Hände kaputt - was rühren?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Hände kaputt - was rühren?

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich auch mal ein Rezept mit eurer Hilfe entwerfen. Meine Hände sind gerade in einem schlimmen Zustand (gewesen). Neurodermitis halt, hab ich hin und wieder. Diesmal so schlimm, dass ich zur Hydrocortisoncreme gegriffen habe. Die lasse ich nun langsam ausschleichen und möchte meinen Händen etwas Gutes tun.

Fett, bzw. "normale" Creme mögen meine Pfötchen überhaupt nicht. Und natürlich muß ich da an UdA und eine "Barrierestörung" denken - hab ja was bei euch gelernt :D

Bisher hab ich ein leichtes Hyalurongel (nach Centi, mit Panthenol und Urea) mit ein wenig Öl gemischt zur Handpflege genommen. Hagebuttenkernöl war mein Favorit. Was habt ihr für Ideen oder Vorschläge? Avocadin, Aloeverea-Gel (mit BDIH-Siegel :wink: ), Hyaluron mit Ringerlösung angerührt (ich hab noch 7 l Ringer), was könnte ich noch reingeben? Ich würde so gerne mal etwas reichhaltiges ausprobieren - ich liebe doch üppige dicke Cremes :(

Interessant finde ich übrigens, dass ich dann immer ein ganz tiefes Verlangen nach "richtiger" Salzseife verspüre - 2-3fache Salzmenge muß dann einfach sein.....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich auch mal ein Rezept mit eurer Hilfe entwerfen. Meine Hände sind gerade in einem schlimmen Zustand (gewesen). Neurodermitis halt, hab ich hin und wieder. Diesmal so schlimm, dass ich zur Hydrocortisoncreme gegriffen habe. Die lasse ich nun langsam ausschleichen und möchte meinen Händen etwas Gutes tun.
Ich sage zunächst ganz vorsichtig, dass ich keine ND habe (an sich sollten sich wirklich nur Betroffene melden, das ist mir bewusst). Mit aller Zurückhaltung denke ich nun laut im Hinblick auf das, was mir so in den letzten Monaten »begegnet« ist an Informationen. Ich bin mir sicher, Du wirst meine Gedanken auch quasi »unter Vorbehalt« lesen, Lavendelhexe. ;-)

Im Hinblick auf Barrierestörung hast Du bereits wichtige Ingredienzien genannt; ich sehe in jedem Fall UdA (aus meiner Sicht ein Muss bei akuten Zuständen – und hier spreche ich ausnahmsweise aus Erfahrung, die altbekannte Story … ;-)), ich sehe Linolsäure plus Gamma-Linolensäure (Hanföl, Nachtkerze, auch Johannisbeersamen, mit etwas Traubenkern als Enhancer – oder Avocadoöl, wenn Du magst, muss aber nicht sein wegen des UdA), ich sehe Shea- oder Cupuacubutter (enthält auch Phytosterole, aber auch Allantoin und gesättigte Fettsäuren für den schützenden leichten Film, nicht klebend), ich sehe als einzigen möglichen Emulgator (Rein-)Lecithin (Du möchtest eine Emulsion?) … und, damit es gut einzieht, Lipodermin.

Wirkstoffe? Manche schwören auf Urea; ich würde es vielleicht erst mal nur mit dieser Ölkombi probieren. Aber da halte ich mich heraus; da können ND-Erfahrene sicher bessere Erfahrungswerte liefern.

Tja, die Phasenanteile sind so ein Punkt. Bei akuten Schüben werden bisweilen eher Gele oder O/W-Emulsionen empfohlen und ein höherer Wassergehalt, der erst mal akut hydratisiert und kühlt; auf längere Sicht in der Regel W/O-Emulsionen oder fettbetonte Salben. Hier in diesem PDF auf Folie 13 gibt es eine grafische Übersicht – nur so als gedanklicher Ansatz.
Aber Dir war wichtig, dass es nicht fettet; insofern denke ich an eine 30:70-Emulsion mit RL, einer Lipidgrundlage wie oben und Lipo als »Penetrator«, vielleicht 5–10 % auf die Gesamtmenge an Emulsion (erst mal weniger; man kann es ja später kalt einrühren).
Ich wünsche Dir in jedem Falle eine baldige Besserung! :knuff:
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wie du ja vieleicht schon weißt habe ich ja das selbe Problem. Ich habe auch schon öfter über eine Regenerationscreme nachgedacht, bauchte aber noch keine weil ich ja meine ND nicht los werde. :/ Hast du jemals Basenbäder gemacht? Die Wirken wunder bei mir :!:

Wie wärs mit etwas Vitamin-A-Palmitat. Das regt den Regenerationsprozess der Haut an. Genau das richtige nach einer Cortisonbehandlung.

Egal ob du ein Gel oder eine üppige Creme herstellst. Etwas Honig (1-2%) gibt dir ein gepflegtes Gefühl, der Haut eine seidige Glätte und hält die Feuchtigkeit.

Lipodermin für den Transport der Wirkstoffe/Feuchtigkeit.

Niacin (Nicotinamid) reguliert die Fettproduktion der Haut und wird auch bei ND eingesetzt!

Das sind die Wirkstoffe die mir jetzt dazu einfallen. Pflanzen und Öle gibt es wohl genug die dafür geeignet wären. Aber ich würde mir die Öle ansehen die für Anti-Aging gut sind. Mit Hagebuttenöl liegst du also auch total richtig, finde ich. Oder was ist mit Johanisbeersamenöl!?

Denke aber auch an Wirkstofföle wie zB. Johanniskrautöl oder Algenöl!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Herzlichen Dank für eure Ideen.

Heike, das pdf ist ja sehr interessant!

Christian, an Basenbäder habe ich noch nie gedacht. Hab zwar mal Kaisernatron in mein Badewasser gekippt, aber das hatte mich nicht überzeugt. Aber zu der Zeit hatte ich gesunde Haut - Salzseife find ich auch am besten, wenn die Haut zickt....

Ich liebe grünes Avocadoöl! Mein Johanniskrautölmazerat setze ich immer damit an :wink: Lipodermin und Reinlecithin habe ich auch im Haus.... Werde dann mal etwas basteln und berichten :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Gerührt hab ich heute - ist ein Fluid geworden und somit in den Pumpspender gewandert. Bin gespannt, ob es gebunden bleibt oder sich Wasser absetzt. Aber schütteln ist ja kein Problem.
Ich werde bei jedem nachrühren etwas mehr Fett/Öl verwenden - mal gucken, ob ich das Fett mit Reinlecithin als Emulgator besser vertrage
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Gerührt hab ich heute - ist ein Fluid geworden und somit in den Pumpspender gewandert. Bin gespannt, ob es gebunden bleibt oder sich Wasser absetzt. Aber schütteln ist ja kein Problem.
Ich werde bei jedem nachrühren etwas mehr Fett/Öl verwenden - mal gucken, ob ich das Fett mit Reinlecithin als Emulgator besser vertrage
Wie ist denn Dein erster Eindruck, Lavendelhexe?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24443
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Lavendelhexe,

Meine "Soforthilfe" besteht aus einer extra Portion "D-Panthenol".

Wenn ich gerade keine zeit habe um eine Cremeherzustellen,dann fülle ich ein Hydrolat in ein kleines Fläschchen und gebe D-Panthenol zu. Schütteln und fertig. Zum Auftragen nehme ich ein Pad. Anschliessend die normale Pflege darüber geben.

Ich kann ja nur von meinerHaut sprechen :) aber die ist dann ganz beruhigt ....

Liebe Grüße
Helga

P.S.: Meersalzbädermag sie auch , meine Haut :)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Danke für den Tip, Helga. Werde ich sicher mal ausprobieren.
Jetzt war mir aber nach reichhaltiger, fettiger, cremiger Pflege - während der Cortisonbehandlung ist dein Rezept aber eine gute Idee! In Meersalzwasser hab ich auch gebadet :)

Heike, ich bin sehr zufrieden. Es ist noch etwas nachgedickt und cremiger geworden. Flutscht aber gut durch den Spender. Und es trennt sich nicht. Avocadin, Avocadoöl, Lipodermin und Reinlecithin zusammen sind sehr gute Emulgatoren :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten