanisbeerkern, Boretschsamen) die Pflege ergänzen.

Ich bin wie immer für jeden Tipp dankbar und freue mich auf jede Rückmeldung. :hallihallo:
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Liebe Julia,
ich habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil ich Deinen Emulgator-Test-Thread mit lauter Crementwicklungsfragen spicke. Hoffentlich nimmst Du das nicht übel. Wie geht es bei Dir voran? Hast Du noch weitere Tests vorgenommen oder schon einen Liebling gefunden?
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24339
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Almut, wenn Du Pflaumenkernöl nicht wegen des Duftes wegen verwendest, könntest Du die Menge an Arganöl drastisch erhöhen.
Pflaumenkernöl ist wie Mandelöl aber Arganöl hätte noch mehr an Linolsäure und ist außerdem ein relativ stabiles Öl :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

:blumenfuerdich: Dankeschön für Deinen Tipp, liebe Helga.
Leider ist mein Arganöl so gut wie alle, aber Nachschub ist in Aussicht. Ich spiele auch mit dem Gedanken, Avellanaöl auszuprobieren, damit könnte ich den Palmitoleinsäuregehalt erhöhen.
Mir fällt noch ein, dass die Emulsion wahrscheinlich brechen wird, weil der Elektrolytgehalt für unseren guten Freund Imwitor viel zu hoch ist. Vielleicht ersetze ich ihn mit Emulsan oder Mantanov 202 oder ....mal gucken. Die Wirkstoffphase gefällt mir nämlich ganz gut. Nun allen einen schönen Abend und eine gute Nacht...ich habe morgen Feiertag, den ich mit Korrekturen verbringen werde...ach ja. :wink:
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Antworten