Tomatengrün-Hydrolat gegen Gelsen:)
Moderator: Birgit Rita
Tomatengrün-Hydrolat gegen Gelsen:)
Wie ihr ja wißt ist mein Mann Italiener, und nun habe ich mit einer seiner Cousinen telefoniert und wir sind auf die wahrscheinlich heuer kommende Gelsenplage zu reden gekommen, bedingt durch den warmen Winter - in Italien genauso wie bei uns:(
Bei uns ist es so, dass sie über meinen Mann drüberfliegen, ihn nie stechen und mich stechen die Biester wie verrückt:( Bei den Mädels ist es ähnlich, die Große wird gestochen, die Kleine nie.
Deshalb gibt es eigentlich nix was ich noch nicht ausprobiert habe, denn bei wochenlangen Italienaufenthalten im Sommer kann ich ein Lied davon singen, was es heißt hunderte Gelsenstiche in ein paar Wochen zu haben, täglich neue:(
Die Cousine sagte mir nun, dass ich mal probieren soll, was man schon vor zig Jahren in Italien gemacht hat:
Tomatengrün wie Tee abzukochen und sich damit einzusprühen , unten reibt man sich sogar mit den Blättern ein, aber mich juckt es schon wenn ich nur dran denke...
Nun dachte ich mir, dass man ja mal versuchen könnte ein Hydrolat damit zu machen...?
Ich werde das auf jeden Fall heuer probieren, zwar nur mit dem Wok, denn Destille habe ich keine, aber einen Versuch ist es wert!
Was meint ihr?
Bei uns ist es so, dass sie über meinen Mann drüberfliegen, ihn nie stechen und mich stechen die Biester wie verrückt:( Bei den Mädels ist es ähnlich, die Große wird gestochen, die Kleine nie.
Deshalb gibt es eigentlich nix was ich noch nicht ausprobiert habe, denn bei wochenlangen Italienaufenthalten im Sommer kann ich ein Lied davon singen, was es heißt hunderte Gelsenstiche in ein paar Wochen zu haben, täglich neue:(
Die Cousine sagte mir nun, dass ich mal probieren soll, was man schon vor zig Jahren in Italien gemacht hat:
Tomatengrün wie Tee abzukochen und sich damit einzusprühen , unten reibt man sich sogar mit den Blättern ein, aber mich juckt es schon wenn ich nur dran denke...
Nun dachte ich mir, dass man ja mal versuchen könnte ein Hydrolat damit zu machen...?
Ich werde das auf jeden Fall heuer probieren, zwar nur mit dem Wok, denn Destille habe ich keine, aber einen Versuch ist es wert!
Was meint ihr?
Ja:) Gelsen = Mücken! Österreichisch:)Ulrike hat geschrieben:Gelsen = Mücken?
Ulrike
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 13
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Hallo
Rein theoretisch wirkt Tomaten Kraut sicher gegen Insekten. Die Tomate ist aber ein Nachtschattengewächs. Diese Sind giftig. Die Pflanze enthält Tomatin und andere Stoffe die die Pflanze zur Abwehr vom Krankheiten und Insekten nutzt.
Vergiftungen mit Nachtschattengewächsen machen ziemlich unschöne Symptome. Ich würde das nicht probieren.
Gruss Morgentau
Rein theoretisch wirkt Tomaten Kraut sicher gegen Insekten. Die Tomate ist aber ein Nachtschattengewächs. Diese Sind giftig. Die Pflanze enthält Tomatin und andere Stoffe die die Pflanze zur Abwehr vom Krankheiten und Insekten nutzt.
Vergiftungen mit Nachtschattengewächsen machen ziemlich unschöne Symptome. Ich würde das nicht probieren.

Gruss Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Ok, danke, das wußte ich nicht!
Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein;) endlich mal was gefunden zu haben das wirkt und keine Nebenwirkungen, Allergien etc. hätte...
Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein;) endlich mal was gefunden zu haben das wirkt und keine Nebenwirkungen, Allergien etc. hätte...

Schade. In Ungarn stellt man sich die Fensterbänke mit den Tomatenpflanzen voll, das hilft zumindest, die Plagegeister weitestgehend vom Haus wegzuhalten. Leider auch keine mobile Lösung.
Liebe Grüße
Tonja
Tonja

"Das ist kein Hut, das ist ein Tomatentopf gegen die Mücken!"


- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Hallo Travana ,schau mal die Seite an KLICK
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
Danke dir:) Die Seite kannte ich schon - klar als Super-Gelsen-Opfer;)rührila san hat geschrieben:Hallo Travana ,schau mal die Seite an KLICK
Bis auf das Neem-Öl habe ich schon alles probiert - Kokosöl, äth.Ölmischungen, Vit. B, etc.
Ich bin immun gegen ALLES:( die Biester fliegen auf mich;)
Nach einem 4 wöchigen Italienurlaub vor ein paar Jahren habe ich ausgeschaut wie eine Leprakranke...überall Stiche in allen Stadien, alt, aufgekratzt, geschwollen, entzündet, neu, ...es gab kaum eine Stelle, die nicht als Futterstelle der Plagegeister gedient hatte:( mein Mann hatte nicht 1 einzige! Es hat Wochen!!! gedauert bis die einigermaßen abgeheilt waren , und es gibt Stellen, die sogar mit Narben abheilen!
Hallo Travania
Ich reagiere auch sehr allergisch gegen Gelsenstiche, vielleicht hilft Dir folgendes:
Herstellung Gelsenspray
Man nimmt eine Sprühflasche und füllt sie zu ¾ mit Alkohol und zu ¼ mit Wasser. Dann gibt man zum Beispiel Lavendel, Zeder, Rosengeranie, Teebaum und Nelkenöl dazu. Du kannst einen Auszug der Tomatenblätter mit einer italienischen Espressomaschine herstellen, immer wieder neue Blätter oben reingeben und mit dem gleichen Wasser das unten rauskommt durchlaufen lassen, so 3-4 mal, Du musst vor dem in den Tomatenblättern enthaltenen Solanin keine Angst haben, du gibst ja nur so um die 50 ml zu den oben angeführten Gelsenspray dazu!allerdings die Sonne meiden oder vorher Sonnenschutz auftragen.
Liebe Grüße
Petra
Ich reagiere auch sehr allergisch gegen Gelsenstiche, vielleicht hilft Dir folgendes:
Herstellung Gelsenspray
Man nimmt eine Sprühflasche und füllt sie zu ¾ mit Alkohol und zu ¼ mit Wasser. Dann gibt man zum Beispiel Lavendel, Zeder, Rosengeranie, Teebaum und Nelkenöl dazu. Du kannst einen Auszug der Tomatenblätter mit einer italienischen Espressomaschine herstellen, immer wieder neue Blätter oben reingeben und mit dem gleichen Wasser das unten rauskommt durchlaufen lassen, so 3-4 mal, Du musst vor dem in den Tomatenblättern enthaltenen Solanin keine Angst haben, du gibst ja nur so um die 50 ml zu den oben angeführten Gelsenspray dazu!allerdings die Sonne meiden oder vorher Sonnenschutz auftragen.

Liebe Grüße
Petra
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
es gibt noch eine Möglichkeit
Das verwenden Indianer , Elefanten und Schweinchen,eine ganzkörpertonerdemaske
ich habe sonst keine Ideen mehr 




"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
rührila san hat geschrieben:es gibt noch eine MöglichkeitDas verwenden Indianer , Elefanten und Schweinchen,eine ganzkörpertonerdemaske
![]()
ich habe sonst keine Ideen mehr
Das würde bestimmt nett aussehen


Liebe Grüße Tessa


Ich will nicht ausschauen wie ein Wildschwein, das sich im Dreck gewälzt hat:(
Nein Spaß beiseite, ein Imkeranzug wäre für mich echt das Einzige das helfen würde, glaub ich....

Travana hat geschrieben:....."oh Gnädigste was tragen Sie denn für einen schicken Hut?"
"Das ist kein Hut, das ist ein Tomatentopf gegen die Mücken!"![]()
Ich liege gerade unterm Tisch vor Lachen.

Liebe Grüße
Tonja
Tonja