ich hätte zum Einstieg direkt mal zwei Fragen, die mich in meiner kurzen Selbstrührerkarriere schon öfter beschäftigt haben.
Erstens habe ich mit Begier Heikes Rührkurse und ähnliche Artikel hier gelesen und mich im BK schon schlau gemacht und auch schon einiges selbstgerührt. Dabei ist es mir passiert, dass eine Creme Öltropfen ausgeblutet hat. In dem Rezept waren in der Fettphase nur der Emulgator, Cetyl und Öle, aber keine Butter und mir wurde dann gesagt, dass Buttern wichtig seien, um die Emulsion zu stabilisieren, und auf diese Seite hier verwiesen.
Heißt das, dass ich immer einen bestimmten Anteil an härterem Fett in irgendeiner Form zugeben muss, damit die Emulsion stabil ist? Das gibt ja auch immer direkt Konsistenz und je nachdem wie hoch die Fettphase ist, habe ich dann automatisch eine Creme. Richtig? Heißt das, ich kann keine relativ fettige Lotion basteln, die trotzdem flüssig ist? Geht das nur, indem ich den Anteil der Fettphase insgesamt senke? Weil alles, was ich bisher an fettigeren Sachen gerührt habe, wurde automatisch relativ dickflüssig. Eine andere Sache: Dabei geht es doch nur um die Konsistenz der "Butter", richtig? Ich denke da z.B. an Babassu, das ja auch relativ schnell flüssig wird. ich habe eine Lotion gerührt, die einen großen Teil Babassu enthält, das bei den Temperaturen in meiner Wohnung zur Zeit permanent flüssig ist. Die Lotion ist daher eben eine Lotion, wenn ichs in den Kühlschrank stellen würde, würde es sicher sehr fest werden, aber das will ich gar nicht unbedingt. Diese Mischung dürfte doch dann eigentlich auch nicht so stabil sein, oder? Die Fettphase liegt da allerdings auch nur bei 25%, vielleicht hatte ich deswegen bisher noch keine Probleme damit.
Die zweite Frage, die ich habe, betrifft das Erhitzen der Fettphase und des Emulgators. In den Emulgatorportaits steht ja auch eine Phasentemperatur, die meistens um die 70-75° liegt (heute ist mein Thermometer angekommen, ich kann das also jetzt auch prüfen). So heiß soll man aber die wenigsten Fette machen, Buttern soll man in der etwas kühleren Fettphase schmelzen usw. und danach emulgiert man ja erst. Heißt das, dass der Emulgator nur einmal so heiß geworden sein sollte und das Ganze insgesamt dann auch immer noch einigermaßen warm sein sollte, aber nicht mehr unbedingt die 70° haben muss? Ich kann ja nicht alle emfindlichen Öle erst nachher in die Emulsion kippen, die emulgieren dann ja gar nicht mehr. Aus dem Rührkurs geht das leider auch nicht so klar hervor. Gerade habe ich noch gelesen dass es den meisten Ölen nicht so viel ausmacht, kurzzeitig so weit erhitzt zu werden, aber die Regel mit den Buttern besteht ja weiterhin.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Licht ins Dunkel bringen würdet
