Mode-Frust und Alternativen: Ökologische Mode und Selbstnähen

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Toshka, Blümgrünchen, Mimko! :mods: Danke Euch! :knutsch: Ein paar Stofffetzen für Seifenbeutel ist eine schöne Idee! Ich komm einfach bei einem von Euch mit der alten Nähmaschine rum, um mir das Einfädeln beibringen zu lassen. :happy: Das Projekt Nähen muss noch etwas warten, so lange lese ich hier sehr interessiert mit.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

ursel hat geschrieben:... eine Bernina eine alte stabile ...
Hallo Ursel,
ich habe auch eine alte Bernina (Baujahr 1957) von meiner Mutter geerbt. Die Nähmaschine hat viele, viele Jahr unbenutzt gestanden und das eine oder andere hat nicht mehr funktioniert. Ich habe sie über ein Fachgeschäft zur Überholung einschicken lassen. Und die Frau dort hat mir gesagt, so eine Maschine würde das immer lohnen, ich könnte mir gar nicht vorstellen, wie schrottig manche neue Maschine im Vergleich dazu wäre.
Nein - nähen (im Sinne von Anziehsachen) tu ich (noch) nicht :argverlegen: - aber ich könnte jetzt und es juckt mich doch in den Fingern.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Meine Overlock ist auch eine alte Bernina, wenn auch nicht ganz so alt wie Deine. Das Gehäuse ist noch komplett aus Metall! Der Techniker im Nähmaschinengeschäft, wo ich sie warten lasse, hat mir genau dasselbe gesagt: Solche Maschinen bekäme man heutzutage gar nicht mehr.
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Rosemarie hat geschrieben:
ursel hat geschrieben:... eine Bernina eine alte stabile ...
Hallo Ursel,
ich habe auch eine alte Bernina (Baujahr 1957) von meiner Mutter geerbt. Die Nähmaschine hat viele, viele Jahr unbenutzt gestanden und das eine oder andere hat nicht mehr funktioniert. Ich habe sie über ein Fachgeschäft zur Überholung einschicken lassen. Und die Frau dort hat mir gesagt, so eine Maschine würde das immer lohnen, ich könnte mir gar nicht vorstellen, wie schrottig manche neue Maschine im Vergleich dazu wäre.
Nein - nähen (im Sinne von Anziehsachen) tu ich (noch) nicht :argverlegen: - aber ich könnte jetzt und es juckt mich doch in den Fingern.
Ach ich liebe diese alte Bernina sehr... Bei ebay wird sie sehr hoch gehandelt und ist jede Reparatur wert. Hatte aber mal eine andere Nähmaschine bei ebay gekauft und die zerbrach beim Transport. So habe ich dann vor ca. drei Jahren ein Gesuch nach einer Bernina Nähmaschine in der lokalen Zeitung aufgegeben.
Es wurden mir "hunderte" von Nähmaschinen angeboten aber nur eine Bernina Type 730 Record ! Und die habe ich nun zu einem Schnäppchenpreis von 30,- Euro gekauft. Tipp topp und stabil!
Als ich die zum Ölen aufklappte hat mein Mann nur Ahh und Ohh gestaunt. Fast alles aus Metall. Da sie aber ziemlich schwer aus dem Koffer zu heben war habe ich mir dann einen Koffer nachgekauft und nun ist´s perfekt;-)Ich liebe sie!
Das kann ich von der Husquarna nicht behaupten :skeptisch:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mimko hat geschrieben: Und wie sitzen die Sachen Birgit-Rita? Ich bin ja schwerstens interessiert an dem Schnitt mit den Prinzessnähten, aber auf dem Foto gefällt mir einfach diese lange Falte nicht, die der Ärmel wirft. Ich bin da leider echt pingelig :ugly: (wenn ich mir schon die ganze Mühe mache, soll es auch gut aussehen...). Aber mag ja auch sein, dass das daran liegt, dass das Kleid auf einer Puppe fotografiert wurde.

Im übrigen finde ich diesen Thread hier sehr motivierend!!!
Die Schnitte sind echte Maßschnitte, Du hast eine PN und hier ein Blog für interessierte.

prinzessnähte
Leider schaffe ich keine direkt Verlinkung am 13. September 2011 (bitte rechts an der 'Seite selbst hin klicken) hat sie Bilder und einen ausführlichen Bericht darüber veröffentlicht. Sie beschreibt die selben Probleme die ich auch mit Standartschnitten habe. Schultern, Armausschnitte sind immer zu weit wenn der Rest passt.
Ich habe es bis her nur einmal für meine Tochter genäht und die liebt es.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Vielen Dank Birgit-Rita, ich habe den Beitrag übers Prinzesskleid auf Nahtzugabe gefunden :bussi: . Das klingt ja gut.
Lustig, vor ein paar Tagen habe ich auf eben diesem Blog noch den Beitrag "Stoffe kaufen in Berlin" gelesen.

Ich habe mir mühsam einen Schnitt mit Prinzessnähten nach einem gut sitzenden T-Shirt-Kleid gebastelt. Ein Probekleid aus einem billigen dehnbaren Strickstoff vom Türkenmarkt (mit viel Plastikanteil) sah erstaunlich gut aus. Dann habe ich das Kleid aus einem teuren, aber steiferen T-Shirt-Stoff genäht und es war echt furchtbar, weil der Stoff einfach gar nicht gut fiel und das Kleid bollerig und doof wirkte. Sooo ein Frust :skeptisch: ! Jetzt traue ich mich gar nicht, den selbstgemachten Schnitt nochmal mit einem anderen Stoff zu probieren und möchte lieber einen fertigen Schnitt nehmen.

PN ist noch nicht gekommen, aber manchmal dauern die lange...
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Ich habe letzte Nacht im Internet noch interessante Seiten zum Thema Schnittmuster gefunden :mixine:

Ich fasse mal zusammen und hoffe, ich habe alles richtig verstanden:

Hier gibt es ein interessantes Schnittmusterprogramm in verschiedenen Ausführungen und Preisen.

Es gibt eine Basis-Version, die nichts kostet. In der kann man einen kostenlosen Hosenschnitt testen oder gekaufte Schnittmuster mit verschiedenen Stiloptionen (z.B. mit Kragen - ohne, eng - ausgestellt) auf die eigenen Schnittmaße anpassen.

In der Deluxe-Version für 100 Euro sind diese acht Schnitt-"Macros" = (Basis-Schnittmuster) dabei, bei denen man nicht nur Stiloptionen auswählen, sondern die man auch nach eigenen Wünschen abändern kann. Dieses Angebot finde ich recht attraktiv :klimper:

Man kann weitere Schnitte dazukaufen.

Mit der Version für 395 Euro kann man dann selbst Schnitte am Computer konstruieren - also eher was für Profis.

Dann gibt es noch diese beiden Web-Seiten, die zusammengehören:

Hier kann man aus sehr vielen und - wie ich finde - abwechslungsreichen und interessanten Schnitten auswählen und diese auf die eigenen Maße angepasst kaufen. (Ich habe allerdings keine Preise gefunden, die Webseite ist wohl noch in der Entstehung - ich habe mal eine Mail dorthin geschrieben...) Die Näh-Anleitungen zu den Schnitten sollen manchmal recht knapp ausfallen, gelegentlich auch nur in englisch oder russisch sein (Toshka - für Dich ist das doch perfekt :wink: ).

Auf der anderen Webseite kann man Schnittmuster-CD's für 30 Euro bestellen, auf denen dann mehrere Schnitte angeboten werden, die man auf die eigenen Maße anpassen, aber nicht verändern kann. Es gibt hier aber auch eine Menge an auf die eigenen Maße angepassten Einzelschnitten für 5 Euro. Das ist doch ein akzeptabler Preis! Allerdings kann man die Modelle auch nicht verändern.

Es gibt auch einige Umsonst-Modelle zum Testen, wie gut die Schnitte bei einem selbst passen.

Und hier gibt es für Unermüdliche noch mehr Links zum Weiterrecherchieren...
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo, Ihr Lieben! :klimper:

Hier ein kurzer Zwischenbericht zu meinen Nähexperimenten: Das Bettlaken-Modell saß eigentlich einwandfrei. Nur meine Schulterlänge war definitiv falsch -nämlich zu lang gemessen. Habe die Säume an Hals, Hüfte und Ausschnitt deshalb nicht genäht. Dafür aber das Schultermaß korrigiert und die betroffenen Blätter neu ausgedruckt.

Beim Aufeinanderlegen der Ärmelschnittmuster konnte ich keinen Unterschied feststellen. Habe dann in gutem Jersey zugeschnitten und festgestellt, dass - eigentlich doch logisch - sich auch der Ärmelausschnitt verändert hatte. Also neu ausdrucken, Papiermuster anpassen und zugeschnittene Ärmel so weit als möglich ändern.

Habe den Halsausschnitt und die Ärmelsäume mit weißem Jerseyband gefasst. Das ging noch einigermaßen gut. Beim T-Shirt-Saum gab es dann aber eine dicke :argverlegen: Kräuselkatastrophe. Habe das Unglück abgeschnitten und im Stoffladen gefragt, wie ich verhindern kann, dass das passiert. Ich bekam den Tipp Zeitungspapier unterzulegen.

Da das Shirt nun schon etwas kürzer war, habe ich nur knapp mit der Zwillingsnadel auf besagtem Zeitungspapier genäht und -
der Saum stellt sich wieder auf Links. HILFE, was mache ich falsch? Hatte den Nähfüßchendruck schon bis auf 2 runtergenommen.

Jetzt würde ich wegen der Länge doch wieder ein Jerseyband annähen wollen. Diesmal nicht in weiß, sondern mit dem gemusterten Stoff. Dann zerschneidet der weiße Saumabschluss nicht so meine Figur.

Ich gehe jetzt mal ein paar Fotos machen, so könnt Ihr Euch besser vorstellen, woran ich momentan verzweifle.

@ Mimko: Vielen Dank für Deine Recherche. :hallihallo:
Besonders toll finde ich den letzten Link mit den Tipps für "Unermüdliche".
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Blümgrün hat geschrieben:Beim T-Shirt-Saum gab es dann aber eine dicke :argverlegen: Kräuselkatastrophe.
Das passiert bei Jersey leider sehr schnell. Eine Jersey-Nadel hast Du sicher genommen.
Beim Nähen ziehe ich den Stoff ganz leicht unter der Nadel her, so daß er leicht gedehnt wird.

Aber ich habe auch gekaufte Shirts mit umkettelten Saum, die sich nach innen umklappen. :ugly:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

So, hier könnt Ihr das Shirt unter die Lupe nehmen: Für eine größere Anzeige bitte auf das Foto klicken.

Das "Gesamtkunstwerk"
Bild
Halsausschnitt
Bild
Ärmelabschluss
Bild
knapp gefasster Saum mit Zwillingsnadel auf Zeitungspapier genäht. :schocker:
Bild
"Rollkante" :schocking:
Bild
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Wow, toll, Heike, und wie super-ordentlich. :yeah:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

:bingo: Super, Du bist wirklich ein Allround- Talent.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ist doch super geworden!

Breiter machen verhindert, dass die Säume nach innen umklappen. Ich mache mindestens 2 cm.
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Blümgrün hat geschrieben:So, hier könnt Ihr das Shirt unter die Lupe nehmen: ....


Neid und Bewunderung - so etwas möchte ich mir auch schon seit einem halben Jahr nähen. :gut: :gut:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 521
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

toshka hat geschrieben:Ist doch super geworden!

Breiter machen verhindert, dass die Säume nach innen umklappen. Ich mache mindestens 2 cm.
Ja genau, das wäre auch mein Tipp :bingo:

Und übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Shirt :gut:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Heike, hast Du noch Stoffrest? Wenn ja, schneide einen 5 cm breiten Streifen, so lang wie dein Saum. Falte ihn der Länge nach , so dass du einen doppelten 2,5 cm breiten Streifen hast, und nähe ihn an den Saum von der linken Seite aus. Lasse ein bisschen Originalsaum überstehen. Dann hast das Problem mit dem Umklappen und mit der Länge gelöst u d es sieht auch noch gut aus, so ein doppelter Saum :-)
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

toshka hat geschrieben:Ist doch super geworden!

Breiter machen verhindert, dass die Säume nach innen umklappen. Ich mache mindestens 2 cm.
Dito!!! Super!
Schon klar du siehst die Fehler :lupe: am Halsausschnitt würde ich mit einem nassen Tuch dämpfen.
Du kannst knappkantig einen Streifen annähen und als Saum nach innen steppen, damit es nicht 2cm kürzer wird.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Du hast dir auch was schwieriges zu Beginn ausgesucht ;-)
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24445
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Heike Blümgrün,

Dein Shirt gefällt mir gut, Stoffauswahl, weiss abgesetzt, sehr hübsch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mimko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 647
Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
17
Wohnort: Hauptstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Mimko »

Das sieht seeeehr hübsch aus, Dein T-Shirt, liebe Heike!!! Ich bin ja auch ein großer Pünktchenfan... Besonders gut gefällt mir, dass Du die Kante weiß abgesetzt hast. Da ich die Bilder nicht vergrößern kann, kann ich nicht erkennen, was Du dafür genommen hast. Schrägstreifen aus weißem T-Shirtstoff? Oder ist das gewebter Schrägstreifen?

Den Rollsaum würde ich auftrennen und - wie schon vorgeschlagen - ein Stück T-Shirt-Stoff ansetzen (Stoff dabei aber nicht dehnen), in der Naht umschlagen und dann den Saum breiter ansteppen. Wenn Du den angesetzten Stoff überstehen lassen willst, damit das Shirt wieder länger wird, ist es sicherlich etwas fummeliger, denn das Pünktchenmuster sollte ja stimmen. Aber das bekommst Du garantiert auch hin!
Liebe Grüße
Mimko

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

So Ihr Lieben, es ist vollbracht. Ich habe das Shirt endlich fertig genäht.

Vielen vielen Dank für Euer Lob und die vielen guten Tipps!

Da ich nicht von dem weißen Jersey nehmen wollte, habe ich aus dem Rest Pünktchenstoff zwei Schrägbänder zugeschnitten. Gerade und im Muster passend, hat der Reststoff leider nicht mehr gereicht. Aber mit dem Schrägband hat es just gepasst.

Also ist der Saum jetzt genau so genäht wie Ärmel und Halsausschnitt, nur in Pünktchenstoff.

Und damit ich ganz sicher nicht wieder irgend eine Kräuselkatastophe erlebe, habe ich ein selbstklebendes Stickvlies in Streifen geschnitten und mit eingenäht. Es ist wasserlöslich und verschwindet bei der ersten Wäsche. Am Sonntag hat das Shirt dann beim Geburtstag meiner Schwägerin Premiere.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

:yeah: :bingo:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Mein Liebster hat T-Shirts und eine Sweat-Jacke bestellt: Grundstoff :hanf:
Fair gehandelt, aus Bio-Baumwolle, hübsch, ordentlich feste Stoffe. Super schnell im Versand, ohne Versandkosten, ab 40 € Warenwert kann man kostenlos retoure schicken. Für uns, mit einem kleinen Geldbeutel, eine wirklich gute Einkaufsmöglichkeit.
Für mich fielen 2 T-Shirts von nakedshirt ab. Qualität in Biobaumwolle fühlt sich sehr gut an, super Schnitte, anständige Nähte, in der Türkei gefertigt.

"NAKEDSHIRT ®
Der österreichische Hersteller nakedshirt versorgt uns [Grundstoff] seit Anfang 2012 mit zeitgemäßen Basics in Top-Qualität. nakedshirt versteht es gekonnt sich auf das Wesentliche zu beschränken und uns das zu geben was wir »brauchen«: Perfekt geschnittene, schnörkellose Basic-Kleidung in hochwertiger Qualität. nakedshirt überzeugt uns durch ein sich sinnvoll ergänzendes Sortiment und eine gleichbleibende hohe Qualität. Seit Anfang 2011 verzichtet nakedshirt auf die Produktion in Fernost und stellt seitdem alle Artikel in der Türkei her. Die Auswahl an Teilen aus zertifizierter Biobaumwolle wächst stark.
nakedshirt ist Mitglied der Fair Wear Foundation und garantiert somit für alle Produkte des Sortiments die Einhaltung der 8 FWF-Richtlinien:
Keine Zwangsarbeit
Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
Keine Kinderarbeit
Vereinigungsfreiheit und das Recht auf kollektive Verhandlungen
Existenzsichernde Löhne
Keine überlangen Arbeitszeiten
Ein sicheres und nicht gesundheitsschädliches Arbeitsumfeld
Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis" (Quelle)
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kunstblume hat geschrieben:Mein Liebster hat T-Shirts und eine Sweat-Jacke bestellt: Grundstoff :hanf:
Danke für den Link! :-* Interessanter Shop... ich habe eine Weile hier und dort und die anderen Links in diesem Thread durchstöbert und - ich weiß nicht genau, wie es dazu kam - jetzt habe ich mir ein Schnittmuster für ein T-Shirt heruntergeladen und auch einen Jersey-Stoff... :pfeifen: und ein Nähbuch von Burda gleich dazu. Ich probiere das jetzt nochmal .... ich habe mir vor Jahren mal eine Hose selbst genäht, dabei musste mir meine Mama allerdings am Schluss einiges helfen.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Glückwunsch liebe Pialina. Du wirst es nicht bereuen. Es macht Spaß selbst zu nähen. :hase:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Kunstblume hat geschrieben:Mein Liebster hat T-Shirts und eine Sweat-Jacke bestellt: Grundstoff :hanf:
Fair gehandelt, aus Bio-Baumwolle, hübsch, ordentlich feste Stoffe. Super schnell im Versand, ohne Versandkosten, ab 40 € Warenwert kann man kostenlos retoure schicken. Für uns, mit einem kleinen Geldbeutel, eine wirklich gute Einkaufsmöglichkeit.
............
Danke für den tollen Tipp, inzwischen habe ich dort 2x bestellt und auch einen Teil zurückgeschickt war problemlos, sie sind flott und freundlich.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Birgit Rita hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:Mein Liebster hat T-Shirts und eine Sweat-Jacke bestellt: Grundstoff :hanf:....
Danke für den tollen Tipp, inzwischen habe ich dort 2x bestellt und auch einen Teil zurückgeschickt war problemlos, sie sind flott und freundlich.
:knuddel: Und gefällt dir, was du gekauft hast? Mein erstes rotes Kleidungsstück ist von dort - hat der Hase einfach mal so bestellt und meint, es sähe super aus an mir (mit Komplimenten ist er gezielt sparsam). Und ich fand rot an mir bisher doof. Aber wenn es ihm gefällt ... :hearts:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Kunstblume hat geschrieben: :knuddel: Und gefällt dir, was du gekauft hast? Mein erstes rotes Kleidungsstück ist von dort - hat der Hase einfach mal so bestellt und meint, es sähe super aus an mir (mit Komplimenten ist er gezielt sparsam). Und ich fand rot an mir bisher doof. Aber wenn es ihm gefällt ... :hearts:
Rot kann ich mir an Dir gut vorstellen.
Ich habe meinen jüngsten Sohn quasi eingekleidet, er hat im Juni Geburtstag lebt vegan und legt Wert auf fair gehandelte vegane Kleidung, er hat sich total gefreut als er aussuchen und bestellen durfte. Ich habe jedoch auch Blut geleckt :shopping2: die haben sehr schöne schmalgeschnittene Turnschuhe :pfeifen:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11225
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Mir sagt die Qualität der Stoffe und Nähte zu. Die Turnschuhe schau ich mir gleich mal an. :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7208
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Um die Turnschuhe in dem Laden schleiche ich auch schon ewig herum... leider gibt es viele Modelle nicht in meiner Größe. (42)
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten