empfindliche haut - olivenölsalbe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

cosmee hat geschrieben:was macht lecithin mit der konsistenz?
Es macht keine. ;-D
Ja, das ist so. Alle unsere Emulgatoren sind durch die Fettalkohole und Fettsäuren, mit denen sie verestert sind, immer auch in gewissem Maße konsistenzgebend. Lecithine sind das nicht, manche sind fettiger im Hautgefühl, aber nie wachsig und abdichtend – und, wie ich so gerne sage, sie machen »fluide Konsistenzen«. (Einige kringeln sich jetzt wieder vor Lachen). :kicher:
Liebe Grüße
Heike

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Heike hat geschrieben:
Sternenfunke hat geschrieben:Heike, wäre Cremaba als Basis fürs erste nicht auch ne Variante, die man einfach mit Olivenöl aufpeppt?
Cremaba ist doch reizfrei, barrierefreundlich und tut gut, oder?

Ich selbst habe Cremaba aber noch nie verwendet.
Ich habe es auch nie verwendet, das Prinzip dahinter ist an sich ein gutes. Die DMS-Cremes arbeiten mit hydrierten Lecithinen, bei denen die Fettsäuren des Phosphatidylcholins gesättigt sind und daher im oberen Bereich der Hornschicht bleiben. Dort sollen Sie sich an die Proteinhüllen der Hornzellen anheften, Wasser binden und in der Haut halten. (Ich wiederhole mich wahrscheinlich, sorry …)
Ich habe mal gezielt nach Aussagen von AnwenderInnen gegogglet, da gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen. Viele berichten sogar von stärkerer Trockenheit. Das ist schwer zu sagen …
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, bei mir war UdA eine außergewöhnliche Erfahrung, die mich erst so richtig auf die Spur von Phytosterolen und Phospholipiden gebracht hat.
sag mal, Heike, woher weisst du das alles nur ? ... gigantisch.

hm. also, ich werd mir all eure tipps mal zusammenfassen und dann eine einkaufsliste erstellen.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Heike hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:was macht lecithin mit der konsistenz?
Es macht keine. ;-D
Ja, das ist so. Alle unsere Emulgatoren sind durch die Fettalkohole und Fettsäuren, mit denen sie verestert sind, immer auch in gewissem Maße konsistenzgebend. Lecithine sind das nicht, manche sind fettiger im Hautgefühl, aber nie wachsig und abdichtend – und, wie ich so gerne sage, sie machen »fluide Konsistenzen«. (Einige kringeln sich jetzt wieder vor Lachen). :kicher:
aha. verstehe. also für die konsistenz müsste ich in diesem fall mit ... konsistenzgebern nachhelfen. wenn ich konsistenz möchte....
also, z.b. sheabutter.
richtig?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also die reinen Konsistenzgeber sind eher Cethylalkohol und Walratersatz, aber gerade Buttern u.ä. geben natürlich auch Konsistenz und pflegen zudem noch super. ;D

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Sternenfunke hat geschrieben:Also die reinen Konsistenzgeber sind eher Cethylalkohol und Walratersatz, aber gerade Buttern u.ä. geben natürlich auch Konsistenz und pflegen zudem noch super. ;D
danke danke! ihr seids zum abbusseln nett!
jetzt hab ich ein paar anhaltspunkte, die ich als nächstes versuchen werd.

und nun schlaf ich mal drüber und wünsch euch auch eine gute nacht!!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Gute Nacht cosmee ;D ...............ich mach mich jetzt auch vom Acker! :kicher: :winke:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, gute Nacht Euch allen! :muede: :snoopy: War aber schön. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Cosmee, wie wär's denn am Anfang damit: Klickst Du hier!

Ich kenne viele begeisterte Anwenderinnen inkl. mir. Variationen sind leicht möglich, und alle Wirkstoffe braucht man auch nicht für den Anfang. Allerdings finde ich inzwischenD-Panthenol und Glycerin zum Befeuchten, Nachtkerzen- oderBorretschöl, UdAbzw. 1-2 andere variable Wirkstöffchen (z. B. auchHyaluronsäurebzw. einfacher zu verarbeitendes Hyalurongel) nach eigenem Belieben für unabdingbar. Sind auch 2 Super-Emulgatoren im Rezept!

Die Links hab ich auch mal gesetzt, um mich selbst wieder an Heike's "Rohstoff-Lexikönchen" zu erinnern. Komme einfach zu wenig dazu, mich detailliert drum zu kümmern. Aber es ist ja trotzdem und erst recht eine ganz wunderbare Hilfe für Einsteigerinnen. Ich versteh auch manchmal nur jedes 10. Wort, da ich's mit den Details der Chemie nicht so habe. Bewundere aber das Fachwissen von Heike und anderen, besonders auch das ohne Arroganz rüberzubringen. Sind schon Mordsfrauen hier!

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

so, heute ist es gekommen - mein päckchen mit .... tamtamtamtam .... dem von euch so heissbegehrten und hochgelobten ... tamtamtamtam .... LL.

;D

also. und jetzt werd ich mir das alles, was ihr mir in diesem thread erzählt habt, zunutze machen. mein plan für die olivenölsalbe ist folgender:

soll mal hauptsächlich eine handcreme für sehr trockene haut (einfach und mit eher wenigen zutaten) werden, mit eher hoher fettphase:
---------------------------------

olivenöl
sheabutter unraffiniert
Uda
Lipodermin
Urea

LL

wasser

-----------------------------------

mengenverhältnisse werd ich mir später überlegen, vielleicht fällt euch ja noch was ein, was UNBEDINGT noch dazugehören würde :wink:

aja - und die neue unraffinierte kakaobutter liegt hier neben mir und duftet und duftet und duftet..... :irre:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Cetylalkohl und Guarkernmehl für die Konsistenz.
Du könntest anstelle von Wasser einen AloeVera Frischpflanzensaft benutzen.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Katharina hat geschrieben:Cetylalkohl und Guarkernmehl für die Konsistenz.
Du könntest anstelle von Wasser einen AloeVera Frischpflanzensaft benutzen.

lieben Gruß
Katharina
aja, die zwei befinden sich ja auch in meinem paket!

beide?

AloeVera - ja, hmmmm.... mag ich auch.
meine pflanze ist aber noch zu klein, um sie auszuquetschen. und kaufen werd ich mir nach den 3 bestellungen, die ich letzten freitag getätigt hab, so schnell nix....
nehm ich mir zumindest vor!!!!!!!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

cosmee hat geschrieben: aja, die zwei befinden sich ja auch in meinem paket!

beide?
Bei hoher Fettphase, wie es dir vorschwebt, reicht Cetylalkohol. :ja:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

so, jetzt hab ich mal was zusammengeschrieben - ich bin ja ein nackerpatzl mit den wirkstoffen - also, wenn meine berechnungen total unrealistisch sind, bitte nicht schimpfen :

10 g Olivenöl
10 g Shea
3 g Cetylalkohol
0,5 g UdA

5 g LL

1 g Urea
20 g Wasser

3 g Lipodermin

??? kann ich das meiner haut zutrauen?

:help:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

cosmee hat geschrieben: 10 g Olivenöl
10 g Shea
3 g Cetylalkohol
0,5 g UdA

5 g LL

1 g Urea
20 g Wasser

3 g Lipodermin

??? kann ich das meiner haut zutrauen?

:help:
Der Cetylalk ist hoch dosiert, würde nicht mehr als 2 % auf gesamt geben, wäre also um 1 gr herum (auch wenn Deine Emulsion dünner wird – oder fluider, wie ich es so gerne nenne).
LL brauchst Du so um 5 % auf gesamt, Urea darf höher dosiert sein, ca. 4 %. UdA ist mit 2 % sehr gut dosiert. Keine Spreitkaskade der Öle, macht aber nichts. Erst mal simpel. :ja:

Wäre also, bei gleicher Menge:

13,0 g Olivenöl
10,0 g Shea
1,0 g Cetylalkohol
1,0 g UdA

2,5 g LL

2 g Urea
20 g Wasser

3 g Lipodermin

Keine Garantie, ob es gefällt, aber probiere mal. :-) LL lässt sich notfalls kalt nachdosieren.
Liebe Grüße
Heike

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Der Cetylalk ist hoch dosiert, würde nicht mehr als 2 % auf gesamt geben, wäre also um 1 gr herum (auch wenn Deine Emulsion dünner wird – oder fluider, wie ich es so gerne nenne).
LL brauchst Du so um 5 % auf gesamt, Urea darf höher dosiert sein, ca. 4 %. UdA ist mit 2 % sehr gut dosiert. Keine Spreitkaskade der Öle, macht aber nichts. Erst mal simpel. :ja:

Wäre also, bei gleicher Menge:

13,0 g Olivenöl
10,0 g Shea
1,0 g Cetylalkohol
1,0 g UdA

2,5 g LL

2 g Urea
20 g Wasser

3 g Lipodermin

Keine Garantie, ob es gefällt, aber probiere mal. :-) LL lässt sich notfalls kalt nachdosieren.
danke, Heike. ich hab die dosierungen lt. verschiedenen quellen, die ich grad bei der hand hatte, ausgerechnet - das passt ja wirklich hint und vorn nicht zusammen. ich hab halt auch noch kein gefühl dafür. na wird schon werden....

ok, ich probiers, jetzt, sofort, nach deinen massen.

aber sag, der geruch von LL und Lipodermin... kommt der in der creme genauso durch wie er pur ist?? :bindagegen:

so, aber jetzt ... :lachundweg: ab in die küche!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

cosmee hat geschrieben:ok, ich probiers, jetzt, sofort, nach deinen massen.

aber sag, der geruch von LL und Lipodermin... kommt der in der creme genauso durch wie er pur ist?? :bindagegen:

so, aber jetzt ... :lachundweg: ab in die küche!
Nein, der Duft kommt nicht durch. Wie war es denn, das Rührabenteuer?

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Katharina hat geschrieben:Wie war es denn, das Rührabenteuer?
ja, Katharina, das hast du richtig formuliert - fuer mich ist ein ruehrabend mit einfachen wirkstoffen wie Lipodermin undCetylalkohol halt noch ein Abenteuer,
ich brauch da gar keine noch unaussprechbareren zusatzstoffe, so wie ihr.... ;D

du hast recht - der duft ist nicht sooo stark durchgekommen. ein wenig.
die unraffinierte sheabutter ist da wie immer noch dominanter... (schon auch irgendwie ein seltsamer geruch).
naja.

alles in allem - es ist nicht das, was ich mir vorstelle. aber ich hab eine kleine ahnung von LL und Cetylalkohol bekommen.
das ganze fühlt sich definitiv anders an als Lanolin. wobei nicht unbedingt viel besser. aber das liegt anscheinend an meiner nicht ganz so passenden oelzusammenstellung.
ich probier einfach weiter.

Antworten