Ich glaube, das ist der Punkt. Mit kurzen Intervallen gibt es keine Überhomogenierung.Anemone hat geschrieben:Kurze Rührdauer beachte ich.
Heikes Mandel-Rosen-Butter - nicht ganz problemlos :-(
Moderator: Helga
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo amalfiamalfi hat geschrieben: Hexe, hast du das Gefühl, das sehr viel Luft eingerührt ist?
ich hab die Mandel-Rosenbutter zum zweiten Mal so gerührt. Im Glas dann mit Spatel nachgerührt, um Luft rauszurühren. (Hat mir ca. 4 Wochen gereicht und hat sich nicht verändert.) Ich glaube nicht,dass sehr viel Luft drinnen ist, weil die Menge im dazugehörigen Becher so wenig war, dass die Schlagscheibe gerade noch bedeckt war. (Ich hab sie nicht hochziehen können-erst durch hochziehen am Rand kommt mehr Volumen)
Sie ist aber in diesem Tiegel sehr locker drinnen.
Ich bin auch erst beim ausprobieren, hat bis jetzt aber tadellos funktioniert. Das Messer habe ich noch nicht probiert, weil die Schlagscheibe einwandfrei gerührt hat. - Werd´s aber mal versuchen.
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
So hab ichs auch gemacht, nachgerührt und dabei die Duftöle beigegeben.Anemone hat geschrieben:amalfi / Hexe - empfehle nach Pü-Stab-Einsatz immer gemütliches Kaltrühren mit Löffel o.a., einmal um die meiste Luft rauszurühren,
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Ich habe am 9.1. das dritte Mal diese Creme gerührt. Sie sind mir immer gelungen, obwohl ich die absolute Creme-Rühranfängerin bin.
Ich hab drauf geachtet, dass die Temperatur genau stimmt, dann habe ich die Wasserphase schlückchenweise zur Fettphase gegeben und mit dem Spatel gerührt. Das ist dann nach wenigen Minuten eine wunderbare Creme geworden.
Ich habe seitdem die Creme in Gebrauch und bin total begeistert. Ich spüre den ganzen Tag lang einen leichten Film auf der Haut und immer wieder streiche ich mit den Händen über mein Gesicht und es fühlt sich so wunderbar weich an. Jetzt bin ich ganz großzügig und verteile die Creme auch auf andere Körperteile.
Jetzt habe ich Xyliance benutzt und die nächste werde ich mit Monatov 68 rühren. Mal sehen, ob ich einen Unterschied feststelle.
Zum ÄÖ Tonkabohne: Ich habe mir das Öl gerade gekauft. Es hat einen sehr hohen Anteil an Cumarinen, riecht also Richtung Waldmeister/Bittermandelöl/Vanille. Du kannst natürlich auch ein anderes Öl verwenden. Ich mag auch gern Sandelholz oder Amyris, welches günstiger ist, aber sehr ähnlich duftet, oder Zeder.
Ich hab drauf geachtet, dass die Temperatur genau stimmt, dann habe ich die Wasserphase schlückchenweise zur Fettphase gegeben und mit dem Spatel gerührt. Das ist dann nach wenigen Minuten eine wunderbare Creme geworden.
Ich habe seitdem die Creme in Gebrauch und bin total begeistert. Ich spüre den ganzen Tag lang einen leichten Film auf der Haut und immer wieder streiche ich mit den Händen über mein Gesicht und es fühlt sich so wunderbar weich an. Jetzt bin ich ganz großzügig und verteile die Creme auch auf andere Körperteile.
Jetzt habe ich Xyliance benutzt und die nächste werde ich mit Monatov 68 rühren. Mal sehen, ob ich einen Unterschied feststelle.
Zum ÄÖ Tonkabohne: Ich habe mir das Öl gerade gekauft. Es hat einen sehr hohen Anteil an Cumarinen, riecht also Richtung Waldmeister/Bittermandelöl/Vanille. Du kannst natürlich auch ein anderes Öl verwenden. Ich mag auch gern Sandelholz oder Amyris, welches günstiger ist, aber sehr ähnlich duftet, oder Zeder.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
amalfi
-
lenalatina
Wow, so ein thermometer steht bei mir sogar noch unbenutzt rum, Auf DIE Idee wär ich nu gar nie gekommen - toll, danke! Ihr inspiriert mich richtigHeike hat geschrieben:Sie mag nur nicht mehr auf dem Herd stehen, wenn man sie dazu gibt. Ich nehme das Becherglas mit den geschmolzenen Fetten und dem Emulgator aus dem heißen Wasserbad und gebe dann die Sheabutter dazu; sie grisselt nie.lenalatina hat geschrieben:Sorry, Heike, ich nochmals. Wegen den 70-75° der Fettphase... Ist das kein Problem für die Shea-Butter? Wird die nicht griesselig?
Zum Temperaturmessen und Rühren im Becherglas nehme ich dieses -> Thermometer hier (das auch in der Küche als Zeituhr und Bratthermometer Einsatz findet:
Der Messfühler lässt sich sehr gut reinigen und mit Alkohol desinfizieren, bevor er in die Fettmasse kommt; auch bleibt nichts dran kleben.
-
lenalatina
Hexe hat geschrieben:Ja Lenalatina, es ist ein Pürierstab mit hoher Leistung. Ich habe die Creme mit der Schlagscheibe gerührt und sie ist sehr schnell kompakt geworden.lenalatina hat geschrieben:Ist der Zauberstab ein Pürierstab?
Hier die Internetadresse:klick
Liebe Grüße
und einen tollen zweiten Versuch
wünscht Dir und mir
Hexe
Weiss noch nicht, wann ich zum zweiten Rührversuche kommen werde, berichte dann aber auf alle Fälle davon.
Danke Hexe!
-
lenalatina
Habe Sandelholz und Amyris da, könnte es mal mit einem davon in der Rosen-Grapefruit-Mischung probieren, danke.Rosamunde hat geschrieben:Zum ÄÖ Tonkabohne: Ich habe mir das Öl gerade gekauft. Es hat einen sehr hohen Anteil an Cumarinen, riecht also Richtung Waldmeister/Bittermandelöl/Vanille. Du kannst natürlich auch ein anderes Öl verwenden. Ich mag auch gern Sandelholz oder Amyris, welches günstiger ist, aber sehr ähnlich duftet, oder Zeder.
Muss mal schauen, dass ich irgendwo an Tonka riechen kann, nimmt mich echt wunder, wie es riecht, weil ich mir so überhaupt nichts vorstellen kann.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Lenalatina, wenn Du dran riechts, kann es sein, dass es nicht so ganz Dein Fall ist, weil es ganz stark riecht, aber wenn man wenige Tropfen in eine Mischung tut, dann finde ich den Duft sehr angenehm.
Toll, dass Du Sandelholz hast. Da war ich bisher zu geizig. Wenn ich die naechste Creme ruehre werde ich die von Heike angegebene Duftmischung nehmen, da ich jetzt ja Tonka habe, bin mal gespannt.
Toll, dass Du Sandelholz hast. Da war ich bisher zu geizig. Wenn ich die naechste Creme ruehre werde ich die von Heike angegebene Duftmischung nehmen, da ich jetzt ja Tonka habe, bin mal gespannt.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Aber ein "normaler" Pürierstab tut es schon auch. Es muss eben so hochqualitativ sein, dass er ein paar Minuten am Stück betrieben werden kann. Ich denke genug Power haben die meisten. Ute hat sehr gute Erfahrungen mit dem Braun Multiquick 650 (oder so ähnlich) gemacht. Da ist der Aufsatz wohl noch etwas besser, weil nicht alles sso wegspritzt, wie beim Zauberstab....lenalatina hat geschrieben:Hexe hat geschrieben:Ja Lenalatina, es ist ein Pürierstab mit hoher Leistung. Ich habe die Creme mit der Schlagscheibe gerührt und sie ist sehr schnell kompakt geworden.lenalatina hat geschrieben:Ist der Zauberstab ein Pürierstab?
Hier die Internetadresse:klick
Liebe Grüße
und einen tollen zweiten Versuch
wünscht Dir und mir
HexeIch dachte zuerst tatsächlich, damit sei der normale Pürierstab-Aufsatz vom Handrührgerät gemeint... Okay, das Bild erinnerte mich gleich an ein Modell, welches in der Schweiz berühmt ist für Wasser standfest schlagen etc.: Bamix. Mit so einem liebäugle ich schon seeeehr lange - ein Grund mehr, einen zu kaufen
![]()
Weiss noch nicht, wann ich zum zweiten Rührversuche kommen werde, berichte dann aber auf alle Fälle davon.
Danke Hexe!
-
lenalatina
Mein Pürierstab ist leider schon ein wenig altersschwach, der würde vermutlich nicht mal 2 Minuten am Stück überstehen - DIE Gelegenheit, endlich mal einen neuen anzuschaffenhaselmaus hat geschrieben: Aber ein "normaler" Pürierstab tut es schon auch. Es muss eben so hochqualitativ sein, dass er ein paar Minuten am Stück betrieben werden kann. Ich denke genug Power haben die meisten. Ute hat sehr gute Erfahrungen mit dem Braun Multiquick 650 (oder so ähnlich) gemacht. Da ist der Aufsatz wohl noch etwas besser, weil nicht alles sso wegspritzt, wie beim Zauberstab....
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
… und er hat auch sanfte Geschwindigkeitsstufen, der Zauberstab nur zwei, 11.000 und 17.000 rpm.haselmaus hat geschrieben:Ute hat sehr gute Erfahrungen mit dem Braun Multiquick 650 (oder so ähnlich) gemacht. Da ist der Aufsatz wohl noch etwas besser, weil nicht alles sso wegspritzt, wie beim Zauberstab....
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
lenalatina
Dann werde ich mir wohl am besten mal ein Fläschchen besorgen und einfach mutig in etwas reinmischen. Probiere gerne neues aus. Habe bei farfalla im Beschrieb gelesen, Tonka solle karamellartig riechen, hört sich seeehr interessant an. Ausserdem ist das Absolue aus Venezuela, ich habe mal ein Weilchen dort gelebt - das MUSS ich einfach habenRosamunde hat geschrieben:Lenalatina, wenn Du dran riechts, kann es sein, dass es nicht so ganz Dein Fall ist, weil es ganz stark riecht, aber wenn man wenige Tropfen in eine Mischung tut, dann finde ich den Duft sehr angenehm.
Toll, dass Du Sandelholz hast. Da war ich bisher zu geizig. Wenn ich die naechste Creme ruehre werde ich die von Heike angegebene Duftmischung nehmen, da ich jetzt ja Tonka habe, bin mal gespannt.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Na dann, bestell es Dir. Mit Duftbeschreibungen ist das immer so eine Sache. Mensch riecht ja unterschiedlich, aber ich denke, Du wirst es nicht bereuen. Und ich wuerde zu Anfang wenig von dem Tonka in eine Mischung tun, weil es sehr intensiv ist, dann lieber nachtroepfeln.
Du hast in Venezuela gelebt? Toll. Schon allein das Wort "Venezuela" ist ein
so ein Singsang, da muss es doch schön sein...
Du hast in Venezuela gelebt? Toll. Schon allein das Wort "Venezuela" ist ein
so ein Singsang, da muss es doch schön sein...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
o.T. Danke dir Rosamunde. Mit der Duftbeschreibung hast du mich davor bewart einen Fehlkauf zu begehen. Bittermandel ist ein Duft, den ich im Leben nicht für meine Nase brauche.Rosamunde hat geschrieben:Zum ÄÖ Tonkabohne: Ich habe mir das Öl gerade gekauft. Es hat einen sehr hohen Anteil an Cumarinen, riecht also Richtung Waldmeister/Bittermandelöl/Vanille.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
lenalatina
Ups, habe ich erst jetzt beim Durchlesen gesehen...Heike hat geschrieben:… und er hat auch sanfte Geschwindigkeitsstufen, der Zauberstab nur zwei, 11.000 und 17.000 rpm.haselmaus hat geschrieben:Ute hat sehr gute Erfahrungen mit dem Braun Multiquick 650 (oder so ähnlich) gemacht. Da ist der Aufsatz wohl noch etwas besser, weil nicht alles sso wegspritzt, wie beim Zauberstab....
Wie ist es denn mit Zauberstab und Pürierstab? Beim Zauberstab kann das Gerührte wegspritzen wegen den hohen Umdrehungen. Da wäre der Pürierstab besser. Wobei könnte der Zauberstab gut eingesetzt werden? Bin jetzt ziemlich verunsichert, welcher von beiden mir bessere Dienste leisten würde, oder wie ich sie am geshcicktesten einsetze... Oder "brauche" ich beide? Etwas OT, aber wenns hier grad so schön Thema ist
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Aaaaaalso ich habe ja nur nen billigen zum Seifeln, aber nach allem, was ich hier so mitbekommen habe, ist der Braun M650 zum Cremerühren sehr gut, der Zauberstab ist generell ein hochklassiges Gerät - hat Cremetechnisch gesehen aber einige kleine Nachteile.
Ich würde den Braun nehmen. oder den Flügelrührer, der sich bereits auf dem Weg zu mir befindet Beide brauchst du bestimmt nicht
Ich würde den Braun nehmen. oder den Flügelrührer, der sich bereits auf dem Weg zu mir befindet Beide brauchst du bestimmt nicht


