Getönte Tagescreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

candy

Getönte Tagescreme

Ungelesener Beitrag von candy »

Hallo und eine schönen guten Morgen zusammen :sunny:

Ich würde gerne eine getönte Tagescreme (mit Pigmenten ) rühren. Leider hab ich bisher nirgends so ein richtiges Rezept gefunden.
Wenn , dann wird eine selbstgerührte Creme mit Puder oder Make Up o.Ä gemischt ,das möchte ich aber nicht.
Hat von euch jemand schon mal eine gemacht? Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank und herzliche Grüsse Candy :knutsch:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe bereits mehrmals die Creme "Kissed by the sun" gemacht. Hat mir sehr gut gefallen. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

candy

Ungelesener Beitrag von candy »

Vielen Dank Karin,
kannst du mir auch noch verraten wo ich in Rezept dazu finde? :verlegen:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11194
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hier gibt es noch die Camelia Foundation von Olionatura, die sich auch als getönte Tagescreme eignet. Die Rezeptur kann man auch (gerne mit Unterstützung des Forums) an die individuellen Hautbedürfnisse anpassen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Das "Kissed by the sun" findest Du im Buch "Naturkosmetik selber machen" von Heike, Seite 442. (5.Auflage, 2016) :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Maren

Ungelesener Beitrag von Maren »

Liebe Kunstblume,

ich würde sehr gerne dein Angebot annehmen und die Camellia Sensitive Foundation mit Hilfe des Forums auf meine Hautbedürfnisse anpassen..

Ich habe eine Mischhaut und neige gerne zu Unterlagerungen. Nach einem Austausch hier im Forum habe ich ein Fluid auf Basis von Tego Care CG 90 gerührt. Ich habe mit 15% Fettphase gearbeitet (Jojobaöl, Sojaöl, Sheabutter, Holundersamenöl). Wirkstoffe waren Glycerin, Nikotinamid, Hyaluronsäure, Birkenextrakt, und D-Phanthenol. Als Beduftung/Wirkstoff hatte ich äth. Lavendelöl.
Das komplette Rezept habe ich jetzt gerade leider nicht bei der Hand, kommt aber nach, wenn gewünscht.

Ich bin mit dieser Rezeptur im Sommer super klar gekommen. Da jetzt wieder die Übergangszeit kommt in der meine Haut gerne mal ein bissl zickt, weiß ich noch nicht wie ich verfahre: Entweder im Fluid die FP erhöhen (soweit das mit Tego Care überhaupt möglich ist) oder wieder auf Xyliance mit einer 20% FP zurückgreifen (hat auch gut funktioniert) oder ich gehe komplett neue Wege, was den Emu angeht.
Das war jetzt mal das was ich „drunter“ trage unter der Foundation:
Nun zur Foundation selber: Ich würde gerne das ein oder andere abwandeln, um Dinge verwenden zu können die ich eh schon zu hause habe.
- Kameliensamenöl würde ich gerne durch Mandelöl ersetzen, da ich es da habe, gut vertrage und der hohe Ölsäurenanteil, den Heike beim Kameliensamenöl beschrieben hat auch beim [url= https://olionatura.de
/oele-und-buttern/mandeloel] Mandelöl [/url] zu finden ist.
- Squalan und Brokolisamenöl werde ich mir zulegen, weil ich glaube, dass sie essentielle Komponenten für die Funktionsfähigkeit dieser Foundation sind.
- Jojobaöl und Shea hab ich da.
- Mimosenwachs: kann ich das durch Bienenwachs ersetzten? Bzw. auch weglassen?
- [url= https://olionatura.de
/kosmetikrohstoffe/emulgatoren/phospholipon-80-h/]Phospholion 80[/url] werde ich mir wohl auch zulegen müssen (im Porträt auf Olionatura stach für mich das „Benetzen von Pigmenten“ heraus). Oder gibt es das Alternativen?
- Die Pigmentmischung und Flawless würde ich mir gerne bei Heike bestellen.
- Emulprot: Ich habs zwar mit der laktose, aber ich würde es sehr gerne probieren, weil mir das Porträit so gut gefällt..

Ich danke jetzt schon mal fürs lesen und freue mich auf Rückmeldungen :rosefuerdich:

Frechdachs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Freitag, 20. Juli 2018, 07:03
6

Ungelesener Beitrag von Frechdachs »

Liebe Maren,
Den Thread werde ich sehr aufmerksam verfolgen, denn als ich am WE mich mal wieder schminken wollte und total unzufrieden mit dem Ergebnis war, kam mir auch die Idee einer getönten Tagescreme. Und da meine Haut scheinbar deiner ähnelt, kommt mir das Thema gerade recht :hase:
Viele Grüße
Frechdachs

RuehrPatty

Ungelesener Beitrag von RuehrPatty »

Ich habe mit simulieren Simulgreen 18:2 nach Heikes Rezept in der Meadfoam Foundation sehr gute Erfahrungen gemacht. Der liegt sehr leicht auf und weißelt nicht, was für die Kombination mit Pigmentmischungen glaube ich vorteilhaft ist. Es muss meiner Erfahrung nach nur länger emulgiert werden als beispielsweise Montanov L oder Emulsan.

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Heike am Dienstag, 11. September 2018, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wort korrigiert (vermutlich war's die Rechtschreibkorrektur) :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

RuehrPatty hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 10:03
Ich habe mit simulieren Simulgreen 18:2 nach Heikes Rezept in der Meadfoam Foundation sehr gute Erfahrungen gemacht.
Simulgreen® 18:2 läuft aus, wird nicht mehr produziert. Nur als Info … was wir kaufen, sind die Restbestände.
Liebe Grüße
Heike

RuehrPatty

Ungelesener Beitrag von RuehrPatty »

Och wie doof :skeptisch: kann jemand einen anderen mit ähnlichen Eigenschaften empfehlen? Danke für's Korrigieren :argverlegen: und die Info

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

RuehrPatty hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 13:32
Och wie doof :skeptisch: kann jemand einen anderen mit ähnlichen Eigenschaften empfehlen? Danke für's Korrigieren :argverlegen: und die Info
Naja, einen ähnlichen werde ich dir leider nicht anbieten können aber vielleicht ist dieser [url=https://www.*****/PolyAquolZ-2W]hier[/url] interessant für dich?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
7
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Also bei dragonspice kann man Simulgreen 18:2 noch bestellen... falls Dir genau dieser Emulgator am ♥️ liegt.
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
11

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Heike, weißt du schon, durch was Simulgreen 18:2 ersetzt wird?

Nadine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 21. Januar 2017, 19:20
8

Ungelesener Beitrag von Nadine »

Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber ich habe mein Tagesfluid einfach mal versuchsweise mit Pigmenten verfeinert und ein tolles, stabiles, getöntes Tagesfluid erhalten. Vielleicht probierst du es einfach mal.
Liebe Grüße
Nadine

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4203
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 11:51
Simulgreen® 18:2 läuft aus, wird nicht mehr produziert.
Danke für die Info! :blumenstrauss:
:cry: :cry: :cry: Manchmal ist das Leben echt hart.... :gehen: ( :kicher: )
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 11:51

Simulgreen® 18:2 läuft aus, wird nicht mehr produziert. Nur als Info … was wir kaufen, sind die Restbestände.
:cry: :cry: :cry: :cry: jetzt hab ich nach zwei Jahren endlich einen passenden Emu für mich gefunden und jetzt das :cry: :cry: :cry: . Da muss ich schnell noch bunkern :attacke:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schmunzelsonne hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 15:46
Heike, weißt du schon, durch was Simulgreen 18:2 ersetzt wird?
Nein, das kann ich leider nicht sagen. ich kenne auch nicht die Gründe dafür, dass er abgesetzt wurde. Möglich, dass der Hersteller ein Ersatzprodukt entwickelt … :nixweiss:
Liebe Grüße
Heike

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
11

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Danke Dir für das Teilen, Heike

Maren

Ungelesener Beitrag von Maren »

Nadine hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 16:46
Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber ich habe mein Tagesfluid einfach mal versuchsweise mit Pigmenten verfeinert und ein tolles, stabiles, getöntes Tagesfluid erhalten. Vielleicht probierst du es einfach mal.
Danke Nadine, ich werds versuchen. An das hab ich auch schon gedacht und es kam mir aber auf den ersten Blick zu einfach vor.

Ich finde es aber total spannend in das Gebiet der selbstgerührten dekorativen Kosmetik vorzudringen, zumal ich hier leider noch auf die KK Kosmetik zurückgreife, weil ich die NK-Foundations die ich bisher ausprobiert habe einfach von der Optik auf meinem Gesicht echt schlecht finde.

Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert, da ich die Pigmente mir eh bei Heike bestellen möchte und der Rest (falls der Versuch scheitert) wieder hier herkommt. :kleinehexe:

Nadine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 21. Januar 2017, 19:20
8

Ungelesener Beitrag von Nadine »

Maren hat geschrieben:
Mittwoch, 12. September 2018, 18:22
Nadine hat geschrieben:
Dienstag, 11. September 2018, 16:46
Ich weiß nicht, ob das weiterhilft, aber ich habe mein Tagesfluid einfach mal versuchsweise mit Pigmenten verfeinert und ein tolles, stabiles, getöntes Tagesfluid erhalten. Vielleicht probierst du es einfach mal.
Danke Nadine, ich werds versuchen. An das hab ich auch schon gedacht und es kam mir aber auf den ersten Blick zu einfach vor.

Ich finde es aber total spannend in das Gebiet der selbstgerührten dekorativen Kosmetik vorzudringen, zumal ich hier leider noch auf die KK Kosmetik zurückgreife, weil ich die NK-Foundations die ich bisher ausprobiert habe einfach von der Optik auf meinem Gesicht echt schlecht finde.

Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert, da ich die Pigmente mir eh bei Heike bestellen möchte und der Rest (falls der Versuch scheitert) wieder hier herkommt. :kleinehexe:
Ich hab auch die Pigmentmischungen von Heike. Hatte erst eine zu helle Mischung gewählt. Das hab ich dann meiner Freundin geschenkt und für mich nochmal neu gerührt mit der dunkleren Pigmentmischung, die dann perfekt für mich war. Ich hatte Almond und Sand. Weiß jetzt gerade nicht, welches von beidem das hellere oder das dunklere ist.
Bei der Menge war es einfach ein ausprobieren. Ich hab so lange Pigment eingerührt, bis es auf der Haut gut aussah. Allerdings ist mir, im Gegensatz zu anderen Rezepten, aufgefallen, dass ich verhältnismäßig wenig Pigment genommen habe. Zum Teil 1/3 weniger als in manchen Rezepten angegeben ist. Hab ich aber erst hinterher gesehen und muss sagen, wenn weniger auch ein schönes Ergebnis erzielt, dann kanns ja nicht schlecht sein 😄
Liebe Grüße
Nadine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sand ist heller. :-)
Liebe Grüße
Heike

Nadine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Samstag, 21. Januar 2017, 19:20
8

Ungelesener Beitrag von Nadine »

Heike hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 08:19
Sand ist heller. :-)
😄 vielen Dank Heike, dann entspricht Almond meinem Sommerteint und Sand eher meinem Winterteint.
Liebe Grüße
Nadine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nadine hat geschrieben:
Donnerstag, 13. September 2018, 08:22
😄 vielen Dank Heike, dann entspricht Almond meinem Sommerteint und Sand eher meinem Winterteint.
Bei mir ist »Cashmere« der Sommer- und »Sand« der Winterton. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Hallo ihrs,

keine Ahnung, ob das hier noch jemang liest, wenn keine Antwort kommt mach ich halt einen neuen Thread auf :D

Also meine recht unregelmäßige Haut würde auch etwas Tönung vertragen. Jetzt hab ich alle Threads zum Thema getönte Tagescreme und den Abschnitt im Buch gelesen und blick immer noch nicht durch :gruebel: bzw. ist das im Buch etwas anderes als die Pure Minerals im Shop oder?

Es macht den Eindruck als müsste man Titanoxid mit Eisenoxid und Fillern mischen und dafür extra einen Grinder haben. in deinem Shop, Heike, gibts aber auch die Pure Minerals, die scheinen ja schon ein fertiger Hautton zu sein oder?

Ich hab jetzt schon so viel Zeugs gekauft und neben den Kindern auch nicht so waaahnsinnig viel Zeit, dass ich gern do wenig Einzelteile wie möglich kaufen würde und auch nicht allzuviel herummischen möchte.

Meine Vorstellung, bitte um Korrekturen:

1.Ich kauf mir Pure Minerals in Sand f. jetzt und in Almond für d. Sommer. Bei Bedarf kann ich ja untereinander mischen.

2.Das helle ich je nach bedarf mit Titanoxid (müsste ich kaufen) oder Zinkoxid(hab ich schon - trocknet das aus? was ist der Unterschied zu TO?)

3. Zusätzlich einen schönen Filler, dachte an Flawless, weil der auch allein eingesetzt schon das Hautbild ebnet (richtig? ), das würd ich auch gern mal probieren.

An Low Luster hab ich auch gedacht.. wär das besser?

4. Das mische ich dann folgendermaßen:

- 90% von der Pure Minerals + Titan-bzw Zinkoxismischung (wie wird da die prozentuelle Verteilung ca sein?)
- 10% Flawless (oder kann man auch mehr Filler nehmen um einen sanfteren Effekt zu haben?)

Wie kann ich das mischen? Habe einen Zerkleinerungsaufsatz am Bosch Clevermix, ist allerdings ein relativ großer Behälter und ich möchte ja eine kleine Menge zum Testen verwenden. Könnte ich einfach alles zusammen durch ein feines Sieb streifen?

Ist das dann gleichzeitig eine MF die ich auch mit Pinsel über der Tagespflege einsetzen kann oder geht das dann nur für eine Emulsion?

Also ihr seht, es tun dich eine Menge Fragen auf, ich bin Feuer und Flamme :superirre:

Hab bisher nur ganz selten ein Flüssigmakeup von Lavera verwendet. das man aber immmer gleich so sieht bzw meine Haut darunter austrocknet und dann schuppige Stellen zum Vorschein kommen. Also wenig vorteilhaft.

Und zum Farbton würd mich noch interessieren: wenn meine Haut eher hell mit Tendenz ins Rötliche ist, nehm ich lieber Almond um diesem Ton zu entsprechen oder Cashmere um das Rote etwas auszugleichen (was ich gern täte :argverlegen:)

Also ich freu mich riesig wenn wer spontan motiviert ist mit mir etwas Licht ins Dunkel zu bringen :klimper:

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24355
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die "Pure Minerals" sind fertig gemischt, können jedoch mit Tiox aufgehellt werden, noch besser mit Extender W, sowie können z. B. "Flawless" oder "Low Luster" dazu gemischt werden. Die "Pure Minerals" sind nach meinem eigenen Empfinden etwas feiner noch als wenn man selbst Eisenoxide mischt :)

Grinder:
Eisenoxide selbst mischen funktioniert gut mit dem Grinder, Du kannst aber auch eine kleine Kaffeemühle (ich habe eine billige, mit kleinem Volumen) dafür verwenden. Anschließend ein paar mal durch ein feines Sieb streichen.
Und zum Farbton würd mich noch interessieren: wenn meine Haut eher hell mit Tendenz ins Rötliche ist, nehm ich lieber Almond um diesem Ton zu entsprechen oder Cashmere um das Rote etwas auszugleichen (was ich gern täte
Möchtest Du weniger Rotstich? Das funktioniert so in dem man etwas "grün" einarbeitet :) bitte nicht pur :), sondern Eisenoxid grün mit Tiox mischen, es sollte relativ hell, pastellig sein. Von diesem - es ist ein sogenannter "Corrector" - eine winzige Prise zu Deiner zu roten Mischung zufügen.
Heike führt aber in ihrem Shop auch einen fertigen Corrector, das Balance Green

Zinkoxyd ist mehr austrocknend als Tiox.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Oh super danke Helga :knuff:

Ok das heißt Pure Minerals PLUS Tiox ODER Extender PLUS Flawless und bei Bedarf grüne Korrektur.. richtig?

oder Tiox ODER Extender ODER Flawless..?

Was wären da jeweils die ungefähren Anteile in Prozent?

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Kann das Balance Green also auch allein in meiner Tagespflege sein? Also so versteh ich das.. 1-5% in Hautpflegeprodukten.. z. b. nur gemischt mit flawless um ein ebenmäßigeres etwas entrötetes Hautbild zu bekommen ohne tatsächlich abzudecken.. oder ist das Unnsin?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24355
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Müsstest Du testen :) mit einem kleinen Klacks Creme und Prise von Flawless und/oder Balance Green, ich hatte es nur in meiner Mineral Foundation (Mischung).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Ok das mach ich :lupe:

Hast du den Beitrag vorher noch gesehen? Wg. den Prozentanteilen und ob UND oder ODER :pfeifen:

Das Gemisch was da rauskommt wär dann gleichzeitig eine MF die ich als Puder oder eben in der Tagescreme benutzen könnte oder?
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24355
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die % stehen bei der Beschreibung dabei, musst Dich herantasten mit dem mittleren Wert oder dem unteren beginnen, jede empfindet das anders :)

Pure Minerals + aufhellen mit Extender W oder Tiox + Flawless ca. 5% hatte ich bei bei meiner letzten. Im Unterforum Dekorative Kosmetik haben wir viel darüber geschrieben, Du müsstest es sehen können.
Wir reden aber jetzt von einer getönten Creme und nicht von Puder, oder? In ein Puder oder MF kann man noch viel mehr hinein packen, was aber bei einer getönten Creme nicht notwendig ist. Sieh Dir auch das Rezept hier an als Richtwert, bei Tönung benötigst du nicht so viel Pigmente klick und hier
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten