Heike dein "Tipp" in der Ölbeschreibung für Sojaöl

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lena

Heike dein "Tipp" in der Ölbeschreibung für Sojaöl

Ungelesener Beitrag von Lena »

...habe ich heute getestet,da ich vor kurzem Erkältung hatte (hat mich meine ältere Tochter angesteckt) und jetzt an der Nase so ne kleine wunde stelle habe (so wie Ekzem).
Ich habe also heute morgen Msp. von UdA,Msp. von Lipodermin,ein Schlückchen von Nativem Sojaöl und Msp. Shea genommen und auf dem ganzen Gesicht aufgetragen.
Und was soll ich sagen.....die wunde Stelle ist so gut wie weg :eek:

Vielen Dank für den kleinen Tipp ;D :flehan:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:Ich habe also heute morgen Msp. von UdA,Msp. von Lipodermin,ein Schlückchen von Nativem Sojaöl und Msp. Shea genommen und auf dem ganzen Gesicht aufgetragen.
Und was soll ich sagen.....die wunde Stelle ist so gut wie weg :eek:
Geballte Barriereschicht-Power ;-D
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich möchte diesen älteren Threat nochmal hochholen.
Kann mir irgendwer erklären, warum meine Haut auf Sojaöl in kürzester Zeit mit furchtbaren Unterlagerungen reagiert? :/

lG
katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Ich möchte diesen älteren Threat nochmal hochholen.
Kann mir irgendwer erklären, warum meine Haut auf Sojaöl in kürzester Zeit mit furchtbaren Unterlagerungen reagiert? :/

lG
katharina
Postest Du die Gesamtrezeptur? ;-) Falls keine Allergie vorliegt (was bei Soja möglich ist) oder das Öl umgeschlagen (sprich: oxidiert) ist, glaube ich nicht so sehr an Einzelauslöser, eher an eine gesamte Komposition, die so für Dich nicht gut ist.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:ja:

2,0 gr Traubenkernöl
1,0 gr Sojaöl
1,5 gr Hanföl
0,5 gr Hagebuttenkernöl

24 gr Lavendelhydrolat

1 kl ML Lipodermin (im Hydrolat dispergiert, die Öle habe ich danach langsam zugefügt)
1 kl ML Urea
1 gr. ML Calendulaextrakt

je 2 Tr. äth. Weihrauch- und Lavendelöl

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben: 2,0 gr Traubenkernöl
1,0 gr Sojaöl
1,5 gr Hanföl
0,5 gr Hagebuttenkernöl
So, Ölauswahl ist linolsäuredominiert mit Alpha- und Gamma-Linolensäure, insgesamt wenig gesättigte Fettsäuren, zumal Du keinerlei Buttern verwendest. Alles eher leichte Öle, fluidisierend. Nichts, was abdichtet, den Talgfluss stört oder komedogen wirkt.
24 gr Lavendelhydrolat
Nein.
1 kl ML Lipodermin (im Hydrolat dispergiert, die Öle habe ich danach langsam zugefügt)
1 kl ML Urea
1 gr. ML Calendulaextrakt
je 2 Tr. äth. Weihrauch- und Lavendelöl
Auch hier: fluidisierend, nichts, was Unterlagerungen fördern sollte.

Du wirst irgend etwas nicht vertragen. Wenn Du nur Sojaöl ausgetauscht hast, ist es nicht Deins – dann verträgst Du's nicht.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Du wirst irgend etwas nicht vertragen. Wenn Du nur Sojaöl ausgetauscht hast, ist es nicht Deins – dann verträgst Du's nicht.
So wird es leider sein, :cry: ich habe es mal beliebig gegen Sonnenblumenöl oder Mandelöl ausgetauscht. Da hatte ich keine Probleme.

Danke Dir!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:So wird es leider sein, :cry: ich habe es mal beliebig gegen Sonnenblumenöl oder Mandelöl ausgetauscht. Da hatte ich keine Probleme.
Dann ist es keine Fettsäure-Geschichte, da Sonnenblume linolsäure-, Mandelöl ölsäuredominiert ist. Es ist etwas mit diesem Sojaöl.

Es kann sein, dass es nicht mehr ganz astrein ist, Soja hält sich nicht sehr lange. Das hat dann von gestern auf gleich kritische Werte, wenn es so vor sich hin oxidiert. Ist nur ein Gedanke, es kan auch einfach Soja an sich sein. Schade, es ist ein wunderschönes Ölchen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina hat geschrieben:Ich möchte diesen älteren Threat nochmal hochholen.
Kann mir irgendwer erklären, warum meine Haut auf Sojaöl in kürzester Zeit mit furchtbaren Unterlagerungen reagiert?
Falls Du innerlich evtl. auch auch auf alte käsesorten wie parmesan oder auf Tomaten, Hefe, Rotwein und einige andere Alkoholsorten, Essig, Salami, Soja, Schokolade, erdbeeren und alles was länger gelagert ist (z.B. konserven) reagierst, bzw. 1-3 tage später hautunreinheiten bekommst, könnte bei dir auch evtl. eine histaminunverträglichkeit vorliegen. härtetest wäre ein pizza mit Thunfisch und/oder Tomaten, Käse oder Salami oder rohen Schinken, dazu ein-zwei glas Rotwein :sad:
histaminunverträglichkeit ist deshalb so schwer zu bemerken, weil viele lebensmittelunverträglichkeiten eine sache der menge ist. kleine mengen werden vertragen, große nicht und nach Abstinenz geht es plötzlich wieder.
Liebe Grüße,
Yuuki

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Oh, dass ist ja ein interessanter Ansatzt.
Ja, Rotwein vertrage ich garnicht, zu viel Tomaten verursachen eine regelrechte Mitesserakne. Bei Thunfisch wird es schwierig zu testen, den esse ich grundsätzlich nicht (wegen der Delphine) ;D

Aber ich werde das mal genauer im Auge behalten. :lupe:
Danke dir!

Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina hat geschrieben:Oh, dass ist ja ein interessanter Ansatzt
Schau mal bei http://www.libase.de im Forum unter "andere Unverträglichkeiten" und dann bis histaminunverträglichkeit weiterklicken. Da gibt es viel interessantes zu lesen.
Liebe Grüße,
Yuuki

Antworten