2 Phasenpflege

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

selea

2 Phasenpflege

Ungelesener Beitrag von selea »

Bis jetzt habe ich mich immer geweigert so einen hype zu betreiben. Meine vorstellung war einfach falsch ;D , das habe ich jetzt gemerkt. Nachdem meine gesichtshaut von jeder creme klebte (pickte, gell regina ;D ) habe ich mich dieses pflegekonzepts erinnert und es ausprobiert. Es funktioniert wirklich toll und ist für die heiße tage eine wirkliche alternative für mich, gar nicht kompliziert sondern sehr zielorientiert.Natürlich werde ich mir auch wieder cremes rühren, aber im moment geht halt gar kein emu.

Als grundlage, zum reinigen habe ich mein geliebtes gesichtswasser mit öl und nicotinat (in homöophatischen dosen) und anschließend eine tolle ölmischung die ich mit meinem 2. gesichtswasser ohne öl und niacin in der hand vermische und auftrage. Ich brauche wirklich nur 1 tropfen von dem öl und es ist so stark färbend, das ich weder make-up noch MF brauche (netter nebeneffekt :D )

Die ölmischung
kaffeöl
squalan
sanddornfruchtfleischöl
nachtkerze
lipodermin

es sind ca. 3gr von jedem öl, leider ist mir ein wenig viel sdfföl reingeraten, darum färbt es auch so schön und zum ersten mal in meinem leben bin ich froh über meine gelbliche hautfarbe. Das lipo soll das ganze schneller einziehen lassen.

So, ich bin eigentlich ganz zufrieden, doch es nervt, das es ca 10 minuten noch ein wenig kitzelt nach dem auftragen. Es ist auszuhalten, wäre aber schöner ohne. Was kann ich machen, dass das aufhört? Ich bin gegen keins der produkte allergisch und es kitzelt auch erst, wenn das öl auf der haut ist, die gesichtswässer sind in ordnung.
Wäre schön, wenn ihr mir helft, das problem zu lösen.


Achja, an den händen und am hals juckt es deutlich länger als im gesicht, da ist es nach ganz kurzer zeit weg.

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo Selea,

einen Rat gegen das Kitzeln kann ich Dir leider nicht geben. Bei mir kitzeln Pflegeprodukte nicht ;D

Mich würde interessieren, was homöophatische Dosen sind. Ist die EK dann niedriger oder höher?

Schonmal Danke

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:So, ich bin eigentlich ganz zufrieden, doch es nervt, das es ca 10 minuten noch ein wenig kitzelt nach dem auftragen. […] Wäre schön, wenn ihr mir helft, das problem zu lösen.
Tja, es ist erfahrungsgemäß schwer, spezifische Auftragsgefühle zu standardisieren :-D … ich könnte mir vorstellen, dass da die Fruchstäuren im SDFFÖ zwirbeln. Vielleicht … nur eine Idee. Du müsstest für Dich prüfen, wie das mit geringerer Einsatzkonzentration ist.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

da ich in den genuss Reginas Kaffeeöl gekommen bin :love: habe ich gerade ähnliche ölmischung in meinem schüttelfluid (bis auf das sanddornfruchtfleischöl) - bei mir kitzelt es aber nicht ... :nixweiss: ... vielleicht is es eben das sanddornfruchtfleischöl?

edit:
:kicher: Heike konnte das natürlich wissenschaftlich belegen

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Selea, du hast sehr viele Wirkstofföle in der Ölmischung. Du könntest mal versuchen sie mit linolsäurereichen Ölen oder Babassu (zieht schnell weg) in der Hand zu verdünnen.
Ich habe eine ähnliche Pflege, nur dass ich statt des Gesichtswassers ein leichtes Hy-Gel mit Feutigkeitsfaktoren drunter mische.

Petra

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Petra hat geschrieben:Selea, du hast sehr viele Wirkstofföle in der Ölmischung. Du könntest mal versuchen sie mit linolsäurereichen Ölen oder Babassu (zieht schnell weg) in der Hand zu verdünnen.
Ich habe eine ähnliche Pflege, nur dass ich statt des Gesichtswassers ein leichtes Hy-Gel mit Feutigkeitsfaktoren drunter mische.

Petra
Gibt es eine alternative zu babassu? Wenn ich das nehme dann juckts, kitzelt es den ganzen tag, dagegen bin ich definitiv allergisch.

Wie wäre es wenn ich die insgesamt noch 8gr ölmischung mit der gleichen menge eines leichten öls wie erdnuß, distel oder traubenkern mische? Glaubt ihr das könnte helfen?

Das sdfföl hatte ich auch mit zu hohen EK im verdacht, mmmhh ich kanns ja leider nicht mehr rausnehmen, also verdünnen?

Homöopathische dosen sind für mich niedrige dosen, wie 5 tr auf 100ml ;D

Hygel geht im moment gar nicht, das klebt wie die hölle, bääähhh.

Ja, ich habe das kaffeeöl auch von unserer lieben regina und ich liebe es :love:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ach du warst das. :argverlegen:

Klar kannst du eins deiner drei Öle nehmen. Ich nehme auch gern Mandelöl. Statt Babassu hilft auch Jojobawachs beim Einziehen.
Probier doch mal in der Hand zu mischen und guck was dir am besten tut. Dann kannst du ja die ganze Ladung verdünnen.
Ich hab ein Algengel ohne Hyaluron probiert, aber ich brauche den Film auf der Haut. Kleben tut nix, liegt wahrscheinlich auch an der homöopethischen Dosis, zu viel juckt bei mir da.

Petra

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Petra hat geschrieben:Ach du warst das. :argverlegen:

Klar kannst du eins deiner drei Öle nehmen. Ich nehme auch gern Mandelöl. Statt Babassu hilft auch Jojobawachs beim Einziehen.
Probier doch mal in der Hand zu mischen und guck was dir am besten tut. Dann kannst du ja die ganze Ladung verdünnen.
Ich hab ein Algengel ohne Hyaluron probiert, aber ich brauche den Film auf der Haut. Kleben tut nix, liegt wahrscheinlich auch an der homöopethischen Dosis, zu viel juckt bei mir da.

Petra
Jup, ich war das :D babassu ist echt fürchterlich für mich.
Die anderen verdünnungs vorschläge werd ich mal probieren.
Leider habe ich 3 verschiedene sommergels hier die gar nicht gehen weil alle 3 klaben. Ich weiß nicht so genau woran es liegt, denke aber, das einer der wirkstoffe wenn es warm ist, mit meinem noch so spärlichen schweiss reagiert.

Also ich werde meine hammerölmischung mal in der hand verdünnen und dann bescheid geben. Kann ja sein, das es funktioniert.
Wenn nicht, muß ich wohl davon ausgehen, das meine haut bei wärme kein fett mag, oder es mal ganz paradox mit einer sheasahne probieren.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Wenn du die Rezepte der Gels mal einstellst, könnten wir drüber gucken.
Klebekandidaten sind bei mir Glycerin, Sorbit und Panthenol, wobei die beiden letzten im Gel drin sind, Glycerin ist :abgelehnt:

Petra

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Petra hat geschrieben:Wenn du die Rezepte der Gels mal einstellst, könnten wir drüber gucken.
Klebekandidaten sind bei mir Glycerin, Sorbit und Panthenol, wobei die beiden letzten im Gel drin sind, Glycerin ist :abgelehnt:

Petra
Ohje, ich pansche doch die gele immer :/ da gibt es keine richtigen rezepte. Aber du hast mich da auf ne idee gebracht. Ich habe mal meine inci aufkleber der gele verglichen und festgestellt, das die mit glycerin mehr kleben als die mit propylenglycol. Bisher hatte ich in cremes nie schwierigkeiten mit glycerin, aber vielleicht ist das in den kaltgerührten gelen anders. Regina ist ja auch der meinung, das glycerin klebt.
Was meinst du, ob es da einen unterschied in der verarbeitung gibt? Also wenn ich es in die heiße wasserphase gebe, klebts nicht.
Ich habe aber auch kein problem, propylenglycol zu nehmen, gerade im sommer konserviert das ja auch noch.
In meinem gesichtswasser ist auch glycerin, da klebt nix. Vielleicht ist es ja auch nur zuviel? NAja, mit der ölmischung klebts ja auch nicht.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Da sich Glycerin nur auflöst und sonst nichts damit passiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es was ausmacht.
Glycerin klebt bei mir immer, weil es irgenwie gar nicht einzieht und dann schwitze ich unten drunter. Fühlt sich dann sehr eklig an mit einem Ölfilm oben drüber *schüttel*

Petra

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Petra hat geschrieben:Da sich Glycerin nur auflöst und sonst nichts damit passiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es was ausmacht.
Glycerin klebt bei mir immer, weil es irgenwie gar nicht einzieht und dann schwitze ich unten drunter. Fühlt sich dann sehr eklig an mit einem Ölfilm oben drüber *schüttel*

Petra
Du beschreibst es sehr genau, wie es sich auch bei mir anfühlt ;D nur das es auch noch kitzelt/juckt. Also ist es doch das glycerin.
Vielleicht ist meine haut und/oder mein subjektiver eindruck ja nur im sommer durch die hitze geschärft und ich merke es deswegen so stark, im winter bin ich froh, wenn ich nicht friere.
Oder regina hat mich angesteckt ;D das wäre die ienfachste lösung :lach:

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Ich weiß jetzt nicht, ob Gitta mal hier mit liest (andere auch, aber von ihr weiß ich es sicher) - sie hat von mir ein bisschen Indinyl bekommen (das ist so eine Art pflanzliche Hyaluronsäure). Vielleicht hat sie das ja schon irgendwo mit reingemixt und könnte dann sagen, ob das auch klebt.
Und nein - dies stellt mitnichten irgendeine Werbung für irgendein irgendwie geartetes Produkt dar. Aber da ich selber noch nichts von den Mustern getestet hat, würde mich das sowieso interessieren.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Weichsel, kannst mal näheres über Indinyl erzählen?

Hat Regina dir den Virus übers Netz übertragen? :lach:

Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Indinyl ist ein Polysaccharid (INCI: Water (and) Cassia Angustfolia Seed Polysaccharide), vergleichbar mit Guarkernmehl oder den gelbildenden Polysacchariden aus Quitte, Leinsamen usw. … Es wird aus den Samen der Sennesplanze gewonnen, deren Früchte wir als leichtes Abführmittel kennen.

Es arbeitet daher so wie unsere Hyaluronsäure oder Guarkernmehl oder auch Xanthan: leicht filmbildend, so dass die Feuchtigkeit nicht so leicht aus der Haut abdampfen kann. Glycerin wirkt anders, das ist ein Alkohol, der stark hydroskopisch wirkt und Feuchtigkeit bindet. :-)

»Pflanzliche Hyaluronsäure« hört sich besser an als Polysaccharid oder eben Zucker. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ab welcher Einsatzkonzentration klebt denn Glycerin bei Euch?

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Mariönsche hat geschrieben:Ab welcher Einsatzkonzentration klebt denn Glycerin bei Euch?
Im moment schon ab 3%, leider.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Da jede gekaufte Creme mit Glycerin bei mir klebte, hab es es selbst nie reingemacht.

Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Ab welcher Einsatzkonzentration klebt denn Glycerin bei Euch?
Ich kann nur sagen, dass es bei mir bis 5 % nicht klebt. Höher dosiere ich es zur Zeit nicht (bis auf Peelingcremes, wo es als Feuchtigkeitsbinder drin ist, da sind es 10 %, wird aber wieder abgewaschen).
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ah o.k. . Ich überlege nämlich gerade hin und her in meiner neu zu mischenden Feuchtigkeitsschütteldingsbums Glycerin nun mit reinzunehmen oder nicht :juggle: . Im Moment kommt mein Sternbild wieder stark zum Vorschein.....ick kann mir nich entscheiden.... ;D .

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Petra hat geschrieben:Weichsel, kannst mal näheres über Indinyl erzählen?

Petra
:wink: Mit Sicherheit nicht! Und mit Heikes Info sollte sich Dein Interesse sowieso erledigt haben, oder?
Don't panic, Heike! Hab gesagt, ich leier' nix mehr an.

;D

Gitta, ich frag Dich mal bei Gelegenheit per Email, wie Du das Zeug fandest.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

weichsel hat geschrieben: :wink: Mit Sicherheit nicht! Und mit Heikes Info sollte sich Dein Interesse sowieso erledigt haben, oder?
Don't panic, Heike! Hab gesagt, ich leier' nix mehr an.
Ich habe keine Angst, Weichsel, ich bin an sachlichen Informationen interessiert. Petra hat nach Informationen gefragt, ich habe meine derzeitigen gegeben. Du darfst sie gerne ergänzen – mit Fakten (Werbeaussagen wollen wir hier definitiv nicht, das ist ein Teil der Regeln). ;-)
Liebe Grüße
Heike

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Naja, Du hast ja schon das Wesentliche geschrieben. Mich hätte nur interessiert, ob Gitta das schon ausprobiert hat und was sie sagt.

Ganz im Ernst: das wäre gar nicht nötig gewesen, ich hätte sowieso nichts dazu geschrieben und mittlerweile weiß hier wirklich jeder - sogar ich - was erlaubt ist und was nicht.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

@ Petra, ich habe deinen rat befolgt, und das 10ml fläschen mit ca. 2gr jojoba (das supertolle kaltgepresste von regina) vermischt, schön durchgeschüttelt und einen tropfaufsatz drauf gesteckt. Nun kann ich gezielt 2 tropfen (echt, nicht geschätzt ;D ) in die handfläche geben, gesichtswasser dazu und rein ins gesicht. Ist super und es kitzelt auch nix mehr.

Aber... das könnte auch an den normaleren themperaturen heute liegen :lach:

Im ernst, ich glaube das ganze war nur zu konzentriert und ohne tropfaufsatz war es für meine zickenhaut einfach auch zuviel fett.

Ich werde weiter beobachten, vielen dank für eure ideen.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Freut mich, dass es hilft.

Gute Nacht Petra

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ich nochmal: kann es sein, das diekieselsure im gesichtwasser (2 ML auf 50ml flüssigkeit ) kleben wirkt? Bei mir klebts nämlich gerade mal wieder fürchterlich. Und nur das gesichtwasser ist neu.

Anja

Ungelesener Beitrag von Anja »

Ja, das kann sein, Selea. :ja:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Also bei mir klebt das Zeug selbst in geringster Dosierung fürchterlich.... .

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Danke mädels, ich habs befürchtet. Naja, muß mir wohl was einfallen lassen, was man mit klebrigen gesichtwasser macht ;D

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich würds abwaschen :mrgreen:

Kannst du es nicht als Wasserphase in eine Bodylotion versenken?

Petra

Antworten