Rezept umbauen (trockene feuchtigkeitsarme Haut)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Wurzele hat geschrieben:Meine Mum wohnt in Zwiesel, da bin ich öfter.

Jetzt hab ich dein Rezept nommel angeschaut. Kann das sein, dass du zuviel WP hast mit dem Weingeist? Muss der net auf die Hydrolate angerechnet werden?
Bitte verbessert mich Rührlehrling, falls das net stimmt.

Ich werd vielleicht auch beim nächsten Mal auf 2,0 g Montanov 68 + 0,5 g Cetylalk gehen...?
könnte tatsächlich sein. Hab den Rechner von Heike benutzt, doch ich hab nachträglich die Mengen nach Manuka verändert und nicht mehr nachgerechnet.

Das sind Anfängerfehler, da gehts mir auch nicht anders. ist mein erstes, das ich bastle!
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Na dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt :)
Zur Not Füße damit eincremen.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

so, die Creme ist durchgekühlt und hat eine wunderbare leichte doch stabile Konsistenz. Der Emulgator hat wunderbar gepaßt.
Auch die Konservierung habe ich nochmals nachgerechnet - sie ist in Ordnung.

Lt. Konservierungsrechner:
Um 35.2 gr 12%ig (%vol) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie 3.6 gr 95%igen Alkohol und 31.6 gr Wasserphase.

oder muss ich die 3,6 gramm Weingeist zu der Wasserpahse dazurechnen und mitberechnen lassen? jetzt bin ich total unsicher??? Dann hätte ich ja zu wenig konserviert?????

Die Creme ist sehr angenehm, liegt nicht auf, zieht schnell weg und feuchtet gut.

Ich würde jetzt nachträglich noch 3-4 Tropfen Vitamin E zufügen, macht das Sinn?
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Nur wenn Du mit nem desinfizierten Spatel o.ä. rührst, wenn's denn schon sein muss. Aber ich weiß nicht, ob Du in der zähen kühlen Masse das zähe Vitamin E noch verrühren kannst. Aufwärmen würde ich lassen. Ach, lass es doch lieber. - Hast Du mal den Konservierungsrechner betätigt? Entschuldigung, ich sehe gerade, Du hast. Die Aussage: benötigen Sie 3.6 gr 95%igen Alkohol und 31.6 gr Wasserphase.
ist doch eigentlich eindeutig.

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Ach, lass es doch lieber. - Hast Du mal den Konservierungsrechner betätigt? Entschuldigung, ich sehe gerade, Du hast. Die Aussage: benötigen Sie 3.6 gr 95%igen Alkohol und 31.6 gr Wasserphase.
ist doch eigentlich eindeutig.

Ich lass es auch Anemone, bei der nächsten Rührsession werde ich es dann einbauen.
Jetzt ist zumindest die erste Angst weg, ein bisschen zu experimentieren. Gewisse Erfahrungswerte sind schon nötig - und dann kann man ja zumindest nochmal drüberschauen lassen. Das beruhigt schon.

Bin froh, dass ich nicht zu viel konserviert hab! Habs zuerst wirklich geglaubt!!! Doch ganz sicher bin ich nicht - beim Konservierungsrechner heißt es - alle Wirkstoffe mit zugerechnet. Das wären dann 35 gramm gesamt Wasserpase? oder seh ich das ganz falsch?
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hexe hat geschrieben:Bin froh, dass ich nicht zu viel konserviert hab! Habs zuerst wirklich geglaubt!!! Doch ganz sicher bin ich nicht - beim Konservierungsrechner heißt es - alle Wirkstoffe mit zugerechnet. Das wären dann 35 gramm gesamt Wasserpase? oder seh ich das ganz falsch?
Hier wird es, glaube ich, noch einmal deutlich; Bilder sind oft einprägsamer:
Bild
Liebe Grüße
Heike

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Heike hat geschrieben:Hier wird es, glaube ich, noch einmal deutlich; Bilder sind oft einprägsamer:
Bild
Unter was gibt man im Fett und Wasserphasenrechner die Duftöle an (hab ich nicht mit eingerechnet)

unter Wirkstoffe ????
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hexe hat geschrieben: Unter was gibt man im Fett und Wasserphasenrechner die Duftöle an (hab ich nicht mit eingerechnet)

unter Wirkstoffe ????
Die Menge der Duftöle kannst du ignorieren, davon gibst du ja höchstens ein paar Tropfen in deine Emulsion.

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

sony hat geschrieben:
Hexe hat geschrieben: Unter was gibt man im Fett und Wasserphasenrechner die Duftöle an (hab ich nicht mit eingerechnet)

unter Wirkstoffe ????
Die Menge der Duftöle kannst du ignorieren, davon gibst du ja höchstens ein paar Tropfen in deine Emulsion.
das hatte ich auch so im Hinterkopf und sie ignoriert.

alles klar!

Danke Mixine und euch allen für die Hilfestellung.Bild
und jetzt geniesse ich beruhigt das Gelingen der tollen Feuchtigkeitscreme . . .
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Hexe, wie macht sich Deine Creme? :?:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

TaraFairy hat geschrieben:Hallo Hexe, wie macht sich Deine Creme? :?:
Sie ist gut geworden Jennifer, verträgt meine Haut einwandfrei.
Das nächste Mal werd ich noch ein bisschen mehr Wirkstoffe mit einbauen, vielleicht den Emulgatoranteil vom Montanov um 0,5 erhöhen. Jetzt bekomm ich langsam Spaß an ein bisschen experimentieren.

War gerade auf einer Wildkräuterwanderung mit einer Kräuterpädagogin.Ist sehr interessant, da seh ich erst wie wenig ich von der Materie wirklich weiss. Ist halt doch sehr tief die Materie und man muss wie überall einfach mal versuchen, selbst ein bisschen zu spielen. Zumindest trau ich mich jetzt ein wenig.

Du hast mich auch ein Stück dahin geschubst. Ich danke Dir.
Würde gerne auch mal versuchen, Hydrolat selber herzustellen. Zumindest mal probieren..... :ja:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Freut mich, dass deine Creme so gut geworden ist! :biggthumpup:
Ein Hydrolat selbst herzustellen, das wäre auch mein Traum, aber im Moment ist mir eine Destille einfsch zu teuer... :grinsevil:
Und für ein selbstgebasteltes Modell fehlt mir, glaube ich, das Talent. :(
Meine Pflege ist übrigens im Augenblick sehr minimalistisch, da mir die Schuppenflechte ziemelich zugesetzt hat. Aber wenn`s schön macht! :D
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

TaraFairy hat geschrieben:Ein Hydrolat selbst herzustellen, das wäre auch mein Traum, aber im Moment ist mir eine Destille einfsch zu teuer... :grinsevil:
Das will ich im Moment auch nicht, weil ich da einfach zu wenig Zeit habe,in diese Materie tiefer einzusteigen. Und das ist eigentlich die Voraussetzung.
hab in einem Buch über "Kosmetik herstellen" die einfache Form davon gefunden, das möchte ich versuchen. Obs klappt - oder wie gute es ist- ich weiss nicht.

Man nimmt diese italienische Kaffeemaschine. füllt mit Pflanzenteilen oder Blüten.Mit destilliertem Wasser läßt man es durchpressen. nochmal neu befüllen, das gewonnene Destillat zum zweiten Mal durchlaufen lassen. Ergibt zwar kein hochwertiges Destillat, aber zu probieren wäre es allenfalls. Das schwebt mir im Moment vor.

TaraFairy hat geschrieben:Meine Pflege ist übrigens im Augenblick sehr minimalistisch, da mir die Schuppenflechte ziemelich zugesetzt hat. :D
Oh Gott, du Arme. Wenn ich im Forum so durchlese, dann bin ich todfroh, dass ich keinerlei Hautprobleme habe.
Seit ich selbstgerührte Produkte benutze, ist mein Hautbild wesentlich besser geworden. -Da liegen Welten dazwischen. Kosmetikindustrie ist mir seitdem nicht mehr so ganz geheuer.
Ich benütze deinen Skin-Feuchtigkeitscoktail, mag ich sehr gerne, auch meine Arbeitskolleginnen. Deine Avocadocreme mag ich genauso. Und für den Körper benütze ich Shea Mousse von Anemone.
Ich wasch mich nur noch mit Seife. Fürs Gesicht auch und ab und zu grüne Tonerde Reinigungscreme.
Statt Deo nehm ich Körperpuder a´ la Heike. Damit bin ich rundherum glücklich. Und jetzt möcht ich ein bisschen weiterspielen - es wird immer spannender.

Doch für Problemhaut fehlt mir jegliche Erfahrung. Da trau ich mich nicht mal für meine Tochter was zu machen. sie reagiert auch furchtbar empfindlich.
Ich kann nur nicht verstehen, warum man da gekaufte Produkte benützen kann, wo Chemie und Erdöl verwendet wird, das verträgt sie - und die besten Öle (Neem Öl-Hyaluronsäure- ect. geht nicht) Da trau ich mich nicht mehr drüber . . . vorerst!
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hexe hat geschrieben:Man nimmt diese italienische Kaffeemaschine. füllt mit Pflanzenteilen oder Blüten.Mit destilliertem Wasser läßt man es durchpressen. nochmal neu befüllen, das gewonnene Destillat zum zweiten Mal durchlaufen lassen. Ergibt zwar kein hochwertiges Destillat, aber zu probieren wäre es allenfalls. Das schwebt mir im Moment vor.
Die Espressokannen-Methode habe ich schon mal ausprobiert. Mit den selbstgezüchtetetn Rosen war das nicht so der Hit, aber vielleicht werde ich es auch mal mit anderen Blüten versuchen.
Ich denke allerdings, dass die Haltbarkeit der damit hergestellten Dinge gemindert sein könnte, da sicher noch einige Schwebstoffe verbleiben.
Was die Reinigug betrifft, benutze ich derzeit nur noch meine selbstgesiedeten Seifen. Meine Salzseife habe ich allerdings im Gesicht nicht mehr vertragen, so dass ich nun meine Heviz-Schlamm-Seife verwende. Die verträgt meine Haut prima! :D
Nicht mal die heißgeliebte Tonerde-Reinigungscreme ging mehr im Gesicht. :( Ich denke, meine Gesichtshaut will im Moment einfach gar keine Emulgatoren.
Zum Duschen gibt es schon seit langer Zeit nur noch Seife, an der Körperhaut bin ich auch sehr viel unempfindlicher.
Nur zur Haarwäsche mag ich keine Seife. Da hingen meine Haare immer total strähnig herunter, saure Rinse hin oder her. Da habe ich aber mit Laras LUSH BIG Shampoo Dupe aus dem BK die ideale Lösung gefunden. :bindafür:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Die Espressomethode ist hier beschrieben; ist aber kein Hydrolat, gell, nur ne gute Alternative. Der "Espresso" duftet auch krautiger. Klappt z. B. gut bei Lavendelblüten. Und Rosenblüten würde ich damit nicht den Duft entziehen; das klappt wesentlich besser mit der Topfmethode, wenn man keine Destille hat. Ich setze die runde Schüssel mit eingefrorenem Wasser obenauf.

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Danke für den Tipp, Anemone! :flower:
Hatte zwar schon von der Topfmethode gelesen, hätte jetzt aber nicht mehr gewusst, wo das war. :/
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

TaraFairy hat geschrieben:Danke für den Tipp, Anemone! :flower: /
Ich bedanke mich auch Anemone - werde es mit Interesse nochmal lesen.
Bei mir im Buch steht, man muss das Kaffekannen"Hydrolat" auf alle Fälle abseihen, weil eventuell Schwebstoffe drinnen sein können.
Werde mir die Topfmethode näher zu Gemüte führen.

@ :/"TaraFairy"
hab heute deine Avocado-Nachtkerzencrem, das zweite Rezept das du mir geschickt hast, nachgerührt. Das ist ja noch besser als das erste.Bild
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Antworten