Zum 1000sten mal: Warum weißelt die Creme?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Zum 1000sten mal: Warum weißelt die Creme?

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich weiß, das es im kosmos schon threads zu dem thema gibt, aber ich habe 2 cremes gerührt, beide mit tego und cetyl und die eine, eigentlich die schönere konsistenz, weißelt wie blöd und es wird auch nach 3 wochen nicht besser.
Die andere sieht zwar nicht so schön aus, ganz leicht geronnen oder eben wie ne mouse,(ich kann das schlecht beschreiben) und die läßt sich super auftragen, von weißeln keine spur. Beide cremes sind recht nett, und normaler weise stört mich ein bisschen weißeln auch gar nicht, aber diese creme übertreibts echt.

hier die rezepte im direkten vergleich:
2.5 mandel
2.5 traube
2.5 distel

5 babassu
6 shea

1.5 cetyl
3.6 tego

30 wasser
2.3 hamamelisextract

1/4 ML bisabolol
1aloe 10x
1/2 meristem
1 panthenol
1 vitamin e-acetat
1 urea

5 tr teebaumöl
5 lavendel
2.5 weingeist
Diese creme ist toll, zieht super ein und weißelt nicht ein bischen. Sie sieht zwar nicht so schön aus, aber alles haben kann man bekanntlich ja nicht :-)

so, nun mein sorgenkind:

2.5 argan
5 traube
5 wildrose

6 shea
1.5 cetyl
3.6 tego

40 wasser
2.5 hamamelisextract

1/2 ML silk
1/2 squalan
1 lipoderm
1 meristem
1 msp hyaloron
30 tr fibrostimulin
1/2 vitamin e-acetat
1/2 urea

8 tr lavendel
2.5 weingeist

Und ja ich weiß, dass da zuviele wirkstoffe drin sind und gelobe besserung. Trotzdem möchte ich wissen, warum diese dumme creme so gräßlich weißelt. Kann es am seidenprotein liegen?
Die creme hat eine sehr schöne konsistenz, nur ganz leicht mousig und ist eigentlich meine lieblingscreme.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ich weiß, das es im kosmos schon threads zu dem thema gibt, aber ich habe 2 cremes gerührt, beide mit tego und cetyl und die eine, eigentlich die schönere konsistenz, weißelt wie blöd und es wird auch nach 3 wochen nicht besser.
Die andere sieht zwar nicht so schön aus, ganz leicht geronnen oder eben wie ne mouse,(ich kann das schlecht beschreiben) und die läßt sich super auftragen, von weißeln keine spur. Beide cremes sind recht nett, und normaler weise stört mich ein bisschen weißeln auch gar nicht, aber diese creme übertreibts echt.

hier die rezepte im direkten vergleich:
2.5 mandel                                                        2.5 argan
Weißeln entsteht durch »Mikroschaum« auf der Haut beim Verreiben – lustige Vorstellung! :-) Der CACG hat auch die starke Tendenz dazu. Es sind vor allem Fettalkohole, die verstärkt dazu neigen; wir können uns trösten und es als Begleiterscheinung unserer natürlichen Öle und Emulgatoren ansehen.
Was nach meiner Erfahrung ein wenig hilft, ist ein Gelbildner in der Rezeptur und eher sanftes Rühren. Wenn die Emulsion etwas steht, kann sich das Weißeln verringern, da die beim Rühren entstandene Luft eventuell entweicht. Ich muss aber zugeben, ganz kann ich das Weißeln auch nicht  verhindern. Ein Patentrezept scheint es nicht zu geben. Die Industrie nimmt als Gegenmittel Silikone als Entschäumer …  :zunge: Dann lieber Schaum. :-D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hi heike, du warst zu schnell, ich habe noch die rezepte gepostet. Ich wollte was anschauen und hab aus versehen auf abschicken geklickt. Das was du geschrieben hast, wußte ich schon, ich habe diese creme jetzt schon paarmal gerührt, immer mit leichten wirkstoffabweichungen, aber diese charge ist die erste, die so eklig weißelt und wo es auch eher schlimmer denn besser wird. Vielleicht fällt dir ja was auf, was sich nicht verträgt und den effekt hervorruft, oder es ist wirklich das seidenprotein.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:hi heike, du warst zu schnell, ich habe noch die rezepte gepostet. Ich wollte was anschauen und hab aus versehen auf abschicken geklickt. Das was du geschrieben hast, wußte ich schon, ich habe diese creme jetzt schon paarmal gerührt, immer mit leichten wirkstoffabweichungen, aber diese charge ist die erste, die so eklig weißelt und wo es auch eher schlimmer denn besser wird. Vielleicht fällt dir ja was auf, was sich nicht verträgt und den effekt hervorruft, oder es ist wirklich das seidenprotein.
Es scheint Wechselwirkungen zu geben, die wir noch gar nicht systematisch erfasst haben. Es stimmt, manchmal reicht eine winzige Änderung im Rezept, und schon wird das Weißeln stärker.
Ich habe einmal eine bewährte Körperlotion von mir mit einem Pflanzengel gerührt – die hat deutlich geschäumt (also geweißelt) ;-). Hat das auch schon jemand festgestellt? Also: Lotion mit hohem Wassergehalt plus Pflanzengel = eher Weißeln als mit Wasser?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hast Du vielleicht anders gerührt? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Cremes, die mit "Schaumschlägern" bearbeitet werden auch mehr weißeln.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Hast Du vielleicht anders gerührt? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Cremes, die mit "Schaumschlägern" bearbeitet werden auch mehr weißeln.
Ich rühre immer gleich. :nixweiss: Grundsätzlich stimmt das jedoch, was Du sagst. Schaumschläger bleibt Schaumschläger. :-D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich meinte Selea. :) Könnte ja sein, dass sie eventuell statt sinnierend in der Fantaschale glattgeührt, zwecks Zeitmangel mal eben mit dem elektrischen Schneebesen rangegangen ist.... :wink:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Ich meinte Selea. :) Könnte ja sein, dass sie eventuell statt sinnierend in der Fantaschale glattgeührt, zwecks Zeitmangel mal eben mit dem elektrischen Schneebesen rangegangen ist.... :wink:
Genau … WOOOOOOM statt OOOOOOOM. Ne, bin ich wieder albern. :nein: :lach:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

tja, am ohhhhmmmm könnte es liegen, oder ich habe vergessen zu singen :lach:
nee, ersthaft, ich hatte mir gerade nen miniquirl gekauft als ich die letzte charge gerührt habe. Vorher hab ich immer k u r z mit dem püstab gerührt und dann mit dem spatel weiter. Diesmal hab ich alles mit dem miniquirl gerührt. Muß wohl noch an meiner technik arbeiten, seufz :/

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Na da haben wir ihn doch den Übeltäter. :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Anja hat geschrieben:Na da haben wir ihn doch den Übeltäter. :D
ich hätte mir nicht träumen lassen, dass es so einfach ist. Nächstes mal versuche ich die creme zu streicheln ;-).........und wehe die weißelt dann noch immer, dann meld ich mich nochmal, versprochen. :lach:

Ksenia

Ungelesener Beitrag von Ksenia »

Es scheint Wechselwirkungen zu geben, die wir noch gar nicht systematisch erfasst haben. Es stimmt, manchmal reicht eine winzige Änderung im Rezept, und schon wird das Weißeln stärker.
Ich habe einmal eine bewährte Körperlotion von mir mit einem Pflanzengel gerührt – die hat deutlich geschäumt (also geweißelt) ;-). Hat das auch schon jemand festgestellt? Also: Lotion mit hohem Wassergehalt plus Pflanzengel = eher Weißeln als mit Wasser?
ja, ich! Wenn in meinen Bodylotions Algengel dabei ist, weißeln sie tatsächlich mehr! Allerdings ist es meiner Meinung nach am stärksten davon abhängig, welchen Emulgator man verwendet. Am wenigsten weißeln Lotionen mit Emulsan, finde ich (und natürlich RL). Am stärksten mit dem CACG, dann folgt Tegomuls, GS SE, andere nehm ich nicht für Bodylotionen. Naja, bei Bodylotionen fällt es mir am meisten auf, da man ja auf großer Fläche einschmiert, außerdem ist ja da meistens mehr Wasserphase drin. Denn im Gesicht konnte ich das bis jetzt noch nicht beobachten....

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Je mehr Wasserphase, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit des Weißelns. Mehr Öl unterdrückt die Bläschenbildung.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo mädels,
mußte heut den thread doch nochmal beleben, da ich meiner kleinen wieder eine bodylotion gerührt hab. Selbes rezept wie das weißelnde nur ein anderer konservierer. Statt alc hab ich diesmal heliozimt benutzt, und die creme nach dem aufschäumen sanft mit spatel fertig grührt. Liegt es jetzt an der rührtechnik oder könnte der konservierer auch einen einfluß haben?
Die neue weißelt nämlich gar nicht und ich würde das gerne reproduzierbar machen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Selea, ich denke wirklich, dass es sehr stark von der Rührmethode abhängt. Wenn Du sinnig nochmal mit dem Spatel nachrührst, dann können die beim Mixen entstandenen Luftbläschen entweichen und das Weißeln hält sich mehr in Grenzen. Es gibt Emulgatoren, die mehr zur Bläschenbildung neigen (Tegomuls z.B.) und genau denen tut es gut, wenn sie zumindest zur Schlussphase hin langsam gerührt werden, damit die Luftbläschen entweichen können.

Der Konservierer hat darauf meines Wissens keinen Einfluss.

Auch hier werden ja die Begriffe Emulgator und Tensid verschieden benutzt. In der Chemie ist Emulgator und Tensid nichts unterschiedliches - nur wir benutzen die Begriffe anders. Tensid für schäumende und stark reinigende Emulgatoren und Emulgator für wenig schäumende, wenig reinigende Emulgatoren. Aber Emulgatoren schäumen halt doch ein wenig - die einen mehr, die anderen weniger. Der weißelnde Film sind dann die durchs Rühren eingerührten Schaumbläschen, die dann nach und nach auf der Haut zerplatzen (=Film verschwindet nach einer Zeit). Je mehr Luft druntergrührt wird (am stärksten natürlich mit dem Quirl), desto weißelnder und fluffiger werden die Cremes. Im Umkehrschluss - je weniger Luft druntergerührt wird (z.B. mit dem Spatel oder Glasstab in der Fantaschale) desto kompakter und weniger weißelnd wird die Creme.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke anja, ich konnte mir auch nicht vorstellen, das es am konservieren liegt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo, ich schon wieder:
ich glaube, ich habe einen der übeltäter erwischt. Vor ein paar tagen hab ich meiner tochter wieder *ihre* körperlotion gerührt, genau so wie die letzte,
20ml öl
3gr tego
100ml wasser
und ein paar wirkstoffe.
Schlau wie ich bin wollte ich ihr was gutes tun und hab noch
1ML cetyl
dazu geben, damit es schneller einzieht. Ob ihr das jetzt glaubt oder nicht, diese creme weißelte wieder, bei ihr sogar noch viel mehr als bei mir.
Mein fazit wäre jetzt also: bei dieser mischung führt cetyl zum weißeln.

Was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, das ist richtig, Selea, denn Cetylalkohol ist ein Fettalkohol und fördert die Weißel-Tendenz.
Heike hat geschrieben:[Es sind vor allem Fettalkohole, die verstärkt dazu neigen; wir können uns trösten und es als Begleiterscheinung unserer natürlichen Öle und Emulgatoren ansehen. […] Die Industrie nimmt als Gegenmittel Silikone als Entschäumer … :zunge: Dann lieber Schaum. :-D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke heike, da meine tochter das cetyl im gesicht eh nicht verträgt, ist es ja nicht tragisch, das sie es auch nicht in der bodylotion hat.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

selea hat geschrieben: Ob ihr das jetzt glaubt oder nicht, diese creme weißelte wieder, bei ihr sogar noch viel mehr als bei mir.
Mein fazit wäre jetzt also: bei dieser mischung führt cetyl zum weißeln.
Selea
Wenn du das Weißelproblem löst, bekommst du einen orden :gut:

Meine früheren Cremes nur aus Tegomuls, Kakaobutter, Öl und viel Wasser weißelten grundsätzlich nicht. Meine jetzige Reinigungsmilch aus Tegomuls, öl, etwas rewoteric, Wasser und etwas Guarkernmehl weißelt ohne Ende, ganz furchtbar.

Ich sitze seit Jahren hinter dieser Frage und verstehe nach wie vor ursache und wirkung nicht.

Vielleicht gibt es noch irgendeinen Zusammenhang, den wir alle übersehen. Klar ist, daß Rührtechnik, höhere Wassermenge oder cetylalkohol das Weißeln verstärken können, wobei auch Cremes von mir mit 80% wasser, tegolmuls, öl, kakao- und sheabutter nicht geweißelt haben.
ich habe die Verdicker wie guarkernmehl oder alles, was gele macht, in verbindung mit Emulgatoren in verdacht.

Außerdem bin ich dahintergekommen, daß tegomuls nicht gleich tegomuls ist. Das hier gekaufte dickt z.B. deutlich stärker an wie das von Behawe...

Hat noch jemand andere Zusammenhänge entdeckt?

Liebe Grüße,
Yuuki

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Yuuki hat geschrieben:ich habe die Verdicker wie guarkernmehl oder alles, was gele macht, in verbindung mit Emulgatoren in verdacht.
Außerdem bin ich dahintergekommen, daß tegomuls nicht gleich tegomuls ist. Das hier gekaufte dickt z.B. deutlich stärker an wie das von Behawe...
Meine Erfahrung ist: Pflanzengele scheinen die Tendenz zum Weißeln zu verstärken, etwas Guarkernmehl dazu verringert sie. Vielleicht sind es geringe Mengen an Saponinen in Pflanzengelen?

Tegomuls wird oft als »Glycerinstearat SE« verkauft, das Glycerinstearat SE von Behawe (z. B.) ist jedoch etwas deutlich anderes. Ich habe mich mal vor einigen Monaten dahinter geklemmt, Du findest vielleicht eine Klärung bei diesen beiden Emulgatorportraits:
-> Tegomuls®
-> Glycerinstearat SE
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Yuuki hat geschrieben: Selea Wenn du das Weißelproblem löst, bekommst du einen orden :gut:
ja, der der mir ganz genau sagt: das ist der einzige grund, weshalb deine creme weißelt, der kriegt von mir auch nen orden.
Ich habe die tego bodylotion jetzt schon 5x gerührt und davon haben 2 geweißelt und 3 nicht. Mir ist halt aufgefallen, als ich die letzten beiden cremes auf aufeinander folgenden tagen gerührt habe, dass cetyl geweißelt hat. Aber schneinbar gibt es noch andere gründe.....erdanziehung, magnetfeld, mond, sonnenstand....usw. ect. :lol:
:lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Meine Erfahrung ist: Pflanzengele scheinen die Tendenz zum Weißeln zu verstärken, etwas Guarkernmehl dazu verringert sie. Vielleicht sind es geringe Mengen an Saponinen in Pflanzengelen?
Heike, die idee mit den saponinen gefällt mir, muß ich mal drüber nachgrübeln, vor allem was auch meine pflanzenauszüge in Cremes betrifft.

Es gibt kein phänomen, was mich in der selbstrührerei so sehr nervt wie extremes Weißeln, da renne ich schon seit jahren hinterher....
Tegomuls wird oft als »Glycerinstearat SE« verkauft....
Heike
Eigentlich müßte man dann ja in den rezepten angeben, von wem das Tegomuls ist, da die creme mit einem anderen Tegomuls durchaus wieder "auseinanderfallen" kann

Antworten