Also ich probiere mich gerade am Waxing und habe da jetzt ein paar Mal Kaufkosmetik ausprobiert. Die Inhaltsstoffe sind aber so überschaubar, dass ich mich frage, ob das auch einfacher geht, ohne Parfum und so einen Kram und auch nicht so überteuert. Hat das schonmal jemand selbst gemacht und ein gutes Rezept? Ich stoße irgendwie nur auf Zuckerpaste, ist das dasselbe?
Warmwachs (Haarentfernung)
Moderator: Helga
-
Aenima
Warmwachs (Haarentfernung)
Hallo ihr! Hab in der SuFu geschaut und nichts gefunden.
Also ich probiere mich gerade am Waxing und habe da jetzt ein paar Mal Kaufkosmetik ausprobiert. Die Inhaltsstoffe sind aber so überschaubar, dass ich mich frage, ob das auch einfacher geht, ohne Parfum und so einen Kram und auch nicht so überteuert. Hat das schonmal jemand selbst gemacht und ein gutes Rezept? Ich stoße irgendwie nur auf Zuckerpaste, ist das dasselbe?
Also ich probiere mich gerade am Waxing und habe da jetzt ein paar Mal Kaufkosmetik ausprobiert. Die Inhaltsstoffe sind aber so überschaubar, dass ich mich frage, ob das auch einfacher geht, ohne Parfum und so einen Kram und auch nicht so überteuert. Hat das schonmal jemand selbst gemacht und ein gutes Rezept? Ich stoße irgendwie nur auf Zuckerpaste, ist das dasselbe?
- toshka
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Neeee, soweit ich weiß, Zuckerpaste und Warmwachs sind nicht dasselbe.
Ich habe Zuckerenthaarung früher gemacht. Ist ganz schön..... hart
Das genauere Rezept kenne ich nicht, aber sicherlich gibt es im Internet. Ich weiß nur,dass ich Weißzucker mit Wasser und,ganz wichtig, Zitronensäure, verflüssigt habe. Zitronensäure macht die Zuckermasse geschmeidig, sonst wird es hart und bröckelt. Na ja.... Es war grauenvoll. Sehr heiß und sehr schmerzhaft. Irgendwannmal habe ich mir ein Epiliergerät gekauft, seitdem nutze ich nur das Gerät und bin ganz glûcklich 
Liebe Grüße
toshka
toshka
-
Aenima
Hm, ich glaube, es ist doch dasselbe. Das Warmwachs, was ich benutze, ist von Veet - Inhaltsstoffe: Zucker, Zitronensäure, Wasser und paar Pflegeöle, die Zutaten, die man halt für Zuckerpaste macht. Dann werde ich mich mal an der Zuckerpaste versuchen 
Wiki meint, Warmwachs ist Zuckerpaste. Kaltwachs ist dann wohl "richtiges" Wachs...
Liebe Grüße
Deneb
Deneb
-
alexiana
Warmwachs und Zuckerpaste ("Sugaring") sind nicht das selbe. Ich war schon öfter im Waxingstudio und kenne beide Varianten.
Heißwachs ist heiß und wird flüssig auf die Haut aufgertagen und mit einem Vlies wieder abgenommen.
Zuckerpaste ist kalt und wie ein großer klebriger Klumpen. Der wird auf die Haut gedrückt und gezogen und dann ohne Hilfsmittel abgezogen und wiederverwendet.
Mir wurde gesagt, Zuckerpaste ist gründlicher. Allerdings tut es mit Zuckerpaste schon beim Auftragen weh und nicht nur beim abziehen, wie beim Warmwachs.
Heißwachs ist heiß und wird flüssig auf die Haut aufgertagen und mit einem Vlies wieder abgenommen.
Zuckerpaste ist kalt und wie ein großer klebriger Klumpen. Der wird auf die Haut gedrückt und gezogen und dann ohne Hilfsmittel abgezogen und wiederverwendet.
Mir wurde gesagt, Zuckerpaste ist gründlicher. Allerdings tut es mit Zuckerpaste schon beim Auftragen weh und nicht nur beim abziehen, wie beim Warmwachs.
Als ich zwischen 20 und 30 Jahre alt war, habe ich meine Beine auch mit Veet Wachs enthaart… das waren Platten, die man mit den Händen auf das Bein drücken musste, bis sie sich erwärmten. Es hat ordentlich geziept beim Abziehen - irgendwann stellte ich fest, dass ich davon Besenreißer an den Waden bekam. Dies nur als kleinen Erfahrungsbericht, je nachdem, was für ein Bindegewebe man hat, kann das Enhaaren mit Wachs auch Nachteile haben.
"Bodysugaring" scheint nicht dasselbe zu sein, wie Waxing. Laut dieser Seite soll es schonender für die Haut sein und Besenreißer nicht verschlimmern (wobei die Webseite mit dieser Information nicht zu meinen bevorzugten Quelle für Schönheitsfragen gehört…)
"Bodysugaring" scheint nicht dasselbe zu sein, wie Waxing. Laut dieser Seite soll es schonender für die Haut sein und Besenreißer nicht verschlimmern (wobei die Webseite mit dieser Information nicht zu meinen bevorzugten Quelle für Schönheitsfragen gehört…)
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Wie ist das mit der Wiederverwendung zu verstehen?alexiana hat geschrieben:War Der wird auf die Haut gedrückt und gezogen und dann ohne Hilfsmittel abgezogen und wiederverwendet.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
alexiana
Katharina: Nein, nein. 1 Klumpen pro Person und Anwendung. Beim Warmwachs wird ja für jeden "Abriss" immer frisches, neues Wachs aufgetragen.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Ah, ok. Danke dir für die Info.alexiana hat geschrieben:Katharina: Nein, nein. 1 Klumpen pro Person und Anwendung. Beim Warmwachs wird ja für jeden "Abriss" immer frisches, neues Wachs aufgetragen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- splash
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Hm, also in meinem Studio tun sie die Zuckerpaste auf kleine 1x-Baumwolltücher. Die werden kurz gefaltet, geknetet (damit das weicher wird) und dann auf die Hautstelle gedrückt. Wieder leicht eingeknetet auf der Haut liegend und dann abgezogen.
Und ja, das ziept schon ein bisschen, ist aber für mich wesentlich schmerzärmer als der Epilierer. Mit dem Gerät schaffe ich es nur knapp übers Knie. Waxing verwende ich für die Beine, die Achseln und die Bikinizone.
Und ja, das ziept schon ein bisschen, ist aber für mich wesentlich schmerzärmer als der Epilierer. Mit dem Gerät schaffe ich es nur knapp übers Knie. Waxing verwende ich für die Beine, die Achseln und die Bikinizone.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.


