Hilfe beim Optimieren meiner Creme
Moderator: Helga
-
ricca
Hilfe beim Optimieren meiner Creme
Hallo liebe geübte Rührerinnen,
ich habe vor einigen Tagen meine erste Creme selbst "erfunden" und gerührt und das mit folgenden Zutaten:
10g Walnusskernöl
4g Mandelöl (süß, kalt gepresst)
3,5 g Lamecreme
4g Sheabutter
30g stilles Mineralwasser
Konserviert habe ich mit einem bisschen Paraben K.
Mal abgesehen davon, dass ich den Fehler gemacht hab und die Sheabutter zu heiß geschmolzen habe (wurde grieselig), gefällt mir die Wirkung ganz gut. Meine Haut fühlt sich den ganzen Tag über sehr gut und weich an und ich brauche nicht nachzucremen.
Was mir nicht gefällt, ist, dass sie sich beim Auftragen klebrig-pampig anfühlt und sich ein bisschen schwer verteilen lässt. Liegt das nur an dem Fehler mit der Sheabutter, oder gibt es einen Trick, wie ich die Creme dazu bringen kann, sich beim Auftragen noch angenehmer anzufühlen?
Außerdem bemerke ich nach etwa einer halben Stunde ein leichtes Spannen im Wangenbereich, das nach einer weiteren halben Stunde wieder weggeht. An den Zutaten kann es nicht liegen, ist alles top-frisch und mit penibler Hygiene zusammengemixt. Kann es an einer Spreitlücke liegen?
Freue mich auf eure Hlfe!
ricca
ich habe vor einigen Tagen meine erste Creme selbst "erfunden" und gerührt und das mit folgenden Zutaten:
10g Walnusskernöl
4g Mandelöl (süß, kalt gepresst)
3,5 g Lamecreme
4g Sheabutter
30g stilles Mineralwasser
Konserviert habe ich mit einem bisschen Paraben K.
Mal abgesehen davon, dass ich den Fehler gemacht hab und die Sheabutter zu heiß geschmolzen habe (wurde grieselig), gefällt mir die Wirkung ganz gut. Meine Haut fühlt sich den ganzen Tag über sehr gut und weich an und ich brauche nicht nachzucremen.
Was mir nicht gefällt, ist, dass sie sich beim Auftragen klebrig-pampig anfühlt und sich ein bisschen schwer verteilen lässt. Liegt das nur an dem Fehler mit der Sheabutter, oder gibt es einen Trick, wie ich die Creme dazu bringen kann, sich beim Auftragen noch angenehmer anzufühlen?
Außerdem bemerke ich nach etwa einer halben Stunde ein leichtes Spannen im Wangenbereich, das nach einer weiteren halben Stunde wieder weggeht. An den Zutaten kann es nicht liegen, ist alles top-frisch und mit penibler Hygiene zusammengemixt. Kann es an einer Spreitlücke liegen?
Freue mich auf eure Hlfe!
ricca
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ach, Ricca, ich musste gerade so lachen, als ich Deinen letzten Satz las: »Kann es an einer Spreitlücke liegen?« Ich könnte Dich knuddeln. 
Gucken wir mal. Insgesamt ist das Rezept in sich in Ordnung. Lamecreme ist im üblichen Rahmen dosiert (ich vermute mal, dass auch 3 % Lamecreme ausreichen könnten, da Lamecreme selbst viel Konsistenz mitbringt. Der Rechner gibt mehr an, und das ist alles in Ordnung, ich habe nur das Hautgefühl im Blick, das Du beschreibst.
) Lame in Verbindung mit der Shea kann auf deiner Haut einen eher schweren Eindruck hinterlassen, zumal Du eine recht hohe Fettphase verwendest. Ich sage nicht, dass letzteres schlecht ist, aber das alles zusammen macht keine leichte Creme, sondern eine deutlich einhüllende. Dass die Shea nun ihre kristalline Struktur verändert hat, mag dies verstärken.
Mir fehlt tatsächlich ein wenig die »Mitte« mit mehr Ölsäure, die gut einzieht, aber ein wenig braucht. Mehr Mandelöl, weniger Walnuss, etwas weniger Shea und vielleicht so 35 % Fettphase sollte eher in die Richtung gehen, von der ich glaube, dass Du sie Dir vorstellst.
Gucken wir mal. Insgesamt ist das Rezept in sich in Ordnung. Lamecreme ist im üblichen Rahmen dosiert (ich vermute mal, dass auch 3 % Lamecreme ausreichen könnten, da Lamecreme selbst viel Konsistenz mitbringt. Der Rechner gibt mehr an, und das ist alles in Ordnung, ich habe nur das Hautgefühl im Blick, das Du beschreibst.
Mir fehlt tatsächlich ein wenig die »Mitte« mit mehr Ölsäure, die gut einzieht, aber ein wenig braucht. Mehr Mandelöl, weniger Walnuss, etwas weniger Shea und vielleicht so 35 % Fettphase sollte eher in die Richtung gehen, von der ich glaube, dass Du sie Dir vorstellst.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
ricca
Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren (kann immer nur wochenends mischen, weil ich mir zur Zeit noch eine Feinwaage aus der Schule ausleihe
)
Aber wenn sich das tatsächlich ausdehnt, dann werd ich mir selbst eine zulegen, für das entspannte Mischen am Feierabend....
ricca
Aber wenn sich das tatsächlich ausdehnt, dann werd ich mir selbst eine zulegen, für das entspannte Mischen am Feierabend....
ricca
-
ricca
Hallo Heike,
warum bringt Dich die Frage nach der Spreitlücke so zum Lachen? Anscheinend ist ja was Wahres dran...oder?
Du meinst ja, dass ich Walnussöl reduzieren und dafür mehr Mandelöl nehmen soll. Das ändert aber doch nichts daran, dass immer noch die Ölsäuren fehlen. Wäre es da dann sinnvoll, mit einem weiteren Öl zu arbeiten (Sesam z.B.?)
fragt ricca
warum bringt Dich die Frage nach der Spreitlücke so zum Lachen? Anscheinend ist ja was Wahres dran...oder?
Du meinst ja, dass ich Walnussöl reduzieren und dafür mehr Mandelöl nehmen soll. Das ändert aber doch nichts daran, dass immer noch die Ölsäuren fehlen. Wäre es da dann sinnvoll, mit einem weiteren Öl zu arbeiten (Sesam z.B.?)
fragt ricca
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Absolut ist da Wahres dran. Ich bin ja maßgeblich an der Verbreitung dieser Begrifflichkeiten beteiligt.ricca hat geschrieben:… warum bringt Dich die Frage nach der Spreitlücke so zum Lachen? Anscheinend ist ja was Wahres dran...oder?
Du veränderst die Anteile an Ölsäure und Linolsäure. Mandelöl hat viel von der ersten, Walnussöl ist linolsäurebetont, insofern kannst Du dann bei deinen Ölen bleiben, aber die Gewichtungen verändern. dann verändert sich auch das Einziehverhalten. Shea hat auch um die 40 % Ölsäure, aber die Stearinsäure liegt schon deutlich auf; das macht sich auch im Hautgefühl bemerkbar.Du meinst ja, dass ich Walnussöl reduzieren und dafür mehr Mandelöl nehmen soll. Das ändert aber doch nichts daran, dass immer noch die Ölsäuren fehlen. Wäre es da dann sinnvoll, mit einem weiteren Öl zu arbeiten (Sesam z.B.?)
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
ricca
Ich hab's kapiert! Vielleicht sollte man sich die Ölportraits vorher mal gründlich zu Gemüte führen...
Aber mal ganz was anderes. Was Technisches.
Ich würde die Website gerne auf mein Schlepptop laden, damit ich auch offline darin lesen und stöbern kann, wenn unser Internet-fähiger Rechner belegt ist. Geht das irgendwie???
ricca
Aber mal ganz was anderes. Was Technisches.
Ich würde die Website gerne auf mein Schlepptop laden, damit ich auch offline darin lesen und stöbern kann, wenn unser Internet-fähiger Rechner belegt ist. Geht das irgendwie???
ricca
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Abgerufene Inhalte legt der Brower in einem Cache ab. Die Seite als solche (sowohl das Forum als auch Olionatura selbst) sind datenbankbasiert, das gibt es nicht als Offline-Version.ricca hat geschrieben:Ich würde die Website gerne auf mein Schlepptop laden, damit ich auch offline darin lesen und stöbern kann, wenn unser Internet-fähiger Rechner belegt ist. Geht das irgendwie???
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
ricca
Ooooooooooooooooooh...
Dann musst Du wohl ein Buch schreiben, damit ich auch in Internet - losen Zeiten versorgt bin
ricca
Dann musst Du wohl ein Buch schreiben, damit ich auch in Internet - losen Zeiten versorgt bin
ricca
-
ricca
...für den Optimierungsvorschlag, liebe Heike!
Ich habe heute die Creme mit dem neuen Rezept gemixt (und hoffentlich richtig gerechnet...) und zwar folgendermaßen:
4 g Walnusskernöl
8 g Mandelöl
2,6 g Lame
1,1 g Shea
34 g stilles Wasser
Das Auftragegefühl ist fantastisch, die Creme gleitet super, zieht toll ein und macht wenig Film. Die Haut ist jetzt super weich.
Ich hoff nur, dass ich das morgen Abend auch noch sagen kann...drück mir die Daumen...
So macht Mischen Spaß!
ricca
Ich habe heute die Creme mit dem neuen Rezept gemixt (und hoffentlich richtig gerechnet...) und zwar folgendermaßen:
4 g Walnusskernöl
8 g Mandelöl
2,6 g Lame
1,1 g Shea
34 g stilles Wasser
Das Auftragegefühl ist fantastisch, die Creme gleitet super, zieht toll ein und macht wenig Film. Die Haut ist jetzt super weich.
Ich hoff nur, dass ich das morgen Abend auch noch sagen kann...drück mir die Daumen...
So macht Mischen Spaß!
ricca
-
ricca
Leider ist die Creme doch etwas dünn geraten, nachdem die ganzen Luftblasen raus waren, die ich mit meinem Milchaufschäumer reingerührt hatte. Und sie ist mir jetzt plötzlich auch etwas arg ölig, was wohl an den steigenden Außentemperaturen liegt.
Wenn ich die beiden Öle beibehalten will (evtl. weniger nehme): wäre es eine gute Idee, den Emulgator auszutauschen (Tegomuls?) und/oder evtl. einen anderen Konsistenzgeber zu verwenden? Aber welchen?
Ich habe gerade eine Bodybutter mit Kokosfett (nativ) ausprobiert und rieche wie ein Bounty...das wäre mir für's Gesicht zu heftig.
*grübel*
ricca
Wenn ich die beiden Öle beibehalten will (evtl. weniger nehme): wäre es eine gute Idee, den Emulgator auszutauschen (Tegomuls?) und/oder evtl. einen anderen Konsistenzgeber zu verwenden? Aber welchen?
Ich habe gerade eine Bodybutter mit Kokosfett (nativ) ausprobiert und rieche wie ein Bounty...das wäre mir für's Gesicht zu heftig.
*grübel*
ricca
-
Anonymous
Hi ricca, wenn du tego verträgst und das walnußöl gegen distel, sesam oder traubenkernöl austauschst, hast du eine tolle creme, die auch ein wenig mattiert, nach dem einziehen.ricca hat geschrieben:
4 g Walnusskernöl
8 g Mandelöl
2,6 g Lame
1,1 g Shea
34 g stilles Wasser
ricca
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
ricca hat geschrieben:Leider ist die Creme doch etwas dünn geraten, nachdem die ganzen Luftblasen raus waren, die ich mit meinem Milchaufschäumer reingerührt hatte.
Für Tegomuls ist deine Fettphase (31,6%) zu hoch. Du müsstest dann zusätzlich z.B. Cetylalkohol oder Bienenwachs nehmen.Und sie ist mir jetzt plötzlich auch etwas arg ölig, was wohl an den steigenden Außentemperaturen liegt.
Wenn ich die beiden Öle beibehalten will (evtl. weniger nehme): wäre es eine gute Idee, den Emulgator auszutauschen (Tegomuls?) und/oder evtl. einen anderen Konsistenzgeber zu verwenden? Aber welchen?
Ich habe gerade eine Bodybutter mit Kokosfett (nativ) ausprobiert und rieche wie ein Bounty...das wäre mir für's Gesicht zu heftig.
*grübel*
ricca
GSE z.B. wäre als alleiniger Emulgator da sinnvoller eingesetzt. Oder noch besser Xyliace
Und ich würde Seleas Vorschlag aufgreifen und Mandelöl mit Traubenkern kombinieren.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Anonymous
Hi katharina, ich bin vorsichtig geworden, was emus fürs gesicht betrifft, ich vertrage den xilly gar nicht im gesicht, nur am körper.
Aber ich vertrage ja auch keinen tego, lame, emulsan ect. pp
Das cetyl hatte ich vergessen, ich würde natürlich auch cetyl dazu geben, schon allein damit die creme besser einzieht und dann auch wirklich nicht glänzt. Cetyl z.b. vertrage ich hervorragend im gesicht, ohne pickel, bei bienenwax ist das schon wieder so ne sache.
Ich würde cetyl mit 1.5 gr und bienenwax mit 0.5 gr dosieren, nur so als vorschlag.
Und nur 6gr mandel und 3gr traube nehmen. Dafür aber 2 gr shea damit das ganze erwas mehr festigkeit bekommt. Dazu dann entweder cetyl oder bienenwax und gut ist
Aber ich vertrage ja auch keinen tego, lame, emulsan ect. pp
Das cetyl hatte ich vergessen, ich würde natürlich auch cetyl dazu geben, schon allein damit die creme besser einzieht und dann auch wirklich nicht glänzt. Cetyl z.b. vertrage ich hervorragend im gesicht, ohne pickel, bei bienenwax ist das schon wieder so ne sache.
Ich würde cetyl mit 1.5 gr und bienenwax mit 0.5 gr dosieren, nur so als vorschlag.
Und nur 6gr mandel und 3gr traube nehmen. Dafür aber 2 gr shea damit das ganze erwas mehr festigkeit bekommt. Dazu dann entweder cetyl oder bienenwax und gut ist
-
Anonymous
-
ricca
...für die vielen Tipps, selea und katharina!
Da ich noch ganz am Anfang meiner "Rührkarriere" stehe, habe ich natürlich noch nicht so wahnsinnig viele Sachen ausprobiert, geschweige denn im Haus. Ich hab auch keinen Laden in der Nähe, wo ich "mal eben" die Sachen einkaufen kann, die ich gerne hätte.
Aber ich denke, ich werde mir jetzt einfach mal einen Grundstock an Konsistenzgebern, Emulgatoren und Buttern zulegen. Wobei ich dann aber auch immer daran denke, was ist, wenn ich irgendwas nicht vertrage oder sonstwie nicht mag...?
Den Tipp mit dem Traubenkernöl werde ich ausprobieren (zufälligerweise habe ich mir das gerade eben gekauft!). Aber Cetylalkohol habe ich (noch) keinen.
Was ist mit LL und Gesichtscremes? Geht das?
@sly: Das ist eine gute Idee, die ich wohl auch so umsetzen werde - ich werde mir einfach so viel wie möglich auf einen Memorystick ziehen, dann kann ich das gesammelte Wissen der Site immer mit mir rumtragen.
ricca
Da ich noch ganz am Anfang meiner "Rührkarriere" stehe, habe ich natürlich noch nicht so wahnsinnig viele Sachen ausprobiert, geschweige denn im Haus. Ich hab auch keinen Laden in der Nähe, wo ich "mal eben" die Sachen einkaufen kann, die ich gerne hätte.
Aber ich denke, ich werde mir jetzt einfach mal einen Grundstock an Konsistenzgebern, Emulgatoren und Buttern zulegen. Wobei ich dann aber auch immer daran denke, was ist, wenn ich irgendwas nicht vertrage oder sonstwie nicht mag...?
Den Tipp mit dem Traubenkernöl werde ich ausprobieren (zufälligerweise habe ich mir das gerade eben gekauft!). Aber Cetylalkohol habe ich (noch) keinen.
Was ist mit LL und Gesichtscremes? Geht das?
@sly: Das ist eine gute Idee, die ich wohl auch so umsetzen werde - ich werde mir einfach so viel wie möglich auf einen Memorystick ziehen, dann kann ich das gesammelte Wissen der Site immer mit mir rumtragen.
ricca
-
Anonymous
ricca hat geschrieben:...für die vielen Tipps, selea und katharina!
Den Tipp mit dem Traubenkernöl werde ich ausprobieren (zufälligerweise habe ich mir das gerade eben gekauft!). Aber Cetylalkohol habe ich (noch) keinen.
ricca
Bitte gern geschehen, natürlich kannst du LL nehmen, aber der glänzt ohne cetyl oder lysolecithin.
Cetyl bekommst du auch in den meisten apotheken.
