

Ein klein wenig schwierig gestaltete sich die Suche nach Grünschnitt, der ja in eine Schicht des Hochbetes kommt. Zum Glück haben wir Freunde, die ein Blumengeschäft haben und so würde fleißig gesammelt.
Neben wunderschönen Buchsbaum und Birkenzweigen vom ersten Mai hat das Beet auch noch edlen Dünger bekommen nämlich Rosen und andere Blumen. Wenn das kein Luxusgemüse wird


Nachdem ich den fein gesiebten Mutterboden etwas festgestampft hatte, habe ich das gleiche mit der nächsten Schicht Blumenerde gemacht.


Gestern Morgen habe ich das Beet dann bepflanzt mit allerlei leckeren Sachen und ich bin genau zur richtigen Zeit fertig geworden, bevor der Regen mir das Gießen abgenommen hat.
Ich habe das Beet in drei Abschnitte unterteilt und zwar in Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer. So kann ich jedes Jahr die Beet-Abschnitte wechseln und die entsprechende Nachkultur pflanzen.
Na ja für mich ist das alles Neuland aber ich halte es wie auch schon zu vor mit dem Anlegen des Gartens "learning by doing"








Heute haben wir dann noch die passenden Schilder für unsere Pflanzen angefertigt natürlich aus Holz
mit unserem Laser




Und das habe ich alles gepflanzt:
Rauke,
Koriander,
Petersilie,
Knoblauchgras,
Weinraute,
Parakresse,
Erdbeeren,
Kohlrabi,
Lollo Rosso,
Lollo Bianco,
Kopfsalat,
Kopfsalat rot,
Möhren,
Brokkoli,
Sellerie,
Zucchini,
Kapuzinerkresse,
Wollen wir hoffen das mich auch hier mein grüner Daumen nicht im Stich lässt
