Leichte pflegende kühlende Sommerlotion

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

ricca

Leichte pflegende kühlende Sommerlotion

Ungelesener Beitrag von ricca »

Da mir jetzt mit steigenden Temperaturen meine Bodybutter zu schwer und zu pampig wird, möchte ich mir jetzt eine Sommerlotion mischen.
Sie sollte schön leicht sein, natürlich gut pflegen (habe eher trockene Haut am Körper) und vielleicht ein leicht kühlendes Gefühl hinterlassen.

Hat jemand von euch ein Rezept, das auf dieses Ziel passen könnte?
Welche Zutaten sollte ich nehmen?

Als Emulgatoren dachte ich an LL und GSSE, die habe ich auch beide da. Urea, Glycerin, D-Panthenol sind vielleicht auch nicht verkehrt.

Ich habe eine Aloe vera-Pflanze: kann ich die irgendwie dazu nutzen?

Ich denke, der Fettgehalt sollte nicht so hoch sein und als Fette natürlich oxidationsstabile Öle (Jojoba, Mandel, Aprikose müsste doch passen, oder?). Wie hoch sollte ich den Fettgehalt wählen?

Riechen sollte sie eher neutral, da v.a. mein Herzallerliebster sehr sensitiv auf Gerüche reagiert... :| Kokosöl nativ ist also eher disqualifiziert... :cry:

Es wäre super, wenn ich mir eurer Hilfe ein passendes Lotionrezept bauen könnte, Lotion habe ich noch nie selbst geplant und hergestellt, nur Cremes.

ricca

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Eine Lotion schreit nach CACG

Ich habe eine gerührt mit Emulmetik und CACG aber auch mit Glycerinstearat SE.
Beide sind sehr gut.
Die CACG Mischung ist noch einen Kick angenehmer. Noch leichter .

Für eine Sommerlotion würde ich 22% Fettphase empfehlen.

LL sollte für eine Sommerlotion auf jeden Fall gehen.



Ich grüble jetzt, da gibt es ein Rezept von Katharina.
2% Emulmetik und 2% CACG

Kühlendes Gefühl? 0.5 % Menthol

Neutral?
Mit 10 % Melissengeist konservieren, das riecht für mich neutral. :mrgreen:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Meine letzte aloe vera lotion war gaaanz einfach.
aloe auskratzen, in ein becherglas. Alc dazu, pürrieren. Den brei in eine lotioflasche. Ein, zwei schöne öle nach gefühl dazu, mit hydrolat auffüllen, einen dicken schwupps LL dazu und fertig. An wirkstoffen hab ich dann noch panthenol, urea und glycerin dazu gegeben, einfach so in die kalte lotion, achja und eine prise guarkern.Dann alles feste, wirklich feste schütteln und endgültig fertig Sie hat fast 4 wochen gehalten und war dann auch aufgebraucht.
Die lotion war echt klasse, die fettphase so ca. 1/4 der gesamt masse.
Es tut mir furchtbar leid, das ich dir keine genauen angaben machen kann, aber ich liiiiiebe es einfach drauflos zu pantschen. Für meine bodylotionen ist das auch völlig Ok im gesicht bin ich da wesentlich pingeliger.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Grobes Rezept
Ohne Gewähr.

Genau dieses werde ich morgen rühren.
Allerdings ohne den Aloe Vera Saft .
Ich muss auf Konzentrat ausweichen.


Glycerinstearat 2 g
LL 2 g
Xanthan 0.5g
Jojoba 8g
Mandel 5g
Aprikose 5g
Aloe Vera Gel 20g
Urea 3g
Glycerin 3g
Panthenol 1g
Wasser 40 g
Meer Salz 0.5g
10 Tropfen Milchsäure
Menthol 0.5g
Melissengeist 10 g
äth.Öle nach Wahl 0.5 ( ca 12 Tropfen)

Eine ultraleichte feuchtigkeitsspendende Sommerlotion .
kühlendes Menthol zusammen mit z B. etwas Grapefruit und Litsea Cubeba

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Guck mal hier die Fuss- und Beinlotion von Sibicat und mir ist klasse. Durch Pfefferminze und Menthol riecht sie aber intensiv. Ihre Stärke ist, dass sie ruckzuck wegzieht.

Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Petra hat geschrieben:Guck mal hier die Fuss- und Beinlotion von Sibicat und mir ist klasse. Durch Pfefferminze und Menthol riecht sie aber intensiv. Ihre Stärke ist, dass sie ruckzuck wegzieht.
Kein Link. :cry: Grausames Weib, Du. Ich betrinke mich jetzt besinnungslos mit Eisenkrauthydrolat.
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Heike hat geschrieben:
Kein Link. :cry: Grausames Weib, Du. Ich betrinke mich jetzt besinnungslos mit Eisenkrauthydrolat.
Achtung, da sind 3% Alkohol mit drin. :lach:

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24583
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Von mir auch ein "grobes", aber erprobtes Rezept, schöne cremige Lotion,
die auch sofort einzieht. Fettanteil ca. 26% (Gramm augrundet, bei Body Lotions bin ich nichtso pingelig)

5g CC
20g beliebiger Öle (letztens Sheabutter, Jojoba, Marula und Mandelbutter, je 5g)
61g Wasser
Urea (ich geb meistens 5%, das sind 4,75g)
etwas D-Panthenol
Beliebig konservieren



Viel Spass beim Rühren

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben:Achtung, da sind 3% Alkohol mit drin. :lach:
Eben. :huhu:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich habe schon heute Morgen aus Versehen getrunken.

Nicht schlimm.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Ich habe schon heute Morgen aus Versehen getrunken.

Nicht schlimm.
Auch Eisenkrauthydrolat? :kicher:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Es war die Rose und nicht das Eisenkraut. :mrgreen: :lach:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Es war die Rose und nicht das Eisenkraut. :mrgreen: :lach:
Oder wie war das mit der Nachtigall? :hoho:
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Betrinkt sich hier jeder mit meinen Hydrolaten? :nein: Und wieso aus Versehen, Margit.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben:Betrinkt sich hier jeder mit meinen Hydrolaten? :nein:
:schmatz: Wundervoller Jahrgang!
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ein 2008-er

Liebe Grüße
Regina

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Und wieso aus Versehen, Margit.
Ich habe die Gläser vertauscht Regina.
Ich nahm einen ganz ordentlichen Schluck.

Es hat mir nicht geschadet .

Im Geigenteil ;D

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Im Geigenteil
@margit: vielleicht doch??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ricca

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

:schampus: Prösterchen die Damen. :D

Rosenwasser von innen? Na wenn das solche Wirkungen hat, wie man es dem ÄÖ zuschreibt, dann :hearts:
Heike, bei nur 3% brauchst du auch ein wenig länger ;D

So und hier ist der Link!

Petra
*war wohl doch zu viel heute*

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

*kicher

Ihr seid so albern! :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Josefine hat geschrieben:*kicher

Ihr seid so albern! :kicher:
Deshalb sind wir so liebenswert. :love:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Die Lotion steht bereits vor mir.
Ich habe nach meinem Rezept gerührt.
Die leichten Veränderungen gebe ich mit rot an:

Glycerinstearat 2 g noch bessere Konsistenz mit 2.4 g GS
LL 2 g
Xanthan 0.5g (0.6)
Jojoba 8g
Mandel 5g
Aprikose 5g
Aloe Vera Gel 20g (20 g Wasser dafür 6 Tr. Konzentrat)
Urea 3g
Glycerin 3g
Panthenol 1g
Wasser 40 g
Meer Salz 0.5g
10 Tropfen Milchsäure
Menthol 0.5g (0.2)
Melissengeist 10 g (8)
äth.Öle nach Wahl 0.5 ( ca 12 Tropfen)
(3Tr. Litsea, 2 Tropfen Zeder, 7 Tr. Grapefruit)

Eine ultraleichte feuchtigkeitsspendende Sommerlotion .
kühlendes Menthol zusammen mit z B. etwas Grapefruit und Litsea Cubeba

Es ist eine schöne vanillefarbige dicke Lotion geworden,
die einen seidigen Pflegefilm hinterläßt,(trotz der nur 22%Fettphase) ohne zu beschweren.
Für ein besseres Einziehen könnte man evtl.0.5 Cetyl Alk probieren.
Die Mentholzugabe ist mir mehr als ausreichend.
Aber mir gefällt es so.

Den Geruch empfinde ich als angenehm ,


Beim nächsten Rühren, werde ich etwas Sandelholzhydrolat von Regina verwenden. Da werde ich die Menge auch gleich verdoppeln. Die drei Prozent Alkohol kann ich gerade noch verkraften :mrgreen:

_________________

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Margit, das Rezept sieht toll aus, ich glaube, das werde ich so bald wie möglich probieren. Ich hab sogar fast alles da, nur Milchsäure und Menthol fehlen mir. Wo bekomme ich das?

Milchsäure nimmst Du ja für den pH - wie hoch ist denn der pH-Wert mit bzw. ohne Milchsäure? Und ist die Lotion nicht durch die Aloe schon sauer genug?

Wie gehe ich vor, wenn ich mir mein Aloegel selbst mit Alk herstelle?

Oooooh, auf dieses Rührabenteuer freue ich mich!

ricca

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

@selea:
Rührst Du schon immer ohne Rezept oder hast Du einfach mittlerweile so viel Erfahrung, dass Du nach Gefühl drauflosrühren kannst?

Ich hab das Drauflosrühren kürzlich bei einer Reinigungsmilch fürs Gesicht ausprobiert und es kam der absolute Mist raus - die Lotion trennte sich und hinterließ einen Fettfilm anstatt zu reinigen :(

ricca

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
margit hat geschrieben:Es war die Rose und nicht das Eisenkraut. :mrgreen: :lach:
Oder wie war das mit der Nachtigall? :hoho:
:schlaumeier: Es war die Nachtigall und nicht die Lerche! Die deinem Ohr ins bange Innre drang; / Sie singt bei Nacht auf dem Granatbaum :mrgreen:
ricca hat geschrieben:Ich hab sogar fast alles da, nur Milchsäure und Menthol fehlen mir. Wo bekomme ich das?
Du bekommst beides bei behawe. Menthol als Kristalle, die kannst du in dem Melissengeist lösen :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Also mal wieder auf zu behawe...und erst nächste Woche rühren, denn auch wenn behawe schnell ist, bis zum WoE schaffen die das auch nicht.

Bekommt man das nicht auch in der Apotheke, auch wenn's wahrscheinlich etwas teurer wird?

ricca

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ricca hat geschrieben:Bekommt man das nicht auch in der Apotheke, auch wenn's wahrscheinlich etwas teurer wird?

ricca
Weis ich jetzt nicht, aber du kannst ja mal nachhören - vielleicht hast du Glück :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Katharina hat geschrieben:
ricca hat geschrieben:Bekommt man das nicht auch in der Apotheke, auch wenn's wahrscheinlich etwas teurer wird?

ricca
Weis ich jetzt nicht, aber du kannst ja mal nachhören - vielleicht hast du Glück :ja:
Ja, bei uns gibt es sowas auch in der apotheke.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

ricca , ich habe mit Papier gemessen , einen PH-Wert so um die 5.
Das PH-Meter muss ich immer noch kaufen.

Ich habe noch diesen Selbstbräuner Erythrulose rein und da soll der ph-Wert zwischen 4 und 5 liegen. (Gar nicht schlecht nur verdammt teuer)

Den Aloe Vera ph Wert kenne ich nicht.
Du könntest wegen Menthol und Milchsäure in der Apotheke mal nachfragen

Du kannst aber auch ohne die Stoffe erst mal rühren.
Das kann ja auch später mit rein.
Aloegel habe ich noch nicht wirklich verwendet und kenne infolgedessen auch nicht die exakte Herstellung.

Und übrigens.
Ich habe jetzt mal wieder seit längerer Zeit das LL als Emulgator eingesetzt.
Auch mal wieder in einer ´für mich höheren Dosierung
In Verbindung mit GSSE sehr sehr schön.
Mir fallen jetzt nicht nicht die nochwendigen Atribute ein. Aber ihr wisst bestimmt was ich meine.

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Den Aloe Vera ph Wert kenne ich nicht.
Ich hab mal gelesen, dass Tego als einziger Emulgator mit Aloe vera nicht funktioniert, weil er bei Säure zickt. Deshalb komme ich auf die Idee, dass Aloe vera einen niedrigen pH hat.
Ich teste momentan den pH gar nicht; ich fand es eben nur erstaunlich, dass in dem Rezept Aloe drin war und dann noch Milchsäure dazu.

Die Haut hat ja einen Säureschutzmantel, aber übertreiben sollte man es doch auch nicht mit der Säure...
by the way: wie sauer darf eine Creme/Lotion sein, bevor sie anfängt, die Haut aufzulösen bzw. bewor sie auf die Dauer schädlich wirklt?

fragt sich mal wieder
ricca

Antworten