Jetzt im Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Jetzt im Garten

Ungelesener Beitrag von Helga »

Trotzdem wir erst Ende Feber haben - habt ihr schon was im Garten
gemacht und was?

Ich habe heute erst begonnen und zwar habe ich die Ziergräser
und Schilf abgeschnitten und gleich entsorgt :) "Schön langsam"
lautet noch meine Devise.

Wie sieht Eure "to do"-Liste für den Frühjahr aus?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Meine Narzissen treiben schon Knospen, das hat mich in den Garten gelockt. :bluemchen:
Ich habe Efeuranken aus dem Immergrün herausgezogen und Laub gerecht, die Narzissen wachsen nun durch diesen Teppich hindurch und kommen so besonders schön zur Geltung.

Auf den Staudenbeeten ist noch kaum etwas zu sehen. Durch den vielen Winterregen ist die Erde angeklatscht und das erste Unkraut keimt zwischen den noch kahlen Horsten.
Mit dem Spatenblatt habe ich nur die obersten 5 cm flach abgehoben und mit dem Unkraut nach unten wieder daraufgelegt, also wie Pfannekuchen-Wenden. Das ist nicht schwer und sieht ruck-zuck sehr gepflegt aus. Dann kamen noch meine 3 Hühner angerannt, haben darin herumgescharrt und gepickt, diese fleissigen Tiere.

Liebe Grüsse,
Dodo

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1928
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ich werde demnächst auch die Gräser schneiden.
Ansonsten kann ich mich noch zurücklehnen, bis der Rasenmäher wieder mit mir tanzt :nail: . :D
Viele Grüße
Anja

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Liebe Helga, :winke:

ich habe schon angefangen! Meine Weinrebe geschnitten, da und dort geschnitten was trocken war, unter Rosen alle alte Blätter gesammelt, weill die krank waren. ( Rost)
Dana

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Ich habe schon ziemlich viel im Garten gemacht oder viel mehr ein Stück Land freigeräumt, denn dort soll ein kleiner Heikräutergarten entstehen. "Geerntet" habe ich auch schon Hamamelis - was daraus wurde seht Ihr gerade auf meinem
Blog und Efeu habe ich für eine Tinktur geschnitten.
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mmh … Garten (eher »Gärtchen«) will bei uns noch einer werden. :-) Momentan beschränke ich mich auf Kübel, die mit Frühblühern bepflanzt sind. Meine Hortensien kommen, die Korkenzieherhasel (noch im Kübel; letztes Frühjahr aus einem Steckling gezogen) hat wunderschöne Zweige mit kleinen Blattansätzen. Zauberhaft, aber eben … alles im Kübel. Noch traue ich mich nicht, zurückzuschneiden. Meine beiden Kübel-Lavendel sehen noch so aus wie ich sie im Herbst zurückgelassen habe.

Momentan planen wir die 60-qm-Südwest-Dachterrasse, die eine neue Abdichtung und einen neuen Belag erhalten wird. Nach ersten Besuchen bei entsprechenden Händlern im Raum Köln und der Erkenntnis, wie viele dieser indischen und chinesischen Granite den Aspekt »Kinderarbeit« berühren, tendieren wir aktuell zu regionalen Steinen, Grauwacke ist momentan Favorit, alternativ ein Granit oder Quarzit aus Deutschland. Vermutlich gucken wir uns am Wochenende diese Steine in natura an. Auf die Bepflanzung freue ich mich ... aber das hat noch etwas Zeit.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1603
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Jedes Mal im Winter denke ich mir, Irenchen nächsten Frühling wird reduziert, je sechs Sorten Tomaten und Peperoni reichen aus. Und jeden Frühling lockt wieder der Samenkatalog. :yeah:
So auch jetzt. 16 verschiedene Samentütchen liegen bereit. Am 5. März wird ausgesät. Etwa hundert Pflänzchen werde ich danach pikieren ........und verschenken. So geht es Jahr für Jahr.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
13
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Drehe auch schon seit Tagen meine Runde im Garten, schön langsam kommt alles zum Vorschein.
Die Winterlinge sind schon da, Schneeglöckchen und auch die Tulpen gucken schon etwas aus der Erde.
Geschnitten wurde noch nichts, kommt aber noch alles dran.
Habe es mir gestern nicht verkneifen können, und die ersten Pflänzchen gekauft. (Salat und Brokkoli)
Die wurden dann in ein sogenanntes Mistbeet gesetzt (mit Glasabdeckung) ich hoffe es war nicht zu bald :klimper:
Aber bei dem schönen Wetter kann man das Frühjahr ja kaum erwarten. :hase:
Liebe Grüße
Marianne

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ich habe noch nicht viel im Garten gemacht, meine Clematis etwas zurück geschnitten und überlege, was ich dieses Jahr dort als Unterpflanzung möchte.
Die Vorbereitungen laufen aber schon hier im Haus. Gestern habe ich Chili und Paprika ausgesät….ich sag mir auch immer "ne ein paar Sorten reichen doch" und dann werden es doch immer ganz viele. Gestern waren es 36 verschiedene Sorten. Die Tomaten werde ich im März säen und ja von denen habe ich etwas genauso viele Sorten zur Verfügung. Irgendwann wird dann pikiert und die Jungpflanzen an den Mann bzw. Frau gebracht.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Irene hat geschrieben:Jedes Mal im Winter denke ich mir, Irenchen nächsten Frühling wird reduziert,
Jaaaa, das kenne ich auch nur zu gut! Ich beschließe dies bereits während des Sommers, wenn es besonders heiß ist und ich nach 1 1/2 Stunden immer noch nicht mit Gießen fertig bin. Bis zum nächsten Frühjahr habe ich diese Vorsätze bereits wieder vergessen... Nach dem Winter kann ich es gar nicht abwarten, endlich wieder in der Erde zu wühlen und Farbe im Garten zu sehen. Bild
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Sabine1965

Ungelesener Beitrag von Sabine1965 »

Hallo zusammen :hallihallo:

ich habe auch noch nicht viel gemacht in unserem Gärtchen, weil ich doch noch etwas Angst vor eventuellem Frost habe.
Es treiben schon einige Stauden aus, der Phlox z.B. und wenn es noch friert, will ich mit dem alten Krempel die zarten Triebe schützen :hanf:

Aber ich freue mich schon, denn wir (mein Mann :unknown: ) haben letzten Herbst jede Menge Pflanzen umgesetzt. Mein Schatz behauptet, er musste schon jede Pflanze gefühlte 8x umsetzen :kicher:

Jetzt bin ich auf das neue Bild gespannt :crazy: :laufen: Und es ist sicher Platz für neue Stauden :huepf:

Ich muss allerdings auch gestehen, dass mir die Gartenarbeit bei 15° mehr Spass macht als jetzt :pfeifen:

Liebe Grüße,
Sabine

MaliLucy
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag, 20. Oktober 2013, 21:42
11

Ungelesener Beitrag von MaliLucy »

Hallo @all,

Garten...ja...das ist noch so ein wunder Punkt bei mir. Hab hier ein Reihenhäuschen zur Miete mit einem Garten dran. Letztes Jahr war ich die erste Saison hier und hab gedacht "mal abwarten was so wächst"...naja, eigentlich ist hier garnix gewachsen, die Vormieter haben die Beete wohl leergeräumt als sie gegangen sind und es war ja eh so lange Winter. Hab dann die Terasse schön gemacht und immermal paar Stauden gepflanzt, im Herbst Zwiebeln für Frühlingsblüher, die kommen auch schon.

Nun überleg ich, was ich alles pflanzen und säen kann, möchte aber die Kosten gern begrenzt halten, weil ich keine Lust habe, meiner knausrigen Vermieterin den Garten toll zu machen, wahrscheinlich zieh ich hier nochmal weg.

Hab jetzt aus Physalis Samen gewonnen und mach das gleiche noch mit Kürbis und Zuccini. Habt ihr ne Idee, was ich sonst noch an Samen vorziehen kann (auch gekauft oder von privat), was schnell wächst, dieses Jahr schon nett aussieht? Hätte auch gern Heilkräuter aber das werde ich auf die Terrasse beschränken, weil das Grundstück hier in einer Reihenhaussiedlich direkt an der Kreuzung von zwei kleinen Straßen liegt, so dass das alles verpestet sein würde mit Abgasen.

Danke Euch,

LG Yvonne

PS. Ach so...Ziergras beschnitten hab ich auch schon und mein Rasen ist teilweise so hoch dass ich überlege wann ich anfangen sollte, wieder zu mähen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Yvonne,

wie wäre es mit sogenannten 1-jährigen? Sie wachsen brav und sehen
gut aus.
Schau mal hier



Geändert von Helga am 26.02.2014 um 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Helga hat geschrieben:Hallo Yvonne,

wie wäre es mit sogenannten 1-jährigen? Sie wachsen brav und sehen
gut aus.
Schau mal hier

Helga, HIER kann ich nicht aufmachen... :lupe:
@Yvone

ich habe viel Pflanzen und Blumen im Topf.... Nicht nur Kräuter aber auch Ribiesel, Hortensien aber auch Wein und Himbeeren. Beim umziehen kann man alles mit nehmen ......
Dana

Geändert von Helga am 26.02.2014 um 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Mich juckt mein Gartendaumen auch schon ganz schön. Habe vor 3 Tagen meinen immergrünen Schneeball komplett runter geschnitten- resp. mein Mann tat dies... . War notwendig, weil von "immergrün" kaum noch die Rede war. Er war total ausgekahlt- kein Wunder: haben wir ihn doch 18 Jahre unbehelligt gelassen. (Und das war dann der Dank dafür :< ). Nun hoffe ich, dass er wieder zu voller Schönheit austreibt. Ziergräser sind auch geschnitten und in der kommenden Woche habe ich vor, den Rasen zu kalken, weil: Rasen kann man dazu nicht mehr sagen! Sagen wir mal lieber großes Moosbeet :seufz: . Ja, und dann steht auch für mich die Frage: welche schnell und hoch wachsenden Einjährigen kann/ sollte ich vor den abgesägten Schneeball bringen, solange der sich mit neu und hoch austreiben schwer tut ??
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich habe heute meine beiden Komposttonnen umgesetzt. Schöne rote Kompostwürmer fressen sich durch das Zeugs.
Dann hab ich die Wilden Brombeertriebe aus dem Beeet gerissen. Ein Elend ist das mit dieser Pflanze. Wächst wild am Flussufer und hat sich bis in meine Beete vorgearbeitet.
Ein bisschen hab ich in den Beeten gehackt, ist ja eigentlich viel zu früh, weil man so viel kaputt macht mit dem Gehacke, z.B. meine Buschwindröschen, die noch nicht zu sehen sind. - aber ein bisschen Ordnung muss sein, Anfang April wird bei uns Konfirmation gefeiert und da muss alles schier sein. :klimper:

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Das Wetter hat einen ja geradezu aufgefordert, die ersten Arbeiten im Garten auszuführen.

Bin seit 2 Tagen damit beschäftigt, das Eichenlaub von den Beeten zu harken. Puh....
Von meinen Hortensien wurden die verblühten Dolden entfernt. Stiefmütterchen und Hornveilchen wurden in die Töpfe gepflanzt.

Wenn es weiterhin so schön bleibt, werde ich auch schon die Beete durch hacken und vom Unkraut befreien. :gebete:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ganz schön fleissig Ihr alle :wink:
Ich sammle auch noch immer Laub auf und heute ist mir aufgefallen,
dass der Schmettleringsflieder (Budleija oder auch Sommerflieder)
lauter grüne Blätter hat. Ich habe ihn ratzfatz zusammen geschnitten,
ich hoffe er übersteht es.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Helga hat geschrieben:Ganz schön fleissig Ihr alle :wink:
Ich sammle auch noch immer Laub auf und heute ist mir aufgefallen,
dass der Schmettleringsflieder (Budleija oder auch Sommerflieder)
lauter grüne Blätter hat. Ich habe ihn ratzfatz zusammen geschnitten,
ich hoffe er übersteht es.
Ich habe Schmetterligsflieder immer 2/3 zurück geschnitten, 30 - 50 cm über Boden. War immer schön.
Dana

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

ich habe zwar noch diesen Tag Urlaub, aber das Wetter ist so duselig und Gartengeräte müsste ich auch erst besorgen... schade, ich wollte den wirklich verlotterten Garten (noch vom Vormieter) endlich mal ein bisschen auf Trab bringen und vllt ein Beet für Erdbeeren und eins für Kräuter frei machen.... :mampf:

ich habe auch sehr schöne, duftende Rosen, die die Nicht-Pflege erstaunlich gut überstanden haben. Ich hatte noch nie welche und muss mich erstmal ein wenig damit beschäftigen, wie man sie richtig behandelt.
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

ceda hat geschrieben: Ich habe Schmetterligsflieder immer 2/3 zurück geschnitten, 30 - 50 cm über Boden. War immer schön.
Dana
Hallo Dana,

hast Du ihn auch im Februar geschnitten?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ja Helga, im Notfall kannst du noch zudecken...
Dana

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Bei mir blühen Schneeglöckchen und Krokusse und ganz viel Unkraut, auch Wildkräuter genannt. In meinem Rasen befindet sich wahrscheinlich kein einziger Grashalm mehr, die Fläche wurde anscheinend komplett mit Moos überzogen. Ich bin mal gespannt was nach kalken und späterem vertikutieren noch übrig bleibt. :schock:
Es juckt schon kräftig in den Fingern wieder raus in den Garten zu gehen und loszulegen.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

... ja, wie schön. Es wird Frühling und im Garten und im Gewächshaus erwacht alles zu neuem Leben.

Bei mir blühen aktuell ca. 10 selbst getriebene Hyazinthen im Wohnzimmer.
Im Garten treiben die Rosen aus, ca. 300 Kokusblüten zieren den Rasen, Schneeglöckchen und eine rosa Christrose schmücken den Strauchbereich. Im Vorgarten blühen eine Hamamelis und eine weiße Forsythie.

Am meisten freue ich mich über meine Granatäpfel, die ich vor 2 Jahren aus Samen gezogen habe. Sie haben den Winter im Gewächshaus überlebt und treiben wieder neu aus. Daneben steht die Bitterorange - noch ohne Blätter, aber offensichtlich auch noch munter und gesund. Die Geranien sehen so aus, als wollten sie schon Blüten ansetzen. So satt grün sind sich schon.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

MaliLucy
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag, 20. Oktober 2013, 21:42
11

Ungelesener Beitrag von MaliLucy »

Liebe Helga, vielen Dank! Das mit den Einjährigen ist eine gute Idee! :klimper:

Liebe Dana, ja, im Topf hab ich auch einiges, aber die Beete taugen nicht wirklich für Töpfe.

Hab noch einen netten Kontakt nach Österreich bekommen zu einem Herrn, der fanatisch ist was Pflanzen und Samen und Zeug angeht. Der schickt mir jetzt ein paar Samen, die er zu Hause eh noch über hat. Wenn die angekommen sind werd ich mal schauen, was ich zur Ergänzung noch so an Pflanzen ziehen kann.

Am WE muss ich auch noch Laub entfernen, ich bin entzückt dass meine Frühlingsblüher kommen die ich im Herbst gesetzt hab, aber zwischendurch leider auch schon viel Unkraut.

Liebe Grüße, Yvonne

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallöchen,

ich muss baldigst was tun: Gräser schneiden (die sind bestimmt schon nachgewachsen, nur man siehts noch nicht...), die Rose muss geschnitten werden, den Wein hab ich schon.
Die Samthortensie muss auch noch runter.
Und das Unkraut :pick: (Andere nennen es Wildkräuter, ich nenne es Unkraut.)
Nun, ja, bei uns hats diesen Winter quasi gar nicht gefroren, da ist alles schon seehr weit. Ich habe einen weißen Agapanthus draußen der im November blühen wollte, die Knospe ist immer noch dran und möchte noch blühen, er stand die ganze Zeit auf der Terrasse, das verwirrte Ding.
Mein Rosmarin fängt grad an im großen Stil zu blühen :hanf:
Es wird Frühling :fred:

LG Maja

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Dein Rosmarin will blühen? Und der steht draußen? Wahnsinn!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Mein Rosmarin will nicht blühen, der blüht, so ca. 20 Blüten sind schon auf, es kommen aber noch ungefähr 500 :-))
(Ist gar keine Übertreibung, ich hab 2 Große, die mir fast bis zur Hüfte gehen und auf einer Seite da gehts ne Stufe runter, auch noch sehr tief runterhängen.) Ich hab die Tage mal ganz ungläubig geguckt, der besteht fast nur aus Blütenknospen.
Ist ne geschützte Stelle quasi in der Frankfurter Innenstadt, hier kühlts nachts nichts aus und diesen Winter gabs keinen Frost.
Ich hab noch ne Winterharte Zitrone, die noch Blätter hat vom letzten Jahr.
Und meine Calla an einer besonders geschützen Stelle hat auch noch Blätter, allerdings sehr durchlöchert, ich vermute es waren Schnecken :nawarte:
Osterglocken hab ich auch ein paar die blühen... so ganz kleine.
Tja,
wenn der Rosmarin in voller Blüte steht mach ich Fotos.
(ist ein Veitshöchheim, der soll angeblich bis minus 22 Grad können, es kann ja auch mal frieren in Deutschland...).

LG
Maja

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

hat jemand den ultimativen Tipp gegen Efeu? der wächst ganz hübsch an unserer Tanne rum, hat sich jedoch leider auch durch den ganzen Garten in die Beete verteilt.

und lustigerweise ist mein Rasen nur an der Sonnenstelle komplett vermost, die Schattenseite ist dagegen voller Gras :popohauen:
liebe Grüße
Rebecca

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Majabiene hat geschrieben:Hallöchen,


Die Samthortensie muss auch noch runter.

LG Maja
Hallo Maja,
ich habe letzte Jahr auch eine Samthortensie gepflanzt, wie weit muss die runter geschnitten werden?

Ich wusste nicht, das diese Art auch geschnitten wird :pick:
Liebe Grüße Tessa

Antworten