Bitte um Rat bei diesem rezept.

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
selea

Bitte um Rat bei diesem rezept.

Ungelesener Beitrag von selea »

Hallo an alle,
ich habe meiner tochter eine neue gesichtscreme gerührt, da sie mit meinen anderen bewährten rezepten immer mehr probleme bekam, wie pickel und fettige haut.
Nun hat sie seit einer zeit die neue creme, die pickel heilen ab, und die haut erholt sich im großen und ganzen. Heute hat sie mit *entsetzen* festgestellt, dass ihre haut nun trocken wird. Ich befürchte zuviel alcohol und/oder zuviel urea. An der gesamt rezeptur möchte ich nicht schon wieder was ändern, da jeder wirkstoff und jedes öl getestet und vertragen wurde.

hier das rezept:
fettphase:
2.5ml traubenkern
2.5ml squalan
5ml mandel oder trocknet diese ölkombi zu stark aus?
4gr cupuacubutter
3.6gr gsse

wasserphase:
25ml dest. wasser
1ML vitamin e acetat (3gr)
1ML urea (2.4gr)
1ML kamillenkonzentrat
1MLarnikaessenz
1Ml melissengeist (80%)
dann noch 10 tropfen carotinöl in die fertige creme.

Was ist es, was so austrocknet?
Und sollte ich lieber lecitin als emu nehmen? Den verträgt sie auch.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Selea,ich sehe in dem Rezept eigentlich nichts das austrocknen könnte :nixweiss: ,was mich ein wenig irritiert ist Kamillenkonzetrat und Arnikaessenz (wieviel Alk%?).Vielleicht ist der Alkoholgehalt insgesamt ein wenig zu hoch :gruebel: für die Haut deiner Tochter?

Urea ist eigentlich ein nicht austrockender Wirkstoff im gegenteil,ich persönlich vertrage 5% und in einem Peeling sogar 10%,und für eine Junge Haut die zu Unreinheiten neigt ist Urea sehr hilfreich die abgestorbenen Hautschüppchen sanft zu entfernen damit keine Mitesser entstehen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hi lena,
das dumme ist, das ich es von dem kamillenzeugs nicht weiß, steht nicht auf der flasche, stand warscheinlich auf dem beipackzettel und wo der ist.......wahrscheinlich im müll. :/
Die arnikaessenz hat 38.5% alc. Hab das bei der konsevierung total vergessen, *asche auf mein haupt*
Ich frag ja eigentlich auch nur um auf der sicheren seite zu sein, und damit ich meiner süßen sagen kann: * das pendel und die mädels vom forum sagen die creme ist gut für dich, da mußt du durch* Wenn man als mutter aussagen macht, muß man sie gut fundieren, da man ja von haus aus dumm geboren wurde und perse nix dazu gelernt hat :lach:
Ist aber ganz normal und stürzt mich jetzt auch nicht in ne kriese. Ich hatte bei der creme ein gutes gefühl und wollte mich nur absichern, damit ich nix übersehen habe.
Wie kann ich die beiden (kamille & arnika) mit in die konservierung einbauen?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich glaube nicht dass deine Rezeptur wirklich zu einer Austrocknung führt. Wahrscheinlich macht die Haut deiner Tochter gerade eine Umstellung durch. Meine Haut ist auch gerade eher trocken und ich bekomme dadurch Falten um die Augen. Ich sehe aus wie ein 80-Jähriger!

Du könntest eventuell ein paar Tropfen Fluidlecithin oder Lipodermin hinzufügen, und GSSE dafür etwas reduzieren!

Eventuell hast du wirklich zuviel Alkohol drin, das glaube ich aber eigentlich eher nicht!

Ich denke echt das das die Herbstumstellung ist. Ich hab sie jedes Jahr. Dafür sehe ich im Frühling wieder aus wie ein Schmalztopf! :/

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

selea hat geschrieben:Wie kann ich die beiden (kamille & arnika) mit in die konservierung einbauen?
Ich mache z.B. wenn ich 2 verschiedene Alkoholgehalte habe so:

Ich rechne mit jeweiligen Extrakt (im Heikes Konservierungrechner) nur 3% Alkoholgehalt auf die Wasserphase,so habe ich zum schluss 6% Alkohol zur Konservierung.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ja Christian,das könnte auch sein,das die Haut vielleicht etwas mehr Fett braucht.
Meiner Haut geht es auch so,im Sommer brauche ich mehr Feuchtigkeit als Fett und im Winter braucht meine Haut etwas mehr Fett als Schutz vor Kälte usw.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke ihr zwei, das kanns natürlich sein, dass die herbstumstellung und die cremeumstellung zusammen gekommen sind. Sie wird es schon überleben, werde den melissengeist nach lenas vorschlag reduzieren.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

selea hat geschrieben:Wie kann ich die beiden (kamille & arnika) mit in die konservierung einbauen?
selea, ich weis nicht, aber was möchtest du den da konservieren? Soweit ich sehe besteht deine Wasserphase ja nur aus Alkohol,Tinktur und Essenz.
mir wäre das echt zu viel des Guten.
Ich würde auf jeden Fall meinen Arnikaessenz muß nicht in die Creme, sie hat zwar eine antibakterielle Wirkung, ist aber auch durchblutungsvördernd und wird hauptsächlich bei Prellung, Quetschung, Bluterguss eingesetzt.
Beim Kamillenkonzentrat würde ich auch nicht so hoch dossieren.
Möchtest du nicht ein Teil deiner Wasserphase, durch dest. Wasser ersetzen?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Stimmt sony,ich habe es auch übersehen,es gibt ja keine Wasserphase :eek: ,oder selea hat es vergessen aufzuschreiben :wink:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Lena hat geschrieben:... ,oder selea hat es vergessen aufzuschreiben :wink:
warten wir mal was sie dazu schreibt, vielleicht hat sie es wirklich nur vergessen.
:nixweiss:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Stimm ja!

Das hat sie sicher vergessen. Sonst wäre es eine recht fette und klebrige Angelegenheit!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

uuppsss, ja das wäre eine eklige pampe.

nee, kinners ich habe nur vergessen es aufzuschreiben. Hab es soeben berichtigt.
zur arnikaessenz gibt es eine geschichte
als baby hatte sie fürchterliche probleme mit den wangen, die waren ganz rau und offen. Ein arzt in einer kurklinik hat mir dann arnikacreme empfohlen und das war das einzige was ihr je geholfen hat.
Darum wollten wir es jetzt wieder nehmen, um die rauen stellen zu behandeln.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Selea, wenn ihr Arnika geholfen hat, und sie jetzt "nur" das Gefühl von trockener Haut hat, würde ich echt den alkoholgehalt deiner Creme runter fahren.
Wieviel nun das Kamillenkonzentrat an Alk. hat wissen wir ja nicht. Aber laut jannas Konservierungsrechner reichen bei deiner Creme selbst bei "nur" 40%igem alkohol so ca. 2,8 g. Du hast aber auch noch so ungefähr 2,5g Melissengeist mit 80%igem alkohol.
Wie heißt den das Kamillenkonsentrat? Vielleicht kann man da den Alk-Gehalt noch rausfinden.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Selea,kann es sein das dein Kamillenkonzentrat von Abtei ist?
...hihi,ich habs nähmlich auch und benutze es für Gesichtsdampfbad.
Ich hab gerade nach Alkohol gehalt geschaut,steht aber nirgens wo drauf,ich schätze das es schon um die 70% sein wird.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Es ist von * Fitne* aus dem biosupermarkt, wird aber wohl ähnlich sein. Wenn das einen so hohen alcgehalt hat, brauch ich ja fast gar keine konservierung.
Ein zweites problem ist noch aufgetreten, die creme hab ich mir heute erst angeschaut, das das 2. döschen im kuhli war und habe festgestellt, das die creme viel zu fest ist. Sie hat so eine ganz glatte und richtig feste konsistenz, die sich relativ schlecht verteilen läßt. Schon beim 1. töpfchen hatte sie sich beschwert, das die creme sich so schlecht auftragen läßt, da hab ich noch nicht so drauf regiert, heute hab ich es dann selber gesehen.
Sollte ich vielleicht weniger emu oder mehr wasser zu geben? durch heikes rechner ist das rezept pos. durchgelaufen.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

selea hat geschrieben:Es ist von * Fitne* aus dem biosupermarkt, wird aber wohl ähnlich sein. Wenn das einen so hohen alcgehalt hat, brauch ich ja fast gar keine konservierung.
Ein zweites problem ist noch aufgetreten, die creme hab ich mir heute erst angeschaut, das das 2. döschen im kuhli war und habe festgestellt, das die creme viel zu fest ist. Sie hat so eine ganz glatte und richtig feste konsistenz, die sich relativ schlecht verteilen läßt. Schon beim 1. töpfchen hatte sie sich beschwert, das die creme sich so schlecht auftragen läßt, da hab ich noch nicht so drauf regiert, heute hab ich es dann selber gesehen.
Sollte ich vielleicht weniger emu oder mehr wasser zu geben? durch heikes rechner ist das rezept pos. durchgelaufen.
Die cupuacubutter ist hier der Konsistenzgebende Anteil, probiere mal nur 2g davon in deiner Rezeptur. Und eben den Alkoholanteil reduzieren.
Bei *Finte* haben die leider keine Alkoholangabe.
Wenn du Arnika und Kamille jeweils 1ML nimmst, und wir mal annehmen würden das die Kamille kein Alkohol enthält, denke ich würden von dem Melissengeist 0,5 g reichen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

super vielen dank, werd mich an deine vorschläge halten. Mit der cupuacu ist eine gute idee und das mit dem melissengeist ist auch einleuchtend. Wie gesagt: vielen dank. :bussi: :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Selea, ich werde heute Abend, spätestens morgen mal rechnen (habe gleich noch eine Konferenz, bin noch auf der Arbeit). ;-) Aber ihr seid ja schon im regen Austausch. Nur scheint mir der Alk-Anteil auch zu hoch, ehrlich gesagt, so pi mal Auge.
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Selea,ich habe gerade dein Rezept so pi mal Auge durchgerechnet und bin auf ca.33% Fettanteil gekommen...kann es sein das es darum deiner Tochter zu austrocknend ist(abgesehen von Alk.gehalt),vielleicht ist es ihr einfach zu Fetthaltig für eine junge Haut :gruebel: ? ich meine es gibt ja 2 unterschiedliche Typen von einer trockener Haut,einmal Trocken/Feuchtigkeitsarm und Trocken/Fettarm.
Was meint ihr?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja, hab die creme heut mal auf meiner handoberfläche verteilt und festgestellt, das sie zwar samtweiche haut macht, aber auch leicht mattiert. Ist natürlich besonders auffallend, wenn man bis vor einer woche noch als schalztopf rumgelaufen ist. Ihre haut sieht auf jeden fall toll aus. Die pickel sind fast alle am abheilen, und sie glänzt nicht mehr, sondern hat einen sehr matten und ebenmäßigen teint. Das auftragen im gesicht ist schon ein wenig unangenehm mit dieser fast schon harten creme (die aus dem kühli hat fast dei konsistenz von einem massagebar ;-) ) darum hab ich heute morgen einfach einen schluck abgekochtes wasser dazu gegeben und mit dem miniquirl gut durchgerührt, nun fühlt sie sich beim auftragen wie eine richtige creme an.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Warum mattiert die Creme? Was ist da drin das mattiert? Ich hätte nämlich eher geglaubt es glänzt!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian hat geschrieben:Warum mattiert die Creme? Was ist da drin das mattiert? Ich hätte nämlich eher geglaubt es glänzt!
Keine ahnung christian, sie mattiert, auf jeden fall als butter hat sie mattiert. Wie es nun ist müßte ich überprüfen. Ich glaube das mattieren liegt an dem kamillen und arnikazeugs :-)

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Was meinst du mit "als Butter"?

Hast du die Schmalztopffloskel eigentlich von mir übernommen, oder sagt man das bei euch auch? :)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian hat geschrieben:Was meinst du mit "als Butter"?

Hast du die Schmalztopffloskel eigentlich von mir übernommen, oder sagt man das bei euch auch? :)
Mit butter meine ich den massagebar in der dose. Ja zu beidem, ich habs zu erst von dir, weiß aber, dass man das hier auch sagt. Hab ich nur bis jetzt nicht benutzt :ja:
Also hab die verdünnte version ausprobiert, auf meinem handrücken, die glänzt ein kleines bischen, zieht aber weg wie nix und hinterläßt dann so ne mattglanzoberfläche.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Das muss ich testen. Ich mag ja immer was das mattiert!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

na dann viel spaß damit, ich hoffe du verträgst es :D

Antworten