Hagebuttenkernöl
Moderator: Heike
-
botanica
Hagebuttenkernöl
Hallo,
mein Mann hat an den Unterschenkeln, mglweise durch hohe Harnsäurewerte, seit Jahren braune Verfärbungen, die so ähnlich wie Pigmentflecken aussehen. Es ist ihm optisch so unangenehm, dass er im Sommer gar keine kurze Hose anziehen mag. Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich für seine Beine ja mal eine Creme mit Hagebuttenkernöl machen kann, dem man ja nachsagt, dass es Pigmentflecken mildern kann . Der Hautzustand an den Unterschenkeln ist schwer zu beschreiben. Gaaaanz spiegelglatt ja richtig glänzend und gar keine Hautstruktur erkennbar, manchmal etwas juckend und schuppig. Was schlagt ihr vor?
Gruß Konstanze
mein Mann hat an den Unterschenkeln, mglweise durch hohe Harnsäurewerte, seit Jahren braune Verfärbungen, die so ähnlich wie Pigmentflecken aussehen. Es ist ihm optisch so unangenehm, dass er im Sommer gar keine kurze Hose anziehen mag. Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich für seine Beine ja mal eine Creme mit Hagebuttenkernöl machen kann, dem man ja nachsagt, dass es Pigmentflecken mildern kann . Der Hautzustand an den Unterschenkeln ist schwer zu beschreiben. Gaaaanz spiegelglatt ja richtig glänzend und gar keine Hautstruktur erkennbar, manchmal etwas juckend und schuppig. Was schlagt ihr vor?
Gruß Konstanze
-
Lyah
Hmm ich weiß zwar nicht, was genau "gesundheitlich" helfen kann, gegen Pigmentverfärbungen (durch UV allerdings, weiß jetzt nicht, ob dir das weiter hilft) sollen aber Niacinamide oder besser noch Vitamin C (nur nicht zusammen verwenden, Wirkung soll sich gegenseitig mindern bzw aufheben).
Andererseits habe ich kurz einen Artikel überflogen, dass Traubenkernextrakt helfen soll. Die Quelle kann ich dir gerne raussuchen, wenn du Interesse hast. Wurde in einer Studie an Meerschweinchen getestet
Andererseits habe ich kurz einen Artikel überflogen, dass Traubenkernextrakt helfen soll. Die Quelle kann ich dir gerne raussuchen, wenn du Interesse hast. Wurde in einer Studie an Meerschweinchen getestet
-
Lyah
Oh sorry... du hattest ja nach Hagebuttenkernöl gefragt und ich quarke dich hier mit allem anderen, nur nicht mit Hagebuttenkernöl zu 
-
Lyah
Viel spannender noch, wenn es an Heike getestet wirdHeike hat geschrieben:Ich habe es über sehr viele Monate auf einen Pigmentfleck am Dekolleté aufgetragen – kann ja nicht schaden.Es tat sich nichts, was erwähnenswert wäre.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Im Tier … äh … Heike-Versuch getestet.Lyah hat geschrieben:Viel spannender noch, wenn es an Heike getestet wird![]()
Naja, vielleicht gibt es ja Glückliche, bei denen es geholfen hat.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Bina
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2267
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Das liest sich für mich eher ödematös, kann das sein? Falls ja, können die Pigmentstörungen auch daraus resultieren und nach (oft sehr lang erforderlicher) Behandlung durch einen Lymphtherapeuten wieder abklingen.botanica hat geschrieben: Der Hautzustand an den Unterschenkeln ist schwer zu beschreiben. Gaaaanz spiegelglatt ja richtig glänzend und gar keine Hautstruktur erkennbar, manchmal etwas juckend und schuppig. Was schlagt ihr vor?
Sonst kann ich Dir leider nicht behilflich sein.
Liebe Grüße
Bine
Bine
-
MiMa
Ich vermute dein Mann ist mind. 45 eher 50-70 Jahre alt ?botanica hat geschrieben:Hallo,
mein Mann hat an den Unterschenkeln, mglweise durch hohe Harnsäurewerte, seit Jahren braune Verfärbungen, die so ähnlich wie Pigmentflecken aussehen. Es ist ihm optisch so unangenehm, dass er im Sommer gar keine kurze Hose anziehen mag. Jetzt kam mir der Gedanke, dass ich für seine Beine ja mal eine Creme mit Hagebuttenkernöl machen kann, dem man ja nachsagt, dass es Pigmentflecken mildern kann . Der Hautzustand an den Unterschenkeln ist schwer zu beschreiben. Gaaaanz spiegelglatt ja richtig glänzend und gar keine Hautstruktur erkennbar, manchmal etwas juckend und schuppig. Was schlagt ihr vor?
Gruß Konstanze
Hier ist baldiges handeln nötig, denn diese Haut führt im höheren Alter zu "offenen Beinen".
Kratzer und Wunden heilen schlecht bzw. langwierig, sogar Mückenstiche, heute schon - korrekt ?
Creme mit Urea und guten Ölen, Basisfett Sheabutter - Zusätze so wenig wie möglich, aber Harnstoff 5% + Rosengeranium-Öl (gegen die Flecken).
Mit Rosengeranium von der Menge her dorthin kommen wo er es noch verträgt, können auch 3-4 % sein !
Nach dem Waschen eine Fett- oder Öl-Mischung verwenden, ebenfalls mit Rosengeranium.
Heilende Zusätze wie Panthenol & Co. vermeiden, denn wenn man das heute schon verwendet, was willst du dann verwenden, wenn es dringend nötig wäre ?
Daher wie üblich: Heilstoffe sind zum Heilen und NICHT zum pflegen - das widerspricht zwar vielen Rezepturen die man so liest, aber der Spruch "So einfach wie möglich und so komplex wie nötig" ist für die Pflege immer angebracht.
Kann ich so empfehlen, Ausnahmen bestätigen die Regel ... Verbesserung die anhält benötigt mind. 2 Monate tägliche Anwendung und für den Rest vom Leben nach Bedarf, Pflege ist hier unumgänglich.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
D-Panthenol ist wie Urea ein isolierter kosmetischer Rohstoff, der auch in nicht-pathologischem Kontext sinnvoll angewendet werden kann – die Dosis macht den Unterschied.MiMa hat geschrieben:Heilende Zusätze wie Panthenol & Co. vermeiden, denn wenn man das heute schon verwendet, was willst du dann verwenden, wenn es dringend nötig wäre ?
Botanica, ich würde sicherheitshalber einen guten Dermatologen konsultieren, der die Situation abklärt. Wir können hier nur spekulieren.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
botanica
danke, ich bin überrascht über die vielen Antworten. Also mein Mann hat derzeit keine ernsten Hautprobleme an den Unterschenkeln, die einen Arztbesuch notwendig machen würden. Ärzte dichten einem leider auch oft etwas an als Krankheit, was gar nicht ungewöhnlich/ungesund ist. ich hab da so meine eigene Einstellung. Aber MiMa hat recht, Kratzer und Stich heilen schlecht und aus meiner eigenen Erfahrung mit Gummistrumpfpatienten kann ich sagen, dass das Erscheinungsbild dieser Beine ähnlich ist. Mein Mann ist 54 Jahre alt und hat seit letztem Herbst Gott sei Dank einen Herzschrittmacher, ABER er hat keinerlei Ödeme an den Unterschenkeln werder jetzt noch vorher. Diese Verfärbungen hatte er schon vor 20 Jahren . Damals waren sie vielleicht nicht so ausgeprägt. Ich werde einfach mal die Marschrichtung, die Mima beschreibt ,einschlagen und schauen was daraus wird. Mima nennst du mir mal eine Bezugsquelle für Rosengeranium , falls du eine kennst. Suchen kann ich gerne selber. Danke nochmal für eure zahlreichen Resonanzen.
Gruss Konstanze
Gruss Konstanze
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Konstanze, MiMa ist selbst Shopinhaber. Es wäre sinnvoll und auch für MiMa eine entspanntere Situation, wenn Du Menschen fragst, die Aussagen als Verbraucher treffen können.
Hinsichtlich guter Qualität habe ich mich immer an Fachleuten orientiert, die mit einem entsprechenden Hintergrund aus der Praxis Aussagen treffen können, z. B. Eliane Zimmermann. Ich möchte keine Firmen nennen, aber in ihrem Blog oder in ihren Büchern wirst Du sicher fündig.
Prof. Wabner hat auch einen Shop – aber er ist selbst fachlich hervorragend. Wäre auch eine Überlegung wert.
Hinsichtlich guter Qualität habe ich mich immer an Fachleuten orientiert, die mit einem entsprechenden Hintergrund aus der Praxis Aussagen treffen können, z. B. Eliane Zimmermann. Ich möchte keine Firmen nennen, aber in ihrem Blog oder in ihren Büchern wirst Du sicher fündig.
Prof. Wabner hat auch einen Shop – aber er ist selbst fachlich hervorragend. Wäre auch eine Überlegung wert.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
MiMa
Ich bin selber Anbieter (mit 4.000 Produkten), gebe meinen Shop aber hier nicht bekannt, meine Partnerin war leitende Dipl. Krankenschwester im Altenheim - das Bild passt du Herzschrittmacher und Verfärbung in jüngeren Jahren. Eine Kontrolle beim Arzt ist sicherlich kein Schaden, zumindest mal anhören was er meint, wobei leider eine Beratung im "Ganzheitlichen" selten der Fall ist, aber fragen kann man ja mal.botanica hat geschrieben:danke, ich bin überrascht über die vielen Antworten. Also mein Mann hat derzeit keine ernsten Hautprobleme an den Unterschenkeln, die einen Arztbesuch notwendig machen würden. Ärzte dichten einem leider auch oft etwas an als Krankheit, was gar nicht ungewöhnlich/ungesund ist. ich hab da so meine eigene Einstellung. Aber MiMa hat recht, Kratzer und Stich heilen schlecht und aus meiner eigenen Erfahrung mit Gummistrumpfpatienten kann ich sagen, dass das Erscheinungsbild dieser Beine ähnlich ist. Mein Mann ist 54 Jahre alt und hat seit letztem Herbst Gott sei Dank einen Herzschrittmacher, ABER er hat keinerlei Ödeme an den Unterschenkeln werder jetzt noch vorher. Diese Verfärbungen hatte er schon vor 20 Jahren . Damals waren sie vielleicht nicht so ausgeprägt. Ich werde einfach mal die Marschrichtung, die Mima beschreibt ,einschlagen und schauen was daraus wird. Mima nennst du mir mal eine Bezugsquelle für Rosengeranium , falls du eine kennst. Suchen kann ich gerne selber. Danke nochmal für eure zahlreichen Resonanzen.
Gruss Konstanze
Letztlich auf Dauer und Tipp: Alles tun was die Durchblutung der Beine fördert, das täglich und zur Gewohnheit werden lassen. Von unten nach oben massieren bzw. eincremen. Es ist nicht nur ein Hautproblem ... aber die Haut muss ernährt und gepflegt werden. Nach wie vor - Heilmittel eher vermeiden auf Dauer, Urea/Harnstoff ist problemlos, in weiterer Folge dann reduzieren von der Dosis in der Creme. Akut ist es ja nicht.
-
MiMa
Ähem, bin ich kein Verbraucher ?Heike hat geschrieben:Konstanze, MiMa ist selbst Shopinhaber. Es wäre sinnvoll und auch für MiMa eine entspanntere Situation, wenn Du Menschen fragst, die Aussagen als Verbraucher treffen können.
Hinsichtlich guter Qualität habe ich mich immer an Fachleuten orientiert, die mit einem entsprechenden Hintergrund aus der Praxis Aussagen treffen können, z. B. Eliane Zimmermann. Ich möchte keine Firmen nennen, aber in ihrem Blog oder in ihren Büchern wirst Du sicher fündig.
Prof. Wabner hat auch einen Shop – aber er ist selbst fachlich hervorragend. Wärre auch eine Überlegung wert.
Auch habe ich Kunden die mir Rückmeldungen bringen, meine Familie, mein Umfeld.
Ich trete hier nicht als Shopbetreiber auf, bin selber HP (aber ohne Abschluss da ich das dann doch nicht machen wollte), habe 3 Hautärzte um mich herum (in der Nachbarschaft und jeder ist anders, glaube mir !) und meine Partnerin ist wie erwähnt DGKS. Ich selber bin 50 und seit den 90er Jahren in diesen Themen, also auch nicht grad "unwissend". Ich bin kein wandelndes Lexikon, aber die Erfahrung gibt auch ein Bauchgefühl und Chemie ist nicht mein Freund und auch dies mit Erfahrung.
Da kann man auch gerne die Ernährung dazu nehmen (bin heilpraktischer Ernährungsberater, dies mit Abschluss) und auch hier setzt sich mehr und mehr die Meinung durch, dass künstliche Zusätze wenig nützen und ggf. sogar schaden - aber das wäre nun ein endloses Thema.
Somit halt ich mich hier in weiterer Folge aus einer Diskussion heraus.
SG,
MiMa
-
MiMa
Damit sich das Bild noch etwas abrundet - wir bearbeiten jeden Monat über 1.000 Bestellungen an Endverbraucher und beliefern auch Verarbeiter und Wiederverkäufer. 3 Vollzeit Mitarbeiter und 4-5 Teilzeit + ich als Inhaber.
Reicht das um eine eigene Meinung haben zu dürfen ?
Reicht das um eine eigene Meinung haben zu dürfen ?
-
MiMa
Liebe Heike, besten Dank für die Aufnahme, aber hiermit werde ich mich aus diesem Forum wieder verabschieden, bitte meinen Zugang löschen, wenn möglich auch meine Beiträge. Ich passe hier nicht herein und nur zum "nix sagen" bin ich nicht da.
Besten Dank !
SG,
MiMa
Besten Dank !
SG,
MiMa
