Profiprogramme sind umfangreicher in den Funktionen, aber sie sind auch intuitiver gelöst und orientieren sich an Standards. In jedem Grafikprogramm kann ich mit gedrückter Apfel- (bzw. Strg-Taste beim PC) und Leertaste Auswahlrahmen um Objekte ziehen und diesen Bereich zoomen – in dem Cameo-Programm muss man »Knöpsche drügge«, sprich oben im Menue aus verschiedenen Zoom-Funktionen wählen. Ich arbeite mit vielen Shortcuts, und das erleichtert den Workflow enorm – bei dem Cameo-Programm fühle ich mich mancnmal programmtechnisch ins Mittelalter versetzt.Myriam hat geschrieben:Ja und es ist nur eine Hobbyvariante, aber für mich Laien reicht das schonum mich zu verwirren.

Du würdest mit einem Profiprogramm sehr wahrscheinlich viel schneller »reinkommen« und viele Lösungen intuitiv fnden. Vor allem würdest Du, sobald Du eins gelernt hast, das nächste in halber Zeit begreifen.
