heute 16,5°C, also schon mal dezente Terrassenreinigung im T-Shirt durchgeführt. Die Tomatensamen von g-ulli sind vor 10 Tagen im Zimmergewächshaus eingetopft.Die schlafen aber noch
Gartenjahr 2019
Moderator: Birgit Rita
- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Gartenjahr 2019
Huhu ihr lieben Gartenverliebten,
heute 16,5°C, also schon mal dezente Terrassenreinigung im T-Shirt durchgeführt. Die Tomatensamen von g-ulli sind vor 10 Tagen im Zimmergewächshaus eingetopft.Die schlafen aber noch
 . Ich hatte über den Winter meine Geranien nur geschützt an der Hauswand stehen....sie treiben schon aus 
 , die Petersilie hat, so wie es aussieht,den Winter im Pflanzkasten in geschützter Ecke durchgemacht 
 . So frisch und knackig würde ich auch gerne aussehen 
  Die Hainbuche treibt schon so aus, sodass wir sie nicht mehr schneiden wollen, und morgen geht es dem Efeu an der Hausfassade an den Kragen 
 . ich hoffe, die darin hausenden Spatzen attackieren  mich nicht allzusehr. Die Nester habe ich ausgekundschaftet und lasse sie in Ruhe. Wie sieht es denn bei Euch aus?
			
			
									
									heute 16,5°C, also schon mal dezente Terrassenreinigung im T-Shirt durchgeführt. Die Tomatensamen von g-ulli sind vor 10 Tagen im Zimmergewächshaus eingetopft.Die schlafen aber noch
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Helga
 - Moderator

 - Beiträge: 24567
 - Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
 - 18
 - Wohnort: Traun/Oberösterreich
 
Jytte - ich habe Deinen Beitrag in einen neuen Thread verwandelt 
Ich habe heuer noch gar nichts gemacht, dabei will ich seit Wochen den Hibiskus verjüngen und Rosen schneiden, ich schwächle noch
Vielleicht sind die weiteren Berichte hier ein guter Anreiz
			
			
									
									Ich habe heuer noch gar nichts gemacht, dabei will ich seit Wochen den Hibiskus verjüngen und Rosen schneiden, ich schwächle noch
Vielleicht sind die weiteren Berichte hier ein guter Anreiz
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
						Helga
Bei meinen Hortensien, die geschützt  in Kübeln auf der Terrasse stehen und schon Knospen treiben, habe ich heute die alten Blüten abgeschnitten.  Alles andere muss noch warten, denn bei uns gibt es noch jede Nacht Bodenfrost und morgens ist alles weiß.
			
			
									
									Liebe Grüße 
Johanna
						Johanna
- Amra
 - Rührküken

 - Beiträge: 53
 - Registriert: Donnerstag, 20. September 2018, 21:25
 - 7
 - Wohnort: Solothurn Schweiz
 
Auch von mir einen Gruss an alle Gärtnerinnen und Gärtner
Heute habe ich die Reben geschnitten, mein Gewächshaus ausgeputzt und den Gemüsegarten hab ich auch noch angefangen aufzuräumen. Morgen will ich meinen Kräutergarten auf vordermann bringen und die Johannisbeeren umpflanzen.
Ich werde mir mal Gedanken machen, was ich alles neues in meinen Gemüsegarten und Kräutergartn pflanzen will und Pflanzpläne erstellen.
Liebe Grüsse Amra
			
			
									
									Heute habe ich die Reben geschnitten, mein Gewächshaus ausgeputzt und den Gemüsegarten hab ich auch noch angefangen aufzuräumen. Morgen will ich meinen Kräutergarten auf vordermann bringen und die Johannisbeeren umpflanzen.
Ich werde mir mal Gedanken machen, was ich alles neues in meinen Gemüsegarten und Kräutergartn pflanzen will und Pflanzpläne erstellen.
Liebe Grüsse Amra
Liebe Grüsse... Amra
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
						„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
- 
				g-ulli
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1568
 - Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
 - 16
 - Wohnort: Neunkirchen
 
Da melde ich mich doch auch zu Wort  
 
Musste mir nur den iPad von meinem Mann leihen, da mein Sohn mein MacBook in Beschlag genommen hat für sein Fachreferat. Deshalb bin ich im Moment auch nicht so aktiv hier
 
Ich habe vor etwa zwei Wochen meine Chili 🌶 und Paprika gesät und muss sie die Tage pikierten.
Vorgestern habe ich meine Clematis zurück geschnitten und einen Garten Rundgang gemacht
 
Meine Ringelblumen unter den Beeren Sträuchern spitzen schon aus der Erde und bei den Beeren Sträuchern sind die ersten Triebe zu erkennen.
Als nächstes werde ich Mitte März Tomaten säen
			
			
									
									Musste mir nur den iPad von meinem Mann leihen, da mein Sohn mein MacBook in Beschlag genommen hat für sein Fachreferat. Deshalb bin ich im Moment auch nicht so aktiv hier
Ich habe vor etwa zwei Wochen meine Chili 🌶 und Paprika gesät und muss sie die Tage pikierten.
Vorgestern habe ich meine Clematis zurück geschnitten und einen Garten Rundgang gemacht
Meine Ringelblumen unter den Beeren Sträuchern spitzen schon aus der Erde und bei den Beeren Sträuchern sind die ersten Triebe zu erkennen.
Als nächstes werde ich Mitte März Tomaten säen
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 
						- Annika
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3197
 - Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
 - 13
 - Wohnort: Kaiserslautern
 
Ahhh, ich will auch! Heute geht's zu meinen Eltern, aber vielleicht morgen schon wieder zurück. Also eventuell ein paar Gartenstunden? Auch wenn ich Anfang des Frühlings nie weiß, was ich machen soll... Wenn der Wein geschnitten wird, bekommen meine Eltern leider immer Angst, dass er nicht mehr austreibt, habt ihr Tipps?
Ulli, ich hab schon auf deine Berichte gewartet.
 Chilisamen hab ich auch noch irgendwo, letzten Sommer aus dem botanischen Garten"mitgehen lassen".
			
			
									
									Ulli, ich hab schon auf deine Berichte gewartet.
LG Annika
						Grüße von Kati
						- GartenEden
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2107
 - Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
 - 8
 - Wohnort: Im Schwäbischen
 
Ich habe gestern Kieswege vom Laub befreit,  die Beete abgeräumt und alle Pflanzen inspiziert, ob / wie sie den Winter überstanden haben. Manche Rose geschnitten, weil der Winterwind ihnen zugesetzt hatte und heute will ich die Beerensträucher und das Gewächshaus in Angriff nehmen.
			
			
									
									Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
						"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Amra
 - Rührküken

 - Beiträge: 53
 - Registriert: Donnerstag, 20. September 2018, 21:25
 - 7
 - Wohnort: Solothurn Schweiz
 
Liebe Annika
			
			
									
									Mein kleiner Rebberg (2 Reihen), war vom Vormieter und bereits richtig überaltert und verwachsen. Ich habe dann die Reben radikal runtergeschnitten und alle haben wieder ausgetreiben. Heute schneide ich etwa so wie in diesem Video beschrieben. Meine Erfahrung ist, dass man bei Reben nicht viel falsch machen kann, die sind sehr robust und treiben auch sehr gut aus.
Liebe Grüsse... Amra
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
						„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Dankeschön Helga
Rosen schneiden...bei uns im Norden sagt man immer: Rosenschneiden, wenn die Forsythien blühen, bei uns dauert das noch. Wünsche Dir erfolgreiches Kräftesammeln
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Amra
 - Rührküken

 - Beiträge: 53
 - Registriert: Donnerstag, 20. September 2018, 21:25
 - 7
 - Wohnort: Solothurn Schweiz
 
Das sagt man bei uns im Süden auch, mich juckz zwar auch in den Fingern die Rosen zu schneiden, aber ich trau dem Frühlingsfrieden noch nicht ganz.
Liebe Grüsse... Amra
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
						„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump
- 
				Coco
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1450
 - Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
 - 7
 - Wohnort: Leipzig
 
Wir haben aufgeräumt im Garten und Bäume beschnitten, aber noch nichts getan, was wir bereuen würden, wenn es doch noch mal ordentlich Frost gibt 
Außerdem habe ich auf der Webseite von Rühlemann‘s Tee- und andere Kräuterpflanzen ausgesucht, die dieses Jahr in den Garten sollen. Einiges wird sicher in die Destille wandern, da freue ich mich schon drauf!
Gesät haben wir noch nichts, aber das Saatgut liegt schon bereit bzw. ist bestellt.
			
			
									
									Außerdem habe ich auf der Webseite von Rühlemann‘s Tee- und andere Kräuterpflanzen ausgesucht, die dieses Jahr in den Garten sollen. Einiges wird sicher in die Destille wandern, da freue ich mich schon drauf!
Gesät haben wir noch nichts, aber das Saatgut liegt schon bereit bzw. ist bestellt.
Viele Grüße, Coco
						- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Liebe Amra, ich auch nicht
Unser Efeu ist jetzt doch deutlich radikaler von der Hauswand verschwunden, als eigentlich geplant. Es waren 2m³. Die Spatzen müssen nun einen neuen "Plattenbau" suchen
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Bellis
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 6717
 - Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
 - 10
 - Wohnort: in Thüringen
 
106 Chili und Paprika-Pflanzen
Ich habe gestern meine ersten Tomaten gesät und mittags in der Sonne nur ein paar Stauden zurückgeschnitten. Es geht gerade nicht viel, weil ich mir einen Infekt eingefangen habe, muss langsam machen. Aber die Sonne hat mich nach draußen gezogen.
Dem Frühlingsfrieden traue ich allerdings auch noch nicht so richtig, obwohl es bereits viele Anzeichen dafür gibt. Bei uns wurden schon einige Zugvögel gesichtet, die hier im Winter nicht heimisch sind. Mein Mann berichtetete, dass das Ahornholz, welches sie gemacht haben, schon voll im Saft steht.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						- 
				g-ulli
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1568
 - Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
 - 16
 - Wohnort: Neunkirchen
 
Nein, ich betreibe keine Gärnterei 
 40 Pflänzchen sind für Freunde und Verwandte und den Rest bringe ich bei mir im Garten unter.
Mit dem Tomaten ansäen bin ich immer etwas später dran, sonst werden mir die Pflanzen zu "gakelig" bis ich sie nach der "Kalten Sophie" auspflanzen kann.
			
			
									
									Mit dem Tomaten ansäen bin ich immer etwas später dran, sonst werden mir die Pflanzen zu "gakelig" bis ich sie nach der "Kalten Sophie" auspflanzen kann.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 
						- Bellis
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 6717
 - Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
 - 10
 - Wohnort: in Thüringen
 
Ich habe nicht so viele Tomatenpflanzen. Die bringe ich ab April/Mai tagsüber immer schon nach draußen und hole sie nachts wieder rein, damit sie nicht zu gakelig werden und schon etwas abhärten. Das hält sich bei meiner Anzahl von ca. 20 Pflanzen aber in Grenzen.
Mit Paprika und Chili habe ich bei uns bisher keine guten Erfahrungen gemacht, ist hier wohl zu kalt, die reifen nicht richtig aus.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						- 
				Malvina
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 490
 - Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
 - 11
 - Wohnort: Sachsen-Anhalt
 
Obwohl ich dem Frieden mit den Frösten noch nicht so ganz traue, habe ich auch schon einiges im Garten gemacht. Den wenigen sonnigen Tagen konnte ich einfach nicht wiederstehen. Also Bäume schneiden lassen, die Samtblatthortensie von trockenen Stängeln und Blüten befreit, alle Gräser abgeschnitten und altes Laub und Unkraut entfernt. Und natürlich geguckt , wo schon die Frühlingsblüher rausgucken und mich über meine kleinen weiß blühenden Lenzrosen gefreut. Mit dem Beschneiden der Rosen warte ich lieber noch etwas.
			
			
									
									Liebe Grüße 
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
						Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Meine weiße Christrose blüht auch schon.  
 
Und die Krokusse auch. Ü berhaupt sind die meisten Zwiebelblumen schon ziemlich weit.
			
			
									
									Und die Krokusse auch. Ü berhaupt sind die meisten Zwiebelblumen schon ziemlich weit.

 Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
						Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- GartenEden
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2107
 - Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
 - 8
 - Wohnort: Im Schwäbischen
 
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
						"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Bellis
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 6717
 - Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
 - 10
 - Wohnort: in Thüringen
 
Bei uns blühen die Winterlinge und die Schneeglöckchen. 
Habe gestern erstmal geschaut, was Lenzrosen sind. Ich dachte, das sind bestimmt Christrosen. Aber siehe da, es gibt Christrosen, Schneerosen und Lenzrosen und alle sehen sich ähnlich. Bei mir im Garten blüht auch eine rosarote, wobei ich immer davon ausging, es sei eine Christrose. Allerdings blühen die immer erst so um diese Zeit. Also doch keine Christrose? Nun bin ich nämlich echt verwirrt. Kennt jemand die Unterschiede?
			
			
									
									Habe gestern erstmal geschaut, was Lenzrosen sind. Ich dachte, das sind bestimmt Christrosen. Aber siehe da, es gibt Christrosen, Schneerosen und Lenzrosen und alle sehen sich ähnlich. Bei mir im Garten blüht auch eine rosarote, wobei ich immer davon ausging, es sei eine Christrose. Allerdings blühen die immer erst so um diese Zeit. Also doch keine Christrose? Nun bin ich nämlich echt verwirrt. Kennt jemand die Unterschiede?
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						- GartenEden
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2107
 - Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
 - 8
 - Wohnort: Im Schwäbischen
 
Liebe Bellis,
Christrosen sind die Helleborus niger. Sie waren ursprünglich nur in den Alpen heimisch und blühen normalerweise zur Weihnachtszeit mit reinweißen Blüten. Ein sicheres Aufblühen zum Weihnachtsfest ist nicht unbedingt gesagt, denn je nach Witterungsverlauf kann die Blüte auch erst im Januar einsetzen. Inzwischen gibt es aber Züchtungen, ich glaube "Wintersun", die bereits im November blühen.
			
			
									
									alle gehören sie zur Gattung Helleborus (Nieswurz), Unterschiede ergeben sich vor allem aus Herkunft und Blühzeitpunkt. Sie lassen dich wunderbar kreuzen, so das Arthybriden entstehen mit für uns von außen schwer zu unterscheidenden Merkmalen, außer eben dem Blühzeitpunkt.
Christrosen sind die Helleborus niger. Sie waren ursprünglich nur in den Alpen heimisch und blühen normalerweise zur Weihnachtszeit mit reinweißen Blüten. Ein sicheres Aufblühen zum Weihnachtsfest ist nicht unbedingt gesagt, denn je nach Witterungsverlauf kann die Blüte auch erst im Januar einsetzen. Inzwischen gibt es aber Züchtungen, ich glaube "Wintersun", die bereits im November blühen.
Und nun zur schwierigsten Gattung:Die Lenzrosen sind die Helleborus orientalis. Das Wort „Lenz“ steht dabei für Frühling und impliziert eine Frühjahrsblüte, in etwa von Februar bis April. Helleborus orientalis stammen ursprünglich aus der Türkei und der Kaukasusregion. Dort überdauern die wintergrünen Pflanzen die kalte Jahreszeit unter dem Schnee, ehe sie im Frühjahr zur Blüte kommen. Sie beeindrucken durch farbige Blüten in Rosa, Rot und Weiß, die zum Teil auch exotisch gepunktet sind.
Die Schneerosen schieben sich mit ihrem Blütezeitpunkt zwischen die Christrosen und die Lenzrosen. Die Blüte der Schneerosen kann schon im Dezember beginnen und erstreckt sich oft bis in den April. Zu den Schneerosen gehören die sogenannten Arthybriden. Dabei handelt es sich um klassische Züchtungskreuzungen verschiedener Helleborus-Arten untereinander, die die positiven Aspekte der jeweiligen Art wie Blütenfarbe, Blütengröße und Laubstruktur etc. miteinander vereinen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
						"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- Bellis
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 6717
 - Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
 - 10
 - Wohnort: in Thüringen
 
Liebe Daniela, ich schätze das sehr, wieviel Zeit Du Dir nimmst, auf Fragen hier um Forum zu antworten. Dafür möchte ich mich mal ausdrücklich bei Dir bedanken.  
 
Helleborus niger, die weiße Christrose, ist mir bekannt. Man findet sie in vielen Adventsgestecken. Wir hatten lange eine im Garten, bis wir einen Baum fällen mussten. Dann hat ihr der Schatten gefehlt. Sie kam leider nicht wieder. Bisher habe ich fälschlicherweise, wie ich nun weiß, auch die farbigen Exemplare den Christrosen zugeordnet.
Bei meiner farbigen gehe ich nun davon aus, dass es sich doch um eine Lenzrose handelt. Ich las hier noch, dass die Blüten der Lenzrosen eher die Köpfe hängen, die der Christrosen aufrecht stehen. Das ist neben der späteren Blütezeit auch ein wichtiges Merkmal. Meine farbige hat diese eher hängenen Blüten und blüht meist ab Februar.
Danke, wieder was dazu gelernt.
			
			
									
									Helleborus niger, die weiße Christrose, ist mir bekannt. Man findet sie in vielen Adventsgestecken. Wir hatten lange eine im Garten, bis wir einen Baum fällen mussten. Dann hat ihr der Schatten gefehlt. Sie kam leider nicht wieder. Bisher habe ich fälschlicherweise, wie ich nun weiß, auch die farbigen Exemplare den Christrosen zugeordnet.
Bei meiner farbigen gehe ich nun davon aus, dass es sich doch um eine Lenzrose handelt. Ich las hier noch, dass die Blüten der Lenzrosen eher die Köpfe hängen, die der Christrosen aufrecht stehen. Das ist neben der späteren Blütezeit auch ein wichtiges Merkmal. Meine farbige hat diese eher hängenen Blüten und blüht meist ab Februar.
Danke, wieder was dazu gelernt.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						- GartenEden
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2107
 - Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
 - 8
 - Wohnort: Im Schwäbischen
 
Liebe Bellis,

			
			
									
									vielen herzlichen Dank für dein Lob, das hat mich ganz verlegen gemacht.
► Text anzeigen
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
						"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Oh WOW - jetzt weiß ich ebenso wieder mehr - wirklich interessant! Dankeschön!
Bei uns sind die Winterlinge und die Schneeglöckchen noch etwas schüchtern, aber schon bald am Aufblühen.
Bei einem Wasserbecken hat ein Primerl ganz mutig ihre Blüten geöffnet
 Das Wasser dürfte über Nacht 
genug Wärme abgeben, damits keine kalten Füße gibt.
Mein Winterjasmin hat 1000e Blüten angesetzt und einige wenige davon haben sich geöffnet.
Beim nächsten Temperaturanstieg wird er sich in seiner vollen Pracht zeigen.
			
			
									
									Bei uns sind die Winterlinge und die Schneeglöckchen noch etwas schüchtern, aber schon bald am Aufblühen.
Bei einem Wasserbecken hat ein Primerl ganz mutig ihre Blüten geöffnet
genug Wärme abgeben, damits keine kalten Füße gibt.
Mein Winterjasmin hat 1000e Blüten angesetzt und einige wenige davon haben sich geöffnet.
Beim nächsten Temperaturanstieg wird er sich in seiner vollen Pracht zeigen.
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
						Ja, liebe Daniela, ich danke Dir ganz herzlich für Deine Infos zu den verschiedenen Rosen.
Ich wußte nämlich auch nicht den Unterschied zwischen 'Christrosen und den anderen'Rosen.
			
			
									
									Ich wußte nämlich auch nicht den Unterschied zwischen 'Christrosen und den anderen'Rosen.
 Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
						Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Liebe Daniela, schließe mich Positiv an 
 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
			
			
									
									Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- 
				g-ulli
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1568
 - Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
 - 16
 - Wohnort: Neunkirchen
 
Wollte euch nur kurz zeigen, wie groß inzwischen meine Tomaten- und Chili-Pflanzen geworden sind 
			
			
						Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag 
						

