Unser neues Hochbeet

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Moonlightgirl

Unser neues Hochbeet

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Eigentlich wollte ich schon immer einen kleinen Nutzgarten haben insbesondere für Möhren, die ich in meiner Kindheit aus Mamas Garten immer so geliebt habe :hearts:. Und da ich noch ein freies Plätzchen im Garten und auch noch Riemchen von der Außenfassade übrig hatte, war die Idee eines Hochbeetes schnell beschlossene Sache.

Bild

Ein klein wenig schwierig gestaltete sich die Suche nach Grünschnitt, der ja in eine Schicht des Hochbetes kommt. Zum Glück haben wir Freunde, die ein Blumengeschäft haben und so würde fleißig gesammelt.

Neben wunderschönen Buchsbaum und Birkenzweigen vom ersten Mai hat das Beet auch noch edlen Dünger bekommen nämlich Rosen und andere Blumen. Wenn das kein Luxusgemüse wird :D

Bild

Nachdem ich den fein gesiebten Mutterboden etwas festgestampft hatte, habe ich das gleiche mit der nächsten Schicht Blumenerde gemacht.

Bild

Bild

Gestern Morgen habe ich das Beet dann bepflanzt mit allerlei leckeren Sachen und ich bin genau zur richtigen Zeit fertig geworden, bevor der Regen mir das Gießen abgenommen hat.

Ich habe das Beet in drei Abschnitte unterteilt und zwar in Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer. So kann ich jedes Jahr die Beet-Abschnitte wechseln und die entsprechende Nachkultur pflanzen.

Na ja für mich ist das alles Neuland aber ich halte es wie auch schon zu vor mit dem Anlegen des Gartens "learning by doing" :pfeifen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Heute haben wir dann noch die passenden Schilder für unsere Pflanzen angefertigt natürlich aus Holz
mit unserem Laser :kicher:

Bild

Bild

Bild

Und das habe ich alles gepflanzt:

Rauke,
Koriander,
Petersilie,
Knoblauchgras,
Weinraute,
Parakresse,
Erdbeeren,

Kohlrabi,
Lollo Rosso,
Lollo Bianco,
Kopfsalat,
Kopfsalat rot,
Möhren,

Brokkoli,
Sellerie,
Zucchini,
Kapuzinerkresse,

Wollen wir hoffen das mich auch hier mein grüner Daumen nicht im Stich lässt :hanf:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Ruth :knuddel: ,
das sieht ganz toll aus.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen Hochbeet.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke Birgit :D jetzt bin ich ganz gespannt darauf ob auch alles wächst und gedeiht.

Ich habe auch schon Hornspäne besorgt :knuddel: danke für den Tipp.

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo Mooni,
Dein Beet ist sehr gut geworden.
Wie ich anhand der Bilder erkennen konnte, hast Du die Zucchini sehr dicht an den Sellerie gepflanzt, diese Pflanzen werden sehr groß
und werden bestimmt den Sellerie überwuchern.

Bei uns nehmen sie ein halbes Beet ein, wenn sie Früchte tragen.

Für die Starkzehrer kommt bei uns immer verrotteter Mist und Kompost in die Erde.
Liebe Grüße Tessa

Kristina

Ungelesener Beitrag von Kristina »

Dein Hochbeet sieht toll aus!

Ich habe auch eines und ich liebe es.

Ich befürchte allerdings, dass du recht eng gepflanzt hast. Aber du wirst dieses Jahr Erfahrungen sammeln. In meinem Hochbeet wachsen Pflanzen viel kräftiger als im normalen Beet. Das hat natürlich mit der Verrottung des Grünschnitts zu tun. In den ersten Jahren ist daher eine zusätzliche Düngung nicht nötig.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Hochbeet.

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Dein Hochbeet sieht wirklich super aus und ich beneide Dich um die schönen Namensstecker. Noch habe ich nur auf Holz-Zungen-Spatel geschrieben. :-a
Ich bin auch gerade dabei mir einen Kräutergarten anzulegen, doch Gesundheit und Wetter machen mir immer
wieder einen Strich durch die Rechnung. Meinen Anfang und Fortschritt könnt Ihr HIER sehen.

Gutes Gedeihen und keine Schnecken und wenn dann nur welche aus Glas
Internette Grüße
Myriam

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:pfeifen: ja ich glaube auch ich habe es wieder mal sehr gut gemeint mit der Bepflanzung. Leider gab es die Pflanzen nur im 9er Paket.

:schock: wir werden sehen was passiert :kichern: ich halte euch auf dem laufenden.

becksgold
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 506
Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
13
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von becksgold »

Tolles Hochbeet! das sieht wirklich schön aus, besonders mit den Bezeichnungen auf Holz.

ich hoffe, dass alles gut und fleißig wächst und du dich bald daran erfreuen kannst!
liebe Grüße
Rebecca

MiMa

Ungelesener Beitrag von MiMa »

Dein Schichtaufbau ist alles andere als für "Schwachzehrer" geeignet, das gibt viel Grün mit zweifelhaftem Wert.
Mit deinem Hochbeet wäre für 2-3 Jahre der Anbau von Zucchini, Kürbis & Co angesagt gewesen.

Weiters wird es erheblich absinken, da du nur plan befüllt hast, ich schätze mind. 20 cm bis Frühjahr 2015, womit du die Mehrjährigen ausgraben, neu befüllen und wieder eingraben musst.

Weiterer Nachteil, durch den gemauerten Aufbau, wird ein Neu-Befüllen in 3-5 Jahren eine mega-Arbeit oder aber du belässt es einfach so und es verwandelt sich von selbst in ein Schwachzehrer Hochbeet, außer du befüllst oben immer wieder neu mit Gemüse-Gartenerde für ca. 10-20 cm.

Weiters ist die Dachpappe mit Teer, mit dem ihr ausgekleidet habt (wenn ich es richtig sehe ?), nicht das was man sich von einem "gesunden" Umfeld für Gemüse und Kräuter erwartet, für ein Blumenbeet OK, für Lebensmittel aber auch ?
Das Hochbeet direkt am Haus hat Vorteile für den Winter, aber damit steht die Wassersäule auch ca. 80cm höher direkt am Haus. Mir wäre das zu viel Risiko, Wasser/Feuchtigkeit sucht sich seine Wege und dieser Bereich ist nun ganzjährig feucht bis nass, auch mit Schutz, kommt also auch auf die Abdichtung der Bodenplatte/Keller an.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Dein Hochbeet sieht wirklich sehr schön aus, so professionell. Ich wünsche Dir, daß alles so gut gedeiht, wie es jetzt verspricht.
Bild
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Also Mooni, du bist unermüdlicht. :lupe: Was du alles schafst. Ich habe für so was leider keine Platz und mein Salat und Tomaten sind zw. Blumen.
Dana

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ruth das sieht sehr schön aus,aber ich muss leider in vielen Punkten MiMa recht geben.Aber eins nach dem anderen,ich bin überzeugt das wenn auch welche Probleme autauchen werden,würdet ihr in der Lage sein die zu beseitigen :yeah:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ihr habt recht das mit den Blumen war nicht so eine gute Idee :argverlegen: allerdings waren es nur ein paar die mir die Jungs als Gag ins Beet gelegt haben. Der restliche Grünschnitt stammt aus Privatgärten, die die beiden pflegen, da ist also nichts belastet.

Was die Bitumenpappe betrifft, wurde damit die Wand der Garage gegen Feuchtigkeit geschützt stimmt. Im Beet ist allerdings noch seitlich eine Folie ausgelegt so das die Pappe nicht mit der Erde in Berührung kommt, ich denke mal das da nichts durchkommt. Das Beet ist unten offen steht also auf Mutterboden so das sich keine Staunässe oder Wassersäulen bilden können.

Wegen der Bepflanzung habe ich mich natürlich vorher quer gelesen und auch mitbekommen das man erst die Starkzehrer usw. bepflanzt. Ich habe aber nur ein Hochbeet und will nicht nur Zucchini anpflanzen, auch wenn
ich die mag :kicher: Deshalb habe ich mich gegen die empfohlene Extraschicht Kompost entschieden und es einfach mal gewagt alle Zehrer in ein Beet zu pflanzen.

Ich habe ein Buch über Hochbeete gekauft und der Autor hat sein Hochbeet Inhalt entgegen anderer Meinungen nie komplett ausgetauscht sondern immer wieder aufgefüllt, weshalb ich auch nicht vor habe es komplett auszutauschen.
Aber auch da wird sich zeigen ob mein Plan aufgeht.

Ich erinnere mich das mein Opa früher auch ein Hochbeet hatte und dort wuchs jedes Jahr das gleiche in seliger Eintracht. Ich werde es einfach mal versuchen und sehen was passiert.

Ich bin aber immer dankbar und froh über eure Ratschläge, denn wie gesagt das ist Neuland für mich und zugegebenermaßen gehe ich solche Sachen immer etwas unkonventionell an :pfeifen:

MiMa

Ungelesener Beitrag von MiMa »

:)

Vieles wird geschrieben und vieles ist richtig, nur wenig "falsch".
Wer bestimmt schon was ein "Hochbeet" ist und welchen Zweck es erfüllen soll ? Niemand, das macht letztlich jeder selber.

Zu den Pflanzen - es wachsen Pflanzen in den Bergen, am Salzstrand, in den Dünen, im Wald, am Wald, auf der Wiese, in der Steppe, auf dem Misthaufen und im Kies - einzig - man soll sich fragen warum die einen Pflanzen hier wachsen und nicht dort. Das ist ein lebenslanges erfahren und lernen und kann nur ganz schwer in Kürze beantwortet werden.
Auf alle Fälle wirst du jede Menge zu tun haben, das ist sicher.

:mampf:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Deshalb habe ich mich gegen die empfohlene Extraschicht Kompost entschieden und es einfach mal gewagt alle Zehrer in ein Beet zu pflanzen.
Meine Nachbarn haben es genauso gemacht vor 3 Jahren und es wächst - wie bei Deinem Opa - alles
in schöner Eintracht :wink: Auch die Qualität ist immer ausgezeichnet, wenn ich etwas probieren
durfte.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Helga hat geschrieben: Meine Nachbarn haben es genauso gemacht vor 3 Jahren und es wächst - wie bei Deinem Opa - alles
in schöner Eintracht :wink: Auch die Qualität ist immer ausgezeichnet, wenn ich etwas probieren
durfte.
Na dann besteht ja noch Hoffnung :D
Ich bin gespannt und werde euch über die Fortschritte und Niederlagen auf dem Laufenden halten :hanf:

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Mooni! :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Nach Wochen kann ich auch mal wieder reinschauen....
und seh Dein tolles Beet! :yeah:

Ich finde es fantastisch, was Du aus Deinem Garten alles machst.

Ich bin auch sehr, sehr "unkonventionell" beim Gärtnern. Das geht in unserem Minigärtchen (keine 70m2) gar nicht anders.
Und es lohnt sich!
Man könnte glauben, die Pflanzen wissen, wie sehr ich mich über sie freue und tun mir einfach den Gefallen zu wachsen, obwohl es an dieser Stelle für sie sehr untypisch ist. :ugly: (vielleicht stelle ich mal Fotos davon hinein. Ohne glaubt mir sonst kein Mensch, was alles bei uns wächst....)

Ich bin mir ganz sicher, daß Du viel Erfolg haben wirst! :bingo:

Alles Liebe an Euch Beide :bussi:
Jevanna

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Dank des guten Wetters wächst alles im Hochbeet super schnell :hearts: so das wir schon einiges an Salat ernten konnten. Da wir nur zwei Personen sind, nehme ich immer nur die äußeren Blätter der verschiedenen Sorten ab
und habe einen schönen Gemischen Salat.

Zu meiner Freude war auch die erste Erdbeere aus meiner neuen Erdbeerampel reif die dann sofort als Salatgarnitur herhalten musste :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

mhm.... wirklich lecker und soooooo gesund :gut:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Das sind ja prächtige Pflanzen geworden, Ruth! :hanf:
Die Salatteller sehen sehr appetitlich aus ... großes Kompliment. :gut:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke euch zwei :D ist schon was feines so frischen Salat aber nächstes Jahr
muss ich viel weniger pflanzen denn so langsam wird es eng :kicher: Na ja ich
lerne ja noch.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Danke für die Eindrücke – natürlich werde ich mich in den nächsten Wochen persönlich davon überzeugen müssen, dass sauber gearbeitet, der Gartenteich ausreichend konserviert und der Kompost hochtourig eingearbeitet wurde. :monsieur:

Ich finde es umwerfend, was Ihr aus diesem Stück Land gezaubert habt. Ich schaue mir gerne Gärten an, und jeder erfordert eine andere Herangehensweise und einen anderen Stil, je nachdem, was die Umgebung, die Architektur usw. vorgeben. Ich freue mich schon auf unser nächstes Zusammensein dort. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:natürlich werde ich mich in den nächsten Wochen persönlich davon überzeugen müssen, dass sauber gearbeitet, der Gartenteich ausreichend konserviert und der Kompost hochtourig eingearbeitet wurde. :monsieur:
Das will ich aber hoffen :kicher: außerdem müssen wir den Grill noch einweihen :mampf:
sobald Robin wieder zurück ist schauen wir nach einem Termin :hearts:
Heike hat geschrieben: Ich freue mich schon auf unser nächstes Zusammensein dort. :schmatz:
Und ich mich erst :freufreu:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Dank des schönen Wetters wuchert es im Hochbeet. Wir haben schon jede menge Salat Zucchini und
auch Kohlrabi geerntet. Ich muss sagen das selbst gezogene Gemüse schmeckt um Längen besser.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Brokkoli muss noch ein wenig wachsen :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Dein Gemüse ist ja echt der Hammer... :vollirre: Beim Anschauen der Fotos tropft einem sofort der Zahn...So ein toller Salat oder lecker Kohlrabi, Zucchini aus eigenem Anbau sind schon was Feines :mampf: Wir haben es in diesem Jahr mal auf unserem Balkon mit Tomaten versucht - es hängen schon viele dran, müssen jetzt nur noch Farbe bekommen. Viele Kräuter haben wir auch jedes Jahr - das finde ich schon toll, für mehr reicht leider der Platz nicht! :cry:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7164
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Liebe Moon,
ein wunderbares Hochbeet hast Du da! :love: Mir läuft hier auch schon das Wasser im Mund zusammen, irgendwann bauen wir auch eins, ich freue mich schon darauf.

Muss man eigentlich beim Schnittgrün darauf achten, dass man unbehandelte Blumen verwendet? Die Blumen in den normalen Blumenläden werden ja oft mit chemischen Giften behandelt… oder verwächst und verspielt sich das in der Erde?
:knicks:
Liebe Grüße,
Pialina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Pialina hat geschrieben:Muss man eigentlich beim Schnittgrün darauf achten, dass man unbehandelte Blumen verwendet? Die Blumen in den normalen Blumenläden werden ja oft mit chemischen Giften behandelt… oder verwächst und verspielt sich das in der Erde?
Wie ich gelernt habe sollte man auf jeden Fall darauf achten :P ich hatte ja zum Jux ein paar Blumen drin
und hoffe mal das wir diese evt. Giftmenge überleben :huhu: nicht das ich so zum Forentreffen komme :ugly:

Und :pfeifen: ich werde vieeeel weniger in das Beet pflanzen :D viel viel viel weniger.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7164
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Moonlightgirl hat geschrieben: ich werde vieeeel weniger in das Beet pflanzen :D viel viel viel weniger.
Ja, das sieht recht viel aus - da braucht ihr fast nix mehr einkaufen zu zweit, oder?
Liebe Grüße,
Pialina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Pialina hat geschrieben:Ja, das sieht recht viel aus - da braucht ihr fast nix mehr einkaufen zu zweit, oder?
Unsere Nachbarn haben uns recht gerne beim "Vernichten" geholfen :mampf: und auch meine Ma
aber trotzdem bin ich mit dem essen kaum hinterher gekommen.

Aber es waren definitiv zu viele Pflanzen :) ich hatte mich ja etwas hinreißen lassen beim einkaufen
und musste, wie mir hier auch schon gesagt wurde, feststellen das es die Hälfte auch getan hätte.

Der Salat ist mittlerweile abgeerntet und an seine Stelle habe ich die vorgezogenen Möhrchen gesetzt.
Die werden gerade durch den Dauerregen, schon seit fast 2 Tagen ununterbrochen, gut gegossen.

Die Parakresse ist auch ordentlich gewachsen und hat viele Blütenköpfe :yeah: und ist vor allem absolut
Schnecken frei. Bald schon werde ich mein Extrakt ansetzen können.

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Liebe Ruth, eine schöne Dokumentation hast Du uns da geschenkt. Danke! :yeah:

Es sieht alles so lecker aus. Deine Erfahrung mit der richtigen Pflanzenmenge und Verteilung im Beet habe ich auch mehrere Jahre gemacht. Im Moment stehen bei uns nur Erdbeeren im Beet. Wenn ich Dein Gemüseparadies so sehe, bekomme ich wieder Lust mehr aus meinem Beet zu machen.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Antworten