Entwicklung einer Augen(gel)creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Christian

Entwicklung einer Augen(gel)creme

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wie schon irgendwo hier erwähnt, macht meine Haut gerade eine herbstliche Umstellung durch. Das bedeutet ich vertrockne!

Gerade bei den Augen macht sich das bemerkbar. Unter den Augen is die Haut ganz trocken und bekommt richtige Rillen und Fältchen. Für meine 24 Jährchen finde ich das eindeutig zu früh. Abwohl ich mir sicher bin dass es sich legen wird will ich jetzt nicht damit leben. Wenn ich morgens aufstehe, sind meine Augen auch ganz verquollen und tränen etwas. Ich muss sie auch ständig reiben weil die Haut irgendwie spannt und juckt. Hinzu kommt dass meine Augelieder auch eher anfällig für Neurodermitis sind. Ich hatte sie vor langem schon zweimal an dieser Stelle und befürchte dass sie wieder auftaucht. Was soll ich tun? :cry:

Normalerweise nehme ich keine Augencreme, weil ich zu Milien im Augenbereich neige. Meine Haut verträgt ja sonst nichts Reichhaltiges weil ich dann sofort Unreinheiten bekomme. Aber gerade um die Augenpartie fühlen sich Milien am wohlsten!

Jetzt will ich aber schon etwas verwenden. Tuals Augenbutter ist mir sicher zu viel. Ich will auch eher etwas feuchtes. Aber ein reines Gel nimmt mir die Spannungen wohl nicht weg. Ich will etwas aufpolsterndes dass meine Falten verschwinden lässt und einen angenehmen Film hinterlässt. Ich dachte an ein Hyalurongel mit einer geringen Fettphase oder so.

Wie aber unterscheiden sich Augencremen von anderen Cremen. Durch andere Öle oder Wirkstoffe. Ganz allgemein auch für gekaufte Kosmetik: Wo ist der Unterschied :?: Gibt es Wirkstoffe die für Augen besonders geeignet sind und welche die man nicht nehmen sollte? Das wollte ich immer schon wissen!

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:Wie aber unterscheiden sich Augencremen von anderen Cremen. Durch andere Öle oder Wirkstoffe. Ganz allgemein auch für gekaufte Kosmetik: Wo ist der Unterschied :?: Gibt es Wirkstoffe die für Augen besonders geeignet sind und welche die man nicht nehmen sollte? Das wollte ich immer schon wissen!
Also soweit ich weiss unterscheiden sich die Augencremes und Gesichtscremes nur minimal.
In der Augenpflege werden meistens keine schnellspreitende Öle verwendet,weil diese sich sehr schnell auf der Haut verteilen/spreiten und können in die Augenregion krichen was sehr unangenehm ist,diese Öle werden halt nur minimal eingesetzt.
Es werden zusätzlich Wirkstoffe eingesetzt die die dünne Haut etwas aufpolstern/glätten wie z.B. Hyaluronsäure,das zusätzlich in der Haut Feuchtigkeit bindet(muss aber mit einem Öl wieder versiegelt werde,damit die Feuchtigkeit nicht ausdunstet),da wäre jetzt der gedanke ein Ölgel aus Hyalurongel plus Öl,am besten langsam spreitendes wie Jojobaöl/Wildrosenöl,nicht verkehrt.
Und zuletzt werden z.B. beruhigende/abschwellende Extrakte wie Augentrost verwendet,man muss halt mit zu viel Alkohol am Auge aufpassen,verträgt nicht jeder.

Ich Persönlich rühre mir keine extra Pflege für die Augen ich hab nur eine für alles :) ,wenn ich merke das die Haut um die Augen etwas trockener wird,trage ich ganz wenig unter einer normale Pflege etwas Sheabutter( die geschmeidige von Thome) oder Cupuacu oder mein Balsam, aber nicht ganz ans Auge weil diese schnell spreiten.Man muss halt wirklich sehr wenig auftragen und es zieht schwupsdiwups weg ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.


Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter :)

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Christian hat geschrieben: Wenn ich morgens aufstehe, sind meine Augen auch ganz verquollen und tränen etwas. Ich muss sie auch ständig reiben weil die Haut irgendwie spannt und juckt.
Solche Probleme habe ich seit einigen Wochen auch, frei dem Motto: "Der Herbst ist gekommen, die Augen trocknen aus."

Ohne vor dem schlafen gehen Tropfen gegen trockene Augen zu nehmen, sehe ich zur Zeit morgens aus als hätte ich die ganze Nacht durchgefeiert: Knallrote Bindehäute , geschwollenene und verklebte Augenlider, Tränensäcke wie Derrick.

Die Tränen reizen die Haut in den Augenwinkeln, und wenn ich da nicht creme, reissen sie ein.

Bei mir hilft da nur viel Fett mit viel Lanolin.

Das ist aber alles andere als eine Anti-Falten-Augencreme und für einen Neurodermitiker sicher auch nicht unbedingt ideal ( obwohl man mir früher genau diese Rötungen im Augenbereich als typisches Zeichen einer Neurodermitis ausgelegt hat).

Vielleicht läßt Du einmal beim Augenarzt kurz testen, ob Du auch zu wenig Tränenflüssigkeit hast und Dir evtl. Augentropfen helfen.

Seit ich tropfe, bin ich morgens wieder halbwegs ansehnlich :) .

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Mir fällt gerade ein, was noch bei entzündeten/geschwollenen Augen hilft ist benutzte Schwarztee Beuteln aufs Augen legen,es nimmt Schwellungen ab und hilft bei Entzündungen.

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Christian, ich kann nichts dazu beitragen, wie es sich mit Neurodermitis verhält. Zu Milien, Augentränen kann ich etwas sagen .. bzw. sind es bei mir genau drei Milien, die an bevorzugten Stellen unbedingt wieder auftreten wollen.

Mit Tränen habe ich lange zu kämpfen gehabt. Bevorzugt zu dieser Jahreszeit. Je kälter es wurde umso schlimmer. Ich schließe mich Ute an. Bei mir hilft auch zusätzliche Tränenflüssigkeit. Man nennt dieses Erscheinungsbild auch paradoxes Tränenträufeln. Sie tränen, weil die Augen zu trocken sind. Würde ich unbedingt mal einen Augenarzt aufsuchen. Inzwischen kennen die sich damit aus. Vor 20 Jahren wurde ich nach Hause geschickt. Der Arzt meinte ich solle froh sein, daß ich keine trockenen Augen hätte. Tränen seien gut.

Mein Oleoaugengel hilft auch sehr dabei, daß die Augen nicht tränen. Mein Eindruck ist, daß geringste Konzentration von Alkohol, die ich zur Konservierung verwende bereits stören. Entfällt bei einer reinen Butter-Öl-Pflege natürlich. Der Anteil Alkohol durch Lipodermin scheint aber verträglich bei mir. Wieviel habe ich denn wohl drin?

Emulgatoren sind sowieso schlecht und ich vertrage viele Wirkstoffe nicht. Lautenschläger empfiehlt außer D-Panthenol kaum weitere Wirkstoffe am Auge.
Faszinierend finde ich, daß die drei Milien nicht mehr auftauchen, seit ich die Buttermischung verwende. Schade, daß eine reichhaltige Pflege bei Neurodermitis nicht so gut kommt. Auch wenn Du sehr junge Haut hast, würde sie gut gehen. Man nimmt sehr wenig davon und es fettet gar nicht. Vor allem dann nicht wenn man die Finger mit Wasser befeuchtet und das Fett mit Wasser zwischen den Fingern etwas verreibt und dann erst aufträgt.

Das Problem ist, sobald eine Wasserphase in die fertige Mischung dazukommt, brauchst Du eine Konservierung, die das Auge stören könnte. Ich hatte die Augenbutter mit einer Wasserphase aufgepeppelt und die kam meiner Meinung nach wegen dem Alk nicht so gut. Ich weiß nicht welchen anderen Grund es haben könnte. Wasser kann es nicht sein, weil ich ja immer mit Frischwasser vermische.

Wenn Du etwas Leichtes haben willst, aber keine Schüttellotion, braucht es wieder Substanzen um Wasser und Öl zu verbinden, die am Auge nicht so gut kommen.

Mit Hyaluron und etwas Öl würde es natürlich ein schöne Konsistenz geben. Hya machte meine Haut noch trockener und sie schuppte. Tja. Ich habe leider keine Idee, welche andere Lösung es für die Augenpartie geben könnte.

Letztendlich hilft leider wahrscheinlich nur probieren.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Naja, ich kanns ja mal versuchen mit deinem Oleogel. Wenn man nur ganz wenig nimmt sollte es schon gehen. Wenn du auch immer Milien hast und durch die Fettpflege jetzt nicht mehr könnte es ja auch bei mir helfen. Ich hab halt nur an etwas Gelartiges gedacht weil man da auch Wasserlösliche Wirkstoffe und Pflanzenauszüge nehmen könnte. Grünteeextrakt findet man ja oft in Augenprodukten. Schwarzteekompressen helfen also bestimmt auch. Ich stehe ja auch so auf Honig. Der hält die Haut Stunden lang geschmeidig!

Ich habe auch das Gefühl dass Meine Augen irgendwie gestört sind! Offensichtlich träne ich in der Nacht wirklich und das reizt die Augenlider. Da wäre eine Fettschutzschicht sicher hilfreich! Vieleicht nur in der Nacht und Tagsüber dann was leicheres?!

Ich habe aber grad kein Lipodermin. Kann ich auch anderes Lecithin nehmen oder soll ich es einfach weglassen. Löst sich dann das Panthenol?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Tuâl hat geschrieben:.. bzw. sind es bei mir genau drei Milien, die an bevorzugten Stellen unbedingt wieder auftreten wollen.
Meine fühlen sich am Jochbein am wohlsten. Allerdings hab ich ab und zu eine näher am Auge. Vor kurzem hatte ich eine direkt unter dem Wimpernrand, kannst du dir vorstellen wie lustig es war dort mit der Nadel herumzuhantieren!? :/

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:Vor kurzem hatte ich eine direkt unter dem Wimpernrand, kannst du dir vorstellen wie lustig es war dort mit der Nadel herumzuhantieren!? :/
:schocker: Christian,was machts du den für Sachen?
Man darf es selber nicht entfernen,nur beim Hautarzt oder Kosmetikerin entfernen lassen,sonst kann man sich schnell verletzen,was zu Narben führen kann.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Meine Kosmetikerin hab ich nicht erreicht und mir hats dann endgültig gereicht. Das Ding war schon so groß, dass es leicht zu entfernen war. Vorher hab ich mich eh nicht getraut. Außerdem muss ich sagen dass ich das gut kann. Meine Kosmetikerin hat mir erklär wie es geht und ich hab eine gute Nadel. Ich entferne aber eher nur die größeren, sonst muss man so tief stechen und das ist nachher wirklich unschön!

Wenn ich wegen jeder Milie zur Kosmetik müsste dann könnte ich nicht Arbeiten gehen was wiederum dazu führen würde dass ich nicht zur Kosmetikerin gehen könnte. Erkennst du nun den Teufelskreis, Lena?!

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Christian hat geschrieben:Naja, ich kanns ja mal versuchen mit deinem Oleogel. Wenn man nur ganz wenig nimmt sollte es schon gehen. Wenn du auch immer Milien hast und durch die Fettpflege jetzt nicht mehr könnte es ja auch bei mir helfen. Ich hab halt nur an etwas Gelartiges gedacht weil man da auch Wasserlösliche Wirkstoffe und Pflanzenauszüge nehmen könnte. Grünteeextrakt findet man ja oft in Augenprodukten.
Ja, man findet sie in Augenpflegeprodukten, weswegen ich mit diversen Substanzen experimentiert hatte. Keine Ahnung woran es liegt. Meine Augen mögen weder Grünteextrakt noch Hydrolate oder andere empfohlene Wirkstoffe. Sie fangen an zu tränen.
Schwarzteekompressen helfen also bestimmt auch. Ich stehe ja auch so auf Honig. Der hält die Haut Stunden lang geschmeidig!
Teekompressen oder auch Kühlung hat bei mir immer für einen Moment zur Beruhigung und Abschwellung beigetragen. Vor allem morgens, damit ich überhaupt etwas sehen konnte. Aber dauerhaft habe ich damit die Probleme nicht lösen können.
Ich habe auch das Gefühl dass Meine Augen irgendwie gestört sind! Offensichtlich träne ich in der Nacht wirklich und das reizt die Augenlider.
Ich würde in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Auch wenn man die Tropfen ohne Rezept kaufen kann, würde ich nicht selber experimentieren. Spart Zeit und Geld. Vielleicht liegt ja auch eine Bindehautentzündung vor. Wer weiß.
Da wäre eine Fettschutzschicht sicher hilfreich! Vieleicht nur in der Nacht und Tagsüber dann was leicheres?!

Ich habe aber grad kein Lipodermin. Kann ich auch anderes Lecithin nehmen oder soll ich es einfach weglassen. Löst sich dann das Panthenol?
Panthenol löst sich prima. Lipo würde ich nicht durch Lecithin tauschen, sondern weglassen. Meine Augen mochten Lecithinhaltiges nicht und tränten wieder.

Meine Milien halten sich gerne am oberen Lidrand auf. Wie nett. Übrigens die einzige Stelle an der Silikonhaltiges aufgetragen wird. Da kann frau schon ziemlich uneinsichtig werden, wenn sie ihren Lieblingseyeliner im Verdacht hat :wink: Jedenfalls hatte ich bei Beginn der Anwendung mit der Oleo-Augen-Butter eine Milie gehabt, die sich auch irgendwann von alleine verabschiedet hat und seit längerem habe ich Ruhe.

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Mmmh, das hilft Dir jetzt zwar sicherlich auch nicht weiter Christian, aber ich fahre momentan gut mit einem Balsam aus Shea royale und Johannisbeersamenöl 50:50 gemischt und drüber gebe ich dann noch ein Gesichtswasser bestehend aus Rosenhydrolat, Silicea Gelee, Hygel, Urea...............das Gesichtswasser verwende ich fürs gesamte Gesicht.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ihr immer mit euren tolle Sheabuttern! Was in Gottes Namen sit denn bitte Shea Royale. Ich kenne nur 2 Arten Von Sheabutter: Raffiniert und unraffiniert. Oder wie ich auch sage: Neutral und stinkend! Keine Ahnung was ich zu Hause habe. Gibt es denn wirklich so große Unterschiede!

Als ich das letzte Mal bei der Augenärztin war wurde ich eingetropft dass sich die Pupillen erweitern. Sie hat mir dann zwar nochmal was reingetropt um das zu beheben aber am linken Auge funktionierte das nicht so richtig. Ich musste dann den restilichen Tag zu Hause (IM HAUS!!!) mit Sonnenbrille herumlaufen weil mich das Licht so blendete!

Das nach Hause fahren war noch lustiger. Da ja eine Pupille normal war und die andere dreimal so groß. Ich war damit noch einkaufen. Ich bin mir vorgekommen wie ein Junkie!

Naja, seitdem wird mir irgendwie unwohl wenn ich an Augenärtze denke. Aber es wäre wohl sicher das Beste. Wobei man auch hier was selbstrühren könnte. Einfach Dest. Wasser und eine Winzmenge Hyaluronsäure. Ist auch oft in Augentropfen drin!

Naja, ich werd mir wohl wann einen Termin ausmachen. Man sollte doch eh öfter zur Kontrolle!

Tuâl, hast du schon mal Augetrost versucht? Der Name sagts ja schon. :mrgreen:

Sterndie, ich verwende mein Gesichtswasser auch immer im Gesamten Gesicht. Warum auch nicht! Interessant nur dass du es über das Fett gibst!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ihr immer mit euren tolle Sheabuttern! Was in Gottes Namen sit denn bitte Shea Royale. Ich kenne nur 2 Arten Von Sheabutter: Raffiniert und unraffiniert.
In Kürze:
Die westafrikanische Shea vitellaria paradoxa, mit hohem Stearinsäuregehalt, ca. 6–11 % Unverseifbarem, Vitamin A. Durch den höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren etwas fester in der Konsistenz. Gilt als heilender, restrukturierender. Nimmt den größten Teil auf dem Weltmarkt ein.

Die ostafrikanische Shea vitellaria paradoxa oder »Shea Royale«, mit im Vergleich zur westafrikanischen höherem Ölsäuregehalt und geringerem Stearinsäuregehalt, deutlich weniger UdA (um die 2 %) und weniger Vitamin A. Sie zieht deutlich besser ein (Ölsäure penetriert gut) und liegt nicht so sehr auf. Gilt als feuchtigkeitsspendender. Wird in recht kleinen Mengen erzeugt.

Es gibt Meinungen (vor allem aus Sicht der Vertreiber ;-)), die eine sei kosmetisch wertvoller als die andere. Ich denke, es ist (abgesehen vom persönlichen Empfinden) eher eine Frage des Einsatzes (pur oder in einer Mischung), der erwünschten Funktion (will ich tendenziell eher hydratisieren oder restrukturieren) und der Gesamtrezeptur (mit anderen Ölen, Buttern gemischt ändert sich das Gesamtprodukt).
Liebe Grüße
Heike

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Christian hat geschrieben:Tuâl, hast du schon mal Augetrost versucht? Der Name sagts ja schon. :mrgreen:
Nö. So lange meine Vorgehensweise funktioniert, kommt mir nix anderes ans Auge, als das was ich momentan verwende ;D Hoffentlich bleibt das so.

Die Augentropfen verwende ich nur noch ganz selten. Nachdem ich - vor ein paar Jahren - ca. 3 Monate konsequent 5mal am Tag getröpfelt habe, besteht das Problem nicht mehr in der heftigen Form. Seit ich die Augen vor allen möglichen störenden Wirkstoffen verschone, habe ich nur noch ganz, ganz , ganz selten das Problem und nicht mehr dauerhaft. Da warte ich einfach ab. Es wird meistens von alleine wieder. Manchmal ist es einfach auch nur Augenmüdigkeit. Wenn nicht, wird eben wieder kurzfristig getröpfelt. Schaun wa mal was bei den kälteren Temperaturen dieses Jahr passieren wird.

Es ist übrigens - meiner Meinung nach - völlig egal, ob Du Sheabutter Variante A oder B oder Cupuacu oder Mango oder sonstige Butter nimmst. Nimm' einfach die, die bei Dir am besten einzieht und nicht auf der Haut aufliegt. Bzw. auch nach Deinem Empfinden gut riecht. Bei mir ist es eben die Cupuacu.

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Christian hat geschrieben: Sterndie, ich verwende mein Gesichtswasser auch immer im Gesamten Gesicht. Warum auch nicht! Interessant nur dass du es über das Fett gibst!

Da ich seit kurzem wieder eine Wasserphase in der Pflege benötige, ich aber auf Emulgator verzichten möchte, arbeite ich wieder mit 2 Phasen, die ich übereinander gebe.

Über diesen Beitrag von Lucy bin ich auf dieses Auftragsverhalten aufmerksam geworden und wende es seither an, weil es bei mir tatsächlich einen Unterschied macht und ich die Fettphase dann auf dem Gesicht direkt aufemulgieren kann. Das geht echt prima und pflegt bei mir nachhaltiger und zudem kann ich die Menge der Wasserphase täglich neu bestimmen. ;D

DANK Dir habe ich mir das Hübner Silicea Gelee im Reformhaus gekauft und finde es klasse als Rohstoff! :bussi: Es brizzelt so schön auf der Haut.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab die Augenbutter gemacht und jetzt 2 Tage benutzt. Ich bin ganz zufrieden. Ich hatte doch noch Lipo und ich weiß nicht ob es daran liegt, oder an der Kieselsäure, aber die Butter trocknet irgenwann total und man sieht gar nichts mehr von Fett. Ich komme ja auch mit einer winzigen Menge aus und so ist die Butter auch nicht zu schwer. In der Früh war meine Augenpartie aber immer noch faltig und trocken. Jetzt 16 Stunden später ist das aber weg. Es liegt wohl echt daran dass die Tränen in der Nacht die Haut austrocknen. Morgens laufen meine Augen auch immer etwas.

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Das ist ja schön, daß die Butter geht. Mal sehen, wie die Langzeitanwendung aussehen wird. Es kann gut sein, daß es sich auch so verbessert, wenn keine anderen Probleme vorliegen. Es stimmt schon, daß es zu einem Teufelkreis wird. Viel Tränen, mehr Austrocknung.

Lipo bewirkt, daß die Öle besser und schneller einziehen. Die Kieselsäure hat vor allem einen mattierenden Effekt, so daß das Öl nicht so glänzt, finde ich. Ich habe nicht den Eindruck, daß das Einziehverhalten durch Kieselsäure verbessert wird.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Wer würde mir helfen?

Möchte mit unten angegebenen Inci eine Augencreme machen, wie könnte das Rezept aussehen, ich meine Mengenmäsig? Mag mir jemand helfen?

sehr reichhaltige Antifaltenpflege, die evtl. glänzen kann, deshalb am besten über Nacht dünn um die Augenpartie auftragen (mit den Fingerspitzen sanft einklopfen). Aus Jojobaöl, Shea-Butter, Unverseifbarem des Avocadoöls, Vit E, Hyaluron, Chitin, Panthenol, Fluidlecithin

Chitin - dosiert man 0,2-1,5%
statt Fluidlecithin möchte ich LL nehmen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Wer würde mir helfen?

Möchte mit unten angegebenen Inci eine Augencreme machen, wie könnte das Rezept aussehen, ich meine Mengenmäsig? Mag mir jemand helfen?

sehr reichhaltige Antifaltenpflege, die evtl. glänzen kann, deshalb am besten über Nacht dünn um die Augenpartie auftragen (mit den Fingerspitzen sanft einklopfen). Aus Jojobaöl, Shea-Butter, Unverseifbarem des Avocadoöls, Vit E, Hyaluron, Chitin, Panthenol, Fluidlecithin

Chitin - dosiert man 0,2-1,5%
statt Fluidlecithin möchte ich LL nehmen.
*Räusper* Als ich das Rezept las, habe ich direkt an das -> Soft Hydro Butter-Rezept gedacht, dass ich gemischt habe, allerdings möchtest Du lieber kein Wasser, wie ich sehe … nur ist Hyaluron in einer reinen Fettphase nicht sehr glücklich. ;-)
So sieht sie aus:
[img]https://olionatura.de
/images/ruehrkueche/2007_10_28a.jpg[/img]

Für 15 gr Augencreme wären das eventuell:

4,0 gr Sheabutter
4,5 gr Jojobaöl
0,3 gr UdA (2 %)
0,5 gr Tocopherol (3,3 %)
0,5 gr Panthenol (3,3 %)
0,1 gr Chitin (0,6 %)
0,3 gr Lysolecithin (entspricht 2 % auf gesamt)

4,3 gr Wasser/Hydrolat
1 Winzmesserspitze Hyaluronsäure
0,3 gr Tinktur (70 Vol.%)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike wenn ich dich nicht hätte! :bussi: Klar...an dein
Soft Hydro Butter-Rezept habe ich gar nicht gedacht.
Genau, das mit dem Hyaluron war auch der Knackpunkt, wie sich das wohl löst.
Nein, Wasser oder Hydrolat darf schon drin sein. Die Inci habe ich von dieser Augencreme
...hatte mich auch gewundert das die kein Wasser oder Hydrolat enthält.
Dann werde ich Rosenhydrolat nehmen, und Augentrost.
übrigens: Wie gefällt dir meine neue Signatur?Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Heike wenn ich dich nicht hätte! :bussi:
Genau, das mit dem Hyaluron war auch der Knackpunkt, wie sich das wohl löst.
Nein, Wasser oder Hydrolat darf schon drin sein. Die Inci habe ich von dieser Augencreme
...hatte mich auch gewundert das die kein Wasser oder Hydrolat enthält.
Ich empfinde diese Butter als sehr angenehm, bin gespannt auf Dein Urteil!
übrigens: Wie gefällt dir meine neue Signatur?Bild
Prägnant. ;D
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ach da fällt mir gerade ein,Tocopherol habe ich gar nicht nur Vit E natürlich, kann ich doch auch nehmen oder? Dann auch 0,5g?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Ach da fällt mir gerade ein,Tocopherol habe ich gar nicht nur Vit E natürlich, kann ich doch auch nehmen oder? Dann auch 0,5g?
Ist das gleiche. ;-) (Ich mag das Wort Tocopherol so gerne, es klingt so wirksam.) :ja:
Liebe Grüße
Heike

Junivera

Ungelesener Beitrag von Junivera »

Heike hat geschrieben: Ist das gleiche. ;-) (Ich mag das Wort Tocopherol so gerne, es klingt so wirksam.) :ja:
:lach:

(Sorry für diesen sinnlosen Beitrag, aber ich fand den Satz so witzig.)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Junivera hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: Ist das gleiche. ;-) (Ich mag das Wort Tocopherol so gerne, es klingt so wirksam.) :ja:
:lach:

(Sorry für diesen sinnlosen Beitrag, aber ich fand den Satz so witzig.)
:irre: Jaja, ohne Fremdwörter ist dat Heike nicht glücklich! ;D
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Prägnant. ;D
...und an die Forenregel habe ich mich auch gehalten ;D
Regel 1:
....Dazu gehört dringend auch die farbliche Abstimmung des Avatars mit der Signatur.
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Halloween/smileygarden_halloween14.gif[/img]

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Prägnant. ;D
...und an die Forenregel habe ich mich auch gehalten ;D
Regel 1:
....Dazu gehört dringend auch die farbliche Abstimmung des Avatars mit der Signatur.
[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Halloween/smileygarden_halloween14.gif[/img]
TATSÄCHLICH … das ist ja genau der Grünton! Sony, meine stilsichere Göttin … lass' mich Dir huldigen (und ganz ohne Neid!) :bussi: :flehan: :flehan: :flehan:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Heike, habe da noch eine Frage zur Herstellungsweise. Du hast ja deine Hydro-Butter so hergestellt:

Herstellung
Die Fettphase sanft im Wasserbad schmelzen (wichtig, erst UdA gut aufschmelzen, damit keine Partikel bleiben), vom Herd nehmen, LL hinzufügen und gut verrühren. (Ich habe mit der Fantaschale gearbeitet.)
Hydrolat ebenfalls leicht erwärmen, schnell die Tinktur hinzufügen und die Wasserphase schlückchenweise in die Fettphase einrühren (Knethaken, sanfteste Stufe). Nach wenigen Minuten im kalten Wasserbad weiterrühren, dann in den Kühlschrank stellen, nach 10 Minuten wieder ein wenig rühren, wieder in den Kühlschrank stellen und so fort, bis die Masse cremig und fest geworden ist.

Wie mache ich das aber nun mit meiner WP wegen dem Hyaluron? Hast du da auch eine Idee dazu?
Meinst du ich kann die FP herstellen, separat das Hya im Hydrolat und der tinktur lösen, und dann das "Gel" in die erkaltete PH rühren?
Wenn ich das Gel mit dem Pistill einarbeite meinst du das geht, oder "zerstöre" ich da etwas?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Wie mache ich das aber nun mit meiner WP wegen dem Hyaluron? Hast du da auch eine Idee dazu?
Meinst du ich kann die FP herstellen, separat das Hya im Hydrolat und der tinktur lösen, und dann das "Gel" in die erkaltete PH rühren?
Wenn ich das Gel mit dem Pistill einarbeite meinst du das geht, oder "zerstöre" ich da etwas?
Nein, Du zerstörst nichts. Hyaluron sollte nicht hoch erhitzt werden, eine leichte Erwärmung (Du bleibst ja weit unter 70 °C) schadet jedoch nicht. Leichter ist vermutlich, wenn beides ca. … geschätzt 30, 40 °C hat, manche stampfen aber auch meditativ mit dem Pistill. :argverlegen: Ich bin bei so etwas immer so ungeduldig.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Danke Heike :bussi: dann mache ich mich gleich mal ans Werk...bin schon weg..Bild...werde berichten. ;D man beachte die farblich abgestimmte Hexe! :lach:

Antworten