Intensivpflege für extrem beanspruchte Hände

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Intensivpflege für extrem beanspruchte Hände

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Liebe Leute,

ich bitte mal wieder um Hülfe!
Eine Freunding von mir hat furchtbare Probleme mit ihren Händen. Die Haut auf den Händen, speziell der Handinnenflächen ist dermaßen rissig und spröde (naja, sie hat keine Spülmaschine, dafür 3 Kiddies, Hunde und einen Reiterhof, also ständig Hände im Wasser oder Schmutz), dass man es schon rascheln hört, wenn sie die Hände aufeinanderlegt.

Ich habe ihr dann vor einer Woche Sonys Pflegende Handcreme gerührt (hab sogar noch mehr an intensiv pflegenden Ölen mit rein),
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... =handcreme
was schon mal die Handrücken enigermaßen geglättet hat. Sie sagt, ihre Hände schlürfen die Creme regelrecht, aber gegen die Risse hat sie noch nicht viel punkten können.

WAS kann ich noch ändern, damit sie so eine richtige Pflege-Heilbombe bekommt, die auch diese Risse wieder hinkriegt?

LG,
weichsel

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ich würde noch UdA dazunehmen. Vielleicht so 5%. Und ein "Klacks" Lanolin wirkt bei mir auch immer Wunder.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Und ich würde mit Urea auf 10% raufgehen :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich würde auf jeden Fall D-Panthenol mit reingeben, und evt. Ringelblumenextrakt. Was ist mit dem Zinkoxyd, ist das nicht eher austrocknend?
Ich habe eine Wund- und Heilsalbe u.A. mit Zinkoxyd gemacht, das gefällt mir nicht so gut und beim nächsten Mal werde ich es weglassen.

LG
Blondie

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also, UdA war drin, ebenso Panthenol, auch Lanolin...

Wahrscheinlich muss ich Urea wirklich erhöhen, ebenso die anderen Wirkstoffe.
Gibt's denn nochwas?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Poste doch bitte mal das Rezept.....dann weiß man ja schon mal, was man nicht mehr vorschlagen brauch.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mariönsche hat geschrieben:Poste doch bitte mal das Rezept.....dann weiß man ja schon mal, was man nicht mehr vorschlagen brauch.
Ja genau, in dem Rezept von Sony war nämlich kein D-Panthenol.

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo,

wahrscheinlich braucht deine Freundin 2 verschiedene Cremes.

1. Eine die einen schützenden Film auf der Haut bildet - für tagsüber, damit Wasser und Schmutz nicht so angreifen können.

2. Eine für die Nacht mit vielen pflegenden, hydratisierenden Wirkstoffen.

Was meint ihr?

Liebe Grüße,
Angela

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich bin der Meinung wie Puppi: 10% Urea.
Ich hatte ja meinen PC-Ellenbogen so kaputt, dass ich nicht mehr schmerzfrei mit dem Finger drüber gehen konnte.
Mit 15% Urea Alles ganz schnell wieder heil. Panthenol hat da nicht geholfen.
Allerdings würd ich bei Jemandem den ich nicht kenne wirklich erst nur 10% nehmen.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich würde auch sagen Urea 10%. :ja: Es braucht aber halt seine Zeit, sie verwendet die Creme ja erst seit einer Woche. Wenn die Hände auch schon eingerissen sind dauert das halt auch. Hinzu kommt das die Ursachen ja auch nicht beseitig sind, bzw beseitigt werden können.
(naja, sie hat keine Spülmaschine, dafür 3 Kiddies, Hunde und einen Reiterhof, also ständig Hände im Wasser oder Schmutz)
Sie sollte vielleicht auch zum Spülen Handschuhe tragen, und ganz wichtig die Hände immer richtig abtrocknen und anschließend eincremen. Sie wir auch öfters Cremen müssen, wenn die Hände so stark beansprucht werden.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich hab in einer creme für rissige füße allantoin drinnen und die hilft super, könnte also auch in einer handcreme für rissige hände was bringen....

meine haut an den händen schlürft creme auch weg wie nix, deshalb creme ich ab und zu abends meine hände total dick ein und zieh baumwollhandschuhe drüber... evtl wär das auch noch zusätzlich eine möglichkeit....

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo,

Danke an alle! Hier ist nochmal das Rezept (mit Ergänzungen, weil ich meines gerade nciht finde - die Mengen stimmen somit nicht immer):
Fettphase:

2 g Jojobaöl
2 g Hanföl
4 g Macadamianussöl
(Ich habe Jojobaöl noch Avocadoöl genommen, dazu noch Lanolin)

4 g Cupuacubutter
0,5 g gelbes Bienenwachs

1 g Cethyalkohol ( zuerst in den flüssigen Ölen schmelzen)

2 g Emulsan
1,5 g GT/SE

Wasserphase

32 g Kamillentee ( mit Kamillenblüten aus der Apotheke)

Wirkstoffe

1Msp. Zinkoxid
1 g Sorbit
1 Msp. Guarkernmehl
1,5 g Clycerin
1 g Squalan
4 g Harnstoff
2 g Propolistinktur
1 g Melissengeist ( oder anderer Alk.)
1,5 g Vit. E natürlich
(habe noch mit Panthenol ergänzt)

Also 10% Urea - geht klar. Allantoin - wieviel würdet ihr hier nehmen?
Wie sieht's mit Vit. A aus? Und C (wo wir das Thema ja grade hatten)?
Ich habe ihr schon gesagt, dass es wohl noch 2-3 Wochen dauern wird, bis sich eine richtige Besserung einstellt, das weiß sie also. Wäre es vielleicht auch sinnvoll, eine gut überfettete Seife zum Waschen zu geben?
Und wie könnte so eine zweigeteilte Pflege (also Tag- und Nachtpflege) aussehen? Wie wäre es mit einer Handmaske?

Fragen über Fragen,aber ich bin auch so ein Handcreme-Fan, von daher alles super interessant fürmich. Im Übrigen benutze ich diese Creme seither auch udn ich muss selten mehr als 2x täglich cremen. Hatte auch kleine risse, die komplett weg sind (Danke Sony!!)

LG,
weichsel

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bei Neurodermitispatienten sagt man, dass es 4 Wochen dauert, bis man sehen kann, ob eine neue Creme anschlägt, weil sich die Haut in dieser Zeit einmal erneuert. Das ist bei der Handcreme bestimmt ebenso. Meine Flauschehand- und Fusscreme hat eine sehr ähnliche Zusammensetzung, nur hab ich neben Avocadoöl auch noch UvA und Milchsäure drin.

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wenn du hast, würde ich bei den Ölen Arnika, Ringelblume und Johanniskraut nehmen.
Statt Melissengeist eins von den o.g. Ölen noch als Extrakt.
Allantoin nur eine Messerspitze.
Sonst fällt mir jetzt auch nichts ein.
Außer wie Sony schon geschrieben hat: Handschuhe!

Übrigens hat meine 15%ige schon nach einem Tag geholfen :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mir ist gerade noch ein Rezept aus Hobbythektagen eingefallen, das war ein Öl für schwer heilbare Wunden. Es steht in dem Buch von Kurt Schnaubelt ,,Aromatherapie`` herausgegeben von Jean Pütz.

1 ml Strohblume
1 ml Salbei
15ml Hagebuttenkernöl
15 ml Haselnußöl

Das hat damals wirklich geholfen, selbst mein Hausarzt, dem ich davon erzählt hatte, hat es benutzt.
Vielleicht kannst Du die ätherischen Öle in die Creme mit einbauen?

LG
Blondie

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Super - vielen lieben Dank an alle!

Da habe ich ja nun eine Menge Optionen! Nur noch eine Fraghe: wieviel Milchsäure denkt Ihr soll ich verwenden?

LG,
weichsel

P.S.: Petra, das Rezept für die Flausche-Hand- und Fußcreme, ist die im Rezeptteil?

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Hallo Weichsel :winke:!
Zu deinen Fragen:
Ich persönlich würde Vitamin A nicht nehmen, es kann die Haut reizen, Allantoin 0,3%
Milchsäure 1 - 2%
Vitamin C macht in dem Zusammenhang nicht viel Sinn. Ich würde nur Wirkstoffe in die Creme reingeben, die feuchtigkeitserhalten und wundheilend wirken. Aloe wäre noch eine Option.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo,

nur ein kurzes Update: meine Freundin hat die erste Creme, die ich ihr gerührt habe, fleißig weiter benutzt. Heute erzählt sie mir ganz glücklich, dass ihre Haut endlich wieder weich wird und sich die Risse endlich schließen. Klar sind noch ein paar da, aber es sieht wirklich alles schon viel besser aus. Dabei schmiert sie nur noch morgens einmal und einmal Abends. Das reicht ihr aus!
Sie ist total glücklich und ich auch!

LG,
weichsel

Antworten