Morgen werde ich wohl von Katharina das noch fehlende CC bekommen. Dann hab ich alle Zutaten -endlich- für diese Creme. -Danke Katharina-
Ich werde mich strikt an die Rezeptanleitung halten. Könnt Ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben, was man als Laie sonst noch alles falsch machen kann? Ich werd die Gerätschaften auskochen, sie mit Alkohol aussprühen etc etc, die Temperaturen einhalten.
Ich hoffe, ich werde am Mittwoch die Zeit finden, die Creme zu rühren und werde Euch dann berichten.
Grüße Rosamunde
Herstellen Mandel-Rosen-Creme
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das Wildrosenöl unbedingt in die Fettphase geben, wenn die Buttern reinkommen, sonst wird es zu kalt, und die Emulsion wird sich trennen. Keine Sorge, die kurze Erwärmung schadet ihm nicht.Rosamunde hat geschrieben:Könnt Ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben, was man als Laie sonst noch alles falsch machen kann?
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Ich mach alles was Du sagst, liebe Heike.
Ich habe hier das Wildrosenöl von Weleda. Hatte ich noch im Schrank, ungeöffnet. Ist doch geeignet, oder? Ich hab auf dem Etikett nichts weiter außer "Wildrosenöl" gefunden. Das wird´s dann ja wohl sein, oder?
Hach, ich freu mich schon so auf´s rühren, aber ich werde den Zeitpunkt abwarten, bis das Haus leer ist. Und mir keiner dazwischenfummelt.

Ich habe hier das Wildrosenöl von Weleda. Hatte ich noch im Schrank, ungeöffnet. Ist doch geeignet, oder? Ich hab auf dem Etikett nichts weiter außer "Wildrosenöl" gefunden. Das wird´s dann ja wohl sein, oder?
Hach, ich freu mich schon so auf´s rühren, aber ich werde den Zeitpunkt abwarten, bis das Haus leer ist. Und mir keiner dazwischenfummelt.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist Jojobaöl mit Wildrose und ätherischen Ölen … macht aber nichts, dann wird sie eben fester und trennt sich sicher nicht.Rosamunde hat geschrieben:Ich habe hier das Wildrosenöl von Weleda. Hatte ich noch im Schrank, ungeöffnet. Ist doch geeignet, oder? Ich hab auf dem Etikett nichts weiter außer "Wildrosenöl" gefunden. Das wird´s dann ja wohl sein, oder?
Ja, Ruhe braucht's in der Rührküche, das geht mir auch so.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Nur bei diesem Rezept oder generell?Heike hat geschrieben:Das Wildrosenöl unbedingt in die Fettphase geben, wenn die Buttern reinkommen, sonst wird es zu kalt, und die Emulsion wird sich trennen. Keine Sorge, die kurze Erwärmung schadet ihm nicht.Rosamunde hat geschrieben:Könnt Ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben, was man als Laie sonst noch alles falsch machen kann?
Grüße
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Speziell bei diesem, weil Wildrosenöl sehr hoch dosieriert ist. Würde man das alles in die erkaltete Emulsion geben, wäre die Trennung vorprogrammiert. Viele sind jedoch so geimpft »Bloß keine Wirkstofföle erhitzen«, dass das Rezept garantiert schief gehen würde.haselmaus hat geschrieben:Nur bei diesem Rezept oder generell?
Kurze Erwärmung auf knapp 70 °C, würde ich hier mal schätzen, sind jedoch absolut unbedenklich. Wir köcheln ja nicht 15 Minuten vor uns hin.
Liebe Grüße
Heike
Heike
