Bodylotion - was kann ich verbessern?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Bodylotion - was kann ich verbessern?

Ungelesener Beitrag von Violet »

Hallo ihr Lieben :wink: ,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe eine Bodylotion gemacht, bin aber nicht so zufrieden mit dem Einziehverhalten bzw. der Konsistenz/Textur.
Bei 30 Grad war sie noch so, wie ich sie wollte, aber nach einem Tag ist sie ziemlich nachgedickt. Sie ist nun eher cremeartig, weshalb ich sie auch fürs Gesicht verwende. Auf der Haut bildet sie zunächst irgendwie eine Schicht, zieht aber nach einer Weile ein. Liegt das am Emulgator? Ich verwende halt noch Emulsan, habe noch keinen der neuen Emus :cry: . Oder liegt es am Ceralan? Kann man das auch ganz weglassen?

Ich poste mal hier das Rezept:
5g Emulsan
10 g Sheabutter
2g Cetylalkohol
1g Ceralan
20g Öle (Olive, Avocado, Nachtkerze, Granatapfelsamen)
150 g grüner Tee
An Zusatzstoffen hab ich drin: Allantoin, D-Panthenol, Vitamin E und Paraben K
Parfümiert habe ich mit folgenden ÄÖ's: Mimose, Iris, Veilchenblätter
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Hallo Violet, das Ceralan würde ich in einer Bodylotion nicht verwendet, es macht eine feste Creme und wird auch die von dir beschriebene Schicht erzeugen. Es ist ja verändertes Bienenwachs.

Auch Cetylalkohol macht feste Cremes. Lass den doch auch einfach weg oder reduziere Cetylalkohol und Sheabutter je auf die Hälfte. Ich persönlich würde einfach Ceralan und Cetyl draussen lassen und den Emulgator neu berechnen. Die anderen Inhaltsstoffe sind für eine BL völlig ausreichend.

Ich nehme Emulsam heute noch gerne, dagegen ist nichts einzuwenden. Auch Paraben, besonders im Sommer und wenn ich was von meinen Sachen verschenke, was ich gerne mache. Da geht nichts über eine ausreichende Konservierung.

Deine Parfümierung mit den ÄÖ's klingt auch sehr gut.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Zusätzlich zu reginas ideen würde ich statt cetyl und ceralan etwas lipodermin dazu geben, damit es gut einzieht.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Danke für eure Tipps! Nach dem Urlaub will ich mir neue Rohstoffe zulegen, unter anderem auch das Lysolecithin, von dem ich schon viel Positives hier gelesen habe. Auch Lipodermin steht schon auf meiner Liste. Früher hatte ich mit Fluidlecithin Super gearbeitet, aber ich wenn ich mich recht erinnere, war das der Emulgator, der zu puddingartigen Konsistenzen geführt hat. Das mochte ich nicht so gern.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Violet hat geschrieben:Danke für eure Tipps! Nach dem Urlaub will ich mir neue Rohstoffe zulegen, unter anderem auch das Lysolecithin, von dem ich schon viel Positives hier gelesen habe. Auch Lipodermin steht schon auf meiner Liste. Früher hatte ich mit Fluidlecithin Super gearbeitet, aber ich wenn ich mich recht erinnere, war das der Emulgator, der zu puddingartigen Konsistenzen geführt hat. Das mochte ich nicht so gern.
FL super macht lotionen, FL cm macht pudding ;D sind aber beide auch ganz nett. Nur der geruch vom cm ist nicht wirklich jedermanns sache.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Violet,

wenn ich die "alten Emu's" verwende, ist immer auch so 1-2 Tropfen
FL super mit drin, falls sich Wasser absetzen sollte.. Und die Lotions
ziehen auch gut ein. Nur bei höherem Einatz wirkt er puddingartig.

Ich persönlich nehme als Konsistenzgeber bei einer Lotion - soferne
nötig - auschliesslich eine Butter, reicht vollkommen. Aber wie gesagt,
es ist meine persönliche Vorlliebe. :wink:

Liebe Grüße
Helga

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Hallo Helga,

bei meiner nächsten Bodymilch werde ich auch nur Shea als Konsistenzgeber verwenden. Ich hatte dunkel in Erinnerung, dass man Cetylalkohol bei einem Emulgator mit dazugeben MUSS, aber ich glaube, das war der Confonder. Gerade habe ich mal geschaut, was hier zum Thema Confonder steht - und muss feststellen, dass es ihn gar nicht mehr gibt! Neulich hab ich den Rest entsorgt, vielleicht hätte ich doch noch etwas aufheben sollen. :eek:
Das Schöne war, der hat nichts übel genommen. Sonst passierte es mir schon mal mit Urea oder Aloe Vera, dass sich die Creme verflüssigte.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Cetylalkohol hat mehrere Funktionen. Er gibt Konsistenz, wenn man mit flüssigen Emulgatoren rührt oder eine festere Creme möchte. Außerdem wirkt er leicht emulgierend und kann als Coemulgator betrachtet werden.
Gelesen habe ich ebenso, dass er die Creme schneller einziehen lässt. Das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil ich dagegen allergisch bin.

Petra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Violet hat geschrieben:Hallo Helga,

bei meiner nächsten Bodymilch werde ich auch nur Shea als Konsistenzgeber verwenden. Ich hatte dunkel in Erinnerung, dass man Cetylalkohol bei einem Emulgator mit dazugeben MUSS, aber ich glaube, das war der Confonder. Gerade habe ich mal geschaut, was hier zum Thema Confonder steht - und muss feststellen, dass es ihn gar nicht mehr gibt! Neulich hab ich den Rest entsorgt, vielleicht hätte ich doch noch etwas aufheben sollen. :eek:
Das Schöne war, der hat nichts übel genommen. Sonst passierte es mir schon mal mit Urea oder Aloe Vera, dass sich die Creme verflüssigte.
Lysolecithin hat auch gerne Cetyl, da es von sich keine Konsistenz gibt. Übrigens ist Lysolecithin ein sehr unproblematischer Emulgator im Hinblick auf Urea und AloeVera :wink:
Freundlich grüßt
Katharina

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo violett,

betreffend deinem gepostetes rezept kann ich leider nicht allzuviel sagen, gerade weil ich deinen emulgator nun gar nicht kenne.
nur bei ceralan fällt mir ein... ich hab bei 1 gramm ceralan auf 60 gr. lotion insgesamt keine feste creme sondern letztlich eine lotion erhalten. ob das mit dem olivenöl zusammenhängt und dem wenigem (2 gr.) emu kann ich natuerlich irgendwie vermuten - und gerade deshalb denke ich persönlich nicht, das ceralan alleinig für eine feste creme steht.

ich mag z.b. das schnelle wegziehen und das dabei auftretende stoppende gefühl auf der haut gar nicht - ich denk aber eher an die emus und meine momentane lieblingstextur hab ich halt mit xyliance gefunden, und welcher emu (etc. pp) am angenehmsten empfunden wird, ist ja letztlich eine sehr persönliche erfahrung.

liebe grüße
mara

Antworten